geändert am 15.12.2008 - Version Nr.: 1. 1174

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
kritisch --- innovativ --- neoliberal

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite

Themenlisten: ~ verkünden ~ berichten ~ Politik ~ Verwaltung ~ Bildung ~ Göttingen ~ Göttinger Land ~ Dritte Gesamtschule ~  

Zusatzbefragung
IGS Bovenden wird kommen

15.12.2008 Der Landkreis Göttingen in einer gemeinsamen Presseerklärung die Ergebnisse der Zusatzumfrage zur IGS-Bovenden veröffentlicht. Danach sprechen sich ausreichend Eltern aus Landkreis Göttingen und Stadt Göttingen für eine IGS-Bovenden aus.
[Die Art der Pressemeldung ist ein Indiz für die autoritäre Kleingeistigkeit der Verwaltung des Landkreises Göttingen in der Frage zu den Gesamtschulen. Dr. Dieter Porth]

Kommentar,Gedanken, Anmerkungen, ...

Redaktion buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth, Göttingen: Die Pressemeldung ist als PDF-Datei veröffentlicht, worden, was an sich schon für Pressemeldungen abschreckend ist, weil es die Verarbeitung der Meldungen unnötig erschwert. In der vorliegenden Pressemeldung waren die Sicherheitseinstellungen so gesetzt worden, so dass auch eine Kopie des Textes verunmöglicht wurde.
Bei anderen PDF-Dokumenten des Landkreises waren Textkopien möglich, wie das verlinkte Beispiel zur ersten Umfrage zeigt. Die Sperrung der Kopierbarkeit von Textinformationen könnte als Indiz zu werten, dass den kleingeistigen Verwaltungsexperten das resultierende Ergebnis nicht schmeckt. Schließlich vermeiden Journalisten jede unnötige Arbeit. Wenn also der Text kopiergeschützt ist, dann ist eine Veröffentlichung unwahrscheinlicher. In solchen kleinen Hürden bei Pressemeldungen zeigt sich die politische Grundeinstellung der Verwaltung, die ich als wenig souverän und damit eher als kleingeistig bewerten würde. .
Dr. Dieter Porth.

 
Internet-Zitat: Website: Kontaktlink zu Landkreis Göttingen [ Homepage ] (---)
 

Pressemeldungen vom Landkreis Göttingen - Göttinger Eltern sind für eine IGS in Bovenden

Kopie der Meldungauf der Website der Stadt Göttingen.
388 Erziehungsberechtigte des 1. - 4. Schuljahrgangs der Grundschulen in der Stadt Göttingen haben in der gemeinsamen Befragungsaktion von Stadt und Landkreis Göttingen die Absicht geäußert, ihr Kind an einer Integrierten Gesamtschule (IGS) in Bovenden anzumelden, sofern es nicht an einer Gesamtschule in Göttingen beschult werden kann.
Dies gaben Landrat Reinhard Schermann und Oberbürgermeister Wolfgang Meyer in einer schriftlichen Pressemitteilung als Ergebnis der Umfrage bekannt, die vom 01.12. - 08.12.08 durchgeführt wurde. Nach Angaben der Hauptverwaltungsbeamten verteilen sich die Interessenbekundungen der 388 Eltern wie folgt auf die einzelnen Schuljahrgänge:

  • 89 in der 1. Klasse,
  • 81 in der 2. Klasse ,
  • 106 in der 3. Klasse,
  • 112 in der 4. Klasse.
Unter Einbeziehung der Landkreisschülerinnen und - schüler mit etwa 80 potenziellen Kindern pro Jahrgang werde die notwendige Zahl von 130 Schülerinnen und Schülern pro Schuljahrgang auf dieser Grundlage erreicht.
(Ei9ne Presseinformation des Landrats des Landkreises Göttingen)
Referat für Öffentlichkeitsarbeit
erstellt am 12.12.2008

==================
Link zur kopiergeschützten Original-PDF-Datei des Lankreises vom 11.12.2008.

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttinger Land, Politik, berichten

14.12.2008 Verwüstung

Göttinger Land

13.12.2008 Schuldebatte

Politik

12.12.2008 Gesamtschulen

berichten

15.12.2008 Dokumentation

Göttingen

11.12.2008 Fußball

Göttingen

12.12.2008 Gesamtschulen

Bildung

05.12.2008 Meinungsbeschluss

Bildung

13.12.2008 Schuldebatte

Verwaltung

11.12.2008 Behinderten

Verwaltung

12.12.2008 Kindergartenkosten

verkünden

01.08.2008 Prozesskostenhilfe

verkünden

30.12.2008 König Dieter

Dritte Gesamtschule

29.10.2008 Stadtradiotipps 16.7. - 24.7.

Dritte Gesamtschule

12.12.2008 Gesamtschulen

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker Querverweise
Ältere Nachricht

Verwüstung
17.12. – Grünes Sofa vor der Jacobikirche

14.12.2008 Das Grüne Sofa ist eine Aktion der Grünen Jugend. Auf dem Sofa sitzen am 17.12. ab 14.00 vor der St. Jacobi-Kirche Igmar Lee und Stefan Wenzel. Igmar Lee ist Umweltaktivist aus Kanada. Stefan Wenzel ist Fraktionsvorsitzender der Grünen im niedersächsischen Landtag. Die beiden werden über die Abholzung der kanadischen Regenwälder zum Zwecke der Papiergewinnung sprechen.
[Ist es wirklich das CO2? Oder ist es diese Art der Verwüstung, die den Klimawandel verursacht? Dr. Dieter Porth]

Entwicklungshilfe
Berliner Musikerin sucht Musikinstrumente für Benin

10.12.2008 In dem Newsletter von Cathrin Pfeifer findet sich ein Aufruf für eine Entwicklungshilfeaktion der besonderen Art. Die Musikerin sucht für ein Waisenhaus in Locossa/Benin Musikinstrumente. Die kann das Akkordeon auf dem Dachboden sein, oder auch die Bongo im Keller oder … oder .. oder … Für den Transport ist schon gesorgt.

Fußball
Lokalderby im Benzstadion

11.12.2008 Nur wenn das Wetter mitspielt, spielen am Samstag die SVG gegen den RSV im Benzstadion.
Bei schlechtem Wetter empfiehlt die Redaktion vom GöKick ihr neue Fußballmagazin, seit am 3. Dezember über im Zeitschriften Handel zu finden ist.
[GöKick-Magazin - Kurzkritik im Kommentar. Dr. Dieter Porth]

Energiesparen
Energiefresser Flachbildschirm

11.12.2008 Die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. hält auch in ihrer Göttinger-Filiale im Papendieck Flugblätter zur Energieeffizienz von Fernsehgeräten bereit. Die Flugblätter sind kostenlos. Ein Energiefresser unter den Flachbildschirmen kann im Laufe eine Fernseherlebens Tausend Euro mehr kosten also ein vergleichbarer Energiesparer. Die Informationen sind aber auch im Internet verfügbar.

Stadtradiotipps 15.12. – 19.12.
17.12. 10:05 – "The Blue Screen of Death"

11.12.2008 Das Stadtradio Göttingen (107,1MHz / 95.35-Kabel) hat für die kommende Wochenden interessante Berichte vorbereitet. In der Hörbar ist am Mittwoch Morgen "The Blue Screen of Death" zu Gast. Am Dienstag kommt wieder ein neue Sendung von Klassik am Mittag. Am Spätnachmittag des Diensttags ziehen Göttinger Einzelhändler eine Zwischenbilanz zum Weihnachtsgeschäft.
Am 24.12. von 9-16 Uhr können Bürger in der Sendung "Bürgerstimmen im Göttinger Land" ihre Hörerbriefe im Radio verlesen lassen oder selbst verlesen.

Behinderten
Freie Wahl des Wohnorts

11.12.2008 Der Göttinger Behindertenbeirat weist darauf hin, dass seit kurzem das "Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen" zu geltendem Recht wurde. Insbesondere schützt das neue Gesetz zum Beispiel Behinderte vor einer Einweisung in ein Heim aus Kostengründen. Das neue Gesetz stärkt die Rechte der Eltern von Behinderten gegenüber von Behörden, wie eine Pressemeldung vom Bundestag zu dem Thema zeigt

Sozialdemokratie
Nicht eine, nicht zwei – nein, drei Gesamtschulen!

15.12.2008 In einer aktuellen Pressemeldung fordert die SPD Kreistagsfraktion die Einrichtung von drei Gesamtschulen im Landkreis Göttingen. Weiterhin beklagt die Meldung die Kürzungsorgie im Kulturbereich und spricht sich gegen eine Erhöhung der Kreisumlage aus. Weiterhin spricht sich die SPD-Ratsfraktion für eine externe Beratungsstelle von Hartz IV-Empfängern aus sowie für eine Erhöhung der Förderungen für das Göttinger Symphonie Orchester und des Deutschen Theaters.

Gesamtschule
Linke: Neue Umfrage muss kommen

15.12.2008 Die Kreistagsfraktion der Linkspartei fordert eine neue Umfrage, weil die Fehler im Design auch bei einer Neuauswertung nicht behoben werden können. Weiterhin wird zusätzlich der Standort Adelebsen für eine IGS gefordert, der bei der Umfrage durch den Landkreis nicht vorgesehen war. Insgesamt wird den Köpfen des Landkreises ein starker ideologischer Realitätsverlust attestiert.

Statistik
Über tausend Eltern wollen Gesamtschule

15.12.2008 21% der Eltern wollen Gesamtschule. 21% wollen dreigliedriges Schulsystem. 43% waren unentschlossen oder gaben keinen Umfragebogen zurück. 823 Stimmzettel bzw. die verbleibenden 15% wurden als ungültig gewertet. Eine Erläuterung zu der hohen Ungültigkeitsquote fehlt. Auch eine Auswertung zur Frage 2.2 des Erfassungsbogens findet sich in der Pressemeldung nicht.
[Schlampig ausgewertet oder ideologisch motivierte Manipulation von Statistiken? Dr. Dieter Porth]

Gesamtschule
Wenzel und Grüne Ratsfraktion fordern IGS Bovenden

15.12.2008 Nach der Veröffentlichung der Umfrageergebnisse zu einer Gesamtschule im Landkreis fordern in zwei Pressemeldungen die Ratsfraktion der Grünen und auch der Landtagsabgeordnete Stefan Wenzel (Grüne) eine IGS in Bovenden. Weiterhin favorisiert Wenzel auch eine weitere Gesamtschule für Gieboldehausen, weil dort ebenfalls genügend Eltern ihre Kinder zur Gesamtschule schicken wollen. Wenn die IGS im nördlichen Einzugsbereich der Stadt scheitern sollte, dann will sich die Ratsfraktion der Grünen für einen zweite IGS im Norden der Stadt einsetzen.

Gesamtschule
Landrat fragt feudal: Name, Wunsch der Schulform

15.12.2008 Der Landrat hat eine Umfrage zum Thema Gesamtschulen initiiert. Mit der Umfrage soll herausgefunden werden, welche Wünsche die Eltern haben. Neben dem dreigliedrigen Schulsystem kann zwischen einer IGS Bovenden, einer KGS Gieboldehausen und einer KGS Groß Schneen.
Im Vorwort steht etwas über die Freiwilligkeit wie auch über den Datenschutz sowie über die Vertraulichkeit. In der ersten Frage wird dann der Name des Schulkindes erfragt. An der Stelle findet sich Hinweis zur Freiwilligkeit der Angabe.
[Die Umfrage fällt auf Grund seines Designs in die Kategorie - politische Manipulation. Dr. Dieter Porth]

Neuere Nachricht

Sozialzorn
Hartz-IV-ler als Rattenfänger

15.12.2008 Das Erwerbslosenforum reagiert auf einen Vorschlag des Vize der FDP Mitte in Berlin. Um der Rattenplage in Berlin Herr zu werden, will er 1 Euro Kopfgeld pro Ratte ausloben. Als Rattenfänger sieht er für Hartz IV-Empfänger gut geeignet.
[Die Kritik vom Erwerbslosenforum ist problematisch, weil sie als Aufforderung zum Aufruhr missverstanden werden könnte. Dr. Dieter Porth]

Schuldebatte
Linkspartei: Schulumbau beginnt endlich

13.12.2008 Die Pressemeldung berichtet von Erfahrungen bei einer Informationsveranstaltung der Linkspartei in Hann. Münden. Nach Meinung der Linkspartei braucht Deutschland die integrierte Gesamtschule (IGS) als Regelschule zu machen. Auch wurde auch für Hann. Münden deutlich eine IGS gefordert.

Kindergartenkosten
Grüne: Tarifmodell der Stadt besser als aktuelles Modell

12.12.2008 Auf Antrag der Grünen soll für die Göttinger Kindertagesstätten ein Einkommensgestaffeltes Gebührenmodell für die Kindergartengebühren eingeführt. Das bisherige Modell, wonach faktisch nur zwischen Sozialhilfeempfängern und Normalverdienern unterschieden wurde, soll wegen sozialer Ungerechtigkeit abgeschafft werden. Beim neune Modell würden Eltern je nach finanzieller Potenz zwischen 75 und 117€ beim Halbtagskindergarten sowie zwischen 150 und 235 € beim Ganztagskindergarten bezahlen.
[Ist die Subventionierung von Kindergärten eigentlich Grundgesetzkonform? Dr. Dieter Porth.]

Erinnerung
ffn: Irreführende Werbung für "das geheimnisvolle Geräusch"?

15.12.2008 In der Erinnerung des Redakteurs hat ffn bei dem Gewinnspiel "das geheimnisvolle Geräusch" nie auf den Ausschluss der Jugendlichen von dem Spiel hingewiesen. damit hat ffn die Leichtgläubigkeit von Jugendlichen ausgenutzt. Zur Bestätigung der Erinnerung sucht die Redaktion Sendungsmitschnitte, in denen Moderatoren das Spiel bewerben und erläutern. Wenn der Hinweis auf Jugendausschluss tatsächlich fehlt, dann könnten die Konkurrenten Antenne, Radio 21 und/oder NDR gegen ffn wegen unlauterem Wettbewerb klagen und eine Gewinabschöpfung erwirken.
[Ob den Konkurrenten wohl ein saubere Radiokultur eine Klage wert ist? Dr. Dieter Porth.]

Gesamtschulen
IGS Bovenden + KGS Groß Schneen

12.12.2008 Die Ratsfraktion der Grünen sowie die Kreistagsfraktion der Grünen begrüßen die Zusatzumfrage in der Stadt Göttingen, wonach jetzt die Voraussetzungen für eine IGS Bovenden erfüllt sind. Weiter hält der schulpolitische Sprecher der Kreistagsfraktion die Auszählung zur KGS Groß Schneen für fehlerhaft, nachdem er sich mit den Unterlagen vertraut machen konnte. Beide Fraktionen haben die Hoffnung, dass sich drei Gesamtschulen für den Landkreis schaffen lassen.

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---