geändert am 12.06.2010 - Version Nr.: 1. 2208

Mind-Map-Bild ist kontextsensitiv verlinkt. Einfach Unterpunkt anklicken
Mindmap zur Göttinger und S¨dniedersächsischen Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de für Göttingen, das Göttinger Land und Südniedersachsen Vorschau auf Konzerte in Göttingen, Northeim, Uslar, Hann.Münden, Duderstadt, Einback, Osterode, … Kinoprogramme in Südniedersachsen - Northeim, Einbeck, Duderstadt, Hann. Münden, Göttingen Programmvorschau für das Stadtradio Göttingen (mit Bürgerfunkprogramm) Bürgerstimmen im Göttinger Land: Musikplan und Sendeprotokolle Zum Nachdenken: Leben-Tod-Probleme für das strategische Brettspiel Go Gedichtvorschläge bei Padinas Hitliste der zeitgenössischen Internetgedichte Impressum / Kontakt der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Darstellung der Göttinger Internet-Zeitung in einem Kurz-Video Preiswert werben bzw. bezahlte Meldungen in die Diskussion bringen mit der Internet-Zeitung Spenden sie für eine unabhängige Berichterstattung aus Göttingen und der Region Süd-Niedersachsen Regionalolitik für Göttingen und Südniedersachsen. Was bewegt die Menschen Meldungen rund um den Alltag Wirtschaftsmeldungen rund um Göttingen Meldungen aus dem Bereich Kultur, Theater, Musik, … für Göttingen Kommentare der Leser zu Meldungen - eine Übersicht RSS-Feeds sind besser als Newsletter An- & Abmeldung zum Wochenbrief - Erscheint Donnerstag mit Meldungen der vergangenen Woche Archiv zu früheren Wochenbriefen der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Chronik - eine Übersicht über alle Meldungen Schlagwortverzeichnis für einen Schnelleinstieg in die Meldungssuche Rubriken und thematisch vorsortierte Übersichten zu Meldung aus dem Göttinger Land Suchmaschine Side-Map - alle Übersichten in der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Statistik

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~ anregen ~ berichten ~ Kampagnen ~ Wirtschaft ~ Freizeit ~ Alltag ~ Hannover ~ Verbraucherschutz ~  
Bookmark setzen - Icon für Twitter Icon für Facebook Icon für studie/mein/schüer-VZ Icon für MySpace Icon für deli.cio.us Icon für DiggIcon für Folkd Icon für Google Bookmarks Icon für Linkarena Icon für Mister Wong Icon für NewsvineIcon für reddit Icon für StumbleUpon Icon für Windows Live Icon für Yahoo! Bookmarks Icon für Yigg

Etikettenschwindel
Lass dich nicht verarschen

03.06.2010 In einer aktuellen Meldung weist auf die Abmahnungen gegen achtunddreißig Unternehmen wegen irreführender Werbung, die die Verbraucherzentrale geschrieben hat. Im konkreten Fall ging es darum, dass die Unternehmen mit der FCKW-Freiheit ihrer Produkte geworben hatten. Diese Aussage war faktisch richtig, da seit zwanzig Jahren die Verwendung von FCKWs (Fluor-Chlor-KohlenWasserstoffen) in Deutschland verboten Gemäß der Meldung ist die Werbung mit Selbstverständlichkeiten unzulässig, weil sie dem Kunden keinen Vorteil bietet.
[Die Bewertung von Selbstverständlichkeiten als irreführende Werbung gilt wahrscheinlich nicht für politische Parteien, die auf ihren Wahlplakaten den naiven Verbraucher im besten Fall Ideen und im schlimmsten Fall für dumm verkaufen. Dr. Dieter Porth]

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. [ Homepage ] (Frau Peters)
 





Verbraucherzentralen mahnen bundesweit Unternehmen ab Wie Firmen mit der Wahrheit lügen

Werbung mit Klimaschutzargumenten darf die Konsumenten nicht mit Selbstverständlichkeiten in die Irre führen. Die Produkte müssen sich gegenüber anderen durch wirkliche Umwelt- und Klimavorteile auszeichnen. Deshalb mahnten die Verbraucherzentralen bereits 38 Unternehmen ab, die die FCKW-Freiheit ihres Produktes besonders hervorhoben.
Die Verbraucherzentrale Niedersachsen mahnte unter anderem die Firma Soudal ab, Produzent für Dicht- und Klebstoffe, PU-Schäume sowie andere Baustoffe. Soudal schmückte verschiedene PU-Schäume weiterhin mit dem FCKW-Siegel (Erdball mit FCKW-frei). "Das Siegel ist inzwischen veraltet und nur ein weiteres unnützes im Labeldschungel", sagt Kathrin Körber aus der Verbraucherzentrale Niedersachsen. Der Hersteller unterschrieb die Unterlassungserklärung und versprach, die Produkte bis Ende August mit neuen Aufdrucken zu versehen.
Flurchlorkohlenwasserstoffe (FCKW) dürfen in Deutschland seit fast zwanzig Jahren in Gebrauchsgütern nicht mehr verwendet werden. Dennoch heben verschiedene Hersteller immer wieder die FCKW-Freiheit ihrer Produkte hervor. Hierbei handelt es sich um Werbung mit einer Selbstverständlichkeit, da sie keinen Vorteil gegenüber anderen Produkten darstellt.
Die Verbraucherzentralen setzen sich für eine korrekte Kennzeichnung von Produkten ein und gehen weiterhin gegen Werbung mit falschen Klimaargumenten vor. Weitere Fälle nimmt die Verbraucherzentrale Niedersachsen gerne entgegen unter: Verbraucherzentrale Niedersachsen, Herrenstr. 14, 30159 Hannover oder per E-Mail unter: [- Emailadresse wurde gelöscht – siehe Website -]
_____________________________________________________________
’für mich. für dich. fürs klima.’ ist eine bundesweite Kampagne der Verbraucherzentralen und deren Mitgliedsorganisationen. Sie klärt über die Möglichkeiten des CO2-Einsparens auf. Gegenüber Politik und Wirtschaft vertritt sie die Interessen der Verbraucher. Die Kampagne wird vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) gefördert. Mehr unter www.verbraucherfuersklima.de

Zusammenfassung, Übersicht, Zusatzinformation, ..

Redaktion buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth, Göttingen: www.verbraucherzentrale-niedersachsen.de
Verbraucherzentrale in Göttingen
Beratungsstelle Göttingen
Papendiek 24 - 26, 1. Etage
37073 Göttingen
Tel.: Anmeldung für angebotene Spezialberatungen über Tel. 0511/91196-0 oder direkt in der Beratungsstelle

Unsere Öffnungs- und Beratungszeiten - Stand 17.7.2008 - Zeiten können sich ändern
Tag Zeiten
Mo: 10.00 - 18.00 Uhr
Di: 10.00 - 14.00 Uhr
Mi: nach Terminvereinbarung
Do: 10.00 - 18.00 Uhr
Fr: nach Terminvereinbarung


-----------------------------
www.verbraucherzentrale-niedersachsen.de
Herrenstr. 14, 30159 Hannover

Terminabsprachen unter: Tel:0511-91196-0 oder Fax:0511-91196-33
Bestelltelefon: 0180 5 00 14 33 (Mo - Fr 9 - 16 Uhr, 0,14 € pro Minute aus dem Festnetz)
Nutzen sie unsere telefonische Beratung für 1,50 Euro/Min. aus dem deutschen Festnetz (aus den Mobilfunknetzen gelten die Tarife der jeweiligen Anbieter!) zu folgenden Themen und Zeiten: (Stand 17.7.2008 - Zeiten können sich ändern.)
Hotline-Nummer Themenbereich Ereibarkeit
09001 79 79-02: Reklamationen/Verbraucherrecht Mo - Do 10 - 16 Uhr
09001 79 79-03: Versicherungen Mo - Do 10 - 16 Uhr
09001 79 79-04: Banken/Baufinanzierung Mo - Do 10 - 16 Uhr
09001 79 79-05: Lebensmittel Mo 10 - 16 Uhr
09001 79 79-06: Telekommunikation Di + Do 10 - 16 Uhr
09001 79 79-07: Gesetzliche/Private Krankenversicherung Mo 10 - 12 Uhr
09001 79 79-09: Bau-/Energieberatung: Mo + Di 10 - 16 Uhr

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Hannover

01.06.2010 Trauer

Hannover

10.06.2010 Genverseuchung

Alltag

06.06.2010 Förderungsunwert

Alltag

10.06.2010 Stadtradiotipps 14.6. – 20.5.

Freizeit

08.06.2010 Film-Fabrik

Freizeit

10.06.2010 KIKABaumhaus

Wirtschaft, anregen

10.06.2010 Nacht der Kultur

Wirtschaft

31.05.2010 Journalistenpreis

anregen

07.06.2010 Ausbeutung

Kampagnen

09.06.2010 Südumgehung

Kampagnen

10.06.2010 Genverseuchung

berichten

10.06.2010 Versteigerung

berichten

10.06.2010 KIKABaumhaus

Verbraucherschutz

11.05.2010 Saisonkalender

Verbraucherschutz

22.06.2010 Elektrosmog

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Nacht der Kultur
18.6. – reichhaltiges Programm für 40+

10.06.2010 Für den 18. Juni hat die ProCity GmbH in Zusammenarbeit mit den Geschäftsleuten ein reichhaltiges Programm auf die Beine gestellt. Die musikalische Aursrichtung orientiert sich eher an den ruhigeren Musikstilen wie Jazz, Folk oder Songwriting. Ein Highlight ist die Nacht der Chöre innerhalb der Nacht der Kultur. Insgesamt 23 Chöre aus der Region werden in der St. Jacobi Kiurche auftreten. Die Pressemeldung enthält eine Übersicht zu dem Programm während der Nacht der Kultur. Ein weiteres Highlight ist der Auftritt des Göttinger Symphonieorchesters auf dem Marktplatz. Viele Veranstaltungen an den 24 Orten in der Innenstadt beginnen gegen 17:00.
[Ich finde die Entscheidung gut, in einer Studentenstadt auch einmal ein Programm für das gesetztere Publikum auszurichten. Dr. Dieter Porth]

Rückblick 23/10
Konzerte vom 03. Juni bis zum 09. Juni 10

10.06.2010 Der Konzertrückblick zeichnet die aktuellen Konzerte in Göttingen und Südniedersachsen nach und dokumentiert so die historische Entwicklung der Musik in der Region. Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich Silberlingskritiken (CDs) und Kurzinfos zu den Bänds.

Versteigerung
17.6. – Versteigerung von Fundsachen der Stadt

10.06.2010 Am 17.6.10 werden ab 9:00 im Neuen Rathaus die allgemeinen Fundsachen versteigert, die bis zum 30.11.09 bei der Stadt abgegeben wurden.

Ansiedlungsförderung
CDU: Gewerbegebiete in Erbpacht anbieten

03.06.2010 Die Ratsfraktion der CDU schlägt vor, die Ansiedlung von mittelständischen Betrieben zu erleichtern. Dazu sollte die Stadt Flächen vorhalten, die Investitionswillige Unternehmer über Erbpacht bebauen können. Sie verweisen darauf, dass entsprechende Angebote in anderen Gemeinden durchaus üblich sein sollen.

offener Brief
Linke Adelebsen schlägt Sägewerksgelände als Ikea-Standort vor

04.06.2010 Die Linkspartei Adelebsen wandte sich mit einem öffentlichen Brief an Ikea Deutschland und warb für das Gelände des Sägewerks als neuen Standort für Ikea in Südniedersachsen.
[Adelebsen ist wahrscheinlich etwas weit weg von Oberzentrum Göttingen. Aber vielleicht passiert ja das Gleiche wie mit dem Gefängnis. Vielleicht geht aber Ikea in die Gemeinde Rosdorf. Das Beispiel mit dem Gefängnis hat gezeigt, dass der Göttinger Filz in Politik und Verwaltung viel versauen kann. Dr. Dieter Porth]

Förderungsunwert
Erwerbslosenforum: Nachdenken über Sozialer Ungehorsam

06.06.2010 Das Erwerbslosenforum kritisierte in einer Pressemeldung die Beschlüsse der Bundesregierung, wonach Hartz-IV-Empfänger im Gegensatz zu gut verdienenden Eltern kein staatliches Elterngeld erhalten sollen. Das Erwerbslosenforum rief Beteiligung an zwei Großdemonstrationen auf und kündigt das nachdenken über Formen des sozialen Ungehorsams an.
["Arme Kinder sind unwert – für eine extra staatliche Förderung." Dieses Motto ist nach meiner Ansicht nach die Konsequenz einer zur Menschenverachtung neigenden von der Eliteideologie, die in weiten Teilen der Verwaltung zu grassieren scheint. Ich denke, dass für einige der Widerstandsartikel im Grundgesetz bald zur Grundlage des politischen Handelns werden könnte, was natürlich die Entwicklung Deutschlands in einen tyrannischen Polizei- und Überwachungsstaat fördern würde. Die Krise spitzt sich zu. Dr. Dieter Porth]

Neuere Nachricht

Hitartikel
Platz 17 - Psychologische Beratung und Hypnosetherapie

11.06.2010 In der Woche vom 31. Mai - 06. Juni 2010 wurden folgende sieben Artikel besonders häufig gelesen: "Flöhe leben in Bettritzen, …"[09], "32 Objekte durchsucht – Gewehre und Pistolen gefunden"[09], "31.5. – Kurnaz live"[10], "Patient zahlt Antibiotika bei entzündeten Tattoo selbst"[08, "Finanzministerium informiert zur Finanzkrise"[09], "Spinner schädigen Apfelbäume"[09] und "13.6. – Mitmachen beim GMO (Göttinger Mitmach-Orchester)"[09]. auf den Weitern Plätzen finden sich Artikel zum aktuellen Kinoprogramm oder auch der Hinweis auf das Schäferfest am 30.5.10.

Genverseuchung
Grüne: Genmais in Niedersachsen dank Behördenschlamperei

10.06.2010 Die Niedersächsische Landtagsfraktion der Grünen zeigen sich empört über den Beamtenschlendrian im Umweltministerium. Durch den Schledrian wurde verbotener Genmais in Niedersachsen zur Aussaat gebracht. In einer dringlichen Anfrage wollen sie unter anderem wissen, ob durch den Beamtenschlendrian verbotene Gentechnik faktisch in Niedersachsen eingeführt wird (werden soll). In einer zweiten Meldung kritisieren die Grünen, dass die Landesregierung eventuell den Genmais aufwachsen lassen will.
[Ich denke, dass der Ministerpräsident Christian Wulff den Zeitgeist richtig getroffen hat, wenn er jetzt nach langer und duldsamer Arbeit als Ministerpräsident das "Schiff" Niedersachsen verlässt, um Bundespräsident zu werden. Er wird Deutschland trefflich repräsentieren können. Dr. Dieter Porth]

Ausstellung
40 seltene Picasso-Plakate bei Nottbohm zu sehen

03.06.2010 In der Zeit vom 9.6. bis 3.7.10 können während der Geschäftszeiten vierzig von Pablo Picasso entworfenen Lithographien sowie eine Keramik in der Galerie Nottbohm bewundert werden. In der Meldung findet sich auch der Hinweis, dass seit diesem Jahr die Galerie Nottbohm auch auf Sylt mit einer Galerie vertreten ist und dort exklusiv zwanzig ausgesuchte Künstler anbietet.
[Die Ausstellung kann auch während der Nacht der Kultur am 18. Juni bewundert werden. Dr. Dieter Porth]

KIKABaumhaus
13.6. – Einweihung auf dem Gut Herbigshagen

10.06.2010 Auf dem Gut Herbigshagen von der Heinz Sielmann-Stiftung wird am Sonntag von 10 bis 18 Uhr erstmals das KIKA-Haus präsentiert werden. Für den Tag wird ein reichhaltiges Programm auf dem Gut bei Duderstadt geboten. Für die musikalische Untermalung sorgt die KIKA-Castingband "Saphir". Für die Einweihung haben sich unter anderem die thüringische Ministerpräsidentin sowie ein niedersächsischer Staatsekretär angesagt.
[Eigentlich wollte ich die Meldung nicht veröffentlichen, weil sie als PDF-Datei verschickt wurde. Dies Format behindert die elektronische Datenverarbeitung und eignet sich nur zum Rechnungsversand (weil man Rechnungen im Gegensatz zu Pressemeldungen ausdrucken muss.) Dr. Dieter Porth]

Journalistenpreis
Preis für beste Bomben-Storys und andere Berichte rund um Risiken

31.05.2010 Eine Versicherung wirbt für ihren Journalistenpreis für die beste Berichterstattung zum Thema Risiko. Die Themen können sich mit Risiken im Bereich Sport, Gesundheit oder auch Arbeit auseinandersetzen. Der Einsendeschluss für Bewerbungen ist der 30. Juni. Insgesamt sind Preisgelder in Höhe von 5k€, 2,5k€ bzw. 1k€ jeweils für den Online- bzw. für den Printbereich ausgeschrieben.
[(1k€ = 1000€)]

Selbstverständnis - "Broken-Links" - Unterstützung - Impressum - Em@il - Kontaktformular - Werbungspreise ---