geändert am 11.01.2010 - Version Nr.: 1. 1691

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
Der Anspruch: kritisch - unabhängig - überparteilich
Das Konzept: regional - vielstimmig - linkreich  --- [Pressemeldung]

 
"

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~ anregen ~ berichten ~ Alltag ~ Gesundheit ~ Hannover ~  

Frostschönheit
Haut wird schwarz, wenn sie erfroren ist

06.01.2010 Wenn es um Schönheit geht, ist manche junge Frau sehr leidensfähig. Trotz Frost trägt manche junge Dame bauchfrei, was wegen der Auskühlung schnell zu Nieren, Blasen oder Lungenerkrankungen führen. Aber auch Piercings an der Nase oder Augenbraue sind gefährlich. Bei längerer Frosteinwirkung kann ein Metall Piercing festfrieren, was schmerzhaft ist und auch zu schwarzen Hautverfärbungen führen kann. Bei Frost sollten Piercings deshalb herausgenommen werden.

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu Techniker Krankenkasse [ Homepage ] (Ulrike Fieback)
 





Meldung von der Techniker Krankenkasse - TK warnt: Bauchfrei ist bei Kälte nicht sexy - Piercings frieren an der Haut fest


Hannover, 6. Januar 2010. Bauchfrei ist "in" - und das auch bei frostigen Minusgraden. Für rund 100.000 junge Menschen in Niedersachsen - überwiegend bei Mädchen und Frauen - kann es selbst im Winter nicht textilfrei genug sein. Sie setzen weiter auf tief geschnittene Hüfthosen, kurze Pullis und Jacken und riskieren, dass Rücken und Bauch auskühlen. "Cool" auszusehen ist wichtig. Das Frieren wird in Kauf genommen. Die fatalen Folgen: Aus einer harmlosen Erkältung wird schnell eine Lungenentzündung. Schmerzhafte Blasen- und Nierenerkrankungen haben zudem leichtes Spiel. "Ein gefährlicher Trend", so die Warnung der Techniker Krankenkasse (TK) Niedersachsen.

"Besonders betroffen sind die 13 bis 16-jährigen. Denn für die jungen Menschen sind dicke Pullover oder wärmende Jacken spießig. Tief geschnittene Dekolletees gelten als sexy. Wer hip sein will, beißt die Zähne zusammen und erträgt bauchfrei die Kälte, um unter anderem auch sein Bauchpiercing zu zeigen.

" Piercings in der Nase, am Auge oder am Bauch können bei der herrschenden Kälte zur Gesundheitsgefahr werden", erklärt Ulrike Fieback von der TK. "Das Metall friert an der Haut fest. Piercings sollte man deshalb unter Null Grad auf jeden Fall herausnehmen. Sonst drohen den zarten Hautpartien um Auge, Nase oder Bauchnabel schmerzhafte Erfrierungen - bis hin zu einer schwärzlichen Verfärbung der Haut".

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Hannover, berichten, anregen

04.01.2010 Schulstatistik [?]

Hannover

06.01.2010 Asse II

berichten

06.01.2010 Busplanung

anregen

05.01.2010 Ratgeber

Gesundheit

28.12.2009 Rauchmelder

Gesundheit

13.01.2010 Eiswurf

Alltag

05.01.2010 Schiller-Lichtspiele

Alltag

06.01.2010 Busplanung

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker Querverweise
Ältere Nachricht

Schulstatistik [?]
Diskriminiert weibische Pädagogik den Leistungswillen niedersächsischer Jungen?

04.01.2010 Das niedersächsische Kultusministerium hat eine Neuauflage der Broschüre "Die niedersächsischen allgemein bildenden Schulen in Zahlen" herausgebracht. Darin finden sich verschiedenste Statistiken zur niedersächsischen Schullandschaft. In den Statistiken werden zum Beispiel bei Bundesländervergleichen die erteilten Unterrichtsstunden je Schüler oder die Teilnahmequoten beim Fremdsprachen bzw. beim Religionsunterricht oder auch die "Wiederholenden und Schulformwechsler" verglichen.
[Die Schlagzeile soll abwertend klingen, weil die Diskriminierung von Jungen seit Jahren "totgeschwiegen" wird. Sie ist ein Kommentar zur Tabelle der Wiederholenden in der zitierten Broschüre. Danach werden Jungen häufiger als Mädchen auf "Strafrunden" geschickt. Diese Diskriminierung ist nach meiner Meinung der derzeit vorherrschenden weibischen Pädagogik geschuldet, die den individualistischen Leistungswillen der Jungen systematisch fehlleitet und bestraft. Dr. Dieter Porth.
Langzeitmeldung der Redaktion.]

Schulpolitik
SPD: Turbo-Abitur führt zu weniger Abiturienten

05.01.2010 Die niedersächsische Landtagsfraktion der SPD kritisiert das Turbo-Abitur, weil es zu einer Ausdünnung der Abitursjahrgänge führt. Sie verweist auf aktuelle Statistiken, wonach in den letzten Jahren vermehrt Schüler vom Gymnasium zur Realschule wechseln mussten, während immer weniger Schüler den Aufstieg von der Realschule zum Gymnasium schaffen. Insgesamt verschlechtert sich so die Abitursquote. Weiter sieht die SPD die Durchlässigkeit zwischen den Schulformen nicht mehr gewährleistet, die vom Schulgesetz gefordert wird.
[Die Zahl der Abiturienten sank im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 7%. Dr. Dieter Porth.]

Schiller-Lichtspiele
8.1. – 23:00 - "Avatar" in Hann. Münden

05.01.2010 Das Kino Schiller Lichtspiele in Hann. Münden zeigt in der Woche vom 7.1. bis 13.1. die Filme "New Moon – Biss zur Morgenstunde" und "die Päpstin". Am Freitag wird der Film "Avatar" gezeigt. Am Mittwoch ist beim Hann.-Münderner Filmkunsttag "Maria, ihm schmeckt's nicht!" zu sehen.

Neujahrsempfang
Volksbank erzielte 2009 tiefschwarze Zahlen

05.01.2010 Beim gestrigen Neujahrsempfang der Volksbank Göttingen herrschte eine gelassene Stimmung unter den zirka 280 Gästen. In seiner Neujahrsrede verbreitete der Vorstandsvorsitzenden der Volksbank Göttingen Optimismus und gute Stimmung. In seiner Rede ging er auf die internationalen Highlights und stellte fest, dass Göttingen mit seinen vielen aktuellen wissenschaftlichen Preisträgern sich zum "Mekka der Wissenschaft" entwickelt hat. Zum Schluss ging er auf ausgewählte Zahlen aus der hervorragenden Bilanz der Volksbank ein. Zum Beispiel sprang Jahresüberschuss von 1,2 M€ im Jahre 2008 auf 8,1 M€ im zurückliegenden Jahr 2009.
[1 M€ = 1 'Mega' Euro = eine Million Euro.]

Hitartikel
Platz 16 "Rückenschmerzen … wegen langen Fernsehabenden auf ungesundem Designer-Sofa?!?"

05.01.2010 In der Woche vom 21. bis 27. Dezember 2009 wurden folgende sieben Artikel häufig gelesen: "Flöhe leben in Bettritzen, …", "4.2. – Die Flippers", "32 Objekte durchsucht – Gewehre und Pistolen gefunden", "13.6. – Mitmachen beim GMO (Göttinger Mitmach-Orchester)", "16.1. - Atze Schröder / 27.1. - Abba Mania", "Zuviel gezahlte GEZ-Gebühren zurückfordern" und "Neue Schauburg: Weihnachtsmärchen 'Küss den Frosch'".
[Auf den weiteren Plätzen finden sich relativ viele aktuelle Artikel. Die Internet-Zeitung wird neben seinem Archivcharakter also zunehmend auch als aktuelles Informationsmedium genutzt. Das freut mich. Dr. Dieter Porth.]

Event - Cornpickers
9.1. – "High Noon" im Hühnerstall

04.01.2010 Gleich zu Beginn des neuen Jahres 2010 startet der Cornpickers Hühnerstall mit "High Noon". Das Duo wird Traditionals und Evergreens aus der Sparte stilecht präsentieren, wobei die beiden Musiker verschiedene Instrumente zum Erklingen bringen werden. Der Countryfreund darf sich auf einen abwechslungsreichen Abend freuen.

Schönheitskosten
Patient zahlt Antibiotika bei entzündeten Tattoo selbst

04.08.2008 Seit 1. Juli müssen Ärzte medizinische Folgebehandlungen wegen Tattoos, Piercings und anderen nicht-notwendigen Schönheitsoperationen bei der Krankenkasse melden. Folgebehandlungen können zum Beispiel bei allergischen Reaktionen oder bei Entzündungen notwendig werden. Die Krankenkasse legt das Geld für die Behandlung aus und holt es sich anschließend vom Patienten zurück. Medizinisch nicht notwendige, kosmetische Behandlung können ohnehin nur privat mit dem Arzt abgerechnet werden.
[Dies ist ein Angriff auf die ärztliche Schweigepflicht. Dr. Dieter Porth]

Neuere Nachricht

Asse II
CDU: Hat Jüttner bewusst weggeschaut?

06.01.2010 Am morgigen Donnerstag (7.1.) muss der ehemalige Umweltminister Wolfgang Jüttner vorm Asse-Untersuchungsausschuss aussagen. Die Niedersächsische CDU-Landtagsfraktion will wissen, " was er zu welchem Zeitpunkt gewusst hat und welche Initiativen er ergriffen hat." Die CDU will prüfen, ob Jüttner vielleicht bewusst vor den Missständen in dem vom Wassereinbrüchen bedrohten Atommülllager Asse II die Augen verschlossen hat.

Ruhezeiten
Auch ein Grab ist nicht für die Ewigkeit

05.01.2010 Auf den städtischen Friedhöfen in Göttingen werden Grabstätten eingeebnet, deren Nutzungsrechte bzw. Ruhefristen abgelaufen sind. Für Wahlgrabstätten können die Nutzungszeiten verlängert werden. Für einen Wiedererwerb oder eine Verlängerung dieser Grabstätten, aber auch für die Rückgabe von Grabmalen, können bei der Verwaltung am Friedhof Junkernberg bis zum 30. Juni 2010 formlose, schriftliche Anträge eingereicht werden.

Einbruch
Rote Fahne = Eislaufverbot

06.01.2010 Am heutigen 6.1.2010 gegen 12:30 war das Eis des Göttinger Kiessee nur 7,5cm dick. Das ist zu dünn und die Stadt warnt vor dem Betreten der Eisflächen auf dem Kiessee. Erst wenn die weiße Flagge an den Masten um den Kiessee gehisst ist, darf die Eisfläche betreten werden.
[Angesichts solcher Wetterverhältnisse wäre zum Beispiel vor der neuen Godehardhalle ein ebener Parkplatz wünschenswert, den man leicht unter Wasser setzen kann. Bei solchen Witterungsverhältnissen könnte man schnell Schlittschuhbahnen schaffen. Außerdem werden es die Fische sicher danken, wenn es über ihren Köpfen nicht ständig knirscht, bollert und kracht. Dr. Dieter Porth]

Busplanung
Pro Bahn will schnelle Busse

06.01.2010 Mit ihrer Pressemeldung reagiert Pro Bahn auf eine Unterschriftensammlung der Bürgergemeinschaft Jakobiviertel. Pro Bahn hält die aktuell zulässige Geschwindigkeit von 20 km/h für fir Busse in der Innenstadt für angemessen. Der Verband befürchtet, dass eine Beschränkung des Busverkehrs zu mehr Autoverkehr in der Innenstadt führen würde, was aus klimapolitischer Sicht abzulehnen sei.

Event - Lokhalle
10.1. – Eis-Abtau-Party

04.01.2010 Am Sonntag in der Zeit von 11-19 Uhr kann man zum letzten Mal die Eisbahn in der Lokhalle genießen.

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---
Redaktionelles Selbstverständnis
Im Gegensatz zu einer gedruckten Zeitung werden in der Internet-Zeitung Meldungen meist schon nach Prüfung der Authentizität des Absenders veröffentlicht. Eine einzelne Meldung ist damit einseitig. Durch Verlinkung und durch verschiedene Übersichtslisten entsteht erst im Laufe ein Gesamtbild der verschiedenen Meinungen und Sichtweisen, was aber angesichts der Trägheit des Mediums (siehe Seitenstatistiken) hinnehmbar ist.
Wenn Querverweise fehlen, so informieren Sie bitte die Internet-Zeitung, damit diese Querverweise nachgetragen werden können.