Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
ankündigen ~
Kultur ~
Freizeit ~
Alltag ~
irgendwo ~
Radiotipps ~
⇐ immer Mittwochs, 12-13 Uhr, Ringvorlesungsmitschnitt 30.04.2010 Die hauptamtliche Redaktion hat in der kommende Woche unter anderem folgende Beiträge vorbereitet: "Kunstzeit: Ausstellung ‚100 Jahre Bodenfelder Bahn"[Di. 9:50], "Der neue Spielplan des DT"[Mi. 8:35] und "Bursfelder Sommerkonzerte"[Fr. 8:35]. Neben vielen Bürgerfunksendungen werden im Semester auch die regelmäßig Mittwochs ab 12:00 die Mitschnitte von den Ringvorlesungen präsentiert, die während diesem Semesters jeweils am Dienstagabend ab 18:00 in der Aula der Universität gehalten werden. [Nachtrag - 06.05.2010Nachtrag zu Sendung am Samstag]
Emailnachricht: Kontaktlink zu Stadtradio Göttingen [ Homepage ] (---)
Hinweise auf das aktuelle Programm vom 03.05. bis zum 09.05.2010
Montag, 3. Mai 2010
7.05 Uhr, Aufgeweckt: "Rückblick auf den 1. Mai 2010 in Göttingen"
8.35 Uhr, Aufgeweckt. "Sport: Die Final Four der Basketball EuroChallenge in Göttingen".
Dienstag, 4.5. 2010
8.35 Uhr, Aufgeweckt: "Universität und Forschung: Deutsch Chinesisches Graduiertenkolleg an der Göttinger Universität"
9.50 Uhr, Aufgeweckt: "Kunstzeit: Ausstellung ‚100 Jahre Bodenfelder Bahn’"
17.05 Uhr, Der Nachmittag. "Präsentation des Göttinger Musicals Who’s online"
Mittwoch, 5.05.2010
7.50 Uhr, Aufgeweckt. "Rückblende: 35 Jahre Weltladen"
8.05 Uhr, Aufgeweckt. "Aktuelles von der Jahreskonferenz des Stadtsportbundes"
8.35 Uhr, Aufgeweckt: "Der neue Spielplan des DT"
10.05 Uhr, Aufgeweckt: "1Stunde 1Thema: Legasthenie und Dyskalkulie"
Donnerstag, 6.05.2010
8.35 Uhr, Aufgeweckt, "Menschen und Märkte: Die Göttinger Tansition Town Initiative".
10.05 Uhr, Aufgeweckt. "WortArt: ‚Endstation Russland’"
17.05. Uhr, Der Nachmittag: "Ausbildungskonferenz Südniedersachsen".
Freitag, 7.05.2010
8.05 Uhr, Aufgeweckt. "Aktuelles aus der Sondersitzung des Sozialausschusses des Landkreises Göttingen"
8.35 Uhr, Aufgeweckt: "Stadt und Region: Bursfelder Sommerkonzerte"
18.05 Uhr, Radiokonzert: "Zu Gast im B-Studio des Stadtradio: Die Alin Coen Band (Hamburg/Weimar) live aus dem B-Studio des StadtRadio Göttingen.
Musik-Legende
Bewährt Klassik, Kirchenmusik, Klavier, Orgel, Chor, Barock, ... |
Speziell Jazz, Swing, Weltmusik, Meditation, Klezmer, Singer, ... |
Urwuchs Blues, Country, Folk, ... |
Aktuell Pop, Rock, Schlager, Disko, Liedermaching, Techno, ... |
Aufbruch Electro, Trance, Hiphop, Indie-Pop, Acid, ... |
Contra Metal, Punk, Ska, Indie-Rock, Avangarte, ... |
Ruhig Klassik, Pop, Romantik, Balladen, Filmmusik, ... |
Erwachsen Pop, Jazz, Singkunst, Swing, Italo, Chanson, ... |
Genuss Jazz, Klassik, Barock, Big-Band, ... |
? :-( unbekannte Musikfarbe, nur Sprache oder alles ... |
StadtRadio-Programm
Javascript muss aktiviert sein - sonst funktionieren die Link-Info-Boxen in der Tabelle nicht. Beim ersten Klick auf den Link der Sendung öffnet sich die Box.
Beim zweiten Klick wird die Box der Sendung wieder geschlossen. Wenn Sie die geöffnete Box nicht sehen, müssen Sie (mit dem Rad auf der Maus?) nach unten scrollen. Die Box wird nach dem Sendungsende geöffnet.
Die Box von "..." findet sich am Ende der Tabelle. Die Musikfarbe von "..." (Musikbox) hängt von den vorausgegangenen Sendungen ab.
Zeit |
Mo. 03.05. |
Di. 04.05. |
Mi. 05.05. |
Do. 06.05. |
Fr. 07.05. |
Sa. 08.05. |
So. 09.05. |
6:00 |
DF |
DF |
DF |
DF |
DF |
... |
... |
|
6:00-7:00 - Deutschlandfunk
An den Werktagen wird die aktuelle Programm des Deutschlandfunks in das Programm des Stadtradio Göttingens übernommen.
|
7:00 |
aufgeweckt |
aufgeweckt |
aufgeweckt |
aufgeweckt |
aufgeweckt |
... |
... |
|
|
8:00 |
aufgeweckt |
aufgeweckt |
aufgeweckt |
aufgeweckt |
aufgeweckt |
Guten Mor... |
... |
|
|
9:00 |
aufgeweckt |
aufgeweckt |
aufgeweckt |
aufgeweckt |
aufgeweckt |
Guten Mor... |
... |
|
Guten Morgen Göttingen Samstag, 8:00-10:00
Das Morgenmagazin am Samstag. Allgemeines, Veranstaltungshinweise, Kino und vieles mehr
Moderation/Verantwortung: Thomas Born
Musikfarbe: Pop, Rock
Website: ---
|
10:00 |
aufgeweckt |
aufgeweckt |
aufgeweckt |
aufgeweckt |
aufgeweckt |
... |
... |
|
aufgeweckt - das Morgenmagazin vom Stadtradio Göttingen (7:00-11:00)
Sie hören neben Musik, Nachrichten aus der Region (jeweils um :00) und Internationalen Nachrichten vom Deutschlandfunk(xx:30) auch Berichte aus den verschiedenen Ressorts.
In der ersten Stunde sind meist das 'Thema des Wochenendes'(7:05), der 'Sport-Ticker'(7:15) und der 'Polit-Ticker'(7:45) angesagt.
In der zweiten Stunde liegt der Schwerpunkt meist auf 'Sport' (8:35).
In der dritten Stunde sind meist 'Die Woche im Überblick'(9:05), der 'Veranstaltungskalender'(9:15) und die Rubrik 'Flimmertipps'(9:45) angesagt.
In der vierten Studnde gibt es ein Quiz ab 10:05.
Moderation/Verantwortung: hauptamtliche Redaktion vom Stadtradio
Musikfarbe: Rock, Pop, Oldies
Website: www.stadtradio-goettingen.de
aufgeweckt - das Morgenmagazin vom Stadtradio Göttingen (7:00-11:00)
Sie hören neben Musik, Nachrichten aus der Region (jeweils um :00) und Internationalen Nachrichten vom Deutschlandfunk(xx:30) auch Berichte aus den verschiedenen Ressorts.
In der ersten Stunde sind meist das 'Thema des Tages'(7:05), der 'Der Tag im Überblick'(7:35) und der 'Uni-Ticker'(7:45) angesagt.
In der zweiten Stunde liegt der Schwerpunkt meist auf 'Wissenschaft & Forschung' (8:35).
In der dritten Stunde sind meist der 'Veranstaltungskalender'(9:15) und die Rubrik 'Kunstzeit'(9:45) angesagt.
In der vierten Studnde gibt es die 'HörBar' ab 10:05.
Moderation/Verantwortung: hauptamtliche Redaktion vom Stadtradio
Musikfarbe: Rock, Pop, Oldies
Website: www.stadtradio-goettingen.de
aufgeweckt - das Morgenmagazin vom Stadtradio Göttingen (7:00-11:00)
Sie hören neben Musik, Nachrichten aus der Region (jeweils um :00) und Internationalen Nachrichten vom Deutschlandfunk(xx:30) auch Berichte aus den verschiedenen Ressorts.
In der ersten Stunde sind meist das 'Thema des Tages'(7:05), der 'Der Tag im Überblick'(7:35) und die 'Rückblende'(7:45) angesagt.
In der zweiten Stunde liegt der Schwerpunkt meist auf 'Kunst & Kultur' (8:35).
In der dritten Stunde ist gegen 9:15 der 'Veranstaltungskalender' zu hören.
In der vierten Stunde ist ab 10:05 das Talk '1 Stunde 1 Thema' zu hören.
Moderation/Verantwortung: hauptamtliche Redaktion vom Stadtradio
Musikfarbe: Rock, Pop, Oldies
Website: www.stadtradio-goettingen.de
aufgeweckt - das Morgenmagazin vom Stadtradio Göttingen (7:00-11:00)
Sie hören neben Musik, Nachrichten aus der Region (jeweils um :00) und Internationalen Nachrichten vom Deutschlandfunk(xx:30) auch Berichte aus den verschiedenen Ressorts.
In der ersten Stunde sind meist das 'Thema des Tages'(7:05), der 'Der Tag im Überblick'(7:35) und die Rubrik 'nachgefragt'(7:45) angesagt.
In der zweiten Stunde liegt der Schwerpunkt meist auf 'Wirtschaft & Soziales' (8:35).
In der dritten Stunde sind meist der 'Veranstaltungskalender'(9:15) und die Rubrik 'Und Action!'(9:45) angesagt.
In der vierten Stunde ist ab 10:05 die Rubrik 'WortArt' zu hören.
Moderation/Verantwortung: hauptamtliche Redaktion vom Stadtradio
Musikfarbe: Rock, Pop, Oldies
Website: www.stadtradio-goettingen.de
aufgeweckt - das Morgenmagazin vom Stadtradio Göttingen (7:00-11:00)
Sie hören neben Musik, Nachrichten aus der Region (jeweils um :00) und Internationalen Nachrichten vom Deutschlandfunk(xx:30) auch Berichte aus den verschiedenen Ressorts.
In der ersten Stunde sind meist das 'Thema des Tages'(7:05), der 'Startschuss'(7:15) und die Rubrik 'Göttingen kompakt'(7:35) angesagt.
In der zweiten Stunde liegt der Schwerpunkt meist auf 'Stadt & Region' (8:35).
In der dritten Stunde kommt gegen 9:15 die Rubrik 'Hier steppt die Kuh!' ins Programm.
In der vierten Stunde werden ab 10:05 in die Rubrik 'Jukebox' musikalische Hörerwünsche erfüllt.
Moderation/Verantwortung: hauptamtliche Redaktion vom Stadtradio
Musikfarbe: Rock, Pop, Oldies
Website: www.stadtradio-goettingen.de
|
11:00 |
...
|
Kreis-Mag. |
...
|
... |
... |
... |
... |
... |
|
rundum - das Kreismagazin (Dienstag, 11:00 - 12:00)
Es werden verschiedene Beiträge aus dem Landkreis Göttingen präsentiert.
Moderation/Verantwortung: ?
Musikfarbe: ?
Website: ?
|
12:00 |
... |
Klassik ... |
Ringvorl.
|
... |
... |
... |
Klassik ..(W) |
|
Klassik am Mittag (Dienstag, 12:00 – 13:00, Wdh.: Sonntag, 12:00 - 13:00)
Es werden Werke der so genannten klassischen Musik kommentiert und vorgestellt.
Moderation/Verantwortung: Dr. Gisela Garbe
Musikfarbe: Klassik
Website: www.klassikammittag.de
Ringvorlesung (Mitschnitt) (Mittwoch, 12:00 - 13:00)
Öffentliche Ringvorlesung der Georg-August-Universität Göttingen im Sommersemester 2010, jeweils Dienstags 18.00 Uhr c.t. in der Aula der Universität, Wilhelmsplatz 1.
"Mythos" fordert heraus: Allein der Begriff polarisiert gleichermaßen antike Denker und moderne Zeitgenossen. Die gegensätzlichen Reaktionen zeigen, dass hier viel Stoff zur wissenschaftlichen Aufarbeitung ansteht. Die "Arbeit am Mythos" (Hans Blumenberg), die sich die Ringvorlesung zum Ziel setzt, besteht in einer mehrschichtigen Annäherung an verschiedene Fragen: Welche Themen werden mythisch dargestellt und sind Stoff für Mythen? Was können solche Mythen für ihre Zeit leisten? Wie werden mythische Stoffe im Laufe der Geschichte verändert? Wann, von wem, warum? Dabei werden sich auch Fragen auftun zu Grenzen und Potential von Mythen in der heutigen Zeit. Außerdem geht es um eine systematische Auseinandersetzung mit Mythen, um die Diskussion der Frage, was »Mythos« überhaupt ist und wie man Mythen richtig verstehen kann. Von den frühesten, bislang weitgehend unbekannten Schrift- und Bildquellen aus dem Alten Orient bis hin zu Mythen im heutigen Kurdistan werden sich neue Perspektiven auf die vielschichtigen Phänomene im Kontext von Mythen und Mythemen auftun.
Es werden Werke der so genannten klassischen Musik kommentiert und vorgestellt.
Rednerauswahl: Prof. Dr. Annette Zgoll, Philosophische Fakultät - Prof. Dr. Reinhard Kratz, Theologische Fakultät
Musikfarbe: keine - nur Sprache
Website: Website zur Ringvorlesung mit aktuellem Programm
|
Klassik am Mittag (Wiederholung) (Sonntag, 12:00 - 13:00, Original: Dienstag, 12:00 - 13:00)
Es werden Werke der so genannten klassischen Musik kommentiert und vorgestellt.
Moderation/Verantwortung: Dr. Gisela Garbe
Musikfarbe: Klassik
Website: www.klassikammittag.de
13:00 |
... |
... |
... |
... |
... |
...
|
... |
|
|
14:00 |
... |
... |
...
|
... |
... |
Just Crazy |
...
|
|
|
15:00 |
Mensa Spez.
|
... |
...
|
...
|
...
|
Just Crazy |
Spätlese(W) |
|
Mensa Spezial on air (15:00 - 16:00 jeden 1.,3.,5. Montag sowie 15:00 - 16:00 jeden 2.,4. Freitag)
Die Sendung vom Studentenwerk bietet Informationen und Interviews zu den Themen BAföG, Wohnen, Studienfinanzierung, Kultur, Beratung, Internationales.
Und natürlich immer Aktuelles aus den Mensen und Cafeterien.
"Mensa Spezial on Air" ist quasi die Radio-Ausgabe der Zeitschrift "Mensa Spezial", der Zeitschrift des Studentenwerks Göttingen.
Wie sie Sendung bietet die Zeitung, aktuelle Meldungen aus dem Studentenwerk und natürlich die Wochenpläne der Mensen.
Moderation/Verantwortung: Horst Reinert
Musikfarbe: Dazu gute Musik – kein Musikantenstadl, keine Kaspermucke!
Website: ---
Spätlese (Wiederholung) (Sonntags, 15:00 - 16:00, Original: Freitags, 16:00 – 17:00)
Sendung von Mathilde und Karl für Senioren.
Helga Pfeiffer und Manfred Blänkner möchten Seniorinnen und Senioren erreichen, die eine Unterhaltung über ihr tägliches Leben begrüssen.
Mit Humor und viel Musik bringen die Beiden in den vielleicht gerade stillen Nachmittagsstunden etwas Abwechlung für die alten Menschen.
Moderation/Verantwortung: Helga Pfeiffer, Manfred Blänkner
Musikfarbe: ?
Website: ---
|
16:00 |
Lokal-News Greenpeace
|
Lokal-News ... |
Lokal-News gö-hört |
Lokal-News Spätlese |
Lokal-News ... Lokal-News Rehwinkel |
Just Crazy |
... |
|
Greenpeace-Radio (16:00 – 17:00 jeden 1. Montag, Wdh.: 15:00 - 16:00 jeden 3. Donnerstag)
?
Moderation/Verantwortung: ?
Musikfarbe: ?
Website: ---
gö-hört (16:00 – 17:00 jeden 1. Mittwoch, Wdh.: 13:00 - 14:00 jeden 3. Samstag)
Wir berichten über das studentische Leben rund um die Universität Göttingen.
Moderation/Verantwortung: studentische Gruppe
Musikfarbe: Pop, Rock
Website: www.goehoert.uni-goettingen.de
Spätlese (Freitags, 16:00 – 17:00, Wdh.: Sonntags, 15:00 - 16:00)
Sendung von Mathilde und Karl für Senioren.
Helga Pfeiffer und Manfred Blänkner möchten Seniorinnen und Senioren erreichen, die eine Unterhaltung über ihr tägliches Leben begrüssen.
Mit Humor und viel Musik bringen die Beiden in den vielleicht gerade stillen Nachmittagsstunden etwas Abwechlung für die alten Menschen.
Moderation/Verantwortung: Helga Pfeiffer, Manfred Blänkner
Musikfarbe: ?
Website: ---
Rehwinkels Nachmittag (Freitags, 16:00 – 17:00)
Die bunte Magazinsendung zum Wochenende präsentiert eine Stunde lang spannende Infos aus der Welt. Musikalisch hören sie
Ihre Lieblingshits, die Sie ins Wochenende begleiten sollen.
Der Moderator richtet folgende Worte an seine Hörer: "Ich hoffe, Sie haben Spaß mit mir.
Radio möchte ich schon machen, seitdem ich denken kann und habe schon früh das Diktiergerät
der Ärztin meiner Mutter vollgesabbelt. Mit 14 dann kam ich endlich mal ran ans große Radio.
Eigentlich bin ich ja schon seit 1997 beim StadtRadio Göttingen auf Sendung
- mit Unterbrechung. Seit dem Jahr 2000 zieht es mich durch die Weltgeschichte.
Doch alle Wege führen ja bekanntlich zurück nach Rom, oder ähhhh, Göttingen.
In diesem Sinne, Viel Vergnügen!"
Moderation/Verantwortung: Björn Rehwinkel
Musikfarbe: ?
Website: ---
Just Crazy (Samstags, 14:00 – 17:00)
- aktuelle Veranstaltungshinweise für die elektronische Szene
- immer wieder verschiedene DJ der Region legen auf
- Verlosungen
Ein Ziel der Sendung ist die Förderung lokaler Musik.
Also schaltet ein bei JustCrazy - "The Best In Underground"
Moderation/Verantwortung: Roman Nowak
Musikfarbe: Elektronische Undergroundmusik, House, Tech-House, Techno
Website: www.myspace.com/justcrazyradio
|
17:00 |
der Nach... |
der Nach... |
der Nach... |
der Nach... |
der Nach... |
Bürgerstim. |
Schlagerlotto |
|
Der Nachmittag - das Drive-Time-Magazin vom Stadtradio Göttingen
Thematisch werden in der Sendung meist das 'Thema des Tages'(17:05), der 'Veranstaltungskalender'(17:15),
und die Rubrik 'StadtRadio Göttingen: Der Tag im Überblick' abgearbeitet. In der letzten viertel Stunde bis 18:00
wird ein Ausblick auf das kommende Bürgerfunkprogramm gegeben.
Moderation/Verantwortung: hauptamtliche Redaktion vom Stadtradio
Musikfarbe: Rock, Pop, Oldies
Website: www.stadtradio-goettingen.de
Der Nachmittag - das Drive-Time-Magazin vom Stadtradio Göttingen
Thematisch werden in der Sendung meist das 'Thema des Tages'(17:05), der 'Veranstaltungskalender'(17:15),
und die Rubrik 'StadtRadio Göttingen: Der Tag im Überblick' abgearbeitet. In der letzten viertel Stunde bis 18:00
wird ein Ausblick auf das kommende Bürgerfunkprogramm gegeben.
Moderation/Verantwortung: hauptamtliche Redaktion vom Stadtradio
Musikfarbe: Rock, Pop, Oldies
Website: www.stadtradio-goettingen.de
Der Nachmittag - das Drive-Time-Magazin vom Stadtradio Göttingen
Thematisch werden in der Sendung meist das 'Thema des Tages'(17:05), der 'Veranstaltungskalender'(17:15),
und die Rubrik 'StadtRadio Göttingen: Der Tag im Überblick' abgearbeitet. In der letzten viertel Stunde bis 18:00
wird ein Ausblick auf das kommende Bürgerfunkprogramm gegeben.
Moderation/Verantwortung: hauptamtliche Redaktion vom Stadtradio
Musikfarbe: Rock, Pop, Oldies
Website: www.stadtradio-goettingen.de
Der Nachmittag - das Drive-Time-Magazin vom Stadtradio Göttingen
Thematisch werden in der Sendung meist das 'Thema des Tages'(17:05), der 'Veranstaltungskalender'(17:15),
und die Rubrik 'StadtRadio Göttingen: Der Tag im Überblick' abgearbeitet. In der letzten viertel Stunde bis 18:00
wird ein Ausblick auf das kommende Bürgerfunkprogramm gegeben.
Moderation/Verantwortung: hauptamtliche Redaktion vom Stadtradio
Musikfarbe: Rock, Pop, Oldies
Website: www.stadtradio-goettingen.de
Der Nachmittag - das Drive-Time-Magazin vom Stadtradio Göttingen
Thematisch werden in der Sendung meist das 'Thema des Tages'(17:05), der 'Veranstaltungskalender'(17:15),
und die Rubrik 'StadtRadio Göttingen: Der Tag im Überblick' abgearbeitet. In der letzten viertel Stunde bis 18:00
wird ein Ausblick auf das kommende Bürgerfunkprogramm gegeben.
Moderation/Verantwortung: hauptamtliche Redaktion vom Stadtradio
Musikfarbe: Rock, Pop, Oldies
Website: www.stadtradio-goettingen.de
Schlagerlotto (Sonntag, 17:00 - 18:00)
In der Sendung kommen alte und neue Schlager zur Geltung. Natürlich gibt es auch die eine oder andere Geschichte zu hören.
Moderation/Verantwortung: Ronny Hof
Musikfarbe: Schlager, Romantische Weisen
Website: ---
|
18:00 |
Lokal-News 12. Mann
|
Lokal-News Jazzhaus |
Lokal-News ...
|
Lokal-News Studiokonzert |
Lokal-News ...
|
Bürgerstim. |
Wiederhören |
|
Wiederhören macht Freude (Sonntag, 18:00 - 19:00)
Zu den Hörerwünschen gehören natürlich auch Gratulationen zum Geburtstag oder andere Jubiläen. Die Glückwünsche übermittelt Ronny Hof. Und natürlich gibt es wviele schöne alte Melodien zu hören, die sonst kaum noch gespielt werden.
Moderation/Verantwortung: Ronny Hof
Musikfarbe: Schlager, Swing, Oldies
Website: ---
|
19:00 |
12. Mann
|
Jazzhaus |
Balm & Creak |
Gib Essen
|
...
|
Bürgerstim. |
Lichtwelle |
|
Der 12. Mann (18:00 – 20:00 jeden 1. Montag)
Fachkompetente Sendung von und für Fans von RSV Göttingen 05 mit den Themen:
- Spezielles und Allgemeines zu Göttingen 05
- Allgemeines über den Göttinger Fußball
- Verschiedenes zum Amateurfußball
- Besonders aus der weltweiten Fußballwelt
- Faninteressen
Moderation/Verantwortung: Oliver Sauer & Philipp Rösener
Musikfarbe: ?
Website: www.scg05.de
Jazzhaus (Dienstag, 18:00 – 20:00)
"Jazz, eine Nischenmusik für Insider?"
Zugegeben, der Kreis der Jazzfreunde ist klein und der Hörerkreis wohl ebenso. Aber wir Moderatoren versuchen,
diese Musik weiter zu tragen und den Hörerkreis zu erweitern. Wir machen Sendungen mit den Themen
- Musikerporträts
- Jazzgeschichte
- Stilbetrachtungen
- Stilvergleiche
- Neu Entwicklungen
- Berichte zur lokalen Szene
- und natürlich viel Musik
Wir freuen uns über Hörerreaktionen, Anregungen, Lob und Tadel. Rufen Sie doch einfach in der Sendung an oder schreiben Sie eine Mail. Jede Anregung wird dankend angenommen.
Moderation/Verantwortung: Willi Hahne, Andreas Hillebrandt, Gregor Kilian
Musikfarbe: Boogie, Jazz, Swing, New Orleans, Modern Jazz
Website: ---
Balm & Creak (Mittwoch, 19:00 – 20:00)
Die wöchentliche Indie-Radiosendung wird mittlerweile mal in Leipzig, mal in Hamburg und mal in Berlin produziert, aber über das Stadtradio Göttingen ausgestrahlt.
Die Macher wollen kleine Labels unterstützen und Trends frühzeitig aufspüren oder auch bewusst ignorieren. Das Ergebnis ist
ein Mix aus Musik und Interviews, der "in eingespielter Unprofessionalität" dargeboten wird.
Moderation/Verantwortung: Jan Hackbart & Verena Spilker
Musikfarbe: Independent, Jazz, Pop, Rock, Synthie Pop, Funk, Trip Hop, Ska, Easy Listening, Reggae, Elektronischer Musik, Klezmer, Industrial, Liedermacher, Neuer Deutscher Welle, Instrumental, Oldies
Website: www.balmandcreak.de
Gib Essen Radio (19:00 – 20:00 jeden 1.,3.,5. Donnerstag)
Eine Sendung will Jugendliche sowohl politisch, als auch kulturell, aber in jeder Hinsicht humorvoll, informieren.
Moderation/Verantwortung: von Max Gebauer, Tim Wilke, Pia Liepe, Felix Barth
Musikfarbe: ?
Website: www.gibt-essen.de
Bürgerstimmen im Göttinger Land (Samstags, 17:00 – 20:00)
Sendung rund um das Themen von, mit und über Göttingen und Umland.
- 1. Stunde – Lokale Meldungen mit Kommentaren des Moderators Dr. Dieter Porth
- 2. Stunde Konzertvorschau und aktuelles Kinokalender
- 3. Stunde Talk mit Gästen oder Selbsttalk des Moderators zu Nachdenklichem
Moderation/Verantwortung: Dr. Dieter Porth
Musikfarbe: alles, denn die kommenden Konzerte in der Region bestimmen die Musikfarbe in der Sendung.
Von Klassik, Jazz & Blues über Country, Pop & Songwriting bis Rock, Metal, Hiphop & Punk wird alles gespielt. Keine Sendung für musikalisch Festgefahrene.
Website: http://www.buergerstimmen.de/themaindex/act_sendeplan1.htm
|
20:00 |
Cosmic Radio |
Radiolounge |
... |
Noise-Engine |
Prophecy
|
MannOMann(W) |
Lichtwelle |
|
Cosmic Radio (20:00 - 21:00 jeden 1.,3. Montag)
Neues und Wissenswertes aus Weltall, Weltraumfahrt und Weltraumforschung.
Radio von Außerirdischen für Außerirdische, Berichte, Interviews, Spacemusik, Kurioses im und aus dem Weltall.
"Galaktischer Frieden, ihr Lieben!"
Moderation/Verantwortung: Oliver E. Heath, Axel Dannhauer, Monika Dannhauer, Gunthard E. Schleipen, Martin Fischer
Musikfarbe: ?
Website: ?
tha prophecy 107,1 FM (Freitag, 20:00 - 21:00)
Hip Hop Radioshow seit 1998 auf StadtRadio Göttingen zu hören. Moderation, musikalische Gestaltung und Organisation: Osita Umeh, der seit mehreren Jahren (17 Jahren) Hip Hopmässig aktiv ist.
Tha Prophecy ist eine klassische Hip Hop Sendung in der DJ's im Wechsel auflegen, Platten vorgestellt werden, Veranstaltungstips durchgegeben werden und über die News aus der Hip Hop Szene berichtet wird.
In erster Linie versteht sich Tha Prophecy als Platform für Künstler aus der Göttinger Hip Hop Szene, die sich präsentieren, ob es DJ's, Graffitimaler, MC's oder Breakdancer sind. In der Late Nite Show laufen featnet DJ's die im Wechsel auflegen und präsentieren Live Performance und verschiedene Hip Hop Specials.
Der Schwerpunkt liegt hier auf der RNB und Soul Musik, die von dem Resident Dj, DJ Madd Dogg aufgelegt wird. Mantürlich läuft aber nicht nur RNB und SOul Musik sondern auch Hip Hop.
Checkt out my Shows
Moderation/Verantwortung: Osita Umeh
Musikfarbe: HipHop
Website: ---
Die Göttinger Lichtwelle (19:00 - 20:00 jeden 1.,3.,5. Sonntag und 19:00 - 21:00 jeden 2.,4. Sonntag)
Die Göttinger Lichtwelle ist eine esoterische Kultursendung. Sie wird von Tarek Khafaga aus dem Wunsch heraus moderiert, einen konstruktiven Beitrag zum kulturellen Leben in Göttingen
und in der Region zu leisten, und aus der Überzeugung heraus, dass die Esoterik zn einem vollkommenden kulturellen Leben dazugehört. Wunderschöne Meditationsmusik und seelenvolle Poesie sind die beiden Hauptpfeiler, auf denen das Gebäude der Göttinger Lichtwelle ruht.
Moderation/Verantwortung: Tarek Khafaga
Musikfarbe: meditative Musik
Website: ---
|
21:00 |
Bonsay's... |
Radiolounge |
... |
Noise-Engine |
Radio-e-vol. |
MannOMann(W) |
time-machine |
|
radio lounge - music from around the world (20:00 - 22:00 jeden 1.,2.,3.,5. Dienstag und 20:00 - 21:00 jeden 4. Dienstag)
Eine subjektive Musikauswahl hoffentlich aufregender Musik from around the world. Einen Sound abseits der ausgetretenen Pfade zu präsentieren, das ist unser Hauptanliegen. Die Zeiten werden allerdings nicht einfacher. Der große Kahlschlag in der Musikindustrie erfasst mittlerweile auch die vielen kleinen ambitionierten Label - langfristige Aufbauarbeit von Künstlern wird immer schwieriger. Dennoch: die Reaktionen auf unsere Show zeigen uns, das es ein großes Bedürfnis nach Styles abseits des täglichen Soundgebräus gibt. Dazu gehört aber auch Interessantes und Notwendiges aus vielen anderen Bereichen zusammenzutragen, sei es Literatur, Film, Architektur, bildende Kunst oder Unterschlagenes aus der Politik. Mainstream ist unsere Sache nicht, da bleibt sich die radio lounge treu.
Moderation/Verantwortung: Ulf & Jutta Engelmayer
Musikfarbe: Musik rechts und links vom Mainstream
Website: www.radiolounge.de
Mann-o-Mann (Wiederholung) (sofern Wiederholung möglich 20:00 - 22:00 jeden 2.,3.,4.,5. Samstag, Original: 18:00 – 20:00 jeden 2.,3.,4.,5. Montag)
Mann-o-Mann, die Sendung für jeder Frau und jeder Mann, mit Berichten und Interviews. Und nicht zu vergessen jeden Montag Preise vom Cinemaxx, immer zwei Eintrittskarten. Vom Saturn immer einen Gutschein im Wert zwischen 12 und 14 Euro. Und viele Preise mehr!!!!
Moderation/Verantwortung: Torsten Bussmann
Musikfarbe: Pop, Rock und alles, was sich die Hörer wünschen :-)
Website: www.mannomannradio.de
time-machine (21:00 - 22:00 jeden 2.,4. Sonntag)
Die Sendung präsentiert Rock-Musik der 60er und 70er Jahre abseits des Mainstreams.
Die Rock-Musik der 60er und 70er Jahre steht im Fokus, wobei es nicht unbedingt um die Musik ist, was heutzutage als Classic Rock bezeichnet wird.
Vielmehr geht es um die Musik, die häufig in Vergessenheit geraden ist. Ob Progressive Rock, Jazzrock, Folkrock, Country Rock oder Krautrock, Bluesrock, Southern Rock oder Psychedelic Rock: Nicht alles, was damals gut war, muss heute in der Versenkung verschwinden, nur weil sich nicht mehr alle dran erinnern können oder die Duddel-Radiosender nicht den Mut haben, auch mal Titel zu spielen, die nicht partytauglich oder länger als 10 Minuten sind.
Dazu gibt es Hintergrundinformationen zu Bands und Künstlern, wie zum Beispiel:
Atomic Rooster, Baker Gurvitz Army, Cream, Deep Purple, Electric Prunes, Fairport Convention, Gentle Giant, Hot Tuna, If, Jody Grind, Kring Crimson, Livin' Blues, Mountain, The Nice, Outlaws, Pink Floyd, Quintessence, Rhinoceros, Slade, Taste, UFO, Vanilla Fudge, Wishbone Ash, XTC, Yes bis ZZ Top.
Moderation/Verantwortung: ?
Musikfarbe: Classic Rock neben dem Mainstream, Anspruchsvolles aus früheren Jahrzehnten
Website: www.bytekillers.de
|
22:00 |
Bonsay's... |
Karracho |
soulsearch. |
Brain Drain |
Radio-e-vol. |
... |
noize factor |
|
Bonsay`s Musikessenz (Montag, 21:00 – 23:00)
Diverse musikalische Themen: Weltmusik, Ehrentage von Stars, Studiogäste, Vorstellung von den Stars der Zukunft(Nachwuchs), Musikwunscherfüllung, Sondersendungen für z.B. Weltmusik, Weihnachten, Karneval ect. ,Soundtracks besonderer Filme, Spezialsendungen zu den 60er,70er,80er,90er,ect.Hintergrundinfo`s zu den Künstlern und deren Erffolge/Nichterfolge. --- "Einfach alles GUTE aus der Musik"!!!!!
Moderation/Verantwortung: DJ Bonsay
Musikfarbe: alle Stilrichtungen der letzten 50Jahre und mehr, (auch Musikwünsche)
Website: www.DJBonsay.de
|
23:00 |
Ohrensessel
|
Karracho |
soulsearch. |
Brain Drain |
Radio-e-vol. |
... |
noize factor |
|
Karracho (Dienstag, 22:00 – 24:00)
Freundliche Independentmusik am Dienstagabend.
Jede Woche werden 2 Stunden lang Neuheiten und Klassiker vorgestellt. Dazu gibt es kleine, selbst produzierte Hörspiele, den "Doppelpack" mit einem Song in zwei unterschiedlichen Versionen.
Gelegentlich bereichern Interviews, Konzertberichte, Gewinnspiele und Specials zu diversen kulturellen Themen die Die Sendung für Tagediebe und Taugenichtse
Moderation/Verantwortung: Christoph Lohnherr
Musikfarbe: Independent, Folk, Elektronik und Soul
Website: ---
soulsearching- the compost radio show (Mittwoch, 22:00 – 24:00)
In der ersten Stunde werden neue Tracks vorstellt. In der zweiten Stunde legen Szenegrößen auf.
P.S. Der erste Sampler zur Show aus dem jahre 2005 belegte vom Start weg den fünften Platz beim Gilles Peterson World Award der BBC in der Kategorie "Beste Compilation 2005".
Moderation/Verantwortung: Michael Rütten
Musikfarbe: ?
Website: www.samurai.fm/compostradio oder www.compost-rec.com
radio-e-volution (Sonntag, 21:00 – 24:00)
In der Sendung legen DJs aus der Techno Szene auf.
Die DJ´s zeigen hier ihr Können an den Turntables.
Moderation/Verantwortung: Timo Jahns, Daniel Rey sowie Andrej Ziebart
Musikfarbe: Techno, elektronische Party- & Tanzmusik
Website: www.radio-e-volution.de
|
0:00 |
Ohrensessel
|
... |
... |
... |
... |
... |
... |
|
Ohrensessel - Musik zur Nacht (23:00 - 1:00 an jeden 1.,3.,5. Montag)
Den Hörer begleiten ruhige Sounds aller Genres durch den Abend.
Im Ohrensessel gibt es eine farbenreiche Mischung von ausgewählten Anbaugebieten aller Genre, Länder und Zeiten.
Rauchzarte Töne, handverlesene Melodien und mildfeine Stimmen schaffen eine klingende Raumnote.
Hört Euch in den Schlaf, wenn der Tag zur Neige geht.
Die Psyciety will in ihrer Rasdiosendung nationale und internationale Künstler*innen, Communities, Labels, Festivals, Partys und aktuelle Psytrance Releases zu publizieren. Es wird gelacht, getanzt und mit Herz Musik präsentiert.
Moderation/Verantwortung: Andreas Goos
Musikfarbe: ruhig & chillig
Website: ---
|
1:00 bis 6:00 |
... |
... |
... |
... |
... |
... |
... |
|
... = Musikbox oder unbekannte Bürgerfunksendung
Durch ein Versehen oder durch eine aktuelle Änderung kann sich natürlich eine Bürgerfunksendung geändert haben. Bitte informieren sie die Redaktion der internet-Zeitung, wenn Ihnen ein Fehler im Programm auffällt.
Die Musikbox ist ein Computerprogramm, welches automatisch Programmhinweise und Musik sendet. Es ist immer dann zu hören,
wenn weder die hauptamtliche Redaktion des Stadtradio Göttingens (Werktag von 7-11 Uhr & 17-18 Uhr) noch die vielen ehrenamtlichen Bürgerfunker und auch keine Sonderprogramme gesendet werden. Die Musikfarbe orientiert sich an den jeweils vorangegangenen Bürgerfunksendungen. Beispielsweise wird am Wochenende mehr Tanzmusik gespielt, während nach den Metall, Punk Hard-Rocksendungen die nachfolgende Musikbox natürlich ein härteres Musikprogramm präsentiert.
|
Zusammenfassung, Übersicht, Zusatzinformation, ..Redaktion buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth, Göttingen:
Ein paar Randbemerkungen zum Stadtradio
Das Stadtradio kann in der Region auf den Frequenzen 107,1 MHz empfangen werden. Im Kabel ist es in den regionalen Kabelnetzen auf 90,00 / 95,35 / 105,35 / 106,15 oder 106,55 MHz zu finden. Im Internet kann man es über www.stadtradio-goettingen.de mit Hilfe eines sogenannten Live-Stream weltweit "empfangen".
Das Stadtradio Göttingen ist ein nicht-kommerzieller Lokalsender. Dies bedeutet, dass der Sender auf vielen redaktionell unterschiedlichen Beinen steht. Die bezahlten hauptamtliche Redaktion bereichtet von Montags bis Freitags jeweils in der Zeit von 7-11 und von 17-18 Uhr jeweils die berichte aus der Region vor. Die verbleibenden Sendezeiten werden entweder von ehrenamtlichen Bürgerfunkern mit ihren speziellen Bürgerfunksendungen oder oder von der Musikbox gefüllt. Die Musikbox ist ein Computerprogramm, das automatisch Lieder und Trailer aus einem Pool auswählt und abspielt.
Die Bürgerfunker organisieren und verantworten ihre Sendungen selbst und gestalten die Sendungen in Eigenregie. Die Sendefrequenz für die Bürgerfunksendungen liegt zwischen wöchentlich und einmal im Monat Dies macht die Vielfalt des Stadtradios aus und macht den Sender zum Einschalt-Radio. In dem aktuellen Sendeplan sind die jeweiligen Bürgerfunksendungen am Kursivdruck erkennbar. Bei der Bürgerfunksendung wird auch die jeweilige "Musikfarbe" wird beschrieben. Die Bürgerfunksendung werden wöchentlich oder an bestimmten Wochentagen im Monat gesendet, so dass man nur zu bestimmten Zeiten diese individuellen und oft speziellen Sendungen hören kann.
Dr. Dieter Porth
Nachtrag: Änderungen, Ergänzungen und/oder Gegendarstellungen
Nachtrag zu Sendung am Samstag06.05.2010 Die Sendung "Guten Morgen Göttingen" fällt aus privaten Gründen am 8.5.2010 aus. Wegen eine Live-Übertragung fallen auch die Sendung "Just Crazy" und "Bürgerstimmen im Göttinger Land" am 8.5. aus.
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link. Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
Themenlinks
Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker |
Querverweise |
Ältere Nachricht |
Früheres |
Kotbeutel CDU fordert kostenlose Beutelspender für Hundebesitzer 29.04.2010 Die Ratsfraktion der CDU spricht sich dafür aus, dass probeweise im Cheltenham Park, bei den Wallaufgängen, beim Kiessee und bei den Schillerwiesen probeweise Kotbeutel-Spender für die Hundebesitzer aufgestellt werden sollen. Gleichzeitig ruft die CDU die Hundebesitzer dazu auf, sich um die Beseitigung des Kots ihrer Hunde zu kümmern. [Lehrerin. "Adjektive kann man steigern. Zum Beispiel 'Dumm, dümmer, am Dümmsten'. Wer kennt ein weiteres Beispiel?" Fritzchen: "Kot – Köter – Am Kotzen" ;-) Dr. Dieter Porth]
Rückblick 17/10 Konzerte vom 22.April bis zum 28.April 29.04.2010 Der Konzertkalender bietet einen Überblick über die aktuellen Konzerte in Göttingen und Südniedersachsen. Dieser Rückblick archiviert nur die Ankündigungen, um vielleicht später die eine oder andere musikalische Entwicklung nachzeichnen zu können. Unter anderem finden sich bei den Beschreibungen gegebenenfalls auch die Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands und Musiker, so dass eventuell musikalische Proben der Musiker angehört werden können.
Hitartikel Platz 11 – (Go-Lösung) – "Banner 1 vom 10. April 2010" 29.04.2010 In der zurückliegenden Woche vom 19.-25. April 10 wurden die folgenden sieben Artikel häufig gelesen: "Flöhe leben in Bettritzen, …", "Ab 1.1. anmelden für das Jedermann-Rennen am 25.4.2010", "Patient zahlt Antibiotika bei entzündeten Tattoo selbst", "32 Objekte durchsucht – Gewehre und Pistolen gefunden", "13.6. – Mitmachen beim GMO (Göttinger Mitmach-Orchester)"[2009], "Von Klassik bis pUnk – und das alles in einer Sendung" sowie "4.2. – Die Flippers"[2009].
Invasionswelle Millionen von Wohnungen werden befallen – von Flöhen 28.04.2010 Mit der Zunahme der Temperaturen werden insbesondere auch die wechselwarmen Vampire wieder aktiver. Neben den fliegenden Plagegeistern sind insbesondere aber die hüpfenden Vampire & Krankheitsüberträger gefährlich – die Flöhe. Neben dem Menschenfloh machen auch Vögelflöhe oder Katzenflöhe beim Menschen Halt - für einen Snack zwischendurch. Eine traditionelle Flohfalle ist gemäß dieser Meldung ein mit Seifenlauge (Wasser + zwei Tropfen Spülmittel) gefüllter Teller, in dessen Mitte ein brennendes Teelicht steht. Nach seinem Sprung in Richtung Licht entscheidet der Sprunggenauigkeit, ob der Floh verbrennt oder ertrinkt ;-). Neben weiteren Hinweisen zur Beseitigung einer Flohplage rät die Meldung zum Beispiel dazu, wegen der Vogelflöhe keine Tauben auf dem Fensterbrett zu füttern.
GEZ-Gebühren Verbraucherzentrale kritisiert Ungerechtigkeiten im Detail 28.04.2010 In der aktuellen Meldung weist die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. auf ihre Beratungen bei GEZ-Gebühren hin. Gleichzeitig kritisiert sie die Gesetzgebung kritisiert, die zum Beispiel bei ALG-II Empfängern, Wohngeld-Empfängern und auch bei BAFöG-Empfängern zu Ungerechtigkeiten führen kann. [GEZ-Gebühren - Auch das Stadtradio Göttingen wird als nicht-kommerzielles Lokalradio im wesentlichen übber die GEZ-Gebühren finanziert und bietet die Möglichkeit, solche Ungerechtigkeiten anzuprangern. Dr. Dieter Porth]
Linksextremismus FDP kritisieren Haltung der Grünen 28.04.2010 Verschiedene Vertreter der FDP, wie der Bundestagsabgeordnete der FDP, Dr. Lutz Knopek, der Kreisfraktionsvorsitzende, Prof. Dr. Ulrich sowie die Kreisvorsitzende der FDP, Christiane Brunk, nehmen die Zunahme von linken Straftaten zum Anlass für ihre Kommenater. Sie fordern einen stärkeren Schulterschluss gegen den Extremismus durch die Demokraten. In der Meldung wird insbesondere in Form eines Zitats die Haltung der Grünen in den letzten Jahren kritisiert.
|
|
Neuere Nachricht |
Späteres |
Aktuelle Stunde Schünemann: Guantanamo-Gefangen sind Sicherheitsrisiko 29.04.2010 Die Landtagsfraktion der Linken stellt einen Antrag zu einer Aktuellen Stünde über die Aufnahme von Guantanamo-Häftlingen in Niedersachsen. In seiner Rede ging der Niedersächsische Innenminister darauf ein, dass 20% der Guantanamo-Vogelfreien nach der Freilassung sich extremistisch betätigen sollen oder einer extremistischen Betätigung verdächtigt werden. Der Niedersächsische Innenminister spricht deshalb für eine genaue Einzelfallprüfung aus. [(Vogelfrei – ohne rechtsstaatliche Grundlagen inhaftiert Menschen) - Grundgesetz Artikel 16a Absatz 1. "Politisch verfolgte genießen Asylrecht." Das Asylrecht gilt für alle Menschen, die nach Deutschland kommen oder sicher kommen können. Das Begehren der USA um Aufnahme von Häftlingen aus Guantanamo ist aus meiner Sicht als Anfrage auf Gewährung von Asyl durch die Vogelfreien zu bewerten. Der niedersächsische Innenminister verwehrt aus meiner Sicht den Vogelfreien das Recht auf Asyl. Dr. Dieter Porth]
Event - Kiessee 17.5. – Oper als Public Viewing 01.05.2010 Am 17. Mai ab 19:00 kann man beim Kiessee die diesjährige Oper "Tamerlano" der Händelfestspiele auf einer Großbildleinwand am Kiessee erleben, sofern das Wetter mitspielt. Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung in das Jahnstadion verlegt. Im Anschluss an die Übertragung wird es wie im letzten Jahr ein Feuerwerk geben.
Event – Altes Rathaus 4.5. – Red Priest 28.04.2010 Der Konzertankündigungen Göttinger Konzertverein Alte Musik e.V. hat für den Dienstag aus die Kammerorchesterformation "Red Priest" aus England eingeladen. Die Pressemeldung legt die Vermutung nahe, dass die Gruppe sich neben dem Musizieren auch mit den Elementen guter Showdarbietungen beschäftigt hat, so dass ein kurzweiliger Abend zu erwarten ist.
Event - Wieland Ulrichs 3.5. – Offenes Singen bei der Gesellschaft für bedrohte Völker 01.05.2010 Seit Jahren organisiert Wieland Ulrichs das offene Singen in Göttingen. Das nächste offene Singen findet am 3.5.10 in den Räumen der Gesellschaft für bedrohte Völker statt. Interessierte sind stets willkommen. Am 9.5. und am 11.5 wird unter der Leitung von Wieland Ulrichs das KlezPO (= Klezmer-Projekt-Orchester) in Elliehausen bzw. in der Stephanusgemeinde zu erleben sein.
Konzerte Kreuzberg on KulTour 7.5. – "Alin Coen Band" 01.05.2010 Für den Mai hat der der Verein "Kreuzberg on Kul(T)our" wieder verschiedene Konzerte organisiert. Schon am 6.5.10 treten Danny Dziuk & Shannon Lyon auf. Die Folk-Session findet schon am 5.5. statt. und am 7.5. kommt der Auftritt von Coen & Band. Die Offene Bühne wird wegen des Vatertags auf Mittwoch den 12.5. vorverlegt.
|
Bahnschranken Schminke: Baubeginn im Jahre 2011 wahrscheinlich 15.08.2010 Ronald Schminke, niedersächsischer Landtagsabgeordneter der SPD, bekräftigt in einer Pressemeldung seine Aussage. Danach erwartet er im Jahre 2011 mit dem Baubeginn für die Bahnschranken in Erbsen, Lödigsen und Emmenhausen. Er betont, dass dieser Baubeginn für die Schranken ohne die Proteste und Forderungen der Menschen nicht erreicht worden wären.
|
|