Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
erzählen ~
berichten ~
Alltag ~
Göttingen ~
Göttinger Land ~
Fahrrad ~
Bookmark setzen -
⇐ Radlerkontrolle
Telefonieren am Klingeldeckel kostet 25 €, wenn dich die Polizei verwarnt
09.05.2012 Genauso wie beim Autofahren ist beim Fahrradfahren das Telefonieren während der Fahrt untersagt. Wer erwischt wird, darf 25 Euro Verwarnungsgeld abdrücken. Diese Erfahrung mussten verschiedene Fahrradfahrer an Unfallschwerpunkten in der .Göttinger Nordstadt machen. Die die Polizei kontrollierte am Dienstag zwischen zehn und achtzehn Uhr insgesamt rund achthundert Fahrradfahrer. In 15% aller Fälle kassierten die Polizisten nach einer Belehrung ein Verwarnungsgeld. In weiteren gut 4% aller Fälle musste die Polizei ein Bußgeldverfahren einleiten. In der Meldung werden weitere Kontrollen angekündigt.
Internet-Zitat: Link zur zitierten Webseite: Kontaktlink zu Polizei Göttingen [ Homepage ]
Die Polizeidirektion Göttingen meldet – POL-GOE: (299/2012) Fahrradkontrollen an Unfallschwerpunkten - Telefonieren auch am Fahrradlenker verboten
(Info zur Meldung am 9.5.12 - Link zur Meldung angesurft am 9.5.12)09.05.2012 | 12:43 Uhr - Göttingen (ots) - Göttingen, Nord- und Innenstadt
Dienstag, 8. Mai 2012, 10.00 bis 18.00 Uhr - GÖTTINGEN (lü) - An verschiedenen Orten der Nord- und Innenstadt Göttingens, vornehmlich an ausgewiesenen Unfallschwerpunkten, haben rund 30 Polizeibeamtinnen und -beamte gestern (08.05.2012) zwischen 10. 00 und 18.00 Uhr rund 800 Radfahrer kontrolliert. Die Kontrollen zielten insbesondere auf die Verhaltens- und Ausrüstungsvorschriften der Radler ab. Die Beamten wurden repressiv tätig, führten aber auch aufklärende Gespräche, um eine Verhaltensänderung anzuregen und damit zur Senkung der Verkehrsunfallzahlen beigetzuragen. Es wurden auch themenbezogene Flyer vorgehalten und an die Radfahrer verteilt.
Bei knapp einem Drittel der Angehaltenen gab es Beanstandungen entweder am Rad oder am Verhalten der Fahrerinnen und Fahrer im Straßenverkehr. In 103 Fällen ließen es die Beamten bei mündlichen Verwarnungen, in 124 Fällen mussten die RadlerInnen ins Portemonnaie greifen und ein Verwarngeld zahlen. 34 mal mussten die Polizisten ein Bußgeldverfahren einleiten.
Wie schon bei Kontrollen in der Vergangenheit war den Beamten aufgefallen, dass etliche RadlerInnen offenbar darüber in Unkenntnis sind, dass das Telefonieren mit dem Handy auch am Fahrradlenker verboten ist und 25 Euro Verwarngeld kostet. Überwiegend reagierten die Kontrollierten mit Verständnis und Einsicht auf die Kontrollaktion. Zur Senkung der Unfallzahlen wird die Polizei - wie bereits bei der Veröffentlichung der Unfall- und Verkehrsstatistik angekündigt - auch künftig gleichgelagerte Kontrollen durchführen.
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Theaterfestival 09.05.2012 Die Stadt Göttingen zitiert eine Pressemeldung des Deutschen Theaters, wonach das Kinder- und Jugendtheaterfestival ein voller Erfolg war. Insgesamt kamen zu den 34 Vorstellungen knapp zweitausendfünfhundert Besucher. Damit waren die Vorstellungen zu 90% ausgelastet. Das nächste Kinder- und Jugendtheaterfestival wird in Bremen stattfinden. Die Finanzierung stützte sich auf verschiedene staatliche, halbstaatliche und private Sponsoren. Tagesordnungen 09.05.2012 In der Woche ab dem 14. Mai tagen in der Stadt Göttingen der Ortsrat in Elliehausen und der Ortsrat in Herberhausen. In Elliehausen soll unter anderem entschieden werden, ob in Esebeck ein Gründungsgedenkstein aufgestellt werden darf. In Herberhausen steht zum Beispiel als Punkt 6 auf der Tagesordnung: "Verunreinigungen in Herberhausen durch Hundekot". Medizinstudium 09.05.2012 Mit dem Beschluss vom 27.4.12 muss die Universität Göttingen zusätzlich insgesamt sechsundvierzig Studenten für das Human bzw. Zahnmedizinstudium aufnehmen. Aktuell hatte das Gericht 650 Klagen von nicht zugelassenen Studenten zu bearbeiten. Grund für das Urteil war im Wesentlichen ein 15%iger Sicherheitsaufschlag, den die Universität nach Meinung des Gerichts unberechtigt vorgenommen hatte. Unberechtigt deshalb, weil die Ubniversität den in 2011 in Kraft getretenen "Zukunftsvertrag II" bisher nicht umgesetzt hat. Nachhaltig 09.05.2012 Aus den jährlich neuntausend Tonnen Bioabfällen und aus den gut zweitausend Tonnen Strauchschnitt werden im Göttinger Kompostwerk jährlich fünfeinhalbtausend Tonnen Kompost. Der Kompost ist nährstoffreich und kann zur Bodenauflockerung verwendet werden. Kleinere Mengen können beim Recyclinghof erstanden werden, wobei Säcke oder Behältnisse zum Abtransport mitzubringen sind. Größere Kompostmengen, also fünf Kubikmeter oder mehr, können auch beim Bioenergiezentrum (Kompostwerk Königsbühl) gekauft und abgeholt werden. Breitbandinternet 09.05.2012 In einer Pressemeldung unterstützt die SPD Kreistagsfraktion den Landrat bei seinem Bemühen, die Gebiete im Landkreis mit langsamem Internet zügig an das schnelle Internet anzuschließen. Die Fraktion fordert dabei, dass Niedersachsen weitere Fördergelder zum zügigen Ausbau des Breitbandinternets zur Verfügung stellt, da in Gebieten mit langsamem Internet die dortigen Unternehmen Wettbewerbsnachteile erleiden. Kreisfusion 09.05.2012 Die Fraktionen der Linken aus den Kreistagen Northeim, Osterode und Göttingen sprechen sich in einer gemeinsamen Pressemeldung gegen die geplante Kreisfusion von Northeim, Osterode und Kernkritik ist, dass mit der Fusion die strukturelle Unterfinanzierung nicht gelöst sondern nur verschleiert und verschoben wird. Weiter wird eine Umwandlung des privaten ÖPNV-Monopols in eine öffentliche Einrichtung gefordert. Die Osterode Linke fordert weitere eine grundsätzliche Bürgerbefragung bei dieser wichtigen Änderung. Indirekt deute die Pressemeldung an, dass Osterode wohl lieber mit Goslar fusionieren will. | |
Neuere Nachricht | |
Hitartikel 10.05.2012 In der zurückliegenden Woche vom 30. April bis 6. Mai 12 kamen die folgenden 7-Tage-Artikel unter die Top 7: 1) '"Ich fange jetzt an – mit heute"', 2) 'Dienstagabend - kein Kino im CinemaXX', 3) 'Ab 26.4. - "Marvel's The Avengers" in Herzberg', 4) 'ab 26.4. - Fünf Stummfilme im Programm', 5) 'Erfassung geschützter Biotope', 6) 'ab 29.4. – "Junge Kunst aus Deutschland"', 7) 'ab 26.4. – "Und wenn wir alle zusammenziehen?"' und 8) 'Jeder Solariumsbesuch macht schwarzen Hautkrebs wahrscheinlicher'. Allein die Startseite wurde in der Woche jeden Tag knapp fünfzig Mal aufgerufen. Hitartikel 10.05.2012 Im April 2012 kamen die folgenden Artikel unter die Top 7 der Monatsartikel: 1) 'Fünfzehn Osterfeuer in und um Northeim', 2) 'Fünf Konzerte für den April', 3) 'Großes Interesse am 12. Forum der Ideen', 4) 'Initiative polemisiert gegen alltägliche Männerdiskriminierung in Politik und Medien', 5) 'Ostermarkt vorm Alten Rathaus vom 22.3. bis Ostersamstag', 6) '6,5% mehr Lohn – "Wir sind es wert!" – Zusammenstellung einiger Meldungen', und 7) 'Diskussionspapier zum Wachstums-Problemen der Welt bleibt ohne eindeutige Antwort' Auf Platz 14 kam die Meldung 'Bund der Steuerzahler: Mehr Wirtschaftlichkeit beim Theater', die in 32 Tagen insgesamt 67 Leser fand. Die Top 3 der Halb-Jahres-Artikel hatten die Überschriften: 'Zwei Premieren von der JT-Jugend', 'Aufruf zur Aktion „SameSexHandHolding“ am 23.7.', 'Mitarbeiter protestieren vor der Filiale ihres Arbeitgebers'. Rückblick 18/12 10.05.2012 Der Rückblick dokumentiert die Konzerte und damit die stilistische Entwicklung der Musik in der Region. Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch Silberlingskritiken (CDs) und Kurzinfos zu den Bänds. In dem Zeitraum waren unter anderem "The united Kingdom Ukulele Ochestra", "Potheen Rovers", "Liedfett", "Vladimir Bozar ’n’ ze Sheraf Orkestär", "NB-Houseband" und "Charly Crafter" in Göttingen oder in der Region Südniedersachsen musikalisch aktiv. StadtRadiotipps 09.05.2012 Für die werktägliche Woche ab dem 14.5.12 hat das StadtRadio Göttingen unter anderem folgende Themen vorbereitet: "Neues aus dem Rat der Stadt Göttingen"[Mo. 7:05], "Neue Blutspendestation am Göttinger Campus"[Mo. 17:05], "HörBar: Young Amadigi"[Mi. 9:05] und "Diskussion um Hähnchenmastanlagen im Landkreis NOM"[Fr. 9:35]. Feilenfabrik 09.05.2012 Das Duderstädter Kino Feilenfabrik zeigt in der Woche vom 10.5. bis 16.5.12 regelmäßig die Erfolgskomödie "Ziemlich beste Freunde", das Drama "The Lucky One - Für immer der Deine" und die Superhelden in "Marvel's The Avengers"[3D]. An ausgewählten Terminen stehen der Nazi-Science-Fiction-Trash "Iron Sky", das Naturdrama "The Grey - Unter Wölfen", die Animationsfabel "Fischen Impossible", die Erzählung "Das Haus Anubis" sowie die Politikerglorifizierung "Die Eiserne Lady" auf dem Programm. |