CD - Radiobaghdad Die CD "120 years of bakin'" 11.02.2008 Die CD enthält 18 Tracks. Die Spieldauer beträgt 38 Minuten 34 Sekunden.
CD - die Schröders Die CD "Endlich 18" 11.02.2008 Die CD enthält 13 Tracks. Die Spieldauer beträgt 43 Minuten 42 Sekunden.
CD - rejected youth Die CD "Public disorder" 11.02.2008 Die CD enthält 13 Tracks. Die Spieldauer beträgt 26 Minuten 19 Sekunden.
CD - the impalers Die CD "Blood, Rum & Reggae" 11.02.2008 Die CD enthält 12 Tracks. Die Spieldauer beträgt 44 Minuten 19 Sekunden.
CD - verspielt & Jolly Die CD "xenophilie" 11.02.2008 Die CD enthält 15 Tracks. Die Spieldauer beträgt 47 Minuten 35 Sekunden.
Musik 8.2. Bernd Begemann kommt nach Göttingen 04.02.2008 Der Hamburger Musiker Bernd Begemann ist bei dem Label Amadis unter Vertrag. Der Entertainer kommt am 8.2. ab 21:30 ins Nörgelbuff und wird dort für eine Comedy-Show sorgen. Wer in in Göttingen verpasst hat, findet weitere Konzert-Termine. Im März ist Bernd Begemann als "Bernd Begemann & die Befreiung" in Deutschland, Österreich und der Schweiz unterwegs.
|
Integrationsklassen Wenzel will mit Kultusministerium weiterverhandeln 11.02.2008 In Integrationsklassen werden gesunde Schüler zusammen mit behinderten Kindern unterrichtet. Sollche Klassen wurden bisher an der IGS und der KGS angeboten. Die Aufgabe solcher Klassen soll an den Göttinger Schulen geplant sein. Stefan Wenzel, Fraktionsvorsitzender der Grünen im niedersächsischen Landtag, fordert vom Kultusministerium eine bessere personelle Ausstattung der Schulen, damit die Schulen die im Schulgesetz vorgesehenen Integrationsklassen anbieten können. Schulkosten Urteil: Berechnung nach Kosten korrekt 11.02.2008 Die Montessori-Schule hatte vor dem Verwaltungsgericht Göttingen gegen Landesschulbehörde Braunschweig geklagt, weil sie die Fördergelder für eine Integrationsklasse als zu niedrig ansah. Die Pressemitteilung legt nahe, dass die Landesschulbehörde Braunschweig ihre Bewilligung an den realen Kosten orientierte und damit den gesetzlichen Vorgaben Rechnung trug. Wahlkampf Wenzel kritisiert Kaputtkürzen der Integrationsklassen 11.02.2008 An den Göttinger Gesamtschulen werden behinderte und nichtbehinderte Kinder in sogenannten Integrationsklassen gemeinsam beschult. An der IGS in Geismar droht die Fortführung einer Integrationsklasse im zweiten Schulhalbjahr zu scheitern. An der KGS in der Weststadt prägen Unterrichtsausfälle und unzureichende Beschulung den Alltag der Integrationsklassen. Stefan Wenzel, Fraktionsvorsitzender der Grünen im niedersächsischen Landtag, fordert eine ausreichende Zuweisung von Förderschullehrerstunden und eine Stärkung der integrativen Klassen. Integrative Schulen "schulpolitische Bankrotterklärung der Landesregierung" 11.02.2008 In einer Integrationsklasse werden behinderte und nicht behinderte Kinder gemeinsam unterrichtet. Die IGS hat entschieden, die Göttingens letzte Integrationsklasse an einer staatlichen Schule zu schließen. Die Ratsfraktion der Grünen sieht darin eine schulpolitische Bankrotterklärung. Ihrer Meinung nach trägt die Landesregierung dafür die Verantwortung. Die Stadtratsfraktion fordert eine Umsetzung des niedersächsischen Schulrechtes und eine angemessene Finanzierung der Integrationsklassen.
|
Zahnversicherung [€] Zusatzversicherungen im Vergleich 12.02.2008 Immer mehr private Zusatzversicherungen buhlen mit speziellen Seniorentarifen um Kunden. Aber was steckt wirklich dahinter? Wie findet man die beste Zusatzversicherung für sich selbst?
Lyrikwettbewerb 2000 Euro für das beste Gedicht 24.01.2008 Jedes Jahr lobt Jokers.de, Restauflagen-Verkäufer, seinen deutschen Lyrikpreis aus. Das beste Gedicht erhält eine Siegprämie von 2000€. Insgesamt werden Preise im Wert von über 4000€ vergeben. Die Abgabe der Gedichte muss online in der Zeit vom 1. - 31. März erfolgen. Pro Dichter darf nur ein Gedicht abgegeben werden.
Gesünder-Leben 22-24.2. - Ökologische Messe in der Stadthalle 06.02.2008 Am übernächsten Wochenende kann man sich in der Stadthalle ökologische Waren informieren. Rund fünfzig Naturwarenversandhäuser informieren über ihre Produkte und stellen ihren Service vor. Der Eintritt ist frei. Die Messe ist an den drei Tagen von 10:00 bis 18:00Uhr geöffnet. Am Freitag stehen die Pforten der Stadthalle sogar bis 20:00Uhr offen.
Wirtschaftsförderung 20+21.2 - Messe der südniedersächsischen Messtechnikindustrie 30.01.2008 In der Region Südniedersachsen gibt es viel Unternehmen, die sich im Bereich Messtechnik spezialisiert haben. Mit der Messe "Measurement 2008" soll nicht nur der Verkauf gesteigert werden. Auch die Kontakte der Unternehmen untereinander werden dadurch verbessert. Die Region Südniedersachsen wird stärker als Region der Messtechnik, also als Measurement Valley, in Deutschland wahrgenommen. [Anmerkung: Die Idee ist gut. Warum gibt es keine weiteren Bereiche? Dr. Dieter Porth]
Marschmusik Große Musik-Parade in der Lokhalle 29.01.2008 Am 15. Februar findet in der Lokhalle am 19:30 eine Musikparade mit über 400 Militärmusikern statt. Die Uniformen und die Qualität der Orchester bürgen für einen spannenden und glorreichen Abend. Bei der dreistündigen Show werden die vielen Facetten der Militärmusik weit ausgelotet, wobei natürlich auch die Klassiker wie der "Radetzky-Marsch" ihren Platz in der Show haben.
|
Integrationsklassen Wenzel erwartet praxistaugliche Umsetzung 15.04.2008 In Integrationsklassen werden behinderte und nichtbehinderte Kinder nebeneinander unterrichtet. Zur Sicherung der Integrationsklassen hat Staatssekretär Peter Uhlig entsprechende Stundenäquivalente zugesagt. Stefan Wenzel, Fraktionsvorsitzender der Grünen im niedersächsischen Landtag, fordert eine praxistaugliche Umsetzung. Insbesondere kritisiert er, dass die Bindung der Stundenäquivalente an die Kinder. Er fürchtet, dass der Fortzug eines behinderten Kindes schon zur Schließung von Integrationsklassen führen könnte. Dies wäre zum Schaden der anderen behinderten Kinder in der Integrationsklasse. Offener Brief Integrationsklassen statt sozialer Selektion 29.02.2008 Der Göttinger Behindertenbeirat fordert in seinem offenen Brief an die niedersächsische Landesregierung die Beibehaltung der Integrationsklassen. Der Beirats verweist auf den Wissenschaftler Wocken, wonach die Sonderschulen, die in Niedersachsen verhübschend Förderschulen heißen, zur Verdummung der behinderten Schüler führen. Gegen diese gesellschaftliche Abschiebung spricht sich der Göttinger Behindertenbeirat aus.
|