Lyrik - Karolin Hingerle "verbrauchte gedanken und viermal im kreis" 15.02.2008 Der Athenaverlag hat von Karolin Hingerle den Gedichtband "kopf unter" veröffentlicht. Die Autorin ist freie Journalistin und arbeitet unter anderem für den Bayrischen Rundfunk. Ihre Lyrik kreist um das Spannungsgeflecht von Innen und Außen.
Stromnetze Grüne begrüßen Verkausabsichten von e.on. 29.02.2008 Der Energieexperte der Grünen im Bundestag, Hans-Josef Fell, begrüßt die Ankündigung von e.on, ihre Stromnetze verkaufen zu wollen. Darin sieht Fell eine Chance auf mehr Wettbewerb für neue Stromanbieter. Der Energieexporte fordert die Bundesregierung auf, sich endlich für eine Trennung von Netzen und Stromerzeugung einzusetzen.
Event - Cornpickers Caliber 45 - Garant für Country-Musik 03.03.2008 Am kommenden Samstag kommt die Braunschweiger Countryband Caliber 45 ins Göttinger Land. Nicht irgendwo ins Göttinger Land - sie kommen speziell in den Cornpickers Hühnerstall und startet pünktlich um 20:00. [Freude: Plietschi geht es gut - er ist gesundet und wieder der Hahn im Stall. Dr. Dieter Porth]
Event - Wieland Ulrichs Kuckuckslieder am 7.4. im Cafe Unplugged 04.03.2008 Am 7. April findet im Cafe Unplugged das nächste offene Singen statt. Dabei stehen Lieder rund um den Kuckuck auf dem Programm. Ob auch Lieder über den Gerichtsvollzieher dabei sind, bleibt offen. In einer weiteren Email weist Wieland Ulrichs auf das "offene Musizieren" hin. Es findet am Montag, den 10.3 bei Musi-Kuss statt. Die Noten für den Abend sind bei Nota Bene hinterlegt.
Kinder fördern Interessierte Paten gesucht 04.03.2008 Ein Pate hat die Aufgabe, die menschliche Entwicklung des Patenkindes zu begleiten und zu unterstützen. Die Bürgerstiftung Göttingen sucht für ihr Patenschaftsprojekt "Zeit für ein Kind" interessierte Erwachsene, die pro Woche zwei bis drei Stunden für ein Kind da sein wollen [Anmerkung: Absolut unterstützenswert. Dr. Dieter Porth]
Mittelstandsberatung 25.4. - Praxisforum im Sartorius College 29.02.2008 Am 25.4. veranstaltet das Consulting Team das Praxisforum im Sartoius College. Als Referenten hat das Consulting Team einen Rechtsanwalt, einen Unternehmensberater und einen Manager von Novelis eingeladen. Das Thema des Praxisforums sind "betriebliche Veränderungen und ihren Chancen&Risiken". Im Anschluss an das Forum bleibt genügend Zeit für Diskussionen und Kontaktpflege. Das Consulting Team ist seit Jahren eine professionelle studentische Unternehmensberatungsfirma. In der Firma sammeln die Studenten ihre ersten Erfahrungen mit der Wirtschaft.
|
Behindertenintegration Integrationsklassen statt Förderschulen 05.03.2008 Der Behindertenbeirat reagiert mit seiner Pressemitteilung auf eine Meldung im Göttinger Tageblatt, wonach die IGS in Geismar für den kommenden fünften Jahrgang keine Integrationsklassen mehr anbietet. Als Grund wird im Artikel einen mangelhafte finanzielle Ausstattung angeführt. Der Behindertenbeirat fordert kurzfristig mehr Geld für Integrationsklassen und erinnert an Wahlkampfversprechen. Langfristig wird ein Abbau der Förderschulen gefordert, um über Integrationsklassen die Integration der Behinderten in die Gesellschaft zu verbessern. Integrative Schulen "schulpolitische Bankrotterklärung der Landesregierung" 05.03.2008 In einer Integrationsklasse werden behinderte und nicht behinderte Kinder gemeinsam unterrichtet. Die IGS hat entschieden, die Göttingens letzte Integrationsklasse an einer staatlichen Schule zu schließen. Die Ratsfraktion der Grünen sieht darin eine schulpolitische Bankrotterklärung. Ihrer Meinung nach trägt die Landesregierung dafür die Verantwortung. Die Stadtratsfraktion fordert eine Umsetzung des niedersächsischen Schulrechtes und eine angemessene Finanzierung der Integrationsklassen. Integrationsklassen Wenzel will mit Kultusministerium weiterverhandeln 05.03.2008 In Integrationsklassen werden gesunde Schüler zusammen mit behinderten Kindern unterrichtet. Sollche Klassen wurden bisher an der IGS und der KGS angeboten. Die Aufgabe solcher Klassen soll an den Göttinger Schulen geplant sein. Stefan Wenzel, Fraktionsvorsitzender der Grünen im niedersächsischen Landtag, fordert vom Kultusministerium eine bessere personelle Ausstattung der Schulen, damit die Schulen die im Schulgesetz vorgesehenen Integrationsklassen anbieten können. Schulkosten Urteil: Berechnung nach Kosten korrekt 05.03.2008 Die Montessori-Schule hatte vor dem Verwaltungsgericht Göttingen gegen Landesschulbehörde Braunschweig geklagt, weil sie die Fördergelder für eine Integrationsklasse als zu niedrig ansah. Die Pressemitteilung legt nahe, dass die Landesschulbehörde Braunschweig ihre Bewilligung an den realen Kosten orientierte und damit den gesetzlichen Vorgaben Rechnung trug. Wahlkampf Wenzel kritisiert Kaputtkürzen der Integrationsklassen 05.03.2008 An den Göttinger Gesamtschulen werden behinderte und nichtbehinderte Kinder in sogenannten Integrationsklassen gemeinsam beschult. An der IGS in Geismar droht die Fortführung einer Integrationsklasse im zweiten Schulhalbjahr zu scheitern. An der KGS in der Weststadt prägen Unterrichtsausfälle und unzureichende Beschulung den Alltag der Integrationsklassen. Stefan Wenzel, Fraktionsvorsitzender der Grünen im niedersächsischen Landtag, fordert eine ausreichende Zuweisung von Förderschullehrerstunden und eine Stärkung der integrativen Klassen.
|
Exporte Abfallexporte nur noch anzeigepflichtig 05.03.2008 Hans Heinrich Sander hat der Novelle des niedersächsischen Abfallgesetzes zugestimmt. Danach sind Abfallexporte innerhalb des Bundesgebiets nur noch anzeigepflichtig. Ein weiterer Grund für die Novelle sind geänderte Begrifflichkeiten im Abfallrecht. Die Juristen kennen zukünftig nur noch gefährliche und ungefährliche Abfälle. [Anmerkung: Chlorfreies Plastik kann mit Kochsalz in Anwesenheit von Kupfer leicht zu Dioxinen reagieren - gerade auch im häuslichen Kamin Dr. Dieter Porth]
Ostereier Bunte Eier - oder lieber frische Eier? 04.03.2008 Die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. informiert über Beanstandungen aus früheren Jahren bei bunten Fertig-Ostereiern. Die Beanstandungen betrafen dabei der Hygiene und gesundheitlichen Unbedenklichkeit Normal hartgekochte und dann selbstgefärbte Eier können problemlose im Osternest zwei bis drei Tage liegen bleiben und dann noch gegessen werden. Mit Industriefarbe versiegelte Eier können auch länger haltbar bleiben, wenn die Farbe rissfrei das Ei vollständig versiegelt. [Anmerkung: Verdorbene Ostereier kann man umtauschen. Dr. Dieter Porth.]
Stadtplanung Treppchenhäuser 28.02.2008 Die Ratsfraktion der CDU fordert eine Planung für den Bereich der Sportanlage "Am Maschpark" sowie den benachbarten Schlichtbauten im Maschmühlenweg. Diese sogenannten Treppchenhäuser sollen "kaum noch menschenwürdige Wohnverhältnisse" bieten. Die CDU favorisiert für die Fläche "am Maschpark" und Anrainer die Prüfung einer gewerblichen Nutzung. Bei der Planung sollte auch berücksichtigt werden, dass die Godehardhalle in Zukunft zu sanieren ist. Die Überlegungen der CDU sind Anlass für einen Antrag im Bau- & Planungsausschuss.
Termine - Musa Dawai Dawai, 3.4. - No Respect, 12.4. - Transylvanians 19.4. 03.03.2008 Das traurigste Konzert ist sicher das Konzert am 12.4. mit No Respect. Die Göttinger Bandband zeigt ihr offizielles Abschiedskonzert. Als Vorgruppe spielen "Nancy and I". Die Berliner Gruppe "Transylvanias" liegt gemäß Myspace irgendwo zwischen avantgardistischen Folk und intellektuellen Rock. Die Göttinger Tanzabendband "Dawai Dawai" ist leider im Internet nicht zu finden. Neben Musik und Party gibt es auch zweimal wieder Theater zu sehen. Am 6.4. ist das Kinder-Figurentheater "die Froschprinzessin" zu sehen.
Internetwirtschaft Internet und das Unwissen der Politik 04.03.2008 In einer Meldung vom 4.3.2008 beklagt der Bundesverband Digitale Wirtschaft den Fachkräftemangel im Bereich der Informationstechnologien. Ein großer Wachstumsmarkt ist die Werbewirtschaft. Gleichzeitig wird vor Überregulierung im Bereich des Jugendschutzes gewarnt. Angesichts von Video-On-Demand wird eine grundsätzliche Diskussion über den Rundfunkstaatsvertrag gefordert. In der Meldung vom 3.3. geben Verband der deutschen Internetwirtschaft (eco) e.V. und der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.ihre zukünftige Kooperation bekannt. Gemeinsam wollen sie stärker auf die Interessen im Bereich der Videospiele und der Internet-Info-Dienste aufmerksam machen. [Anmerkung: Wünschenswert wäre ein preiswerte aber abrechnungsfähige pflichtiges Subnetz im Internet mit leichten Abrechnungsmodalitäten. Eine ausschließliche Finanzierung über Werbung ist medienpolitisch problematisch. Dr. Dieter Porth.]
|
Integrationsklassen Wenzel erwartet praxistaugliche Umsetzung 15.04.2008 In Integrationsklassen werden behinderte und nichtbehinderte Kinder nebeneinander unterrichtet. Zur Sicherung der Integrationsklassen hat Staatssekretär Peter Uhlig entsprechende Stundenäquivalente zugesagt. Stefan Wenzel, Fraktionsvorsitzender der Grünen im niedersächsischen Landtag, fordert eine praxistaugliche Umsetzung. Insbesondere kritisiert er, dass die Bindung der Stundenäquivalente an die Kinder. Er fürchtet, dass der Fortzug eines behinderten Kindes schon zur Schließung von Integrationsklassen führen könnte. Dies wäre zum Schaden der anderen behinderten Kinder in der Integrationsklasse.
|