geändert am 11.05.2012 - Version Nr.: 1. 4489

weitere Werbeflächen auf der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de

Mindmap zur Göttinger und S¨dniedersächsischen Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
Surf-Fair: 20 x kostenlos Lesen = Bitte 1 x Surf-Taxe geben.
Suche ?
Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de für Göttingen, das Göttinger Land und Südniedersachsen Vorschau auf Konzerte in Göttingen, Northeim, Uslar, Hann.Münden, Duderstadt, Einback, Osterode, … Kinoprogramme in Südniedersachsen - Northeim, Einbeck, Duderstadt, Hann. Münden, Göttingen Programmvorschau für das Stadtradio Göttingen (mit Bürgerfunkprogramm) Bürgerstimmen im Göttinger Land: Musikplan und Sendeprotokolle Zum Nachdenken: Leben-Tod-Probleme für das strategische Brettspiel Go Gedichtvorschläge bei Padinas Hitliste der zeitgenössischen Internetgedichte Impressum / Kontakt der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Darstellung der Göttinger Internet-Zeitung in einem Kurz-Video Preiswert werben bzw. bezahlte Meldungen in die Diskussion bringen mit der Internet-Zeitung Spenden sie für eine unabhängige Berichterstattung aus Göttingen und der Region Süd-Niedersachsen Regionalolitik für Göttingen und Südniedersachsen. Was bewegt die Menschen Meldungen rund um den Alltag Wirtschaftsmeldungen rund um Göttingen Meldungen aus dem Bereich Kultur, Theater, Musik, … für Göttingen Kommentare der Leser zu Meldungen - eine Übersicht RSS-Feeds sind besser als Newsletter An- & Abmeldung zum Wochenbrief - Erscheint Donnerstag mit Meldungen der vergangenen Woche Archiv zu früheren Wochenbriefen der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Chronik - eine Übersicht über alle Meldungen Schlagwortverzeichnis für einen Schnelleinstieg in die Meldungssuche Rubriken und thematisch vorsortierte Übersichten zu Meldung aus dem Göttinger Land Suchmaschine Side-Map - alle Übersichten in der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Statistik

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~ berichten ~ Politik ~ Verwaltung ~ Kultur ~ Göttingen ~  
Bookmark setzen - Icon für Twitter Icon für Facebook Icon für studie/mein/schüer-VZ Icon für MySpace Icon für deli.cio.us Icon für DiggIcon für Folkd Icon für Google Bookmarks Icon für Linkarena Icon für Mister Wong Icon für NewsvineIcon für reddit Icon für StumbleUpon Icon für Windows Live Icon für Yahoo! Bookmarks Icon für Yigg

Theaterfestival
Deutsches Theater meldet großen Erfolg für "Hart am Wind"

09.05.2012 Die Stadt Göttingen zitiert eine Pressemeldung des Deutschen Theaters, wonach das Kinder- und Jugendtheaterfestival ein voller Erfolg war. Insgesamt kamen zu den 34 Vorstellungen knapp zweitausendfünfhundert Besucher. Damit waren die Vorstellungen zu 90% ausgelastet. Das nächste Kinder- und Jugendtheaterfestival wird in Bremen stattfinden. Die Finanzierung stützte sich auf verschiedene staatliche, halbstaatliche und private Sponsoren.

 
Internet-Zitat: Link zur zitierten Webseite: Kontaktlink zu Stadt Göttingen [ Homepage ]
 

(Info zum Zitat bei der Stadt Göttingen am 7.5.12 – Link zur Meldung angesurft am 9.5.12 – die Internet-Zeitung scheint wegen seiner Kritik zur Effizienz im speziellen auch des Deutschen Theaters wieder aus dem Presseverteiler des Deutschen Theater geflogen zu sein, deshalb muss hier aus dem Verteiler der Stadt Göttingen zitiert werden.)

Nach fünf erfüllten Tagen und 34 Vorstellungen ging 6. Mai das 3. Norddeutsche Kinder- und Jugendtheaterfestival HART AM WIND mit der außerordentlichen Produktion WUT vom Jungen Schauspielhaus Hamburg zu Ende. Das vielfältige und dichte Programm mit Kinder- und Jugendtheatern aus ganz Norddeutschland wurde von über 150 Beteiligten aus ganz Norddeutschland für ein Publikum von 2 bis 99 Jahren vorgestellt.
Mit zahlreichen Fachbesuchern aus ganz Deutschland und einer Auslastung von fast 90% (oder knapp 2.500 Besuchern) waren die meisten Vorstellungen ausverkauft oder gut besucht.
Festivalorganisatorin Annette Trümper: "Die eingeladenen Produktionen haben gezeigt: Das Kinder- und Jugendtheater sucht inhaltlich wie formal eine Orientierung in unserer Realität. Diese Auseinandersetzung mit der Wirklichkeit schlägt sich in neuen Wegen und anderen theatralen Formen nieder. Ihre Vielfalt zeigt, dass es keine einfachen Antworten mehr auf gesellschaftliche Themen gibt. Das Kinder- und Jugendtheater visualisiert diese Situation auf eindrückliche und anregende Weise für ein junges Publikum. Mich freut sehr, dass durch die Gründung einer AG Theater und Schule in Niedersachsen im Rahmen des Festivals Schülerinnen und Schüler künftig eine noch größere Teilhabe an dieser Auseinandersetzung haben können."
Auf besonderes Interesse stießen in diesem Zusammenhang die - durchweg ausverkauften - Vorstellungen des vom DT initiierten Theaterlabors NoGoLab in der Alten Voigt-Realschule und die begleitende Vortragsreihe THEATER TRÄUMT SCHULE, die gemeinsam mit den öffentlichen Gesprächen im Festivalzelt einen spannenden Weg wiesen zu neuen Lern- und Schulformen der Zukunft (letzte Vorstellung des NoGoLab am 12. Mai 2012).
Das Festivalteam des Deutschen Theaters in Göttingen, von DOMINO e.V. und dem Landesverband Freier Theater in Niedersachsen e.V. übergibt nun das Ruder von HART AM WIND an das Moks am Bremer Theater, das im Jahr 2014 das 4. Norddeutsche Kinder- und Jugendtheaterfestival ausrichten wird. HART AM WIND steht unter der Schirmherrschaft der niedersächsischen Wissenschaftsministerin Prof. Dr. Johanna Wanka.
HART AM WIND wird unterstützt vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur, Stiftung Niedersachsen, Stadt Göttingen, Landkreis Göttingen, Göttinger Kulturstiftung, Sparkasse Göttingen, Deutscher Bühnenverein Landesverband Nord, Förderverein des Deutschen Theaters in Göttingen, Intercity Hotel Göttingen, Firma Antec. Präsentiert vom Göttinger Tageblatt.
(Eine Presseinformation des Deutschen Theaters in Göttingen)
Referat für Öffentlichkeitsarbeit
erstellt am 07.05.2012

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttingen, Verwaltung, Politik

09.05.2012 Tagesordnungen

Göttingen

09.05.2012 Radlerkontrolle

Verwaltung

12.05.2012 Filmförderung

Politik

11.05.2012 Podiumsdiskussion

Kultur

09.05.2012 Capitol

Kultur

09.05.2012 Feilenfabrik

berichten

09.05.2012 Medizinstudium

berichten

09.05.2012 Radlerkontrolle

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Tagesordnungen
Punkt 6 - "Verunreinigungen in Herberhausen durch Hundekot"

09.05.2012 In der Woche ab dem 14. Mai tagen in der Stadt Göttingen der Ortsrat in Elliehausen und der Ortsrat in Herberhausen. In Elliehausen soll unter anderem entschieden werden, ob in Esebeck ein Gründungsgedenkstein aufgestellt werden darf. In Herberhausen steht zum Beispiel als Punkt 6 auf der Tagesordnung: "Verunreinigungen in Herberhausen durch Hundekot".

Medizinstudium
Alle Semester wieder findet das Gericht zusätzliche Studienplätze

09.05.2012 Mit dem Beschluss vom 27.4.12 muss die Universität Göttingen zusätzlich insgesamt sechsundvierzig Studenten für das Human bzw. Zahnmedizinstudium aufnehmen. Aktuell hatte das Gericht 650 Klagen von nicht zugelassenen Studenten zu bearbeiten. Grund für das Urteil war im Wesentlichen ein 15%iger Sicherheitsaufschlag, den die Universität nach Meinung des Gerichts unberechtigt vorgenommen hatte. Unberechtigt deshalb, weil die Ubniversität den in 2011 in Kraft getretenen "Zukunftsvertrag II" bisher nicht umgesetzt hat.

Nachhaltig
Göttinger Kompost - nährstoffreich und ökologisch

09.05.2012 Aus den jährlich neuntausend Tonnen Bioabfällen und aus den gut zweitausend Tonnen Strauchschnitt werden im Göttinger Kompostwerk jährlich fünfeinhalbtausend Tonnen Kompost. Der Kompost ist nährstoffreich und kann zur Bodenauflockerung verwendet werden. Kleinere Mengen können beim Recyclinghof erstanden werden, wobei Säcke oder Behältnisse zum Abtransport mitzubringen sind. Größere Kompostmengen, also fünf Kubikmeter oder mehr, können auch beim Bioenergiezentrum (Kompostwerk Königsbühl) gekauft und abgeholt werden.

Breitbandinternet
SPD fordert schnellen Lückenschluss für schnelles Internet

09.05.2012 In einer Pressemeldung unterstützt die SPD Kreistagsfraktion den Landrat bei seinem Bemühen, die Gebiete im Landkreis mit langsamem Internet zügig an das schnelle Internet anzuschließen. Die Fraktion fordert dabei, dass Niedersachsen weitere Fördergelder zum zügigen Ausbau des Breitbandinternets zur Verfügung stellt, da in Gebieten mit langsamem Internet die dortigen Unternehmen Wettbewerbsnachteile erleiden.

Kreisfusion
Linke: Keine NOM-OHA-GÖ-Region

09.05.2012 Die Fraktionen der Linken aus den Kreistagen Northeim, Osterode und Göttingen sprechen sich in einer gemeinsamen Pressemeldung gegen die geplante Kreisfusion von Northeim, Osterode und Göttingen aus. Kernkritik ist, dass mit der Fusion die strukturelle Unterfinanzierung nicht gelöst sondern nur verschleiert und verschoben wird. Weiter wird eine Umwandlung des privaten ÖPNV-Monopols in eine öffentliche Einrichtung gefordert. Die Osterode Linke fordert weitere eine grundsätzliche Bürgerbefragung bei dieser wichtigen Änderung. Indirekt deute die Pressemeldung an, dass Osterode wohl lieber mit Goslar fusionieren will.

Capitol
Weiter "American Pie" und "Nathalie Küsst"

09.05.2012 Das Witzenhäuser Kino Capitol zeigt in der Woche vom 10.5. bis 16.5.12 an mindestens fünf Terminen die Romanze "Nathalie küsst" und "American Pie - Das Klassentreffen". An weiteren ausgewählten Terminen stehen der Actionfilm "Drive", die Rentner-Kommunen-Komödie "Und wenn wir alle zusammenziehen?", der Macho-Film "Türkisch für Anfänger" sowie der Kinder-Zeichentrickfilm " Der kleine Maulwurf" auf dem Programm. Auch informiert das Kino mit der Anti-Gentechnikdoku "Raising Resistance" sowie mit der Weltverwüstungdoku "Kahlschlag – Der Kampf um Brasiliens letzte Wälder" über die Schattenseiten unserer modernen Welt.

Neuere Nachricht

Hitartikel
Platz 14 im April: 'Bund der Steuerzahler: Mehr Wirtschaftlichkeit beim Theater'

10.05.2012 Im April 2012 kamen die folgenden Artikel unter die Top 7 der Monatsartikel: 1) 'Fünfzehn Osterfeuer in und um Northeim', 2) 'Fünf Konzerte für den April', 3) 'Großes Interesse am 12. Forum der Ideen', 4) 'Initiative polemisiert gegen alltägliche Männerdiskriminierung in Politik und Medien', 5) 'Ostermarkt vorm Alten Rathaus vom 22.3. bis Ostersamstag', 6) '6,5% mehr Lohn – "Wir sind es wert!" – Zusammenstellung einiger Meldungen', und 7) 'Diskussionspapier zum Wachstums-Problemen der Welt bleibt ohne eindeutige Antwort' Auf Platz 14 kam die Meldung 'Bund der Steuerzahler: Mehr Wirtschaftlichkeit beim Theater', die in 32 Tagen insgesamt 67 Leser fand. Die Top 3 der Halb-Jahres-Artikel hatten die Überschriften: 'Zwei Premieren von der JT-Jugend', 'Aufruf zur Aktion „SameSexHandHolding“ am 23.7.', 'Mitarbeiter protestieren vor der Filiale ihres Arbeitgebers'.
[Für die Zählung der Monatsartikel werden nur die Zugriffe während der ersten 32 Tage nach der Onlinestellung berücksichtigt. Für die Halbjahresartikel gilt analoges. Dr. Dieter Porth]

Rückblick 18/12
Konzerte vom 03. Mai bis zum 09. Mai 2012

10.05.2012 Der Rückblick dokumentiert die Konzerte und damit die stilistische Entwicklung der Musik in der Region. Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch Silberlingskritiken (CDs) und Kurzinfos zu den Bänds. In dem Zeitraum waren unter anderem "The united Kingdom Ukulele Ochestra", "Potheen Rovers", "Liedfett", "Vladimir Bozar ’n’ ze Sheraf Orkestär", "NB-Houseband" und "Charly Crafter" in Göttingen oder in der Region Südniedersachsen musikalisch aktiv.

StadtRadiotipps
Diskussion am Freitag über Hähnchenmastanlagen im Landkreis Northeim

09.05.2012 Für die werktägliche Woche ab dem 14.5.12 hat das StadtRadio Göttingen unter anderem folgende Themen vorbereitet: "Neues aus dem Rat der Stadt Göttingen"[Mo. 7:05], "Neue Blutspendestation am Göttinger Campus"[Mo. 17:05], "HörBar: Young Amadigi"[Mi. 9:05] und "Diskussion um Hähnchenmastanlagen im Landkreis NOM"[Fr. 9:35].
[Das hier präsentierte Programmschema zum Bürgerfunk kann nicht besser sein als die Quelle selbst. Dr. Dieter Porth]

Feilenfabrik
"Ziemlich beste Freunde", "Marvel's The Avengers" und weitere Filme

09.05.2012 Das Duderstädter Kino Feilenfabrik zeigt in der Woche vom 10.5. bis 16.5.12 regelmäßig die Erfolgskomödie "Ziemlich beste Freunde", das Drama "The Lucky One - Für immer der Deine" und die Superhelden in "Marvel's The Avengers"[3D]. An ausgewählten Terminen stehen der Nazi-Science-Fiction-Trash "Iron Sky", das Naturdrama "The Grey - Unter Wölfen", die Animationsfabel "Fischen Impossible", die Erzählung "Das Haus Anubis" sowie die Politikerglorifizierung "Die Eiserne Lady" auf dem Programm.

Radlerkontrolle
Telefonieren am Klingeldeckel kostet 25 €, wenn dich die Polizei verwarnt

09.05.2012 Genauso wie beim Autofahren ist beim Fahrradfahren das Telefonieren während der Fahrt untersagt. Wer erwischt wird, darf 25 Euro Verwarnungsgeld abdrücken. Diese Erfahrung mussten verschiedene Fahrradfahrer an Unfallschwerpunkten in der .Göttinger Nordstadt machen. Die die Polizei kontrollierte am Dienstag zwischen zehn und achtzehn Uhr insgesamt rund achthundert Fahrradfahrer. In 15% aller Fälle kassierten die Polizisten nach einer Belehrung ein Verwarnungsgeld. In weiteren gut 4% aller Fälle musste die Polizei ein Bußgeldverfahren einleiten. In der Meldung werden weitere Kontrollen angekündigt.

Selbstverständnis - "Broken-Links" - Unterstützung - Impressum - Em@il - Kontaktformular - Werbungspreise ---