Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
werben ~
ankündigen ~
Alltag ~
Freizeit ~
Kultur ~
Göttinger Land ~
Kinoprogramm ~
Bookmark setzen -
⇐ Schiller-Lichtspiele
Ab 17.3. – „Almanya - Willkommen in Deutschland”
15.03.2011 Das Kino Schiller Lichtspiele in Hann. Münden zeigt in der Woche vom 17.3. – 23.3.11 die Animation-Western-Fabel „Rango“ und den Roadmovie „Almanya - Willkommen in Deutschland“. An ausgewählten Terminen gibt es für die Kinder „Die Tigerentenbande - Der Film“, die Heilung eines Stotterers in „The King´s Speech“ sowie die Doku zu einem Klavierstimmer in „Pianomania“ auf der Leinwand zu erleben.
Emailnachricht: Kontaktlink zu Schiller Lichtspiele (Hann Münden) - Programmplan [ Homepage ]
Programm im Schiller Lichtspiele von 17.03.2011 bis 23.03.2011
(Alle Angaben ohne Gewähr. Regeltermine sind Termine mit gleicher Uhrzeit an fünf oder mehr Tagen)
Programmübersicht zu den Filmen (gegebenenfalls auch in 3D)
Titel Kurzinfo regelmäßig ausfallendzusätzlich zur Beschreibung Rango Fabel über ein Chamäleon, das in einer Westernstadt aufräumt (Zeichentrick - Action - Abenteuer - Komödie - Familie)
--- ab 6 (01:47)15:00 So. 15:00So. 15:15 mehr ...
Almanya - Willkommen in Deutschland Komödie um die nationale Identität der verschiedenen Einwanderer-Generationen (Komödie - Drama)
--- ab 6 (01:41)17:30, 20:00 Mo. 20:00,
Di. 17:30,
Mi. 20:00mehr ...
Die Tigerentenbande - Der Film Comicfilm rund um die Tigerente und die Bewährungen im Alltag (Zeichentrick)
--- ab 0 (01:11)So. 14:00 mehr ...
The King´s Speech Wie gewöhnte sich König George V das stottern ab (Drama - Geschichte)
--- ab 0 (01:58)Mo. 20:00,
Di. 17:30mehr ...
Pianomania Dokumentation über Musik und das Berufsbild des Klavierstimmers (Dokumentation - Musik)
--- ab 0 (01:36)Mi. 20:00 mehr ...
Einige Informationen und Linkhinweise zu den Filmen bzw. 3D-Filmen
(Von dem oben genannten Urheber stammt der Programmplan. Die Zusammenfassungen wurden durch die Redaktion an Hand der Informationen aus dem Internet erstellt und können auf Grund des Stille-Post-Effekts fehlerbehaftet sein.)
Rango (Altersempfehlung: 6 / 107 min / 2011)
Rango wächst eigentlich wohlbehütet im Terrarium auf, bis er sich plötzlich in der Freiheit im Südwesten von Amerika wiederfindet. In seiner Sinnkrise macht er sich auf den Weg und kommt in eine Westernstadt namens Dirt. Die Wird von Gängstern und Banditen beherrscht. In dieser Stadt wird Rango Sheriff, was natürlich nicht ohne Probleme bleibt. Denn in Dirt hat noch kein Sheriff lange überlebt, ...
Idee, Geschichte: John Logan (Drehbuch und Geschichte), http://en.wikipedia.org/wiki/John_Logan_%28writer%29), Gore Verbinski (Geschichte) and, http://en.wikipedia.org/wiki/Gore_Verbinski) --- Regie: Gore Verbinski --- Schauspieler: verschiedene Sprecherrollen --- Produktion: DW Films, DW Studios, Industrial Light & Magic (ILM), Blind Wink, GK Films
- Trailer: 1) prosieben.de --- 2) youtube.com --- 3) youtube.com --- 4) gamona.de
- IMDB
- Wikipedia
- Spezielles/Kritiken: 1) cinerate.de --- 2) yahoo.com --- 3) moviereporter.net
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Almanya - Willkommen in Deutschland (Altersempfehlung: 6 / 97 min / 2011)
Cenk Yilmaz ist der Enkel von Großvater Hüseyin, der in den sechziger Jahren als Gastarbeiter nach Deutschland kam. Cenk ist der Sohn von der deutschen Frau Gabi und dem türkischen Ali, der der Sohn vom Großvater Hüseyin und der türkischen Großmutter Fatma ist. Als Cenk weder in die türkische noch in die deutsche Fußballmannschaft gewählt wird, stellt sich ihm die Frage nach seiner nationalen Identität. Bei einer Familienfeier verkündet seine Großmutter Fatma die Einbürgerung in Deutschland, während Großvater Hüseyin gleichzeitig erklärt, dass er ein Haus in der Türkei gekauft habe und mit der ganzen Familie dorthin fahren möchte. Gemeinsam macht sich die Großfamilie auf eine erlebnisreiche Reise in die Türkei.
Idee, Geschichte: Nesrin Samdereli ( (Geschichte) ) --- Regie: Yasemin Samdereli --- Schauspieler: Fahri Ögün Yardim (Hüseyin - young), Demet Gül (Fatma - young), Vedat Erincin (Hüseyin - old), Lilay Huser (Fatma - old), Denis Moschitto (Ali), Petra Schmidt-Schaller (Gabi) --- Produktion: Roxy Film, Infa Film
- Trailer: 1) youtube.com --- 2) trailerseite.de
- IMDB
- Wikipedia
- Filmwebsite
- Spezielles/Kritiken: 1) noz.de --- 2) kino.de --- 3) br-online.de
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Die Tigerentenbande - Der Film (Altersempfehlung: 0 / 65 min / 2011)
In der Geschichte kommen die Freunde Hannes Strohkopp, die Erfinderin Laika, die Mäuse Tütü, Schischi und der Hund Bergmann in viele aufregende Situationen. Sie müssen Schätze finden, die Tigerente aus den Klauen des Mäuse-Sheriffs befreien, Seifenkistenrennen bestreiten Geister abwehren, ... Und viele mehr schafft Aufregung in Oberfimmel!
Idee, Geschichte: Janosch (Buch), http://de.wikipedia.org/wiki/Janosch) --- Regie: Irina Probost --- Schauspieler: verschiedene Sprecherrollen --- Produktion: Papa Löwe Filmproduktion Gmbh
- Trailer: 1) youtube.com --- 2) filmstarts.de --- 3) trailerseite.de
- IMDB
- Filmwebsite
- Spezielles/Kritiken: 1) kino.de --- 2) critic.de --- 3) spielfilm.de
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
The King´s Speech (Altersempfehlung: 0 / 118 min / 2010)
Der Film schildert das persönliche Drama von Könige George Vi. Dieser König von Groß-Brittannien hatte das Problem, dass er stotterte, was für seine Rolle als König nicht gerade hilfreich war. 14 Jahre später konnte George VI. die Rede "The King’s Speech" halten, was den unkonventionellen Methoden in Form des australischen Schauspielers und Sprechtrainers Lionel Logue zu verdanken war. Der Film erzählt die Methoden und auch das Martyrium von George VI.
Idee, Geschichte: David Seidler (Drehbuch) --- Regie: Tom Hooper --- Schauspieler: Colin Firth (King George VI), Helena Bonham Carter (Queen Elizabeth), Derek Jacobi (Archbishop Cosmo Lang), Robert Portal (Equerry), Richard Dixon (Private Secretary), Paul Trussell (Chauffeur), Adrian Scarborough (BBC Radio Announcer), Andrew Havill (Robert Wood) --- Produktion: See Saw Films
- Trailer: 1) trailerseite.de --- 2) youtube.com --- 3) youtube.com --- 4) movie-trailer.com
- IMDB
- Wikipedia-1, Wikipedia-2
- Filmwebsite
- Spezielles/Kritiken: 1) stern.de --- 2) taz.de --- 3) critic.de --- 4) moviepilot.de
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Pianomania (Altersempfehlung: ? / 93 min / 2009)
Im Zentrum des Films steht die gemeinsame Arbeit von Pierre-Laurent Aimard und Stefan Knüpfer, die die Vorarbeiten für die Aufnahme "Die Kunst der Fuge" von Bach machen. Die Vorarbeiten bestehen darin, die richtigen Einstellungen für den Flügel zu finden.
In der Kurzbeschreibung zum Film heißt dazu auf der Filmwebsite
"...
PIANOMANIA nimmt den Zuschauer mit auf eine humorvolle Reise in die geheimnisvolle Welt der Töne und begleitet Stefan Knüpfer bei seiner Arbeit mit den weltberühmten Pianisten. Das richtige Instrument mit den geforderten Eigenschaften passend zur Vision des Virtuosen zu finden, zu vervollkommnen und letztlich auf die Bühne zu schaffen – diese ungewöhnliche Arbeit fordert Nerven aus Stahl, grenzenlose Leidenschaft und die seltene Fähigkeit, Worte in Töne übertragen zu können.
..."
Regie: Robert Cibis --- Schauspieler: Pierre-Laurent Aimard (als er selbst), Alfred Brendel (als er selbst), Aleksey Igudesman (als er selbst), Richard Hyung-Ki Joo (als er selbst), Stephan Knüpfer (als er selbst) --- Produktion: Oval Filmemacher
- IMDB
- Wikipedia
- Filmwebsite-1, Filmwebsite-2
- Spezielles/Kritiken: 1) sueddeutsche.de --- 2) kino.de
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Adresse Internet Telefon Schiller-Lichtspiele
Ulrich Tolksdorf
Lange Str. 47
34346 Hann. Mündenhttp://www.schiller-lichtspiele.de Tel.: 05541 / 95 44 56
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Göttinger Land 15.03.2011 Film-Fabrik |
Göttinger Land 16.03.2011 Wirtschaftsförderung |
Kultur, Freizeit, Alltag, ankündigen, werben, Kinoprogramm 15.03.2011 Neue Schauburg |
Freizeit, Kultur, ankündigen 16.03.2011 StadtRadiotipps Alltag 16.03.2011 Gedenktag werben 16.03.2011 Konzerte Kreuzberg on KulTour Kinoprogramm 22.03.2011 ThOP |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Neue Schauburg 15.03.2011 Das Kino Neue Schauburg in Northeim zeigt in der Woche vom 17.3. bis 23.3.11 die Komödie „Meine erfundene Frau“, den Kinderfilm „Hexe Lilli - Die Reise nach Mandolan“, die Erzählung über die Heilung eines Stotterers „The King´s Speech“ sowie die Komödie „Kokowääh“. An ausgewählten Terminen ist die Fantasy-Erzählung „Gullivers Reisen - Da kommt was Großes auf uns zu“, die Erzählung „The Social Network“, die Doku „Chandani und ihr Elefant“, der historische Film „Goethe!“ und die Fußball-Historie „Der ganz große Traum“ auf der Leinwand zu erleben. Film-Fabrik 15.03.2011 Das Duderstädter Kino Film-Fabrik zeigt in der Woche vom 17.3. bis 23.3.11 die Erzählung über die Heilung eines Stotters in „The King´s Speech“, die Komödien „Big Mamas Haus - Die doppelte Portion“ & „Meine erfundene Frau“ sowie die Fantasiereiseerzählung „Gullivers Reisen - Da kommt was Großes auf uns zu“. Auch ist im Programm die turbulente Komödie „Alles erlaubt - eine Woche ohne Regeln“ in der aktuellen Kinowoche zu erleben. Deli & Welttheater 15.03.2011 Das Einbecker Kino Welttheater präsentiert in der Woche vom 17.3. bis 23.3.11 an ausgewählten Terminen die Komödie „Kokowääh“ sowie die Animationskomödie „Rango“. Durchgängig ist abends die Komödie „Meine erfundene Frau“ zu erleben. Im Deli wird während der Woche der prämierte Film über einen Stotterer, also „The King´s Speech”, gezeigt. Am Montag gibt es für die Opernfreunde nochmals „Carmen 3D” in 3D-Qualität zu erleben. CinemaxX 15.03.2011 Das CinemaxX zeigt in der Kinowoche vom 17.3. – 23.3.11 im 3D-Kino das animierte Märchen „Rapunzel - Neu verföhnt“, den Aktionfilm „Drive Angry“, den Starfilm „Justin Bieber - Never say Never“, die Fantasy-Komödie „Gullivers Reisen - Da kommt was Großes auf uns zu“ sowie „Pina - ein Tanzfilm in 3D“. Als Neustarts beginnen der actionreiche Science Fiction „Ich bin Nummer 4“, das märchenhafte Komödie „Powder Girl“, die Exorzismus-Geschichte „The Rite - Das Ritual“ sowie die Erzählung nach einer wahren Begebenheit „Betty Anne Waters (Conviction)“. Unter den insgesamt achtzehn 2D-Filmen finden sich neben den Neustarts zum Beispiel „Der Plan (The Adjustment Bureau)“, „The King´s Speech“, „True Grit – Vergeltung“ oder auch „Black Swan“. Lumiere 15.03.2011 Das Lumiere zeigt in der Woche vom 17.3. bis 23.3.11 die dokumentarische Geschichtserzählung „Wer wenn nicht wir“ und die Komödie „Das Labyrinth der Wörter“. In der ersten Hälfte der Woche wird nochmals die Doku „So weit so groß - Die Natur des Otto Modersohn“ gezeigt, während in der zweiten Hälfte der Antikriegsfilm „Lebanon“ zu sehen ist. An ausgewählten Terminen dürfen sich die Kinder auf das Figurentheaterstück „Die Prinzessin auf der Erbse“ sowie auf den Schwarz-Weiß-Klassiker „Emil und die Detektive“ freuen. Am Samstagabend ist wieder Improvisationstheater bei der Impro-Show mit der Comedy Company angesagt. Deutsches Theater 15.03.2011 Das Deutsche Theater zeigt in der Zeit vom 17.3. bis 23.3.11 im Studio die Inszenierung von „Kassandra - ein Monolog“, den Dialog „Das Wolkenzimmer“ und das Kinderstück „Sophiechen und der Riese“. Auf der Großen Bühne werden neben dem Walzer-Konzert des Göttinger Symphonie Orchesters das musikalische Stück „Cabaret“ sowie das tragisch-komische Stück „Eine Familie“. Zu „Eine Familie“ gibt es am Mittwoch zusätzlich eine Stückeinführung. Im Keller des Deutschen Theaters wird das Requiem für Kurt Tucholsky in „Zurück zur Natur - Ein deutsches Requiem für eine Nasenscheidewand“ am Sonntagabend aufgeführt. | |
Neuere Nachricht | |
Stellungnahme 16.03.2011 Die Bitkom, der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V., nimmt auf vielfache Nachfrage Stellung zu den wirtschaftlichen Folgen, die das Erdbeben in Japan haben könnte. Bislnag können kaum sichere Prognosen abgegeben werden. Insbesondere ist derzeit nicht klar, welche Probleme es bei den Lieferungen zum Beispiel wegen der Zerstörungen und der Stromengpässe geben wird. In der Meldung heißt es, dass in Deutschland jährlich Elektronikgeräte (Fernseher, Drucker, Computer, Händys, …) im Wert von 1800 Millionen Euro importiert werden, während Deutschland entsprechende Produkte nur im Wert von 167 Millionen Euro nach Japan exportiert. Gedenktag 16.03.2011 Mit der Pressemeldung erinnern die Göttinger Entsorgungsbetriebe an die Wichtigkeit der Abwasserentsorgung und -reinigung als einen Baustein zum Erhalt der Lebensgrundlagen. Der Tag des Wassers am 22.3. wurde 1992 auf der UNO-Umweltkonferenz in Rio de Janeiro beschlossen und seit 1993 begangen. Wirtschaftsförderung 16.03.2011 Die Wirtschaftsförderung Region Göttingen zieht eine erfolgreiche Bilanz für die Dialogwerkstatt, die am 9. März in Ebergötzen stattfand. In dem bewährten Mix von Impulsvorträgen, Kleingruppenarbeit und Podiumstalks diskutierten und lernten fünfzig Unternehmer miteinander. Ein Erkenntnis war zum Beispiel, dass ein Unternehmen nicht jeden neuen Trend mitmachen muss, sondern dass ein Unternehmen für sich selbst bestimmte ‚Leuchttürme’ setzen und umsetzen sollte. Weitere Dialogwerkstätten sind in Planung. Atomausstieg 16.03.2011 Fritz Güntzler, Landtagsabgeordneter der CDU, befürwortet in einer Pressemeldung das Moratorium, mit dem eine zeitweilige Stilllegung alter Kernkraftwerke bewirkt wird. Seine Meldung endet mit dem Zitat „Es ist aber notwendig, das Thema ‚Atomausstieg’ jetzt nicht nur deutschland-, sondern auch europa- und weltweit voranzutreiben“. Konzerte Kreuzberg on KulTour 16.03.2011 Der Verein Kreuzberg on KulTour hat für den März und April verschiedene Konzerte organisiert. Schon am Freitag kommt Saara Norris nach Göttingen. Einmal gegen Ende März und einmal Mitte April sind die beiden Liedermacher Sven Panne und Rüdiger Bierhorst auf der Bühne zu erleben. Auch Mitte April dürfen sie die Hörer auch Pop von „Ich und mein Tiger“ freuen, während für Ende April Liedermaching-Comedy mit Melvin Haack und den preisgekrönten Nico Walser angekündigt wird. |