Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
erzählen ~
berichten ~
Alltag ~
Verwaltung ~
Göttingen ~
Bookmark setzen -
⇐ Saubere Stadt
Bis 25.3. anmelden zum XXL-Frühjahrsputz
18.03.2011 Die Göttinger Entsorgungsbetriebe werben für ihre Kampagne „Jetzt bekommt der Müll `ne Abfuhr – Ganz einfach.“ Die Bewohner Göttingens sind aufgerufen, in ihrem Wohn- und Freizeitumfeld in der Zeit von 4.4. bis 9.4.11 für Sauberkeit zu sorgen. Wenn der Frühjahrsputz bis zum 25.3.11 angemeldet wird, dann kann der gesammelte Müll aus dem Lebensumfeld auch zeitnah abgeholt werden.
Internet-Zitat: Link zur zitierten Webseite: Kontaktlink zu Göttinger Entsorgungsbetriebe [ Homepage ]
Pressemeldungen der Göttinger Entsorgungsbetriebe -
Pressemitteilung zum Thema: Magenta und Müll = Frühjahrsputz XXL 2011 in Göttingen – Putzmunter dabei sein zwischen dem 4. und 9. April 2011
Er rückt wieder in den Mittelpunkt: Der magentafarbene Punkt. Auf Kehrmaschinen, Abfallkörben, Plakaten, Flyern und Großflächenbannern wirbt er für richtige und vernünftige Müllentsorgung in Göttingen.
Die Sauberkeits-Kampagne "Jetzt bekommt der Müll `ne Abfuhr – Ganz einfach!" steht kurz vor dem Startschuss.
Oberbürgermeister Wolfgang Meyer macht auch in diesem Jahr die Sauberkeit in Göttingen für kurze Zeit zur Chefsache. Als Schirmherr geht er mit gutem Beispiel voran und engagiert sich gemeinsam mit den REWE-Azubis ♠1am stadtweiten Frühjahrsputz XXL.
Der gemeinsame stadtweite Frühjahrsputz XXL startet am 4. April und endet am 9.April. Im Verlauf einer ganzen Woche können alle ehrenamtlichen Helfer eine kurze Zeit der Sauberkeit in ihrem Wohn-, Arbeits- und Freizeitumfeld widmen. "Also: Putzmunter mitmachen!," ruft Maja Heindorf von den Göttinger Entsorgungsbetrieben(GEB) zur regen Teilnahme auf.
Da das Jahr unter dem Vorzeichen der Damenfußball WM steht, machen sich die Fußballdamen von Sparta für den gemeinsamen Frühjahrsputz stark: "Umweltschutz ist Teamsachegenau wie Fußball", so die Damen unisono.
Gleich anmelden? Kein Problem: Unter www.geb-goettingen.de kann eine Online-Anmeldung ausgefüllt und abgeschickt werden. Telefonisch oder mittels Anmelde-Coupon geht`s natürlich auch. Anmeldungen sollten aber spätestens bis zum 25. März eingegangen sein.
Das Serviceteam der Göttinger Entsorgungsbetriebe steht unter der Hotline XXL 400 – 5436 mit weitergehenden Informationen parat.
[verzögerte Veröffentlichung♠2]Liste der redaktionellen Inline-Kommentare
♠1) Azubi = Auszubildender, früher auch Lehrling genannt.♠2) Die Meldung wurde schon am 11.03.2011 von der Redaktion bearbeitet. Auf Grund der angestrebten Aktualität von Meldungen für die Leser wurde die Veröffentlichung auf den 18.03.2011 verschoben.
Ihre Redaktion der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de.
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Göttingen, Verwaltung 17.03.2011 Schulsauberkeit |
Göttingen, Verwaltung 18.03.2011 SPD-Anfragen |
Alltag 16.03.2011 StadtRadiotipps |
Alltag 18.03.2011 Sendeprotokoll |
berichten 17.03.2011 Atomausstieg |
berichten 18.03.2011 Lyrikband – Georg Huber |
erzählen 17.03.2011 Hitartikel |
erzählen 18.03.2011 SPD-Anfragen |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Saubere Stadt 18.03.2011 Die Göttinger Entsorgungsbetriebe werben für ihre Kampagne „Jetzt bekommt der Müll `ne Abfuhr – Ganz einfach.“ Die Bewohner Göttingens sind aufgerufen, in ihrem Wohn- und Freizeitumfeld in der Zeit von 4.4. bis 9.4.11 für Sauberkeit zu sorgen. Wenn der Frühjahrsputz bis zum 25.3.11 angemeldet wird, dann kann der gesammelte Müll aus dem Lebensumfeld auch zeitnah abgeholt werden. Atomausstieg 17.03.2011 Viola von Cramon, Northeimer Bundestagsabgeordnete der Grünen, befürchtet in ihrer Meldung möglicherweise eine radioaktive Verseuchung des Großraumes Tokios mit seinen fünfunddreißig Millionen Menschen. Sie fordert, dass die Katastrophenschützer mit Japan darüber sprechen sollen, wie man die Menschen in Tokio schützen könnten. Nach dieser Zusammenfassung der Verhältnisse spricht sich klar für einen vollständigen Ausstieg aus der Atomenergie aus. Sie hält auch hier in Deutschland das Restrisiko nicht für tragbar. Schulsauberkeit 17.03.2011 Die Ratsfraktion der CDU nimmt Stellung zu einer Presseantwort der SPD auf den CDU-Vorwurf, dass die Reinigung der Schulen eher schlecht sei. Nach Ansicht der CDU-Ratsfraktion zeigen die vielen unerwarteten Bürgerreaktionen, dass die Missstände zur Verunreinigung der Schulen noch größer als vermutet seien. Die Meldung endet mit der indirekten Forderung an den Oberbürgermeister, dass er statt der Putzkolonnen lieber endlich die versprochenen fünfzig Verwaltungsleute entlassen sollte. Rückblick 11/11 17.03.2011 Der Rückblick dokumentiert die Konzerte und damit die stilistische Entwicklung der Musik in der Region. Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch Silberlingskritiken (CDs) und Kurzinfos zu den Bänds. In dem Zeitraum waren unter anderem "Anajo", "It´s M.E.", "Stone of Fal", "Wojtek Bolimowski" und "Harmony Glen" in Göttingen oder in der Region Südniedersachsen musikalisch aktiv. Am Samstag fand die 10. "KUnSt - Gala" in der Stadthalle Göttingen statt. Hitartikel 17.03.2011 In der Woche vom 7. – 13. März gehörten die folgenden Artikel zu den Top 5 der Sieben-Tage-Artikel: 1) 'Was ist Pop, Rock, …?', 2) 'Stollwerck-Bauer Wunschkandidatin von Göttinger CDU-Kreisvorstand', 3) 'Prepaid-Karte ohne Bestellung zugesandt bekommen, …', 4) 'CDU: Landratskandidat der SPD ist „Ankündigungsweltmeister“' und 5) '5.3. – 20:00 – Verleihung des 14. Göttinger Elchs'. Der Artikel 'Was ist Pop, Rock, …?' schaffte es in der Woche auch auf Platz 2 unter allen Artikeln. Knapp hundert Zugriffe kamen über den Suchbegriff „Kunstmaschine“ zur Internet-Zeitung. Weitere 17 Besucher schrieben die Kunstmaschine übrigens so, wie man sie spricht: „Kunstmaschiene“! StadtRadiotipps 16.03.2011 Für die werktägliche Woche vom 21.3. bis 27.3. hat die hauptamtliche Redaktion vom StadtRadio Göttingen unter anderem folgende Themen vorbereitet: „Symposium zum Nahost-Konflikt“[Di. 8:35] „1 Stunde 1 Thema: Wirtschafts- und Ansiedlungspolitik in Göttingen“[Mi. 10:05] und „Stadt und Region: Gibt es ein Höfesterben im Landkreis Göttingen?“[Fr. 8:35]. In der Bürgerfunksendung „Bürgerstimmen im Göttinger Land“ am 24.3. stellt sich die Göttinger CDU-Landratskandidatin einem Talk, um ihre politischen Vorstellungen vorzustellen. | |
Neuere Nachricht | |
Barrierefrei 18.03.2011 Laut einer Meldung des Göttinger Behindertenbeirats soll das Alte Rathaus doch nicht barrierefrei werden. Die Planungen am Fahrstuhl sind angeblich wegen Denkmalschutzproblemen nicht durchführbar. Der Behindertenbeirat kündigt rechtliche Schritte an und beklagt den Bruch von Versprechungen. Gleichzeitig ruft er alle behinderten Menschen auf, am 24.3. ab 16:00 zur öffentlichen Bauausschusssitzung ins Neue Rathaus zu kommen. Mahnwachen 18.03.2011 In einer Pressemeldung weist das Anti-Atom-Plenum Göttingen auf die Demonstration am Samstag um 11:00 bzw. auf die Mahnwache am Montag 18:00 hin. In beiden Fällen geht es um den GAU (=größter anzunehmender Unfall) in Fukushima und um die Forderung nach einem deutschen Ausstieg aus der Atomenergie. Sendeprotokoll 18.03.2011 In der Bürgerfunksendung "Bürgerstimmen im Göttinger Land" am 17.3.11 wurde in der ersten Stunde der Sendung ein Ausblick auf das kommende Theater- Kino- und Konzertprogramm in der Region gegeben. In der zweiten Stunde talkte der Moderator mit den beiden Musikern Philipp Felwor und Tomas Merritt. In der Sendung wurde auch ein älteres ironisches Lied zum Thema „Ausstieg aus der Atomenergie“ gespielt. Sendeprotokoll 18.03.2011 Die Bürgerfunksendung "Bürgerstimmen im Göttinger Land" am 10.3.2011 beendete der Moderator die Sendung wegen einer Theaterpremiere fünfzehn Minuten früher als regulär geplant. Nichtsdestotrotz wurde ein Ausblick auf die kommenden Konzerte sowie auf die kommenden Theater- und Kinovorführungen gegeben. SPD-Anfragen 18.03.2011 Mit zwei Anfragen wendet sich die SPD-Ratsfraktion an die Göttinger Stadtverwaltung. Zum einen fragt sich nach den Notfallplänen für den Fall, dass es zu einem Unfall im 65 km entfernten Grohnde kommen würde. Göttingen liegt in der Hauptwindrichtung von Grohnde. Wegen der Aussetzung der Wehrpflicht ist die Zukunft des Musterungszentrums in der Breslauerstraße fraglich. In einer zweiten Anfrage möchte die SPD nähere Informationen zur weiteren Zukunft des Zentrums erfahren. |