geändert am 13.05.2012 - Version Nr.: 1. 4495

weitere Werbeflächen auf der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de

Mindmap zur Göttinger und S¨dniedersächsischen Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
Surf-Fair: 20 x kostenlos Lesen = Bitte 1 x Surf-Taxe geben.
Suche ?
Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de für Göttingen, das Göttinger Land und Südniedersachsen Vorschau auf Konzerte in Göttingen, Northeim, Uslar, Hann.Münden, Duderstadt, Einback, Osterode, … Kinoprogramme in Südniedersachsen - Northeim, Einbeck, Duderstadt, Hann. Münden, Göttingen Programmvorschau für das Stadtradio Göttingen (mit Bürgerfunkprogramm) Bürgerstimmen im Göttinger Land: Musikplan und Sendeprotokolle Zum Nachdenken: Leben-Tod-Probleme für das strategische Brettspiel Go Gedichtvorschläge bei Padinas Hitliste der zeitgenössischen Internetgedichte Impressum / Kontakt der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Darstellung der Göttinger Internet-Zeitung in einem Kurz-Video Preiswert werben bzw. bezahlte Meldungen in die Diskussion bringen mit der Internet-Zeitung Spenden sie für eine unabhängige Berichterstattung aus Göttingen und der Region Süd-Niedersachsen Regionalolitik für Göttingen und Südniedersachsen. Was bewegt die Menschen Meldungen rund um den Alltag Wirtschaftsmeldungen rund um Göttingen Meldungen aus dem Bereich Kultur, Theater, Musik, … für Göttingen Kommentare der Leser zu Meldungen - eine Übersicht RSS-Feeds sind besser als Newsletter An- & Abmeldung zum Wochenbrief - Erscheint Donnerstag mit Meldungen der vergangenen Woche Archiv zu früheren Wochenbriefen der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Chronik - eine Übersicht über alle Meldungen Schlagwortverzeichnis für einen Schnelleinstieg in die Meldungssuche Rubriken und thematisch vorsortierte Übersichten zu Meldung aus dem Göttinger Land Suchmaschine Side-Map - alle Übersichten in der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Statistik

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~ berichten ~ Wirtschaft ~ Politik ~ Umwelt ~ Göttinger Land ~ Werraversalzung ~  
Bookmark setzen - Icon für Twitter Icon für Facebook Icon für studie/mein/schüer-VZ Icon für MySpace Icon für deli.cio.us Icon für DiggIcon für Folkd Icon für Google Bookmarks Icon für Linkarena Icon für Mister Wong Icon für NewsvineIcon für reddit Icon für StumbleUpon Icon für Windows Live Icon für Yahoo! Bookmarks Icon für Yigg

Podiumsdiskussion
22.5. – Was sagen die Leute flussabwärts zur Werra und Weserversalzung?

11.05.2012 Am 22. Mai findet in der Hann. Mündener Rathaushalle ein Podiumsgespräch statt. Eingeladen dazu hat der Runde Tisch zur Werraversalzung. Auf dem Podium werden neben einem Vertreter von der K+S AG verschiedene Bürgermeister, die 1. Kreisrätin des Landkreises Göttingen und ein Vertreter des Landes Bremen sitzen. Zum Beispiel soll die Frage diskutiert werden, ob die Werra und Weser ab 2020 wirklich salzfrei sein könne.

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu Runder Tisch "Gewässerschutz Werra/Weser und Kaliproduktion" [ Homepage ]
 

Der Runde Tisch zur Werraversalzung lädt eine zum Podiumsgespräch - Salz in Werra und Weser. Was sagen die Anrainer flussabwärts?

(Email vom 10.5.12)


Einladung zum Podiumsgespräch
am Dienstag, 22. Mai 2012, um 18.00 Uhr in der Rathaushalle in Hann. Münden

Es sprechen:
  • Christel Wemheuer, Dezernentin, Landkreis Göttingen
  • Dr. Hans-Peter Weigel, Senator für Umwelt, Bau und Verkehr der Freien Hansestadt Bremen
  • Werner Hartung, Bürgermeister Gerstungen
  • Frank Hix, Bürgermeister Bad Sooden-Allendorf
  • Christian Haase, Bürgermeister Beverungen
  • Dr. Ludger Waldmann, K+S AG
Im November vergangenen Jahres erhielt die K+S AG die Erlaubnis, bis 2015 weiterhin Salzlauge im Untergrund zu versenken. Möglicherweise ist danach Schluss mit der Versenkung.
Und in diesem Jahr steht die Entscheidung an, ob und in welcher Höhe die Einleitung in die Werra weiter möglich ist – vermutlich muss man auch hier in die Verlängerung gehen. Denn selbst bei optimaler Arbeit an einer langfristigen Lösung – wie einer Fernleitung an die Nordsee – kann diese kaum vor 2020 funktionsfähig sein. Ob inzwischen die Zeit klug genutzt wird und ob Werra und Weser ab 2020 wirklich salzfrei sein können – darüber möchte der Runde Tisch mit den Anrainern und mit K+S diskutieren.
Die wichtige Frage dabei ist: Welche Zwischenlösungen machen Sinn? Denn 2015 wird durch technische Maßnahmen in den Kaliwerken zwar die Salzabwassermenge halbiert worden sein – aber wem kommt der Bonus zugute? Dem Grundwasser oder der Werra? Dazu laden wir interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich ein.

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttinger Land

10.05.2012 Hitartikel

Göttinger Land

12.05.2012 Filmförderung

Umwelt, Wirtschaft

09.05.2012 Nachhaltig

Umwelt

12.05.2012 Fördergelder

Wirtschaft

18.05.2012 Umzug

Politik

09.05.2012 Theaterfestival

Politik

12.05.2012 Filmförderung

berichten

09.05.2012 Radlerkontrolle

berichten

12.05.2012 Filmförderung

Werraversalzung

14.04.2012 Polizeiaufgaben

Werraversalzung

29.09.2012 Werraversalzung

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Hitartikel
Platz 1 – Theaterkritik zu "Aufstand der Papageien"

10.05.2012 In der zurückliegenden Woche vom 30. April bis 6. Mai 12 kamen die folgenden 7-Tage-Artikel unter die Top 7: 1) '"Ich fange jetzt an – mit heute"', 2) 'Dienstagabend - kein Kino im CinemaXX', 3) 'Ab 26.4. - "Marvel's The Avengers" in Herzberg', 4) 'ab 26.4. - Fünf Stummfilme im Programm', 5) 'Erfassung geschützter Biotope', 6) 'ab 29.4. – "Junge Kunst aus Deutschland"', 7) 'ab 26.4. – "Und wenn wir alle zusammenziehen?"' und 8) 'Jeder Solariumsbesuch macht schwarzen Hautkrebs wahrscheinlicher'. Allein die Startseite wurde in der Woche jeden Tag knapp fünfzig Mal aufgerufen.

Hitartikel
Platz 14 im April: 'Bund der Steuerzahler: Mehr Wirtschaftlichkeit beim Theater'

10.05.2012 Im zurückliegenden April 2012 kamen die folgenden Artikel unter die Top 7 der Monatsartikel: 1) 'Fünfzehn Osterfeuer in und um Northeim', 2) 'Fünf Konzerte für den April', 3) 'Großes Interesse am 12. Forum der Ideen', 4) 'Initiative polemisiert gegen alltägliche Männerdiskriminierung in Politik und Medien', 5) 'Ostermarkt vorm Alten Rathaus vom 22.3. bis Ostersamstag', 6) '6,5% mehr Lohn – "Wir sind es wert!" – Zusammenstellung einiger Meldungen', und 7) 'Diskussionspapier zum Wachstums-Problemen der Welt bleibt ohne eindeutige Antwort' Auf Platz 14 kam die Meldung 'Bund der Steuerzahler: Mehr Wirtschaftlichkeit beim Theater', die innerhalb von 32 Tagen insgesamt 67 Leser fand. Die Top 3 der Halb-Jahres-Artikel hatten die Überschriften: 'Zwei Premieren von der JT-Jugend', 'Aufruf zur Aktion „SameSexHandHolding“ am 23.7.', 'Mitarbeiter protestieren vor der Filiale ihres Arbeitgebers'.
[Für die Zählung der Monatsartikel werden nur die Zugriffe während der ersten 32 Tage nach der Onlinestellung berücksichtigt. Für die Halbjahresartikel gilt analoges. Dr. Dieter Porth]

Rückblick 18/12
Konzerte vom 03. Mai bis zum 09. Mai 2012

10.05.2012 Der Rückblick dokumentiert die Konzerte und damit die stilistische Entwicklung der Musik in der Region. Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch Silberlingskritiken (CDs) und Kurzinfos zu den Bänds. In dem Zeitraum waren unter anderem "The united Kingdom Ukulele Ochestra", "Potheen Rovers", "Liedfett", "Vladimir Bozar ’n’ ze Sheraf Orkestär", "NB-Houseband" und "Charly Crafter" in Göttingen oder in der Region Südniedersachsen musikalisch aktiv.

StadtRadiotipps
Diskussion am Freitag über Hähnchenmastanlagen im Landkreis Northeim

09.05.2012 Für die werktägliche Woche ab dem 14.5.12 hat das StadtRadio Göttingen unter anderem folgende Themen vorbereitet: "Neues aus dem Rat der Stadt Göttingen"[Mo. 7:05], "Neue Blutspendestation am Göttinger Campus"[Mo. 17:05], "HörBar: Young Amadigi"[Mi. 9:05] und "Diskussion um Hähnchenmastanlagen im Landkreis NOM"[Fr. 9:35].
[Das hier präsentierte Programmschema zum Bürgerfunk kann nicht besser sein als die Quelle selbst. Ich bitte daher das wenig verlässliche Programmschema zu entschuldigen. Dr. Dieter Porth]

Feilenfabrik
"Ziemlich beste Freunde", "Marvel's The Avengers" und weitere Filme

09.05.2012 Das Duderstädter Kino Feilenfabrik zeigt in der Woche vom 10.5. bis 16.5.12 regelmäßig die Erfolgskomödie "Ziemlich beste Freunde", das Drama "The Lucky One - Für immer der Deine" und die Superhelden in "Marvel's The Avengers"[3D]. An ausgewählten Terminen stehen der Nazi-Sci4ence-Fiction-Trash "Iron Sky", das Naturdrama "The Grey - Unter Wölfen", die Animationsfabel "Fischen Impossible", die Erzählung "Das Haus Anubis" sowie die Politikerglorifizierung "Die eiserne Lady" auf dem Programm.

Radlerkontrolle
Telefonieren am Klingeldeckel kostet 25 €, wenn dich die Polizei verwarnt

09.05.2012 Genauso wie beim Autofahren ist beim Fahrradfahren das Telefonieren während der Fahrt untersagt. Wer erwischt wird, darf 25 Euro Verwarnungsgeld abdrücken. Diese Erfahrung mussten verschiedene Fahrradfahrer an Unfallschwerpunkten in der .Göttinger Nordstadt machen. Die die Polizei kontrollierte am Dienstag zwischen zehn und achtzehn Uhr insgesamt rund achthundert Fahrradfahrer. In 15% aller Fälle kassierten die Polizisten nach einer Belehrung ein Verwarnungsgeld. In weiteren gut 4% aller Fälle musste die Polizei ein Bußgeldverfahren einleiten. In der Meldung werden weitere Kontrollen angekündigt.

Neuere Nachricht

Fuchsstaupe
Gefahr für Hunde in und um Göttingen

12.05.2012 Bei mehreren Füchsen im Bereich von Geismar und Diemarden wurde die Fuchsstaupe diagnostiziert. Die Staupe kann auch über die Schleimhäute auf Hunde übertragen werden und bei diesen zum Tode führen. Die Kreisverwaltung rät deshalb bei Spaziergängen die Hunde anzuleinen.
[Skandal: Mit seiner Frau an der Leine ging kürzlich ein Göttinger Prominenter flanieren. Dr. Dieter Porth]

Erfolg
Grüne: Förderpreis dank Beharrlichkeit

12.05.2012 Die Ratsfraktion der Grünen zeigt sich erfreut über den Förderpreis aus dem Umweltministerium, mit dem das umweltpolitische Engagement der Stadt Göttingen honoriert wurde. Die Grünen freuen sich, dass die Stadt das bisherige klimapolitische Konzept zu einem Masterplan ausbauen will. Sie wünscht sich in der Meldung, dass zum Beispiel das Projekt "Schaufenster e-Mobilität der Metropolregion" in den Masterplan mit einfließen sollte
[Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem Masterplan und einem Konzept? Dr. Dieter Porth]

Fördergelder
430k € für den Klimaschutz der nächsten vier Jahre

12.05.2012 Als eine von neunzehn Kommunen erhält die Stadt Göttingen vom Bundesumweltministerium einen vierjährigen Förderpreis in Höhe von insgesamt 430k €. Das derzeitige Klimaschutzkonzepts der Stadt soll zu einem Masterplan weiterentwickelt werden, wobei die Energieeffizienz bei der Gebäudeisolierung, beim Verkehrsaufkommen und bei der Lehre an der Universität besonders im Fokus stehen werden. Weiter sollen die Stadtwerke zum Energieeffizienzunternehmen werden und bis 2050 soll die Versorgung der Stadt mit regenerativer Energie aus dem Umland gesichert werden.
[430 k € = 430 kilo Euro = 430.000 Euro]

Filmförderung
19.5. – Verleihung der 6. Göttinger Filmklappe

12.05.2012 Am 19. Mai 2012 wird im Kaufpark die 6. Göttinger Filmklappe an filmemachende Schulklassen verliehen. Neben einem Grußwort vom Landrat und der Präsentation der Gewinner wird auch ein kleines Showprogramm geboten werden. Bei der Gewinnerauswahl achtete die in der Meldung nicht näher benannte Jury auf Originalität, Schauspielerische Qualität und gelungene Filmgestaltung.

Fitness
19.5. - Laufen gegen Bluthochdruck

12.05.2012 Am 17.5. ist der Bluthochdruckgedenktag ("World Hypertension Day"), meldet das Blutdruckinstitut Göttingen e.V.. Da Freizeitsport als Teil eines gesunden Lebensstils gegen Bluthochdruck hilft, wird für den 19. Mai 2012 zum 5. "Lauf gegen Bluthochdruck" aufgerufen. Der Lauf beginnt um 11:00 am Kiessee und Sportbegeisterte können sich bis Samstag 10:00 dafür anmelden. Neben dem Lauf werden an diesem Tage dort auch verschiedene Vorsorgeuntersuchungen, eine Tombola und vieles mehr geboten werden.

Selbstverständnis - "Broken-Links" - Unterstützung - Impressum - Em@il - Kontaktformular - Werbungspreise ---