geändert am 12.06.2010 - Version Nr.: 1. 2212

Mind-Map-Bild ist kontextsensitiv verlinkt. Einfach Unterpunkt anklicken
Mindmap zur Göttinger und S¨dniedersächsischen Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de für Göttingen, das Göttinger Land und Südniedersachsen Vorschau auf Konzerte in Göttingen, Northeim, Uslar, Hann.Münden, Duderstadt, Einback, Osterode, … Kinoprogramme in Südniedersachsen - Northeim, Einbeck, Duderstadt, Hann. Münden, Göttingen Programmvorschau für das Stadtradio Göttingen (mit Bürgerfunkprogramm) Bürgerstimmen im Göttinger Land: Musikplan und Sendeprotokolle Zum Nachdenken: Leben-Tod-Probleme für das strategische Brettspiel Go Gedichtvorschläge bei Padinas Hitliste der zeitgenössischen Internetgedichte Impressum / Kontakt der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Darstellung der Göttinger Internet-Zeitung in einem Kurz-Video Preiswert werben bzw. bezahlte Meldungen in die Diskussion bringen mit der Internet-Zeitung Spenden sie für eine unabhängige Berichterstattung aus Göttingen und der Region Süd-Niedersachsen Regionalolitik für Göttingen und Südniedersachsen. Was bewegt die Menschen Meldungen rund um den Alltag Wirtschaftsmeldungen rund um Göttingen Meldungen aus dem Bereich Kultur, Theater, Musik, … für Göttingen Kommentare der Leser zu Meldungen - eine Übersicht RSS-Feeds sind besser als Newsletter An- & Abmeldung zum Wochenbrief - Erscheint Donnerstag mit Meldungen der vergangenen Woche Archiv zu früheren Wochenbriefen der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Chronik - eine Übersicht über alle Meldungen Schlagwortverzeichnis für einen Schnelleinstieg in die Meldungssuche Rubriken und thematisch vorsortierte Übersichten zu Meldung aus dem Göttinger Land Suchmaschine Side-Map - alle Übersichten in der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Statistik

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~ ankündigen ~ Kultur ~ Freizeit ~ Alltag ~ Göttinger Land ~ Göttingen ~ Radiotipps ~  
Bookmark setzen - Icon für Twitter Icon für Facebook Icon für studie/mein/schüer-VZ Icon für MySpace Icon für deli.cio.us Icon für DiggIcon für Folkd Icon für Google Bookmarks Icon für Linkarena Icon für Mister Wong Icon für NewsvineIcon für reddit Icon für StumbleUpon Icon für Windows Live Icon für Yahoo! Bookmarks Icon für Yigg

Stadtradiotipps 14.6. – 20.5.
Mi. 9:05 – Thema: "Der Göttinger Girl’s Kick"

10.06.2010 Die hauptamtliche Redaktion hat für die kommende Woche unter anderem geplant: " Sport: Boxen. Team Göttingen vs. Team Polen"[Mo. 8:35], "HörBar: Die Göttinger Tango- und Milongaszene"[Di. 10:05] und "Der Göttinger Girl’s Kick"[Mi. 9:05]. Am Mittwoch von 12-13 Uhr gibt es einen Mitschnitt der Ringvorlesung vom Dienstag zu hören. Im Bürgerfunk gibt es zum Beispiel am Mittwoch von 19-20 Uhr "Balm & Creak" zu hören. In der Sendung wird Musik aus dem Independet-Pop Bereich vorgestellt.

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu Stadtradio Göttingen [ Homepage ] (---)
 




Hinweise auf das aktuelle Programm vom 14.06. bis zum 20.06.2010



Montag, 14.06.2010
7.05 Uhr, Aufgeweckt: "Thema des Wochenendes: Der erste Duderstädter Zukunftstag"
8.35 Uhr, Aufgeweckt:♠ 1 "Sport: Boxen. Team Göttingen vs. Team Polen"
10.05 Uhr, Aufgeweckt: "Quiz: Die Nacht der Kultur"

Dienstag, 15.6. 2010
8.35 Uhr, Aufgeweckt: "Universität und Forschung: Das Forschungsprojekt ‚Musik im Gulag’"
9.50 Uhr, Aufgeweckt: "Ausstellung ‚Die Griechen kommen’"
10.05 Uhr, Aufgeweckt: "HörBar: Die Göttinger Tango- und Milongaszene"

Mittwoch, 16.06.2010
7.55 Uhr, Aufgeweckt: "Rückblende: ein Jahr BIWAQ in Grone"
8.35 Uhr, Aufgeweckt: "Kunst und Kultur: Theaterstück ‚Gefahren im Internet’ in Groß Schneen"
9.05 Uhr, Aufgeweckt: "Der Göttinger Girl’s Kick"
10.05 Uhr, Aufgeweckt: "1Stunde 1Thema: Rund um Cholesterin und Ernährung bei jungen Menschen"

Donnerstag, 17.06.2010
8.00 Uhr, Aufgeweckt, "Bericht aus dem Kreistag vom Vortag"
8.40 Uhr, Aufgeweckt. "Menschen und Märkte: Erste Reaktionen auf die Ergebnisse der Bürgerbefragung zur Südspange"
10.05 Uhr, Aufgeweckt. "’Ihr kriegt uns nicht klein’ – die Verhältnisse beim Discounter Lidl. Mit Stimmen der Autorin Ulrike Schramm-de Robertis, Beschäftigten und Gewerkschaftsvertretern".
16.06 Uhr, Seniorenfunk. "Spätlese", u.a. mit den Themen Urlaubsvertretung, Kredit auf lange Sicht, Die alte Dame wird mir verzeihen u.v.m.

Freitag, 18.06.2010
8.40 Uhr, Aufgeweckt. "Stadt und Region: Vorentscheidung zur Höchstspannungsleitung in der Region"
Samstag, 19.06.2010
10-13.00 Uhr: Stadtradio Göttingen live vom zweiten tag des Cholesterins auf dem Marktplatz vor dem Alten Rathaus"



Musik-Legende

Bewährt
Klassik, Kirchenmusik, Klavier, Orgel, Chor, Barock,
...
Speziell
Jazz, Swing, Weltmusik, Meditation, Klezmer, Singer,
...
Urwuchs
Blues, Country, Folk,
...
Aktuell
Pop, Rock, Schlager, Disko, Liedermaching, Techno,
...
Aufbruch
Electro, Trance, Hiphop, Indie-Pop, Acid,
...
Contra
Metal, Punk, Ska, Indie-Rock, Avangarte,
...
Ruhig
Klassik, Pop, Romantik, Balladen, Filmmusik,
...
Erwachsen
Pop, Jazz, Singkunst, Swing, Italo, Chanson,
...
Genuss
Jazz, Klassik, Barock, Big-Band,
...
? :-( unbekannte Musikfarbe, nur Sprache oder alles
...

StadtRadio-Programm vom 14.06. bis zum 20.06.2010

Javascript muss aktiviert sein - sonst funktionieren die Link-Info-Boxen in der Tabelle nicht. Beim ersten Klick auf den Link der Sendung öffnet sich die Box. Beim zweiten Klick wird die Box der Sendung wieder geschlossen. Wenn Sie die geöffnete Box nicht sehen, müssen Sie (mit dem Rad auf der Maus?) nach unten scrollen. Die Box wird nach dem Sendungsende geöffnet.
Die Box von "..." findet sich am Ende der Tabelle. Die Musikfarbe von "..." (Musikbox) hängt von den vorausgegangenen Sendungen ab.

Zeit Mo. 14.06. Di. 15.06. Mi. 16.06. Do. 17.06. Fr. 18.06. Sa. 19.06. So. 20.06.
6:00 DF DF DF DF DF ... ...
7:00 aufgeweckt aufgeweckt aufgeweckt aufgeweckt aufgeweckt ... ...
8:00 aufgeweckt aufgeweckt aufgeweckt aufgeweckt aufgeweckt Guten Mor... ...
9:00 aufgeweckt aufgeweckt aufgeweckt aufgeweckt aufgeweckt Guten Mor... ...
10:00 aufgeweckt aufgeweckt aufgeweckt aufgeweckt aufgeweckt ... ...
11:00 ... Kreis-Mag. ... ... ... ... ... ...
12:00 ... Klassik ... Ringvorl. ... ... ... Klassik ..(W)
13:00 ... ... ... ... ... gö-hört (W) ...
14:00 ... ... ... ... ... Just Crazy Latscho...
15:00 ... ... ... Greenpeace(W) ... Just Crazy Spätlese(W)
16:00 Lokal-News
...
Lokal-News
...
Lokal-News
...
Lokal-News
Spätlese
Lokal-News
...
Lokal-News
Rehwinkel
Just Crazy ...
17:00 der Nach... der Nach... der Nach... der Nach... der Nach... Bürgerstim. Schlagerlotto
18:00 Lokal-News
MannOMann
Lokal-News
Jazzhaus
Lokal-News
...
Lokal-News
GöTöse
Lokal-News
...
Lokal-News
...
Bürgerstim. Wiederhören
19:00 MannOMann Jazzhaus Balm & Creak Gib Essen ... Bürgerstim. Lichtwelle
20:00 ... Radiolounge ... Noise-Engine Prophecy MannOMann(W) sound-machine
21:00 Bonsay's... Radiolounge ... Noise-Engine Radio-e-vol. MannOMann(W) ...
22:00 Bonsay's... Karracho soulsearch. Brain Drain Radio-e-vol. ... noize factor
23:00 ... Karracho soulsearch. Brain Drain Radio-e-vol. ... noize factor
0:00 ... ... ... ... ... ... ...
1:00
bis
6:00
... ... ... ... ... ... ...

Hilftexte

18:00
bis
6:00
... Lokal-News
Radiokonzert
... ... ... Bürgerstim. ...

Liste der redaktionellen Inline-Kommentare

♠ 1) Unter Sport hätte ich mir am Montag etwas anderes vorgestellt. Am Sonntag hatte die duetsche Nationamannschaft ihr erstes Spiel und ein Bericht vom Public Viewing in der Lokhalle wäre sicher auch denkbar gewesen. Aber vielleicht kommt ein entsprechender Bericht ja im laufenden Programm. die hier angekündigten Tghemen sind ja schließlich langfristig geplant.
Dr. Dieter Porth

Zusammenfassung, Übersicht, Zusatzinformation, ..

Redaktion buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth, Göttingen: Ein paar Randbemerkungen zum Stadtradio
Das Stadtradio kann in der Region auf den Frequenzen 107,1 MHz empfangen werden. Im Kabel ist es in den regionalen Kabelnetzen auf 90,00 / 95,35 / 105,35 / 106,15 oder 106,55 MHz zu finden. Im Internet kann man es über www.stadtradio-goettingen.de mit Hilfe eines sogenannten Live-Stream weltweit "empfangen".
Das Stadtradio Göttingen ist ein nicht-kommerzieller Lokalsender. Dies bedeutet, dass der Sender auf vielen redaktionell unterschiedlichen Beinen steht. Die bezahlten hauptamtliche Redaktion bereichtet von Montags bis Freitags jeweils in der Zeit von 7-11 und von 17-18 Uhr jeweils die Berichte aus der Region vor. Die verbleibenden Sendezeiten werden entweder von ehrenamtlichen Bürgerfunkern mit ihren speziellen Bürgerfunksendungen oder oder von der Musikbox gefüllt. Die Musikbox ist ein Computerprogramm, das automatisch Lieder und Trailer aus einem Pool auswählt und abspielt.
Die Bürgerfunker organisieren und verantworten ihre Sendungen selbst und gestalten die Sendungen in Eigenregie. Die Sendefrequenz für die Bürgerfunksendungen liegt zwischen wöchentlich und einmal im Monat Dies macht die Vielfalt des Stadtradios aus und macht den Sender zum Einschalt-Radio. In dem aktuellen Sendeplan sind die jeweiligen Bürgerfunksendungen am Kursivdruck erkennbar. Bei der Bürgerfunksendung wird auch die jeweilige "Musikfarbe" wird beschrieben. Die Bürgerfunksendung werden wöchentlich oder an bestimmten Wochentagen im Monat gesendet, so dass man nur zu bestimmten Zeiten diese individuellen und oft speziellen Sendungen hören kann.
Dr. Dieter Porth

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttingen, Göttinger Land

11.06.2010 Hitartikel

Göttingen

09.06.2010 Zeitgeist

Göttinger Land

11.06.2010 Hochwasserschutz

Alltag

03.06.2010 Etikettenschwindel

Alltag

14.06.2010 Sendeplan – 2010-05-15

Freizeit

10.06.2010 KIKABaumhaus

Freizeit

14.06.2010 Sendeplan – 2010-05-15

Kultur

03.06.2010 Ausstellung

Kultur

11.06.2010 Erbsen - Wasserscheune

ankündigen

10.06.2010 Genverseuchung

ankündigen

11.06.2010 Eurokrise

Radiotipps

06.06.2010 Stadtradiotipps 7.6.-13.6.10

Radiotipps

17.06.2010 Stadtradiotipps 21.6. – 27.6.

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Hitartikel
Platz 17 - Psychologische Beratung und Hypnosetherapie

11.06.2010 In der Woche vom 31. Mai - 06. Juni 2010 wurden folgende sieben Artikel besonders häufig gelesen: "Flöhe leben in Bettritzen, …"[09], "32 Objekte durchsucht – Gewehre und Pistolen gefunden"[09], "31.5. – Kurnaz live"[10], "Patient zahlt Antibiotika bei entzündeten Tattoo selbst"[08, "Finanzministerium informiert zur Finanzkrise"[09], "Spinner schädigen Apfelbäume"[09] und "13.6. – Mitmachen beim GMO (Göttinger Mitmach-Orchester)"[09]. auf den Weitern Plätzen finden sich Artikel zum aktuellen Kinoprogramm oder auch der Hinweis auf das Schäferfest am 30.5.10.

Genverseuchung
Grüne: Genmais in Niedersachsen dank Behördenschlamperei

10.06.2010 Die Niedersächsische Landtagsfraktion der Grünen zeigen sich empört über den Beamtenschlendrian im Umweltministerium. Durch den Schledrian wurde verbotener Genmais in Niedersachsen zur Aussaat gebracht. In einer dringlichen Anfrage wollen sie unter anderem wissen, ob durch den Beamtenschlendrian verbotene Gentechnik faktisch in Niedersachsen eingeführt werden soll. In einer zweiten Meldung kritisieren die Grünen, dass die Landesregierung eventuell den Genmais aufwachsen lassen will.
[Ich denke, dass der Ministerpräsident Christian Wulff den Zeitgeist richtig getroffen hat, wenn er jetzt nach langer und duldsamer Arbeit als Ministerpräsident das "Schiff" Niedersachsen verlässt, um Bundespräsident zu werden. Er wird Deutschland trefflich repräsentieren können. Dr. Dieter Porth]

Ausstellung
40 seltene Picasso-Plakate bei Nottbohm zu sehen

03.06.2010 In der Zeit vom 9.6. bis 3.7.10 können während der Geschäftszeiten vierzig von Pablo Picasso entworfenen Lithographien sowie eine Keramik in der Galerie Nottbohm bewundert werden. In der Meldung findet sich auch der Hinweis, dass seit diesem Jahr die Galerie Nottbohm auch auf Sylt mit einer Galerie vertreten ist und dort exklusiv zwanzig ausgesuchte Künstler anbietet.
[Die Ausstellung kann auch während der Nacht der Kultur am 18. Juni bewundert werden. Dr. Dieter Porth]

KIKABaumhaus
13.6. – Einweihung auf dem Gut Herbigshagen

10.06.2010 Auf dem Gut Herbigshagen von der Heinz Sielmann-Stiftung wird am Sonntag von 10 bis 18 Uhr erstmals das KIKA-Haus präsentiert werden. Für den Tag wird ein reichhaltiges Programm auf dem Gut bei Duderstadt geboten. Für die musikalische Untermalung sorgt die KIKA-Castingband "Saphir". Für die Einweihung haben sich unter anderem die thüringische Ministerpräsidentin sowie ein niedersächsischer Staatsekretär angesagt.
[Eigentlich wollte ich die Meldung nicht veröffentlichen, weil sie als PDF-Datei verschickt wurde. Dies Format behindert die elektronische Datenverarbeitung und eignet sich nur zum Rechnungsversand (weil man Rechnungen im Gegensatz zu Pressemeldungen ausdrucken muss.) Dr. Dieter Porth]

Journalistenpreis
Preis für Bomben-Storys und andere Berichte rund um Risiken ausgeschrieben

31.05.2010 Die ergodirekt-Versicherung wirbt für ihren Journalistenpreis für die beste Berichterstattung zum Thema Risiko. Die Themen können sich mit Risiken im Bereich Sport, Gesundheit oder auch Arbeit auseinandersetzen. Der Einsendeschluss für Bewerbungen ist der 30. Juni. Insgesamt sind Preisgelder in Höhe von 5k€, 2,5k€ bzw. 1k€ jeweils für den Online- bzw. für den Printbereich ausgeschrieben.
[(1k€ = 1000€)]

Etikettenschwindel
Lass dich nicht verarschen

03.06.2010 In einer aktuellen Meldung weist auf die geschrieben Abmahnungen gegen achtunddreißig Unternehmen wegen irreführender Werbung. Im Konkreten Fall ging es darum, dass die Unternehmen mit der FCKW-Freiheit ihrer Produkte geworben hatten. Diese Aussage war faktisch richtig, da seit zwanzig Jahren die Verwendung von FCKW (Fluor-Chlor-Kohlenwasserstoffe) in Deutschland verboten Gemäß der Meldung ist die Werbung mit Selbstverständlichkeiten unzulässig, weil sie dem Kunden keinen Vorteil bietet.
[Die Bewertung von Selbstverständlichkeiten als irreführende Werbung gilt wahrscheinlich nicht für politische Parteien, die auf ihren Wahlplakaten den naiven Verbraucher im besten Fall Ideen und im schlimmsten Fall für dumm verkaufen. Dr. Dieter Porth]

Neuere Nachricht

Ausbeutung
14.6. – 20:00 - Lesung mit Ulrike Schramm - de Robertis

07.06.2010 Am Montag ab 20:00 findet bei ver.di-Göttingen eine Lesung mit der aus dem Fernsehen bekannten Lidl-Betriebsrätin Ulrike Schramm - de Robertis. Sie wird berichten, wie sie sich gegen die Schikanierung und Überwachung des Arbeitgebers gewehrt hat. Auf der Veranstaltung werden auch Beispiel aus dem Einzelhandel in Göttingen und Umgebung genannt werden. Mit der Veranstaltung soll Arbeitnehmerinnen auch Mut gemacht werden, Würde und Respekt am Arbeitsplatz für sich einzufordern.

Zeitgeist
Bei den Armen sparen und die eigenen Taschen zu füllen

09.06.2010 Der Landtagsabgeordnete der Linken, Patrick Humke-Focks, kritisiert den Doppelbeschluss zur Erhöhung der Diäten. Er interpretiert die Erhöhung der Diäten als Selbstbelohnung dafür, dass es den Armen noch schlechter geht. Er empfindet dies als ungerecht und lehnt die Diätenerhöhung ab.
[Herr Humke Focks hat den Zeitgeist nicht verständen. Früher galt ein Mensch etwas, wenn er Großes geleistet hat und selbst groß wurde. Gerhard Schröder und Angela Merkel haben die Geistige Wende bewirkt. Heute gilt jemand etwas, wer er als mickrige Witzfigur andere Menschen noch kleiner machen kann. Diese politischen Führer reformierten dafür unter anderem das SGB (=Sklaven-GesetzBuch?). Dr. Dieter Porth.]

Erbsen - Wasserscheune
bis 14.7. Ausstellung von Käthe Charlotte Sablotzki-Weise

11.06.2010 In der Wasserscheune in Erbsen wird noch bis zum 14. Juli 10 eine Ausstellung mit Werken der Obernfelder Künstlerin Käthe Charlotte Sablotzki-Weise gezeigt. Die Bilder sind zum Teil mit Öl-, zum Teil mit Acrylfarben und zum Teil mit Mischtechniken erstellt worden. Die ehrenamtlich betriebene Wasserscheune ist jeden Sonntag von 15-18 Uhr geöffnet.

Hochwasserschutz
CDU will Wogen glätten

11.06.2010 Die CDU Kreistagsfraktion meldet, dass sie die Kreisverwaltung bei der Umsetzung beschlossenen Hochwasserregelung unterstützen will. Danach ist die Lagerung von Stroh-, Heu- oder Silageballen sowie Feldfrüchten, Erde, Holz und Sand den Grundstückbesitzer in hochwassergefährdeten Gebieten freigestellt ist, sofern der Abfluss des Hochwasser nicht behindert wird. Nach Meinung ist es wichtig, durch Aufklärungsarbeit den Betroffenen klarzumachen, dass der Hochwasserschutz auch ihnen hilft, Schäden zu vermeiden.

Eurokrise
Börsen-Portal gibt Kurse wieder zusätzlich in DM an

11.06.2010 Nach eigenem Bekunden reagiert das Internetportal börsennews.de mit dieser Zusatzoption auf die Wünsche vieler Anleger, die angesichts der Finanzkrise eine Rückkehr zur DM als Symbol einer soliden Währung wünschen. Gleichzeitig wird in der Meldung darauf hingewiesen, dass das Euro-Rettungspaket einen eklatanten Rechtsbruch darstellt, da gegenseitige Kredithilfen der Nationen laut Euro-Vertrag untersagt sind.
[Man kann diese Ankündigung eventuell auch als bezahlte Aktion werten, mit welcher große Heuschrecken- und Pleitebankerfond Angst und Verwirrung in die Zockermärkte an der Börse bringen wollen, um an den B&oumL,rsen zusätzlich Kohle zu machen. Man sollte sich auch fragen, wer boersennews.de finanziert. Dr. Dieter Porth]

Selbstverständnis - "Broken-Links" - Unterstützung - Impressum - Em@il - Kontaktformular - Werbungspreise ---