Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
anregen ~
berichten ~
Wirtschaft ~
Freizeit ~
Alltag ~
Hannover ~
Verbraucherschutz ~
⇐ "Keiner hat etwas zu verschenken" 08.01.2009 Die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. warnt vor einer aktuell umgehenden Werbung, die mit hohen Bargeldgewinnen wirbt. Die übertrieben angepriesenen Preise sollen fast immer die Menschen auf Verkaufsveranstaltungen oder zu Verkaufs-Kaffeefahrten locken, wo ihnen dann statt der erwarteten Gewinne nur Produkte und Verträge zu unerwarteten Preisen angeboten werden. Die Verbraucherzentrale weist in diesem Rahmen auch auf das Widerrufsrecht hin. Danach kann jeder Verbraucher einen Brief schreiben, in welchem er ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurücktritt.
Emailnachricht: Kontaktlink zu Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. [ Homepage ] (Frau Peters)
Meldung von der Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. - MRC Lotto-Service lockt mit Gewinnversprechen - Verbraucherzentrale warnt vor Kaffeefahrtveranstaltung
Seit Ende Dezember kursieren in einigen niedersächsischen Städten Gewinnmitteilungen der Firma MRC Lotto-Service aus Ahausen. Das Unternehmen ist der Verbraucherzentrale hinlänglich bekannt und firmiert vermutlich auch unter dem Namen MRC Lotto Zentrale Deutschland, Postfach 1129, 49627 Essen. Versprochen werden dem "potentiellen Gewinner" 1.000,00 Euro in Bar, wenn er die beigefügte Antwortkarte ausgefüllt umgehend zurücksendet. Mit dem deutlichen Hinweis "STAATLICH GARANTIERT" wird zudem der falsche Eindruck vermittelt, das Schreiben habe etwas mit den staatlichen Lotteriegesellschaften zu tun.
Hinter solchen massenhaft versandten Einladungen steckt meistens eine dubiose Geschäftsmasche. Sie dient nur als Lockmittel zu einer Verkaufsveranstaltung, um die Verbraucher dort zum Kauf völlig überteuerter Produkte von zweifelhafter Qualität und Wirkung oder zum Abschluss fragwürdiger Verträge zu drängen.
Pressesprecherin Gabriele Peters: "Niemand sollte sich falsche Hoffnungen machen. Der versprochene Gewinn entpuppt sich fast immer als herbe Enttäuschung und löst sich regelmäßig in Luft auf." Sie ergänzt: "Irreführende Gewinnversprechen sind nach § 16 UWG (Gesetz gegen unlautere Werbung) strafbare Werbung. Auch der Bundesgerichtshof hat ‚das Anlocken zu Kaffeefahrten mit falschen Versprechungen’ in einem Urteil so bestätigt (Az.: 3StR 11/02)." Verbraucher, die eine Rechtsschutzversicherung haben, können beispielsweise alternativ prüfen lassen, ob eine mögliche Klage Erfolg auf den Gewinn verspricht. Häufig ist das jedoch langwierig und umständlich, weil der Absender in der Regel nicht namentlich bekannt ist. "Am besten ist es, solche Einladungen gleich in den Papierkorb zu werfen bzw. nicht mitzufahren, denn eine Teilnahme unterstützt solche unseriösen Firmen", rät Peters.
Tipps der Verbraucherzentrale:
- Nicht von reißerischen Gewinnmitteilungen und Geschenkversprechen blenden lassen!
- Kritisch gegenüber phantasievollen Versprechungen und Anpreisungen der rhetorisch geschulten Verkäufer sein.
- Keinen Vertrag spontan unterschreiben!
- Vom Widerrufsrecht Gebrauch machen, wenn doch übereilt ein Vertrag abgeschlossen wurde. (Der Verbraucher hat die Möglichkeit, ohne Begründung innerhalb einer Frist von 14 Tagen ab Aushändigung der korrekten Widerrufsbelehrung in Textform zurückzutreten.)
- Zur Polizei gehen und von den Erlebnissen berichten.
Rat und Hilfe zum Thema Gewinnmitteilungen und Kaffeefahrten gibt’s direkt in den Beratungsstellen der Verbraucherzentrale (Adressen unter http://www.verbraucherzentrale-niedersachsen.de/link12867A.html)und am Verbrauchertelefon unter 09001 79 79-02 (1,50 Euro/min aus dem deutschen Festnetz) montags bis donnerstags von 10 und 16 Uhr.
Zusammenfassung, Übersicht, Zusatzinformation, ..Redaktion buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth, Göttingen:
www.verbraucherzentrale-niedersachsen.de
Verbraucherzentrale in Göttingen
Beratungsstelle Göttingen
Papendiek 24 - 26, 1. Etage
37073 Göttingen
Tel.: Anmeldung für angebotene Spezialberatungen über Tel. 0511/91196-0 oder direkt in der Beratungsstelle
Unsere Öffnungs- und Beratungszeiten - Stand 17.7.2008 - Zeiten können sich ändern
Tag |
Zeiten |
Mo: |
10.00 - 18.00 Uhr |
Di: |
10.00 - 14.00 Uhr |
Mi: |
nach Terminvereinbarung |
Do: |
10.00 - 18.00 Uhr |
Fr: |
nach Terminvereinbarung |
-----------------------------
www.verbraucherzentrale-niedersachsen.de
Herrenstr. 14, 30159 Hannover
Terminabsprachen unter: Tel:0511-91196-0 oder Fax:0511-91196-33
Bestelltelefon: 0180 5 00 14 33 (Mo - Fr 9 - 16 Uhr, 0,14 € pro Minute aus dem Festnetz)
Nutzen sie unsere telefonische Beratung für 1,50 Euro/Min. aus dem deutschen Festnetz (aus den Mobilfunknetzen gelten die Tarife der jeweiligen Anbieter!) zu folgenden Themen und Zeiten: (Stand 17.7.2008 - Zeiten können sich ändern.)
Hotline-Nummer |
Themenbereich |
Ereibarkeit |
09001 79 79-02: |
Reklamationen/Verbraucherrecht |
Mo - Do 10 - 16 Uhr |
09001 79 79-03: |
Versicherungen |
Mo - Do 10 - 16 Uhr |
09001 79 79-04: |
Banken/Baufinanzierung |
Mo - Do 10 - 16 Uhr |
09001 79 79-05: |
Lebensmittel |
Mo 10 - 16 Uhr |
09001 79 79-06: |
Telekommunikation |
Di + Do 10 - 16 Uhr |
09001 79 79-07: |
Gesetzliche/Private Krankenversicherung |
Mo 10 - 12 Uhr |
09001 79 79-09: |
Bau-/Energieberatung: |
Mo + Di 10 - 16 Uhr |
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link. Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
Themenlinks
Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker |
|
Ältere Nachricht |
|
Rückblick 1/09 Konzerte vom 01.Januar bis zum 07.Januar 08.01.2009 Der Konzertkalender bietet einen Überblick über die aktuellen Konzerte in Göttingen und Südniedersachsen. Dieser Rückblick archiviert nur die Ankündigungen, um vielleicht später die oder andere musikalische Entwicklung nachzeichnen zu können. Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch die Links zu Veranstaltern und Bühnen und zu einigen früheren Bühnenkritiken von den Bürgerstimmen.
Kinderarmut SPD rudert langsam zurück 05.01.2009 Gemeinsam mit dem "Bündnis gegen Kinderarmut durch Hartz IV" kommentiert das Erwerbslosenforum Deutschland die Ankündigung von Sozialminister Müntefering, die Bedarfssätze für Kinder unter 13 Jahren anzuheben. Damit nimmt die große Koalition einen Teil ihrer Kürzungen zurück, die sie mit der Streichung des Wachstumsbedarf gestrichen hat. Heftig kritisieren die beiden Initiative die Beibehaltung der Bedarfssätze für die Jugendlichen, die zu Nachteilen bei der Bildung von armen Kindern führt.
Adventskalender rückblick: Täglich 2500 Surfer 07.01.2009 Den Adventskalender des Niedersächsisches Umweltministeriums besuchten täglich 2500 Surfer. Zu dem Adventskalender gab es parallel ein Preisausschreiben. Interessierte können noch bis zum 15.1.2009 ihr Lösungswort einschicken. Für Schulklassen winkt unter anderem als Gewinn ein Besuch von Hans-Heinrich Sander im Unterricht.
Internetgedichte Gedichte im Internet 04.01.2009 Padina's Hitliste wird auch im neuen Jahr weitergeführt. Die aktuellen Gedichte kreisen um Gefühle und Sichtweise. Der Redakteur äußert an zwei Stellen Kritik über wirre Gedichte.
Freiheit Zensur unterm Deckmantel des Jugendschutzes? 29.12.2008 In einem Kommentar beim IT-Nachtichten Portal gulli.com geht die Autorin auf den Vorfall ein, wonach der Zugang zur englischsprachigen Wikipedia gefiltert wurde. Im Weiteren wird auf aktuelle politische Initiativen verwiesen, die über den Jugendschutz eine permanente Filterung der Inhalte im Internet einführen wollen. Filterung ist Zensur, konstatiert die Autorin. [Was ist das Internet? Öffentlicher Raum oder Medium? Freiheit contra Würde? Dr. Dieter Porth.]
Finanzkrise Verbraucherzentrale: sinnvolle Projekte 07.01.2009 Der Bundesverband der Verbraucherzentralen verweist darauf, dass die geplanten Konjunkturprogramme nur auf Pump finanziert werden. Sie erwatet deshalb Impulse für den Verbraucher. Sie fordert die Förderung der Energieeffizienz im Bereich des Haushalts und bei den Autos. Weiterhin werden bessere Bildung, geringer Gesundheitskosten sowie eine Anbieterunabhängige Beratung bei Finanzprodukten gefordert. [Wie soll Deutschland aussehen, wenn in zehn Jahren nur noch die Hälfte der heutigen fossilen Energie zur Verfügung steht? Dr. Dieter Porth.]
|
|
Neuere Nachricht |
|
Event – Burg Hardeg 30.1. – Angelika Campos de Melo 09.01.2009 Im nächsten viertel Jahr finden in der Burg Hardeg mehrere kulturelle Veranstaltungen statt. Am 30.1. wird ab 19:30 die Göttinger Sängerin Angelika Campos de Melo ihre Stimme erklingen lassen. Weitere Termine sind am 28.2. mit Kabarett von Florian Schröder, am 3.4. mit einer musikalischen Pantomimenshow von Susanne Würmell sowie am 22.4. mit Kabarett von Glenn Walbaum und Peter Grande.
Musikpreis "Cleora's Muse" überzeugte Jury 09.01.2009 Die Göttinger Händelgesellschaft vergibt den Nachwuchspreis 2008/2009 in diesem Jahr an das Ensemble "Cleora's Muse". Die Formation ist am 24. Mai im Rahmen des Preisträgerkonzerts im Rahmen der kommenden Händelfestspiele zu hören.
Alexanderpreis Stefanie Waske: "Warum verschwand …" 09.01.2009 Die Alexanderstiftung vergibt den Alexanderpreis und prämiert damit journalistische Arbeiten, die sich mit Themen aus dem Göttingen und Umgebung auseinandersetzen. Den diesjährigen 1. Preis erhielt Stefanie Waske für ihren Artikel "Warum verschwand der Abgeordnete Wenzel" in der Braunschweiger Allgemeinen. Auf den weiteren Plätzen folgten Friederike Rüll und Klaus Herrmann. Die beiden vierten Preise erhielten das Duo Wolfgang Rackow und Thomas Steinbüchel sowie Jürgen Gückel.
Stadt Göttingen Dreihundertfünfzig Besucher beim Neujahrempfang 09.01.2009 In der Stadthalle fand 7. Januar der Neujahrsempfang der Stadt Göttingen statt. In seiner Neujahrsrede ging der Oberbürgermeister auf die verschiedene Themen ein. Angesichts der Finanzkrise forderte er einen höheren Kreditrahmen für die Stadt, um die regionale Wirtschaft ankurbeln zu können.
Weiße-Fahne Kiessee für Eisläufer freigegeben 09.01.2009 Ab heute ist der Kiessee in den abgesperrten Bereichen freigegeben. Bis 21:00 kann das Eisvergnügen andauern, da eine Flutlichtanlage für genügend Licht sorgt.
|
|
|