Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
meinen ~
fordern ~
anregen ~
Politik ~
Wirtschaft ~
Göttingen ~
Theaterstraße ~
⇐ Pro-City spricht sich für Sanierung aus 27.03.2009 Pro City hat schon seit Jahren den Ausbau der Nebenstraße gefordert. Insofern begrüßt sie die Renovierung der Theaterstraße und verspricht den anliegenden Unternehmen Unterstützung, um die Bauphase schadlos zu überstehen. [Welchen Einfluss die Innenstadt-Geschäftsleute auf die Verlautbarungen hatten, ist der Redaktion nicht wirklich klar? Ist Pro-City zum Sprachrohr der Stadt geworden? Dr. Dieter Porth]
Kommentar,Gedanken, Anmerkungen, ...Redaktion buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth, Göttingen:
In der Wirtschaft heißt es: der Eigentümer bestimmt die Musik. Pro-City besteht aus zwei Teilen: der GmbH und dem Förderverein.
Die GmbH hat vier Gesellschafter ( Siehe Link): die Stadt Göttingen, die Sparkasse, die VGH-Brandkasse sowie den Förderverein Pro-City. Der Förderverein wird vertreten durch Günter Giffels (Geschäftsführer der Göttinger Tageblatt). Die erste Vorsitzende Sigrid Lüttge ( Juwelier Lüttke) hat vor kurzem ihren Rückzug vom Vorsitz angekündigt. (Siehe GT-Online). Derzeit wird der Lobbyist der Innenstadt nur von externen Beteiligten geführt.
Zum Förderverein heißt es auf der Seite von Pro-City:
"Pro City als Organisation gliedert sich in den Förderverein Göttingen Pro City e.V. und die Pro-City GmbH Göttingen. Der Förderverein hat sich die Akquirierung von Finanzmitteln zur Aufgabe gemacht, die der Pro-City GmbH Göttingen zur Verfügung gestellt werden. Die Mitglieder des Fördervereins tragen mit ihrer Mitgliedschaft zur Erhaltung und Attraktivitätssteigerung des Göttinger Zentrums bei. Bei Innenstadt relevanten Themen vertritt Pro City e.V. in vielen Gremien die Interessen der Gemeinschaft."
Bemerkenswert ist, dass der Zahlmeister Pro-City e.V. hauptsächlich zur Finanzierung der Pro-City GmbH dient. Hier fragt sich der Laie dann doch, welchen Einfluss die Geschäftsleute der Innenstadt inhaltlich auf Pro-City nehmen. Zumindest die aktuellen Proteste vieler Unternehme aus der Theaterstraße lassen vermuten, dass Pro-City wohl wirklich nicht das Sprachrohr der Geschäftsleute aus der Innenstadt ist.
Dr. Dieter Porth
P.S. Auf der Website von Pro-City konnte nicht festgestellt werden, ob die Pressemeldung von der Pro-City GMBH oder der Pro-City e.V. herausgegeben wurden. Angesichts der Formulierung der Presseverteilung und der herausgestellten Dienstleistungen hat hier wohl eher die Pro-City GmbH als Sprachrohr für die Stadt agiert. Leider konnte die Frage bis am Montag Spätnachmittag auch telefonisch nicht geklärt werden.
Internet-Zitat: Website: Kontaktlink zu Pro City [ Homepage ] (- Beate Behrens)
Pro-City e.V. - Pro City ist für Umbau der Theaterstraße 2009
Pro-City hat sich in den vergangenen 10 Jahren ständig und vehement für eine Sanierung vor allem in den Seitenstraßen der Göttinger Innenstadt eingesetzt.
Mit dem ISEK-Förder-Programm hat die Stadt Göttingen jetzt eine Finanzierungsmöglichkeit der Baumaßnahmen gefunden. Um die Mittel in Anspruch nehmen zu können, muss die Maßnahme in einem festen Zeitplan durchgeführt werden, sonst verfallen die Mittel.
Bauen ist grundsätzlich etwas sehr Positives. Es verspricht Weiterentwicklung des Standortes, eine Aufwertung erfolgt. Nichts tun heißt Stillstand. Die Sanierung erhöht eindeutig den Wert der Immobilien in der Theaterstraße und lässt die "Innenstadt-Aktie" weiter steigen.
Aus Gesamt städtischer Sicht ist die Stadt gefordert in die Innenstadt zu investieren und den Standort zukunftsträchtig aufzustellen.
Die Ängste der Händler sind verständlich, dennoch sollte die Stadtentwicklung trotz Wirtschaftskrise nicht aus den Augen verloren werden.♠ 1 Es gibt auch ein Leben nach der Krise.
Pro-City unterstützt die geplanten Umbaumaßnahmen mit den Angebot, den anliegenden Händlern beim Thema "Baustellen-Marketing" konkret in der Umsetzung zu helfen und gleichzeitig bittet Pro-City die Stadt um unbürokratische Hilfe, damit die Geschäfte gestärkt aus der Baumaßnahme heraus gehen.
(Eine Presseinformation des Pro City Göttingen e. V.)
Referat für Öffentlichkeitsarbeit
erstellt am 27.03.2009
Liste der redaktionellen Inline-Kommentare♠ 1) So spricht nicht ein lLobbyist, der seine eigenen Leute vertritt. So spricht vielleicht eine Verwaltung, die seine Ideen auch gegen widerstände durchsetzen will
Insbesondere an diesem Satz mache ich die Vermutung fest, dass Pro-City unter dem Deckmantel des Innenstadtlobbyisten eigentlich nur das Sprachrohr der Stadtverwaltung ist..
Dr. Dieter Porth
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link. Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
Themenlinks
Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker |
Querverweise |
Ältere Nachricht |
|
Frühjahrsputz Vierzehn Kubikmeter Müll gesammelt 30.03.2009 Die Göttinger Entsorgungsbetriebe loben das Engagement der vielen ehrenamtlichen Helfer, die in der vergangenen Woche für mehr Sauberkeit im öffentlichen Raum gesorgt haben. Insgesamt kamen vierzehn Kubikmeter Müll zusammen, gut mehr als hundert kleinen Mülltonnen entspricht, die die zweitausend Freiwilligen Schüler und Helfer im öffentlichen Raum sammelten.
Atomausstieg Wenzel: Ergebnisoffene Suche für Endlager muss kommen 30.03.2009 Angesichts der vielen technischen Ähnlichkeiten zwischen Asse II und Gorleben fordert Stefan Wenzel, Fraktionsvorsitzender der Grünen im niedersächsischen Landtag, endlich eine ergebnisoffene Suche nach einem Endlager für radioaktiven Abfall. Weiter fordert er, dass das Gutachten von Lüttig und Wager endlich veröffentlicht wird. Nach seiner Ansicht war die Entscheidung für Gorleben nur das Ergebnis eines politischen Kuhhandels. In einer zweiten Pressemeldung begrüßt Wenzel die Anordnung von Oberbürgermeister Wolfgang Meyer, den Bescheid zur Anrechnung von Bettelei auf die Sozialhilfe zurücknehmen.
Sozialhilfe Oberbürgermeister ordnet Rücknahme von Bescheiden an 30.03.2009 Nach einer kurzfristig eingeleiteten Prüfung ordnete Oberbürgermiester Meyer die Rücknahme der Bescheide an, in welchen das Einkommen aus Bettelei mit dem Sozialhilfesatz verrechnet wurde. Die Anordnung erfolgte in Abstimmung mit der Stadträtin Dr. Schlapeit-Beck. Neben dem bekannt geworden Fall sind zwei weitere Fälle bekannt geworden, bei denen ähnlich verfahren wurde.
Ikea CDU erleichtert über IKEA-Interesse 24.03.2009 Die Ratsfraktion der CDU freut sich, dass Ikea weiterhin sich für Göttingen als Standort interessiert, obwohl die Idee eines angegliederten Fachmarktzentrums nicht realisiert werden kann. Darüber ist die CDU erleichtert, weil sie eine schädliche Konkurrenz zum Lutteranger und zur Innenstadt befürchtete.
Bettlereinkommen Stadt glaubt sich im Recht 28.03.2009 Wenn die Stadt von einem Einkommen erfährt, dann muss sie handeln. Da die Stadt "Betteln" als Einkommen bewertet, sieht sie die Berücksichtigung des Betteleinkommens durch den Mitarbeiter als korrekt. Das pflichtgemäße Handeln des Mitarbeiters wird betont. Ein expliziter Hinweis auf die aktuelle Rechtslage und eine Abgrenzung gegen Bagatelle fehlt. [Mit dem Kommentar zur Stellungnahme der Stadt verknüpfe ich die Anregung, die für das Sozialamt verantwortliche Stadträtin wegen moralischer und juristischer Führungsschwäche aus dem Amt zu entlassen. Dr. Dieter Porth 30.03.2009Stadt hat auf verschiedene öffentliche Proteste reagiert. Dr. Dieter Porth]
Südspange Bürgerinitiative: Schön Reden der Zerstörung von Naherholung 27.03.2009 Rückblickend bewertet die Bürgerinitiative Göttinger Süden die Informationsveranstaltung der Stadt Göttingen am 25.3. im Felix-Klein-Gymnasium als Werbeveranstaltung. Kritisiert wird, die Zunahme vom Verkehr in der Kiesseestraße, die Reduzierung des südlichen Naherholungsgebiets auf den Kiessee und das Anwachsen von Verkehr.
|
|
Neuere Nachricht |
|
Sondersitzung FDP: Oberbürgermeister noch Herr in der Stadt? 30.03.2009 Nach Meinung der FDP hat das Presseecho zur Anrechnung der Betteleinnahme auf die Sozialhilfe dem Image der Stadt Göttingen geschadet. Die FDP und CDU Ratsfraktionen haben gemeinsam eine Sondersitzung des Sozialausschusses beantragt, um die Vorgänge aufzuklären. Insbesondere soll hinterfragt werden, wie die Entscheidungen in diesem Fall zustande gekommen sind.
Termine - Wucherpromotion 4.4. – "Ganz Oben" im JuzI 30.03.2009 Am 4.4. gibt es im JuzI einen ganz bunten Abend. Neben der stadtbekannten Bänd "Ganz Oben" gibt es eine Film zu sehen. Abschließend können sich all Sänger beim ultimativen Juzi-Karaoke-Abend vergnügen. Das Motto des Abends lautet: "Wer heute keine Spaß hat, kommt zum Lachen in den Keller."
Event - Cornpickers 4.4. – Sly & Paul 30.03.2009 Am 4.4. ist das Duo des Country-Pops wieder im Cornpickers Hühnerstall – Sly & Paul. Die Gäste dürfen sich auf viel Country-Musik und eine schöne Stimmung freuen. [Ob Dietmars Hühner wohl mit dem Osterhasen zusammenarbeiten? Dr. Dieter Porth.]
Anzeigen Elf Bundesländer haben Internet-Anzeige 29.03.2009 Bitkom, der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V., befürwortet die Anzeige per Internet. Wichtig ist nach Ansicht der Bitkom eine einfache und intuitive Bedienung sowie die leichte Auffindbarkeit des Anzeigenformulars. [Eine Anzeige ist die zivilisierte Form des Kampfes. Eine Anzeige sollte deshalb ein persönlicher Akt und damit eine bewusste Entscheidung bleiben. Dr. Dieter Porth]
Luftfoto Fotos für die Stadtpläne 30.03.2009 Nach vier Jahren werden wieder sogenannte Orthofotos, also orthogonal bzw. senkrecht von oben aufgenommene Fotos, von dem gesamten Göttinger Stadtgebiet geschossen. Die Auswertung der Bilder soll im August beendet sein. Interessierte Bürger können dann wieder Abzüge von den Luftbildern erwerben. Der Überflug findet bei schönem Wetter statt. Ein genauer Termin steht noch nicht fest. [Wer also ein Herz oder sonstige karikaturen in seinen Garten auslegen will, der sollte die schönen Tage nutzen. Dr. Dieter Porth]
|
Theaterstraße Herr Oberbürgermeister, Retten Sie Arbeitsplätze durch Terminverschiebung! 16.05.2009 Die Bürgerinitiative "Umbau der Theaterstraße verschieben" besteht aus den Eigentümern und Geschäftsleuten in der Theaterstraße. Sie bitten in einem offenen Brief an den Oberbürgermeister Wolfgang Meyer, angesichts der aktuellen Wirtschaftskrise den Umbau der Theaterstraße zu verschieben. Durch die Umbaumaßnahmen drohen Entlassungen und Firmenpleiten, die in der aktuellen Krise unnötig wären, weil ein Neubau der Theaterstraße technisch derzeit nicht notwendig ist.
|
|