geändert am 15.07.2010 - Version Nr.: 1. 1291

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
kritisch --- innovativ --- neoliberal

 

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite

Themenlisten: ~ berichten ~ anregen ~ Politik ~ Bildung ~ irgendwo ~  

Zweitchance
Kleine Pannen beim Matheabitur

30.03.2009 Beim Zentralabitur in Mathematik gab es sowohl beim den Klausuren für den Grundkurs wie bei den Klausuren so kleine Fehler, dass den Abiturienten eine zweite Chance eingeräumt wird. Von den beiden Versuchen wird die bessere Note gewertet. Die Kultusministerin Henzler will das Verfahren überprüfen lassen.

 
Internet-Zitat: Website: Kontaktlink zu hessisches Kultusministerium [ Homepage ] (- Christine Lüders)
 

Informationen aus dem Kultusministerium in Wiesbaden - Klausuren können nachgeschrieben werden

30.03.2009 – Pressemitteilung - "Beim diesjährigen Landesabitur in Hessen hat es kleinere Pannen gegeben. Dies bedaure ich ganz besonders deswegen, weil die Schülerinnen und Schüler dadurch zusätzlich belastet wurden", sagte Kultusministerin Dorothea Henzler heute in Wiesbaden. Damit den Schülerinnen und Schülern kein Nachteil entstehe, sollen die Klausuren wiederholt werden dürfen. "Wer möchte, kann am allgemeinen Nachschreibetermin für das Fach Mathematik am 30. April die Abiturarbeit noch einmal schreiben. Gewertet wird das bessere der beiden Ergebnisse."
Die Ministerin wies darauf hin, dass die Aufgabenstellungen keine die Rechnung unmöglich machenden Fehler enthalten hätten, aber an einigen Stellen unklar formuliert gewesen seien. Die Klausuren seien wie üblich von einer Expertenkommission geprüft worden, bevor sie an die Schulen verteilt worden seien. Dabei seien die Unklarheiten zunächst nicht aufgefallen. Es habe aber dann vor Beginn der Prüfungen am vergangenen Freitag entsprechende Korrekturhinweise an die Schulen gegeben. Diese hätten aber nicht in allen Fällen noch rechtzeitig Berücksichtigung gefunden. "Nach Mitteilung der Schulämter haben 90 bis 95 Prozent der Schulen die Mitteilung rechtzeitig erhalten und reagiert. Die meisten Schüler konnten also mit den richtigen Aufgaben rechnen." Trotzdem kündigte die Ministerin an, das Verfahren der Aufgabenerstellung und – verteilung einer genauen Überprüfung zu unterziehen.

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

irgendwo

23.03.2009 Termine - GSO

irgendwo

30.03.2009 Zentralabitur

Bildung

27.03.2009 Schnappschuss

Bildung

30.03.2009 Zentralabitur

Politik

30.03.2009 Sozialskandal

Politik

30.03.2009 Zentralabitur

anregen

30.03.2009 Event - Cornpickers

anregen

30.03.2009 Schulung

berichten

28.03.2009 Satire

berichten

31.03.2009 Konjunkturpaket II

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker Querverweise
Ältere Nachricht Querverweise

Sozialskandal
Junge Union: Schlapeit-Beck muss zurücktreten

30.03.2009 Angesichts des Skandals um die Anrechnung von Betteleinahmen als Einkommen bei der Sozialhilfe fordert die Junge Union Kreisverband Göttingen politische Konsequenzen. Da die Vorfälle nicht die ersten Sozialschikanen seitens des Sozialamts Göttingen sind, fordert die Junge Union den Rücktritt der leitenden Sozialdezernetin Schlapeit-Beck.

Satire
Der Skorpion u.a. mit "Midlifecrisis, Beschwerde No. 4"

28.03.2009 Der Skorpion setzt sich in seiner aktuellen Ausgabe immer stärkere Akzente auf die Gedichtform. Besonders bemerkenswert ist die "Midlifecrisis, Beschwerde No. 4", die sich den Folgen der Emanzipation widmet.. Der thematische rote Faden kreist im April um die Kindersoldaten außerhalb von Deutschland.

Sondersitzung
FDP: Oberbürgermeister noch Herr in der Stadt?

30.03.2009 Nach Meinung der FDP hat das Presseecho zur Anrechnung der Betteleinnahme auf die Sozialhilfe dem Image der Stadt Göttingen geschadet. Die FDP und CDU Ratsfraktionen haben gemeinsam eine Sondersitzung des Sozialausschusses beantragt, um die Vorgänge aufzuklären. Insbesondere soll hinterfragt werden, wie die Entscheidungen in diesem Fall zustande gekommen sind.

Termine - Wucherpromotion
4.4. – "Ganz Oben" im JuzI

30.03.2009 Am 4.4. gibt es im JuzI einen ganz bunten Abend. Neben der stadtbekannten Bänd "Ganz Oben" gibt es eine Film zu sehen. Abschließend können sich all Sänger beim ultimativen Juzi-Karaoke-Abend vergnügen. Das Motto des Abends lautet: "Wer heute keine Spaß hat, kommt zum Lachen in den Keller."

Event - Cornpickers
4.4. – Sly & Paul

30.03.2009 Am 4.4. ist das Duo des Country-Pops wieder im Cornpickers Hühnerstall – Sly & Paul. Die Gäste dürfen sich auf viel Country-Musik und eine schöne Stimmung freuen.
[Ob Dietmars Hühner wohl mit dem Osterhasen zusammenarbeiten? Dr. Dieter Porth.]

Anzeigen
Elf Bundesländer haben Internet-Anzeige

29.03.2009 Bitkom, der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V., befürwortet die Anzeige per Internet. Wichtig ist nach Ansicht der Bitkom eine einfache und intuitive Bedienung sowie die leichte Auffindbarkeit des Anzeigenformulars.
[Eine Anzeige ist die zivilisierte Form des Kampfes. Eine Anzeige sollte deshalb ein persönlicher Akt und damit eine bewusste Entscheidung bleiben. Dr. Dieter Porth]

Neuere Nachricht

Sozialausschuss
2.4. – Sondersitzung wegen Skandal

31.03.2009 Am 2.4. findet ab 16.00 im Neuen Rathaus eine Sondersitzung des Sozialausschusses statt. Thema ist die Anrechung der Betteleinnahme auf die Höhe der Sozialhilfe.

Bettelleieinnahmen
Nier bedauert Hinhaltetaktik der Stadt

29.03.2009 Aus der lokalen Pressemeldung zur Anrechung der Betteleinahmen auf die Sozialhilfe hat sich eine bundesweit beachtete und kritisierte Meldung entwickelt. Gerd Nier bedauert, dass die Stadt nicht sofort reagiert hat und mit sozialem Anstand Stellung bezogen hat.

Konjunkturpaket II
12M € für das Klinikum

31.03.2009 Die Universitätsmedizin erhält vom Land aus dem Konjunkturpaket II über zwölf Millionen Euro zur Sanierung des Klinikum. Damit kann ein einer kleiner Teil der Investitionsstaus beseitigt werden. Der Investitionsstau wird mit vierhundert Millionen Euro beziffert.

Stadtruf
FDP: Kritik an Google Street View In Göttingen

31.03.2009 Aktuell fährt ein PKW für google durch Göttingen und fotografiert die Straßenzüge. Die FDP kritisiert das Vorgehen und verweist auf das Recht am eigenen Bild. Die FDP fordert zusammen mit den Jungen Liberalen eine Wahrung des Rechtes am eigenen Bild. Angesichts fehlender rechtlicher Grundlagen darf der Staat die Aufnahme der Bilder nicht verhindern.
[Die Persönlichkeitsrechte sind das eine, das Stadtimage ist das Andere. Vielleicht gibt es ja bald Egoshooter für Amoklaufsimulationen oder Sexprogramme in einer virtuellen Göttinger Kulisse - dank der Google-Bilder!? Dr. Dieter Porth]

Zentralabitur
Lösung wegen Mathepanne unfair

30.03.2009 In einem offenen Brief kritisiert eine hessische Abiturientin die Lösung der Kultusministerin für das Zentral Abitur als unfair. Die Argumentation stützt sich auf mehrere Argumente. Im Leistungskurs betrug der maximale Schaden des Fehlers ungefähr dem Wert einer Drittel Note, was sicher nicht einen Nachschreiben rechtfertigt. Die Lösung wird als zu pauschal und zu ungerecht abqualifiziert und der Kultusministerin wird ein mangelndes Rückgrat angesichts der Kritik durch die Presse attestiert.
[Siehe Kommentar
15.07.2010Der Kommentarsatz bei der Zusammenfassung wurde herausgenommen, weil er in jedem Fall ethisch nicht in Ordnung war.]

Zentralabitur
Lösung wegen Mathepanne unfair

30.03.2009 In einem offenen Brief kritisiert eine hessische Abiturientin die Lösung der Kultusministerin für das Zentral Abitur als unfair. Die Argumentation stützt sich auf mehrere Argumente. Im Leistungskurs betrug der maximale Schaden des Fehlers ungefähr dem Wert einer Drittel Note, was sicher nicht einen Nachschreiben rechtfertigt. Die Lösung wird als zu pauschal und zu ungerecht abqualifiziert und der Kultusministerin wird ein mangelndes Rückgrat angesichts der Kritik durch die Presse attestiert.
[Siehe Kommentar
15.07.2010Der Kommentarsatz bei der Zusammenfassung wurde herausgenommen, weil er in jedem Fall ethisch nicht in Ordnung war.]

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---