Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
erzählen ~
Wirtschaft ~
Göttingen ~
Bookmark setzen -
⇐ KUNST
GWG unterstützt KUNST seit 10 Jahren
16.03.2011 Die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen mbH (GWG) gratuliert den Machern der KUNST-Gala in der Stadthalle zu ihrem Erfolg. Die GWG will auch weiterhin dieses Projekt unterstützen und weist in ihrer Meldung auf den Beratertag für Unternehmer aus der Kunst- und Kreativwirtschaft in den Räumen der GWG hin.
Emailnachricht: Kontaktlink zu Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen mbH (GWG) [ Homepage ]
Die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen mbH (GWG) meldet - GWG unterstützt Göttinger Kulturlandschaft
(Email vom 15.3.2011) - Am 13.03.11 fand zum 10. Mal die KUNST-Gala in der Göttinger Stadthalle statt. Alle Künstler traten an diesem Abend zu Gunsten von schulischen Kooperationsprojekten mit Kultureinrichtungen kostenlos auf. Veranstalter der KUNST-Gala ist der KUNST e. V., welcher rückblickend auf sein 10-jähriges Bestehen Erlöse in Höhe von über 210 T. € durch kostenlose Auftritte von Künstlern verzeichnet! Die GWG Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen mbH unterstützt das Projekt bereits seit 10 Jahren♠1.
Die GWG unterstützt das kulturelle Göttinger Großereignis von Anfang an. "Glückwunsch an die Veranstalter unter der Führung von Nils König. Das 10. Jubiläum wurde in der Stadthalle gebührend gefeiert. Auch in Zukunft unterstützt die GWG das Highlight der Göttinger Kulturszene gerne", so GWG-Geschäftsführer Klaus Hoffmann.
Neben der Unterstützung der Göttinger Kunst- und Kulturszene über die KUNST-Gala hat die GWG Anfang des Jahres 2011 einen neuen Beratertag eingerichtet♠2. Dieser richtet sich an künstlerisch und kulturell Schaffende sowie Unternehmen und auch solche, die sich mit eigenen kreativen Ideen unternehmerisch aufstellen wollen. Die individuelle Beratung, welche in Einzelgesprächen erfolgt, findet jeden ersten Dienstag im Monat in den Räumen der GWG statt.
Beratungstermine nach Voranmeldung!Liste der redaktionellen Inline-Kommentare
♠1) Schade, dass die Meldung sich näher dazu äußert, wie die GWG das Projekt unterstützt.
Dr. Dieter Porth♠2) Dieser Satz erzeugt den Eindruck, dass die GWG dieses Beratungsangebot auch finanziert. Dieser Eindruck wäre nach meiner Kenntnis falsch. Richtig wäre nach meiner Kenntnis lediglich, dass die Beratung in Kooperation mit der GWG stattfindet. Die Beraterin selbst kommt vom Kompetenzzentrums Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes.
Dr. Dieter Porth
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Göttingen 16.03.2011 Gedenktag |
Göttingen 16.03.2011 Wirtschaftsförderung |
Wirtschaft, erzählen 16.03.2011 Stellungnahme |
Wirtschaft 16.03.2011 Wirtschaftsförderung erzählen 16.03.2011 Wirtschaftsförderung |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Stellungnahme 16.03.2011 Die Bitkom, der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V., nimmt auf vielfache Nachfrage Stellung zu den wirtschaftlichen Folgen, die das Erdbeben in Japan haben könnte. Bislnag können kaum sichere Prognosen abgegeben werden. Insbesondere ist derzeit nicht klar, welche Probleme es bei den Lieferungen zum Beispiel wegen der Zerstörungen und der Stromengpässe geben wird. In der Meldung heißt es, dass in Deutschland jährlich Elektronikgeräte (Fernseher, Drucker, Computer, Händys, …) im Wert von 1800 Millionen Euro importiert werden, während Deutschland entsprechende Produkte nur im Wert von 167 Millionen Euro nach Japan exportiert. Gedenktag 16.03.2011 Mit der Pressemeldung erinnern die Göttinger Entsorgungsbetriebe an die Wichtigkeit der Abwasserentsorgung und -reinigung als einen Baustein zum Erhalt der Lebensgrundlagen. Der Tag des Wassers am 22.3. wurde 1992 auf der UNO-Umweltkonferenz in Rio de Janeiro beschlossen und seit 1993 begangen. Wirtschaftsförderung 16.03.2011 Die Wirtschaftsförderung Region Göttingen zieht eine erfolgreiche Bilanz für die Dialogwerkstatt, die am 9. März in Ebergötzen stattfand. In dem bewährten Mix von Impulsvorträgen, Kleingruppenarbeit und Podiumstalks diskutierten und lernten fünfzig Unternehmer miteinander. Ein Erkenntnis war zum Beispiel, dass ein Unternehmen nicht jeden neuen Trend mitmachen muss, sondern dass ein Unternehmen für sich selbst bestimmte ‚Leuchttürme’ setzen und umsetzen sollte. Weitere Dialogwerkstätten sind in Planung. Atomausstieg 16.03.2011 Fritz Güntzler, Landtagsabgeordneter der CDU, befürwortet in einer Pressemeldung das Moratorium, mit dem eine zeitweilige Stilllegung alter Kernkraftwerke bewirkt wird. Seine Meldung endet mit dem Zitat „Es ist aber notwendig, das Thema ‚Atomausstieg’ jetzt nicht nur deutschland-, sondern auch europa- und weltweit voranzutreiben“. Konzerte Kreuzberg on KulTour 16.03.2011 Der Verein Kreuzberg on KulTour hat für den März und April verschiedene Konzerte organisiert. Schon am Freitag kommt Saara Norris nach Göttingen. Einmal gegen Ende März und einmal Mitte April sind die beiden Liedermacher Sven Panne und Rüdiger Bierhorst auf der Bühne zu erleben. Auch Mitte April dürfen sie die Hörer auch Pop von „Ich und mein Tiger“ freuen, während für Ende April Liedermaching-Comedy mit Melvin Haack und den preisgekrönten Nico Walser angekündigt wird. Schiller-Lichtspiele 15.03.2011 Das Kino Schiller Lichtspiele in Hann. Münden zeigt in der Woche vom 17.3. – 23.3.11 die Animation-Western-Fabel „Rango“ und den Roadmovie „Almanya - Willkommen in Deutschland“. An ausgewählten Terminen gibt es für die Kinder „Die Tigerentenbande - Der Film“, die Heilung eines Stotterers in „The King´s Speech“ sowie die Doku zu einem Klavierstimmer in „Pianomania“ auf der Leinwand zu erleben. | |
Neuere Nachricht | |
Rückblick 11/11 17.03.2011 Der Rückblick dokumentiert die Konzerte und damit die stilistische Entwicklung der Musik in der Region. Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch Silberlingskritiken (CDs) und Kurzinfos zu den Bänds. In dem Zeitraum waren unter anderem "Anajo", "It´s M.E.", "Stone of Fal", "Wojtek Bolimowski" und "Harmony Glen" in Göttingen oder in der Region Südniedersachsen musikalisch aktiv. Am Samstag fand die 10. "KUnSt - Gala" in der Stadthalle Göttingen statt. Hitartikel 17.03.2011 In der Woche vom 7. – 13. März gehörten die folgenden Artikel zu den Top 5 der Sieben-Tage-Artikel: 1) 'Was ist Pop, Rock, …?', 2) 'Stollwerck-Bauer Wunschkandidatin von Göttinger CDU-Kreisvorstand', 3) 'Prepaid-Karte ohne Bestellung zugesandt bekommen, …', 4) 'CDU: Landratskandidat der SPD ist „Ankündigungsweltmeister“' und 5) '5.3. – 20:00 – Verleihung des 14. Göttinger Elchs'. Der Artikel 'Was ist Pop, Rock, …?' schaffte es in der Woche auch auf Platz 2 unter allen Artikeln. Knapp hundert Zugriffe kamen über den Suchbegriff „Kunstmaschine“ zur Internet-Zeitung. Weitere siebzehn Besucher schrieben die Kunstmaschine übrigens so, wie man sie spricht: „Kunstmaschiene“! StadtRadiotipps 16.03.2011 Für die werktägliche Woche vom 21.3. bis 27.3. hat die hauptamtliche Redaktion vom StadtRadio Göttingen unter anderem folgende Themen vorbereitet: „Symposium zum Nahost-Konflikt“[Di. 8:35] „1 Stunde 1 Thema: Wirtschafts- und Ansiedlungspolitik in Göttingen“[Mi. 10:05] und „Stadt und Region: Gibt es ein Höfesterben im Landkreis Göttingen?“[Fr. 8:35]. In der Bürgerfunksendung „Bürgerstimmen im Göttinger Land“ am 24.3. stellt sich die Göttinger CDU-Landratskandidatin einem Talk, um ihre politischen Vorstellungen vorzustellen. Wirtschaftsförderung 16.03.2011 Die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen mbH (GWG) zieht eine positive Bilanz zur Veranstaltung „Handwerk trifft Marketing“. Die Fortbildungsveranstaltung wurde gemeinsam mit der WRG des Landkreises Göttingen am 10. März in der Göttinger Stadthalle durchgeführt. Im Rahmen von Kurzbeiträgen wurden den Unternehmern die neuen Möglichkeiten des Marketings nahe gebracht. Studierendensurvey 16.03.2011 Die Bundestagsfraktion der Linken kritisiert das Bacherlor- und Master-Studium als gescheitert. Sie beruft sich dabei auf die Ergebnisse des 11. Studierendensurvey. Die Umfrage wurde vom Bundesministerium für Forschung und Bildung durchgeführt. Insbesondere die Prüfungsmühle hat demnach unerträgliche Ausmaße angenommen. Der Meldung wird die Zusammenfassung des 11. Studierendensurvey beigefügt, wobei in der Zusammenfassung keine Unterscheidungen für die verschiedenen Studienfächer vorgenommen werden. |