geändert am 06.05.2010 - Version Nr.: 1. 2088

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
Der Anspruch: kritisch - unabhängig - überparteilich
Das Konzept: regional - vielstimmig - linkreich  --- [Pressemeldung]

 

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~ meinen ~ Verwaltung ~ Politik ~ Göttingen ~ Blickwinkel ~  

Kotbeutel
CDU fordert kostenlose Beutelspender für Hundebesitzer

29.04.2010 Die Ratsfraktion der CDU spricht sich dafür aus, dass probeweise im Cheltenham Park, bei den Wallaufgängen, beim Kiessee und bei den Schillerwiesen probeweise Kotbeutel-Spender für die Hundebesitzer aufgestellt werden sollen. Gleichzeitig ruft die CDU die Hundebesitzer dazu auf, sich um die Beseitigung des Kots ihrer Hunde zu kümmern.
[Lehrerin. "Adjektive kann man steigern. Zum Beispiel 'Dumm, dümmer, am Dümmsten'. Wer kennt ein weiteres Beispiel?"
Fritzchen: "Kot , Köter, Am Kotzen"
;-) Dr. Dieter Porth]

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu CDU Ratsfraktion Göttingen [ Homepage ] (---)
 





Die CDU-Ratsfraktion meldet – Verschmutzungen durch Hundekot verringern - CDU-Ratsfraktion fordert kostenfreie Plastikbeutel

In bekannten Problemzonen soll die Verwaltung Behälter mit kostenlosen Plastikbeuteln aufstellen. Damit soll ein weiterer Versuch unternommen werden, den Hundekot im öffentlichen Raum zu verringern. Hierzu stellt die CDU-Ratsfraktion einen Antrag in der nächsten Ratssitzung im Mai.
"In diesem Frühjahr hat es dazu besonders viele Beschwerden aus fast allen Stadtteilen gegeben", nennt der Fraktionsvorsitzende Fritz Güntzler den Beweggrund für den Antrag, und weiter: "Eigentlich müsste jeder, der einen Hund ausführt, wissen, wie er mit den Hinterlassenschaften umzugehen hat. In der entsprechenden Verordnung der Stadt ist dies klar geregelt. Aber die Kräfte des Ordnungsamtes reichen nicht aus, um bei Tag und Nacht flächendeckend diese Regeln durchzusetzen."
Güntzler stellt dazu weiter fest: "Wir appellieren hier nochmals an die Einsicht unserer Bürger, die Hinterlassenschaften ihrer Hunde zu beseitigen und wollen dies mit kostenlosem Material unterstützen. Dies ist ein weiterer Versuch der Situation Herr zu werden. Sollte dies scheitern, muss man über andere Sanktionsmöglichkeiten nachdenken".
Mit der probeweisen Einrichtung solcher kostenloser Beutelspender und Entsorgungsbehälter, soll an verschiedenen Wallaufgängen, im Cheltenhampark und den Schillerwiesen sowie am Kiessee begonnen werden. Sollte sich das Ganze bewähren, soll es solche Einrichtungen auch in den Ortsteilen geben. Güntzler abschließend: "Wir appellieren an die Hundehalter dazu beizutragen die Verschmutzung von Wegen und Plätzen durch Hundekot zu verringern."

Zusammenfassung, Übersicht, Zusatzinformation, ..

Redaktion buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth, Göttingen: Zur Wortherkunft vom Köter konnte im Internet nicht viel gefunden werden. Es ist aber denkbar, dass es sich von Kot ableiten könnte. Gemäß Wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/Kotten_%28Haus%29 bezeichnete Kot oft ein kleines Haus. Mit dem Köter könnte somit der dem Haus zugeordnete Hund gemeint gewesen sein. Laut Wikipedia waren die kleinen Häuser eher der Unterschicht vorbehalten, so dass die Herausbildung der negativen Wortbedeutung vielleicht soziologisch zu begründen werden könnte. (http://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6tter) Aber dies ist lediglich Spekulation.
Aus dem gleichen Grunde könnte vielleicht auch das Wort Katze entstanden sein. Da kleine Häuser oft auch als Kate bezeichnet wurden, wäre es denkbar, dass das zum Haus gehörige Tier als Katze bezeichnet wurde. Aber auch hier ist es nur eine Idee, die widerlegt oder bewiesen werden muss. (http://www.etymologie.info/~e/d_/de-tiere_.html#Katze)
Dr. Dieter Porth

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttingen

29.04.2010 Rückblick 17/10

Göttingen

01.05.2010 Konzerte Kreuzberg on KulTour

Politik, meinen

28.04.2010 Linksextremismus

Politik

29.04.2010 Aktuelle Stunde

meinen

30.04.2010 Beschäftigungsförderung

Verwaltung

26.04.2010 Namensgebung

Verwaltung

30.04.2010 Beschäftigungsförderung

Blickwinkel

01.04.2010 Medienurteil

Blickwinkel

21.07.2010 Rechtsstaatszerfall

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Rückblick 17/10
Konzerte vom 22.April bis zum 28.April

29.04.2010 Der Konzertkalender bietet einen Überblick über die aktuellen Konzerte in Göttingen und Südniedersachsen. Dieser Rückblick archiviert nur die Ankündigungen, um vielleicht später die eine oder andere musikalische Entwicklung nachzeichnen zu können. Unter anderem finden sich bei den Beschreibungen gegebenenfalls auch die Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands und Musiker, so dass eventuell musikalische Proben der Musiker angehört werden können.

Hitartikel
Platz 11 – (Go-Lösung) – "Banner 1 vom 10. April 2010"

29.04.2010 In der zurückliegenden Woche vom 19.-25. April 10 wurden die folgenden sieben Artikel häufig gelesen: "Flöhe leben in Bettritzen, …", "Ab 1.1. anmelden für das Jedermann-Rennen am 25.4.2010", "Patient zahlt Antibiotika bei entzündeten Tattoo selbst", "32 Objekte durchsucht – Gewehre und Pistolen gefunden", "13.6. – Mitmachen beim GMO (Göttinger Mitmach-Orchester)"[2009], "Von Klassik bis pUnk – und das alles in einer Sendung" sowie "4.2. – Die Flippers"[2009].

Invasionswelle
Millionen von Wohnungen werden befallen – von Flöhen

28.04.2010 Mit der Zunahme der Temperaturen werden insbesondere auch die wechselwarmen Vampire wieder aktiver. Neben den fliegenden Plagegeistern sind insbesondere aber die hüpfenden Vampire & Krankheitsüberträger gefährlich – die Flöhe. Neben dem Menschenfloh machen auch Vögelflöhe oder Katzenflöhe beim Menschen Halt - für einen Snack zwischendurch. Eine traditionelle Flohfalle ist gemäß dieser Meldung ein mit Seifenlauge (Wasser + zwei Tropfen Spülmittel) gefüllter Teller, in dessen Mitte ein brennendes Teelicht steht. Nach seinem Sprung in Richtung Licht entscheidet der Sprunggenauigkeit, ob der Floh verbrennt oder ertrinkt ;-). Neben weiteren Hinweisen zur Beseitigung einer Flohplage rät die Meldung zum Beispiel dazu, wegen der Vogelflöhe keine Tauben auf dem Fensterbrett zu füttern.

GEZ-Gebühren
Verbraucherzentrale kritisiert Ungerechtigkeiten im Detail

28.04.2010 In der aktuellen Meldung weist die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. auf ihre Beratungen bei GEZ-Gebühren hin. Gleichzeitig kritisiert sie die Gesetzgebung kritisiert, die zum Beispiel bei ALG-II Empfängern, Wohngeld-Empfängern und auch bei BAFöG-Empfängern zu Ungerechtigkeiten führen kann.
[GEZ-Gebühren - Auch das Stadtradio Göttingen wird als nicht-kommerzielles Lokalradio im wesentlichen übber die GEZ-Gebühren finanziert und bietet die Möglichkeit, solche Ungerechtigkeiten anzuprangern. Dr. Dieter Porth]

Linksextremismus
FDP kritisieren Haltung der Grünen

28.04.2010 Verschiedene Vertreter der FDP, wie der Bundestagsabgeordnete der FDP, Dr. Lutz Knopek, der Kreisfraktionsvorsitzende, Prof. Dr. Ulrich sowie die Kreisvorsitzende der FDP, Christiane Brunk, nehmen die Zunahme von linken Straftaten zum Anlass für ihre Kommenater. Sie fordern einen stärkeren Schulterschluss gegen den Extremismus durch die Demokraten. In der Meldung wird insbesondere in Form eines Zitats die Haltung der Grünen in den letzten Jahren kritisiert.

Südspange
JU: Umgehung notwendig für regionale Wirtschaftsentwicklung

28.04.2010 Die Junge Union Kreisverband Göttingen kritisiert die Haltung der Grünen zur Südspange. Die JU sieht die Südspange als notwendige Voraussetzung, damit Göttingen vorankommen kann. Der Vorstandsvorsitzende der JU im Landkreis sieht eine gewisse ideologische Verbohrtheit bei den Grünen

Neuere Nachricht

Event - Kiessee
17.5. – Oper als Public Viewing

01.05.2010 Am 17. Mai ab 19:00 kann man beim Kiessee die diesjährige Oper "Tamerlano" der Händelfestspiele auf einer Großbildleinwand am Kiessee erleben, sofern das Wetter mitspielt. Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung in das Jahnstadion verlegt. Im Anschluss an die Übertragung wird es wie im letzten Jahr ein Feuerwerk geben.

Event – Altes Rathaus
4.5. – Red Priest

28.04.2010 Der Konzertankündigungen Göttinger Konzertverein Alte Musik e.V. hat für den Dienstag aus die Kammerorchesterformation "Red Priest" aus England eingeladen. Die Pressemeldung legt die Vermutung nahe, dass die Gruppe sich neben dem Musizieren auch mit den Elementen guter Showdarbietungen beschäftigt hat, so dass ein kurzweiliger Abend zu erwarten ist.

Event - Wieland Ulrichs
3.5. – Offenes Singen bei der Gesellschaft für bedrohte Völker

01.05.2010 Seit Jahren organisiert Wieland Ulrichs das offene Singen in Göttingen. Das nächste offene Singen findet am 3.5.10 in den Räumen der Gesellschaft für bedrohte Völker statt. Interessierte sind stets willkommen. Am 9.5. und am 11.5 wird unter der Leitung von Wieland Ulrichs das KlezPO (= Klezmer-Projekt-Orchester) in Elliehausen bzw. in der Stephanusgemeinde zu erleben sein.

Konzerte Kreuzberg on KulTour
7.5. – "Alin Coen Band"

01.05.2010 Für den Mai hat der der Verein "Kreuzberg on Kul(T)our" wieder verschiedene Konzerte organisiert. Schon am 6.5.10 treten Danny Dziuk & Shannon Lyon auf. Die Folk-Session findet schon am 5.5. statt. und am 7.5. kommt der Auftritt von Coen & Band. Die Offene Bühne wird wegen des Vatertags auf Mittwoch den 12.5. vorverlegt.

Stadtradiotipps 3.5. – 9.5.
immer Mittwochs, 12-13 Uhr, Ringvorlesungsmitschnitt

30.04.2010 Die hauptamtliche Redaktion hat in der kommende Woche unter anderem folgende Beiträge vorbereitet: "Kunstzeit: Ausstellung ‚100 Jahre Bodenfelder Bahn"[Di. 9:50], "Der neue Spielplan des DT"[Mi. 8:35] und "Bursfelder Sommerkonzerte"[Fr. 8:35]. Neben vielen Bürgerfunksendungen werden im Semester auch die regelmäßig Mittwochs ab 12:00 die Mitschnitte von den Ringvorlesungen präsentiert, die während diesem Semesters jeweils am Dienstagabend ab 18:00 in der Aula der Universität gehalten werden.
[Nachtrag -
06.05.2010Nachtrag zu Sendung am Samstag]

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---
Redaktionelles Selbstverständnis
Im Gegensatz zu einer gedruckten Zeitung werden in der Internet-Zeitung Meldungen meist schon nach Prüfung der Authentizität des Absenders veröffentlicht. Eine einzelne Meldung ist damit einseitig. Durch Verlinkung und durch verschiedene Übersichtslisten entsteht erst im Laufe ein Gesamtbild der verschiedenen Meinungen und Sichtweisen, was aber angesichts der Trägheit des Mediums (siehe Seitenstatistiken) hinnehmbar ist.
Wenn Querverweise fehlen, so informieren Sie bitte die Internet-Zeitung, damit diese Querverweise nachgetragen werden können.