Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
meinen ~
fordern ~
anregen ~
Politik ~
Wirtschaft ~
Göttingen ~
Bookmark setzen -
⇐ Nacht der Kultur
18.6. � reichhaltiges Programm für 40+
10.06.2010 Für den 18. Juni hat die ProCity GmbH in Zusammenarbeit mit den Geschäftsleuten ein reichhaltiges Programm auf die Beine gestellt. Die musikalische Aursrichtung orientiert sich eher an den ruhigeren Musikstilen wie Jazz, Folk oder Songwriting. Ein Highlight ist die Nacht der Chöre innerhalb der Nacht der Kultur. Insgesamt 23 Chöre aus der Region werden in der St. Jacobi Kiurche auftreten. Die Pressemeldung enthält eine Übersicht zu dem Programm während der Nacht der Kultur. Ein weiteres Highlight ist der Auftritt des Göttinger Symphonieorchesters auf dem Marktplatz. Viele Veranstaltungen an den 24 Orten in der Innenstadt beginnen gegen 17:00.
[Ich finde die Entscheidung gut, in einer Studentenstadt auch einmal ein Programm für das gesetztere Publikum auszurichten. Dr. Dieter Porth]
Kommentar,Gedanken, Anmerkungen, ...
Natürlich fehlt in Göttingen ein Volksfest wie es das Altstadtfest war. zu einem solchen Volksfest wird sich die Nacht der Kultur sicher nicht mehr entwickeln, aber die Geschäftsleute als Hauptsponsoren von der Nacht der Kultur können sich sicher sein, dass das Fest die eher zahlungskräftigen potentiellen Kunden in die Stadt lockt.. Insofern ist die Spezialisierung der Nacht der Kultur ihren sinn und ist nachhaltig. Im Gegensatz zu den Händelfestspielen, bei welchem die Stadt viel Geld dafür ausgibt, dass fremde Menschen für kurze Zeit nach Göttingen kommen, um hier für billiges Geld klassische Aufführungen zu erleben, schafft die Nacht der Kultur für die Menschen ein Erlebnis, die vielleicht zukünftig wählen, ob sie nach Kassel oder nach Göttingen zum einkaufen fahren. Aber dies ist eine persönliche Einschätzung.
Natürlich wäre ein Fest wie das Altstadtfest wünschenswert, aber es müssen dann auch Geschäftsmodelle gefunden werden, um die Kosten zu finanzieren.
Dr. Dieter Porth
Emailnachricht: Kontaktlink zu Pro City [ Homepage ] (- Beate Behrens)
ProCity e.V. � Das Programm zur Nacht der Kultur - "9. Göttinger Nacht der Kultur 2010" am 18. Juni 2010
Marktplatz am Gänseliesel, Sparkasse Göttingen Nr. 1
20.00 Uhr "Göttinger Symphonie Orchester"
Unter der künstlerischen Leitung des Chefdirigenten Christoph Mueller wird der Göttinger Marktplatz in einen Festsaal verwandelt.
JOHANNES BRAHMS Ungarische Tänze für Orchester
Nr. 2 d-Moll
Nr. 6 Des-Dur
Ntr. 7 A-Dur
Nr. 21 e-Moll
GEORGES BIZET Carmen Suiten I und II
(1838-1875) Auszüge
ERNST FISCHER Danzorama
(1900-1975) (Divertimento Nr. 3 für großes Orchester)
HENRY MANCINI Medley
(1924-1994)
ANTONIN DVORÁK Slawische Tänze für Orchester
(1841-1904) C-Dur op. 46 Nr. 1
Des-Dur op. 72 Nr. 4
C-Dur op. 72 Nr. 7
Platzkarten nur im VVK für 9 € in der Tourist-Information. Keine Abendkasse. Bei Regen findet das Konzert in der Johannis-Kirche statt, die Platzkarten gelten dort.
Barfüßerstraße 10, Bremer´s Weinhandlung Nr. 2
17:00 Uhr "The Original Beatniks" � Back to the Roots
Musik aus der Jugendzeit des Beat bis zu den Hits der frühen 70er ohne Computer, keine Gimmicks, keine Tricks, alles live! (Foto)
19:30 Uhr "Crazy-Boys" Saxophon-Quintett
purer Saxophonsound, raffiniert arrangierte Jazz- Swingstandards
und bekannte Songs aus der Flimmerkiste (Foto)
20:45 Uhr "Gino Dominioni & Ingo Quentin" Feuer aus Südamerika
auf Akkordeon und Klavier wird meisterhaft, gefühlvoll
und einfühlsam der argentinischen Tango dargeboten.
Prinzenstraße, Commerzbank Nr. 3
17:00 Uhr "Crazy-Boys" Saxophon-Quintett
purer Saxophonsound, raffiniert arrangierte Jazz- Swingstandards
und Popsongs
18.30 Uhr "Sunburn in Cyprus"
Genre-übergreifender Musikmix aus TripHop, Lounge/Chill-Out, Dub/Reggae, House and Dance � oft mit eingängigen Pop-Vocals und Jazzeinflüssen. (Foto)
21.00 Uhr "Ken Norris & Joe Pentzlin"
Jazz Classics, Blues und Swing präsentieren Göttingens bekannte Jazzpianist mit seinem charmanten Partner, der mit seiner fulminanten Stimme das Publikum zu begeistern weiß
(Fotos)
Rote Straße, WOGGON und Holbornsches Haus Nr. 4
17.00 Uhr "Nuages" Musik der 30er, zur der Blütezeit des Swing
Die vier Musiker schaffen eine einzigartige Verbindung von kraftvollem Stride-Piano, melancholischem Bluestiteln und der virtuos-eleganten Spielweise des "Swing de Paris." (Foto)
Ab de_zentral.de präsentiert im Holbornschen Haus:
18.00 Uhr Kunstpositionen/Projektionen/Installationen/Fotographie/Malerei
Arbeiten von Diana Janecke-Gross und Angelika Kehlenbach
19.30 Uhr Göttinger Comedy Company
Improvisationstheater � von kurzen Theatersport-Formaten bis zur Impro-Comedy ist alles dabei (Foto)
21.00 Uhr Bernd & Bernie
Die Mischung aus Rock-, Pop- und Folkmusik, mehrstimmigem Gesang und akustischen Instrumenten ist das Markenzeichen der Band. Klasse statt Masse ist für sie kein Widerspruch. (Foto)
Wendenstraße, Albani-Viertel / Albani-Kirche Nr. 5
Ab 14.00 Uhr Heike Fischer � natürlich schön: Edelstein-Ausstellung von Gabriele Ziegengeist, Gleichener Edelsteingalerie
Ab 16.00 Uhr Erlebnis-Agentur "incendo":
KulturNatur � Kinderprogramm mit Malstraße u. Creperie Mobil
BERGWELT: multikulturelles Programm
18.00 Uhr Albani-Kirche: Experimentelle Musikimprovisation mit Nils König � Gongs, Ove Volquartz � Kontrabassklarinette und Flöte
20.30 Uhr Albani-Kirche: Gospelchor-"CrossSing" und das
Göttinger Aktionsbündnis gegen Aids laden ein
zum Konzertprogramm "Nacht der Solidarität"
Mit Unterschriftenkampagen und Spendenaktion für afrikanische Aidswaisen
Groner Straße 23, Nörgelbuff, Nr. 6
Ab 18.00 Uhr Open-Air Bühne vor dem Nörgelbuff: "Best of Spielstunde"
23.00 Uhr Im Nörgelbuff: Silver Surfer, Tex-Mex, Surf & Rock´n Roll
(mit Eintritt)
Wochenmarkt, Sparda-Bank Hannover Stiftung Nr. 7
16.00 Uhr KAZ � Kinderprogramm mit Trommeln, Akrobatik zum Schauen + Mitmachen.
17.30 Uhr Ballett-Ensemble der Göttinger Ballettschule "art la danse"
Choreographie Judith Kara & Ulrike Grell
Es werden Auschnitte aus dem derzeitigen Ballett-Repertoire getanzt.
18.15 Uhr American Tribal Style-Gruppe "ARZESH"
www.tribalgoettingen.de
19.00 Uhr Songs aus dem JT- Musical "Wir müssen reden"
Ohrwürmer zur Vorspeise � danach geht es drinnen weiter�
(Foto)
22:00 Uhr SoulVillage
feinster Soul und R&B - Eine professionelle Band mit Seele.
(Foto)
Wochenmarkt, Junges Theater Indoor Nr. 8
19.30 Uhr Das Erfolgsmusical des JT: "Wir müssen reden"
oder wenn Männer unter Ohrwurm leiden
ein Musical über das Dilemma, Mann zu sein
anlässlich der "Nacht der Kultur" zum letzten Mal und zum halben Preis
Preis pro Person 6,50 €, ohne Pause bis ca. 21.10 Uhr
Gotmarstraße 1, Künstlerhaus, Nr. 9
19.30 Uhr Rathaus Rocker
Vier Beamte der Göttinger Stadtverwaltung legen in ihrer Freizeit die Ärmelschoner beiseite und machen so richtig Rockmusik. Mix aus Rolling Stones, Beatles, The Cream, Tom Petty, Dire Straits�
(Foto)
Burgstraße 46, Apex Nr. 10
19.00 Uhr Die Pawlowskis � Überraschende Neuigkeiten
zur Lage der Nation
20.30 Uhr C.W. Jacobis Bottomland Orchestra
Oldtime-Jazz aus den 20er u. 30er Jahren mit Kompositionen von Cl. Williams, L. Armstrong, S. Bechet, F. Waller u.a.
Jacobi-Kirche Nr.11
Ab 18.00 Uhr bis "Nacht der Chöre"
ca. Mitternacht 23 Chöre aus Göttingen und Umgebung bieten ein buntes Programm von Klassik bis Pop, von Mittelalter bis Gospel mit weltlicher und geistlicher Musik
Dabei sind: Chor des Theologischen Stifts, Choriander, CrossSing, Gospelchor der Corvinusgemeinde, i dodici, Kammerchor St. Jacobi, Kerstlingeröder Frauenchor, die Kantoreien Corvinus, Nikolausberg, St. Albani, St. Jacobi, St. Johannis, St. Marien, St. Martini Adelebsen, St. Paulus, St. Stephanus, Kirchenchor der Friedenskirche, Kirchenchor Rosdorf, Lean on me, ökumenischer Chor Göttingen, ökumenischer Singkreis Friedenskirche/St. Martin, Spirit of Glory.
Die Abfolge wird kurz vor dem Konzert unter www.jacobikantorei.de veröffentlicht.
Innenhof Kurze Straße 13, Citykirche St. Michael Nr.12
Ab 18.00 Uhr "Oase St. Michael"
Ein Ort der Begegnung mit Wein und Musik.
19.30 Uhr "Aus dem Leben der Zarah Leander � Lieder und eigene
20.30 Uhr Erfahrungen einer unvergesslichen Diva"
21.30 Uhr Gesang: Michaela Weißnegger, E-Piano: Alexander Kuhlo
Altes Rathaus, Tourist-Information Göttingen Nr.13
Stadtführungen der besonderen Art:
16.30 Uhr "Von Schlitzohren, Fettnäpfchen und blauen Montagen"
18.30 Uhr "Gelehrte, Bürger, Originale"
Hinweis: Beginn jeweils am Alten Rathaus. Begrenzte Teilnehmerzahl, kostenlose Teilnahmetickets sind in der Tourist-Information erhältlich, max. 2 Karten pro Person
Theaterplatz 15, Ethnologische Sammlung Nr.14
"Nachts im Museum �
Taschenlampenführungen und Feuerjonglage"
21.30 Uhr Taschenlampen-Führung durch die Sammlung
22.30 Uhr Feuerjonglage
23.00 Uhr Taschenlampen- Führung durch die Sammlung
00.15 Uhr Taschenlampen-Führung für "Nachteulen"
Mit Eintritt
Ritterplan 7-8, Städtisches Museum Nr.15
20.00 Uhr Blessed & Irie
Die Reggae- und Soca Musik vom African Culture Club des KAZ e.V. sorgt mit jamaikanischen Rastafarians für gute Laune
(3 Fotos zur Auswahl)
Gotmarstraße 8, Stadtbibliothek Nr.16
Ab 18.00 Uhr "Swinging amatörs"
Klassiker des Jazz und Schlagers
Literatur mit Genuss
Samstagsvorleser
stille hunde mit theaterproduktion: Der Vampyr
Düstere Straße 21, Galerie Ahlers Nr.17
Ab 19.00 Uhr Eine Nacht bei Ahlers
Andrea Damp � Sigrid Nienstedt � Sigrid vonLintig � Sinje Dillenkofer � Esther Horn � Wolfram Scheffel � Jochen Panrath � Wolfgang Kessler � Ren Rong � Tilman Knop � Willi Welner � Andreas Welzenbach � Thomas Schiela � Christian Frosch � Walter Eisler
(Foto)
Untere Karspüle, Alter Botanischer Garten Eingang am Eisernen Tor Nr.18
15.00 Uhr Pflanzen der indianischen Kultur(en) und ihr Einfluss auf uns in Europa (für Schulkinder u. Erwachsene, Kosten: 3 € pro Person)
Untere Karspüle, Café Botanik Nr.19
18.00 Uhr African Culture Group im KAZ e.V. (Foto vorhanden)
Spielen Rhytmen der Malinke, Wolof sowie anderer Kulturen Westafrikas.
19.00 Uhr Bauchtanz
19.30 Uhr Front Porch Picking (Foto)
22.00 Uhr Bauchtanz
23.00 Uhr DJ Dady King & Jam Jam Crew
zu Reggae & afrikanischer Musik wippen � also Tanzschuhe anziehen und durch die "Irie" Rhythmen des Soundsystems aus Gambia gute Laune versprühen (Fotos)
Kurze-Geismarstrasse 31, Galerie & Kunsthaus Nottbohm, Nr.20
Pablo Picasso - Ausstellung seltener Lithographien und Original Plakate
Wie kein anderer hat Pablo Picasso die Kunst des 20. Jahrhunderts geprägt.
Papendieck 1, Hometown Soul Café Nr. 21
21.00 Uhr Stefan Safer & Laura Bean
Country- and Folkmusic
Theaterplatz, Deutsche Theater � Studio Nr. 22
22.00 Uhr "Der kleine Prinz" von Antoine de Saint-Exupéry
Nicolai Straße, Café Nikolai Nr. 23
Ab 18.00 Uhr Skiffle Fracktion Bogdan
Schlager der 50er und 60er Jahre und mehr�
Weender Straße, Deuerlich Bücher & Medien Nr. 24
19.00 Uhr Lesung
Dr. Markus Thiele liest aus seinem noch unveröffentlichten Buch "Im Wendekreis des Wassers"
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Göttingen 10.06.2010 Rückblick 23/10 |
Göttingen 31.05.2010 Journalistenpreis |
Wirtschaft, Politik, meinen 03.06.2010 Ansiedlungsförderung |
Wirtschaft 03.06.2010 Etikettenschwindel Politik, meinen 10.06.2010 Genverseuchung |
anregen 26.05.2010 Event - Cornpicker |
anregen 03.06.2010 Etikettenschwindel |
fordern 03.06.2010 Jungenförderung |
fordern 25.06.2010 Proteste |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Rückblick 23/10 10.06.2010 Der Konzertrückblick zeichnet die aktuellen Konzerte in Göttingen und Südniedersachsen nach und dokumentiert so die historische Entwicklung der Musik in der Region. Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich Silberlingskritiken (CDs) und Kurzinfos zu den Bänds. Versteigerung 10.06.2010 Am 17.6.10 werden ab 9:00 im Neuen Rathaus die allgemeinen Fundsachen versteigert, die bis zum 30.11.09 bei der Stadt abgegeben wurden. Ansiedlungsförderung 03.06.2010 Die Ratsfraktion der CDU schlägt vor, die Ansiedlung von mittelständischen Betrieben zu erleichtern. Dazu sollte die Stadt Flächen vorhalten, die Investitionswillige Unternehmer über Erbpacht bebauen können. Sie verweisen darauf, dass entsprechende Angebote in anderen Gemeinden durchaus üblich sein sollen. offener Brief 04.06.2010 Die Linkspartei Adelebsen wandte sich mit einem öffentlichen Brief an Ikea Deutschland und warb für das Gelände des Sägewerks als neuen Standort für Ikea in Südniedersachsen. Förderungsunwert 06.06.2010 Das Erwerbslosenforum kritisierte in einer Pressemeldung die Beschlüsse der Bundesregierung, wonach Hartz-IV-Empfänger im Gegensatz zu gut verdienenden Eltern kein staatliches Elterngeld erhalten sollen. Das Erwerbslosenforum rief Beteiligung an zwei Großdemonstrationen auf und kündigt das nachdenken über Formen des sozialen Ungehorsams an. Massentierhaltung 07.06.2010 Der Kreisverband der Grünen hat sich bei seiner Mitgliederversammlung gegen den Bau einer Hühnermastanlage in Wollbrechtshausen ausgesprochen. In der Pressemeldung werden unter die negativen Folgen für den fairen Handel sowie für die artenfeindlichen Haltungsbedingungen für die Tiere herausgestellt. | |
Neuere Nachricht | |
Genverseuchung 10.06.2010 Die Niedersächsische Landtagsfraktion der Grünen zeigen sich empört über den Beamtenschlendrian im Umweltministerium. Durch den Schledrian wurde verbotener Genmais in Niedersachsen zur Aussaat gebracht. In einer dringlichen Anfrage wollen sie unter anderem wissen, ob durch den Beamtenschlendrian verbotene Gentechnik faktisch in Niedersachsen eingeführt wird (werden soll). In einer zweiten Meldung kritisieren die Grünen, dass die Landesregierung eventuell den Genmais aufwachsen lassen will. Ausstellung 03.06.2010 In der Zeit vom 9.6. bis 3.7.10 können während der Geschäftszeiten vierzig von Pablo Picasso entworfenen Lithographien sowie eine Keramik in der Galerie Nottbohm bewundert werden. In der Meldung findet sich auch der Hinweis, dass seit diesem Jahr die Galerie Nottbohm auch auf Sylt mit einer Galerie vertreten ist und dort exklusiv zwanzig ausgesuchte Künstler anbietet. KIKABaumhaus 10.06.2010 Auf dem Gut Herbigshagen von der Heinz Sielmann-Stiftung wird am Sonntag von 10 bis 18 Uhr erstmals das KIKA-Haus präsentiert werden. Für den Tag wird ein reichhaltiges Programm auf dem Gut bei Duderstadt geboten. Für die musikalische Untermalung sorgt die KIKA-Castingband "Saphir". Für die Einweihung haben sich unter anderem die thüringische Ministerpräsidentin sowie ein niedersächsischer Staatsekretär angesagt. Journalistenpreis 31.05.2010 Eine Versicherung wirbt für ihren Journalistenpreis für die beste Berichterstattung zum Thema Risiko. Die Themen können sich mit Risiken im Bereich Sport, Gesundheit oder auch Arbeit auseinandersetzen. Der Einsendeschluss für Bewerbungen ist der 30. Juni. Insgesamt sind Preisgelder in Höhe von 5k€, 2,5k€ bzw. 1k€ jeweils für den Online- bzw. für den Printbereich ausgeschrieben. Etikettenschwindel 03.06.2010 In einer aktuellen Meldung weist auf die Abmahnungen gegen achtunddreißig Unternehmen wegen irreführender Werbung, die die Verbraucherzentrale geschrieben hat. Im konkreten Fall ging es darum, dass die Unternehmen mit der FCKW-Freiheit ihrer Produkte geworben hatten. Diese Aussage war faktisch richtig, da seit zwanzig Jahren die Verwendung von FCKWs (Fluor-Chlor-KohlenWasserstoffen) in Deutschland verboten Gemäß der Meldung ist die Werbung mit Selbstverständlichkeiten unzulässig, weil sie dem Kunden keinen Vorteil bietet. |