geändert am 20.09.2006 - Version Nr.: 1. 21
15.09.06 (set: 20.09.2006) ~ <<< 20.09.06 (set: 20.09.2006) ~ >>> <!-- TSchlagW -->Alltag,Umwelt ~ <!-- THandeln -->berichten ~ Dr. Dieter Porth - Göttingen,Hannover
------------------------------
Pressemitteilung Kontaktlink zu Verbraucherzentrale Niedersachsen [ Homepage ] (Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit)[Göttingen,Hannover - 15.09.06] [Quelle: Email]
Heizkostenabrechnung prüfen lassen! Verbraucherzentrale rechnet nach
Der Schock über manche Heizkostenabrechnung für das vergangene Jahr sitzt tief. Bis zu 500 Euro und mehr müssen so manche Verbraucher für die vergangene Heizperiode nachzahlen. Schuld daran sind nicht nur die gestiegenen Brennstoffpreise, sondern auch die so genannten Umlagekosten.![]()
Jede zweite Heizkostenabrechnung erscheint fehlerhaft. Das ist auch nicht verwunderlich, denn die Abrechnung nach der Heizkostenverordnung ist den wenigsten Mietern und Vermietern verständlich. "Häufige Streitpunkte sind beispielsweise immer wieder fehlerhafte Ablesedaten und falsche Verteilerschlüssel oder unkorrekte Aufstellungen der Gesamtkosten", meint Jan Habermann von der Verbraucherzentrale. Die Praxis zeigt: In 80 Prozent der bei der Verbraucherzentrale reklamierten Heizkostenabrechnungen hatten die Mieter beziehungsweise Wohnungseigentümer finanzielle Nachteile.
Mit einem kostengünstigen Heizkosten-Check der Verbraucherzentrale lassen sich mögliche Ursachen für eine hohe Heizkostenabrechnung gut eingrenzen. Nähere Informationen bietet das Faltblatt "Wir überprüfen Ihre Heizkostenabrechnung!", das in allen Beratungsstellen der Verbraucherzentrale kostenlos erhältlich ist.
Weitere Informationen rund um das Thema "Heizkosten senken und Energie einsparen" bietet die Energieberatung der Verbraucherzentrale, Öffnungszeiten in Hannover: Mo, Di, Mi 10 bis 18 Uhr, Do 10 bis 19 Uhr und Fr 10 bis 14 Uhr, Terminvereinbarung unter (05 11) 9 11 96-32 (Normaltarif).
----------------------------------------------------------------------------- www.verbraucherzentrale-niedersachsen.de
Verbraucherzentrale in Göttingen
Beratungsstelle Göttingen
Theaterstr. 24
37073 Göttingen
Tel.: Anmeldung für angebotene Spezialberatungen über Tel. 0511/91196-0 oder direkt in der Beratungsstelle
TagZeiten
Mo:10.00 - 18.00 Uhr
Di:10.00 - 14.00 Uhr
Mi:nach Terminvereinbarung
Do:10.00 - 18.00 Uhr
Fr:nach Terminvereinbarun
------------------------------