Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
meinen ~
Hochschule ~
Politik ~
Göttingen ~
Hannover ~
Atomausstieg ~
Bookmark setzen -
⇐ Atomausstieg
Güntzler befürwortet Moratorium und Atomausstieg
16.03.2011 Fritz Güntzler, Landtagsabgeordneter der CDU, befürwortet in einer Pressemeldung das Moratorium, mit dem eine zeitweilige Stilllegung alter Kernkraftwerke bewirkt wird. Seine Meldung endet mit dem Zitat „Es ist aber notwendig, das Thema ‚Atomausstieg’ jetzt nicht nur deutschland-, sondern auch europa- und weltweit voranzutreiben“.
Emailnachricht: Kontaktlink zu Landtagsabgeordneter der CDU Fritz Güntzler [ Homepage ] (- Christina Fütterer)
Fritz Güntzler, Landtagsabgeordneter der CDU - Güntzler begrüßt Atommoratorium
(Email vom 15.3.11) Göttingen. Der CDU-Landtagsabgeordnete und Kreisvorsitzende Fritz Güntzler begrüßt die von der CDU-FDP-Koalition in Berlin am gestrigen Tag beschlossene Aussetzung der Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke. Innerhalb eines Zeitraums von drei Monaten soll nunmehr die Sicherheit aller deutschen Kernkraftwerke rückhaltlos überprüft werden.
"Die Ereignisse in Japan, das Erdbeben, der Tsunami und die unglaublich unfassbaren Unglücke in den japanischen Atomkraftwerken, müssen uns zu einem grundsätzlichen Überdenken der momentanen Energiepolitik bringen. Nach Fukushima ist nichts mehr so, wie es vorher war", so Güntzler und weiter: "Jetzt ist der Zeitpunkt, an welchem über die Verlängerung der Laufzeiten neu gesprochen werden muss."
Mit dem Energiekonzept der Bundesregierung wurde schon dargelegt, wie man das Zeitalter der erneuerbaren Energien einleiten kann. "Anders als Rot-Grün, die nur den Plan hatten, aus der Atomenergie auszusteigen, zeigt die CDU-FDP-Koalition auch, was es für Alternativen gibt, die sicherstellen, dass Energie auch auf dem Weg ins Zeitalter der erneuerbaren Energien sauber, sicher und bezahlbar bleibt", so der CDU-Politiker.
"Es ist aber notwendig, das Thema "Atomausstieg" jetzt nicht nur deutschland-, sondern auch europa- und weltweit voranzutreiben", sagte Güntzler abschließend.
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Hannover 14.03.2011 Atomunfall |
Hannover 18.03.2011 Städtebausförderung |
Göttingen 16.03.2011 Konzerte Kreuzberg on KulTour |
Göttingen 16.03.2011 Gedenktag |
Politik, meinen, Atomausstieg 14.03.2011 Atomausstieg |
Politik 16.03.2011 StadtRadiotipps meinen 16.03.2011 Studierendensurvey Atomausstieg 17.03.2011 Atomausstieg |
Hochschule 15.03.2011 ThOP |
Hochschule 18.03.2011 Städtebausförderung |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Konzerte Kreuzberg on KulTour 16.03.2011 Der Verein Kreuzberg on KulTour hat für den März und April verschiedene Konzerte organisiert. Schon am Freitag kommt Saara Norris nach Göttingen. Einmal gegen Ende März und einmal Mitte April sind die beiden Liedermacher Sven Panne und Rüdiger Bierhorst auf der Bühne zu erleben. Auch Mitte April dürfen sie die Hörer auch Pop von „Ich und mein Tiger“ freuen, während für Ende April Liedermaching-Comedy mit Melvin Haack und den preisgekrönten Nico Walser angekündigt wird. Schiller-Lichtspiele 15.03.2011 Das Kino Schiller Lichtspiele in Hann. Münden zeigt in der Woche vom 17.3. – 23.3.11 die Animation-Western-Fabel „Rango“ und den Roadmovie „Almanya - Willkommen in Deutschland“. An ausgewählten Terminen gibt es für die Kinder „Die Tigerentenbande - Der Film“, die Heilung eines Stotterers in „The King´s Speech“ sowie die Doku zu einem Klavierstimmer in „Pianomania“ auf der Leinwand zu erleben. Neue Schauburg 15.03.2011 Das Kino Neue Schauburg in Northeim zeigt in der Woche vom 173. bis 23.3.11 die Komödie „Meine erfundene Frau“, den Kinderfilm „Hexe Lilli - Die Reise nach Mandolan“, die Erzählung über die Heilung eines Stotterers „The King´s Speech“ sowie die Komödie „Kokowääh“. An ausgewählten Terminen ist die Fantasy-Erzählung „Gullivers Reisen - Da kommt was Großes auf uns zu“, die Erzählung „The Social Network“, die Doku „Chandani und ihr Elefant“, der historische Film „Goethe!“ und die Fußball-Historie „Der ganz große Traum“ auf der Leinwand zu erleben. Film-Fabrik 15.03.2011 Das Duderstädter Kino Film-Fabrik zeigt in der Woche vom 17.3. bis 23.3.11 die Erzählung über die Heilung eines Stotters in „The King´s Speech“, die Komödien „Big Mamas Haus - Die doppelte Portion“ & „Meine erfundene Frau“ sowie die Fantasiereiseerzählung „Gullivers Reisen - Da kommt was Großes auf uns zu“. Auch ist im Programm die turbulente Komödie „Alles erlaubt - eine Woche ohne Regeln“ in der aktuellen Kinowoche zu erleben. Deli & Welttheater 15.03.2011 Das Einbecker Kino Welttheater präsentiert in der Woche vom 17.3. bis 23.3.11 an ausgewählten Terminen die Komödie „Kokowääh“ sowie die Animationskomödie „Rango“. Durchgängig ist abends die Komödie „Meine erfundene Frau“ zu erleben. Im Deli wird während der Woche der prämierte Film über einen Stotterer, also „The King´s Speech”, gezeigt. Am Montag gibt es für die Opernfreunde nochmals „Carmen 3D” in 3D-Qualität zu erleben. CinemaxX 15.03.2011 Das CinemaxX zeigt in der Kinowoche vom 17.3. – 23.3.11 im 3D-Kino das animierte Märchen „Rapunzel - Neu verföhnt“, den Aktionfilm „Drive Angry“, den Starfilm „Justin Bieber - Never say Never“, die Fantasy-Komödie „Gullivers Reisen - Da kommt was Großes auf uns zu“ sowie „Pina - ein Tanzfilm in 3D“. Als Neustarts beginnen der actionreiche Science Fiction „Ich bin Nummer 4“, das märchenhafte Komödie „Powder Girl“, die Exorzismus-Geschichte „The Rite - Das Ritual“ sowie die Erzählung nach einer wahren Begebenheit „Betty Anne Waters (Conviction)“. Unter den insgesamt achtzehn 2D-Filmen finden sich neben den Neustarts zum Beispiel „Der Plan (The Adjustment Bureau)“, „The King´s Speech“, „True Grit – Vergeltung“ oder auch „Black Swan“. | |
Neuere Nachricht | |
Studierendensurvey 16.03.2011 Die Bundestagsfraktion der Linken kritisiert das Bacherlor- und Master-Studium als gescheitert. Sie beruft sich dabei auf die Ergebnisse des 11. Studierendensurvey. Die Umfrage wurde vom Bundesministerium für Forschung und Bildung durchgeführt. Insbesondere die Prüfungsmühle hat demnach unerträgliche Ausmaße angenommen. Der Meldung wird die Zusammenfassung des 11. Studierendensurvey beigefügt, wobei in der Zusammenfassung keine Unterscheidungen für die verschiedenen Studienfächer vorgenommen werden. KUNST 16.03.2011 Die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen mbH (GWG) gratuliert den Machern der KUNST-Gala in der Stadthalle zu ihrem Erfolg. Die GWG will auch weiterhin dieses Projekt unterstützen und weist in ihrer Meldung auf den Beratertag für Unternehmer aus der Kunst- und Kreativwirtschaft in den Räumen der GWG hin. Stellungnahme 16.03.2011 Die Bitkom, der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V., nimmt auf vielfache Nachfrage Stellung zu den wirtschaftlichen Folgen, die das Erdbeben in Japan haben könnte. Bislnag können kaum sichere Prognosen abgegeben werden. Insbesondere ist derzeit nicht klar, welche Probleme es bei den Lieferungen zum Beispiel wegen der Zerstörungen und der Stromengpässe geben wird. In der Meldung heißt es, dass in Deutschland jährlich Elektronikgeräte (Fernseher, Drucker, Computer, Händys, …) im Wert von 1800 Millionen Euro importiert werden, während Deutschland entsprechende Produkte nur im Wert von 167 Millionen Euro nach Japan exportiert. Gedenktag 16.03.2011 Mit der Pressemeldung erinnern die Göttinger Entsorgungsbetriebe an die Wichtigkeit der Abwasserentsorgung und -reinigung als einen Baustein zum Erhalt der Lebensgrundlagen. Der Tag des Wassers am 22.3. wurde 1992 auf der UNO-Umweltkonferenz in Rio de Janeiro beschlossen und seit 1993 begangen. Wirtschaftsförderung 16.03.2011 Die Wirtschaftsförderung Region Göttingen zieht eine erfolgreiche Bilanz für die Dialogwerkstatt, die am 9. März in Ebergötzen stattfand. In dem bewährten Mix von Impulsvorträgen, Kleingruppenarbeit und Podiumstalks diskutierten und lernten fünfzig Unternehmer miteinander. Ein Erkenntnis war zum Beispiel, dass ein Unternehmen nicht jeden neuen Trend mitmachen muss, sondern dass ein Unternehmen für sich selbst bestimmte ‚Leuchttürme’ setzen und umsetzen sollte. Weitere Dialogwerkstätten sind in Planung. |