geändert am 28.06.2010 - Version Nr.: 1. 2239

Mind-Map-Bild ist kontextsensitiv verlinkt. Einfach Unterpunkt anklicken
Mindmap zur Göttinger und S¨dniedersächsischen Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de für Göttingen, das Göttinger Land und Südniedersachsen Vorschau auf Konzerte in Göttingen, Northeim, Uslar, Hann.Münden, Duderstadt, Einback, Osterode, … Kinoprogramme in Südniedersachsen - Northeim, Einbeck, Duderstadt, Hann. Münden, Göttingen Programmvorschau für das Stadtradio Göttingen (mit Bürgerfunkprogramm) Bürgerstimmen im Göttinger Land: Musikplan und Sendeprotokolle Zum Nachdenken: Leben-Tod-Probleme für das strategische Brettspiel Go Gedichtvorschläge bei Padinas Hitliste der zeitgenössischen Internetgedichte Impressum / Kontakt der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Darstellung der Göttinger Internet-Zeitung in einem Kurz-Video Preiswert werben bzw. bezahlte Meldungen in die Diskussion bringen mit der Internet-Zeitung Spenden sie für eine unabhängige Berichterstattung aus Göttingen und der Region Süd-Niedersachsen Regionalolitik für Göttingen und Südniedersachsen. Was bewegt die Menschen Meldungen rund um den Alltag Wirtschaftsmeldungen rund um Göttingen Meldungen aus dem Bereich Kultur, Theater, Musik, … für Göttingen Kommentare der Leser zu Meldungen - eine Übersicht RSS-Feeds sind besser als Newsletter An- & Abmeldung zum Wochenbrief - Erscheint Donnerstag mit Meldungen der vergangenen Woche Archiv zu früheren Wochenbriefen der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Chronik - eine Übersicht über alle Meldungen Schlagwortverzeichnis für einen Schnelleinstieg in die Meldungssuche Rubriken und thematisch vorsortierte Übersichten zu Meldung aus dem Göttinger Land Suchmaschine Side-Map - alle Übersichten in der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Statistik

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~ meinen ~ Sport ~ Politik ~ Göttinger Land ~ Göttingen ~ Berlin ~ Schulen ~  
Bookmark setzen - Icon für Twitter Icon für Facebook Icon für studie/mein/schüer-VZ Icon für MySpace Icon für deli.cio.us Icon für DiggIcon für Folkd Icon für Google Bookmarks Icon für Linkarena Icon für Mister Wong Icon für NewsvineIcon für reddit Icon für StumbleUpon Icon für Windows Live Icon für Yahoo! Bookmarks Icon für Yigg

Sportwerbung
Knopek besucht Familiensportfestival

21.06.2010 Dr. Lutz Knopek, Bundestagsabgeordneter der FDP, hatte das Familiensportfestival auf der Zietenterassen besucht. Das Sportfestival des Stadtsportbundes fand am 20. Juni 2010 statt und Knopek konnte dort viele Gespräche mit Vertretern der lokalen Sportvereine führen. In den Gesprächen kam oft das Thema Vereinsarbeit an Schulen zur Sprache. Dabei findet es Knopek wünschenswert, wenn die Vereine ihre Angebote an Schulen anbieten können, um die Jugend für den Sport zu begeistern.
[Der Termin zu dem Familiensportfestival könnte nur in der Rubrik Termine im archivierten Newsletter beim Stadtsportbund gefunden werden. Une eine Anmerkung zum Thema Vereine & Schule: Wie frei sind Vereine, die ihren Sport in der Schule unter Lehreraufsicht den Kindern anbieten? Lernen Kinder so Freiheit kennen? Dr. Dieter Porth]

Kommentar,Gedanken, Anmerkungen, ...

Redaktion buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth, Göttingen: Link zum Newsletter: http://www.ssb-goettingen.de/newsletter/Newsletter_Mai_2010.pdf
Auf der Website findet sich kein Hinweis auf die Veranstaltung, die Laut der Pressemeldung dreitausend Menschen besucht haben sollen. Die Zahl mag angehen, aber ich frage mich, wie gut die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit diese Lobbyverbands zu bewerten ist, wenn nicht einmal auf der eigenen Website das wohl gut besuchte Festival eine Meldung wert ist.
Ein Sportverein ist mehr als nur eine Ort zur körperlichen Ertüchtigung. Der Sportverein war früher ein Ort gesellschaftlichen Zusammenleben, welcher von den Kindern und Jugendlichen als Alternative zur Schule wah4rgenommen werden konnte. Wenn also die Zusammenarbeit von vereinen und Schule gefördert werden soll, dann schreitet die Normung und Vereinheitlichung der Gesellschaft weiter voran. Freiheit aber braucht Alternativen und Vielfalt – Konformität und Einfalt sind die feinde der Freiheit wie auch der Demokratie. Es stellt sich mir die Frage, ob wirklich Ganztagsschulen und die durch Lehrer kontrollierte Einbindung der Vereinsarbeit in die Schulen aus einer liberalen Sicht der Erziehung wünschenswert ist. Aber vielleicht interpretiere ich den Begriff liberal falsch.
Dr. Dieter Porth

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu Bundestagsabgeordneter der FDP, Dr. Lutz Knopek [ Homepage ]
 





Dr. Lutz Knopek, Bundestagsabgeordneter der FDP, meldet - Besuch beim Familiensportfestival des Stadtsportbundes: Sportvereine präsentieren sich in ihrer ganzen Vielfalt

Für jeden etwas zu bieten hatte das vom Göttinger Stadtsportbund (SSB) ausgerichtete Familiensportfestival auf den Zietenterrassen. Bei kühlem aber trockenem Wetter zählten die Veranstalter immerhin rund 3.000 Besucher. Dr. Lutz Knopek, Obmann der FDP-Fraktion im Sportausschuss des Deutschen Bundestages, eröffnete die siebenstündige Veranstaltung gemeinsam mit dem SSB-Vorsitzenden Andreas Gruber.
Beim Familiensportfestival boten die beteiligten Vereine und Organisationen eine vielfältige Bewegungslandschaft zum Mitmachen. Auf der Bühne zeigten kleine und große Sportler ihr Können. "Das Göttinger Familiensportfest bietet eine ungeheuer große Bandbreite an unterschiedlichen Sportarten. Weil alles ausprobiert werden und jeder mitmachen kann, ist diese Veranstaltung gerade bei Kindern so beliebt", ist sich Knopek sicher. Der liberale Abgeordnete nahm selbst gemeinsam mit seiner Familie an dem Fest teil.
Am Rande des Sporttages bot sich die Gelegenheit für zahlreiche interessante Gespräche mit Sportlern und Repräsentanten der lokalen Sportvereine. Knopek betonte dabei den unbezahlbaren Stellenwert des Ehrenamtes im Sport für die Gesellschaft. Ein wiederkehrendes Gesprächsthema war die Vereinbarkeit einer steigenden Anzahl von Ganztagsschulen mit dem Vereinsleben, welches bisher in aller Regel am Nachmittag stattfindet. Es soll ermöglicht werden, dass die Sportvereine ihre Angebote auch direkt in den Schulen anbieten können. Dafür setzt der Stadtsportbund Göttingen nunmehr einen Koordinator ein. So werden zum Beispiel zeitaufwendige Fahrten von der Schule in die Sportvereine und zurück vermieden.
Für die Vereine bot das Familienfestival nicht nur die die Möglichkeit ihre Arbeit vorzustellen, sondern auch auf exotische Sportarten, wie das Waveboarding, neugierig zu machen. Sparten mit wenig Mitgliedern konnten so auf sich aufmerksam machen. "Wir brauchen ein breites Angebot, um möglichst viele Mitglieder unserer Gesellschaft für den Sport zu begeistern. Gerade kleine Sparten haben es dabei oft schwer, neue Mitglieder zu gewinnen. Der Familientag ist ein wesentlicher Baustein, der dem Abhilfe schaffen kann", so der Liberale abschließend. --

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Berlin

17.06.2010 Solidarisierung

Berlin

24.06.2010 Arbeitsagentur

Göttingen

21.06.2010 Deli & Welttheater

Göttingen

21.06.2010 Sauberkeitskampagne

Göttinger Land, Politik

21.06.2010 Google-Street-View

Göttinger Land

18.06.2010 Verschiebungen

Politik

22.06.2010 IGS

Sport

19.05.2010 Sport

Sport

21.06.2010 Sport

meinen

21.06.2010 Go-Lösung

meinen

22.06.2010 IGS

Schulen

18.01.2010 Schulpolitik

Schulen

22.06.2010 IGS

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Google-Street-View
Landrat: Google braucht keine Sondergenehmigung

21.06.2010 Vor einiger Zeit wandte sich der Landrat Reinhard Schermann mit einer Anfrage an den niedersächsischen Wirtschafts- und Verkehrsminister Bode. Das Antwortschreiben liegt jetzt vor. Danach brauchen die herumfahrenden Fotografier-Autos von Google keine Sondergenehmigung, da sie sich normal an den Verkehr anpassen. Weiterhin soll der Minister im Antwortschreiben große Bedenken geäußert haben wegen der Einschränkungen des Persönlichkeits- und Datenschutzrechte der Einzelnen durch Google Street View. Weiter heißt in der Pressemeldung des Landrats, dass der niedersächsische Justizminister Busemann sich bei der kommenden Justizministerkonferenz für den Schutz der Persönlichkeitsrechte einsetzen wolle.

Deli & Welttheater
ab 24.6. – Action in "Prince of Persia"

21.06.2010 Im Einbecker Kino Deli bleibt wegen größerer Umbauarbeiten bis auf weiteres geschlossen. Das Welttheater zeigt in der Kinowoche vom 24.6. bis 30.6.10 das Action-reiche Märchen "Prince of Persia: Der Sand der Zeit". Als Preview wird am Mittwoch der Trickfilm "Für immer Shrek" präsentiert.

Lumiere
Freibad-Open Air im Brauweg

21.06.2010 Das Lumiere zeigt in der Woche vom 24.6. bis 30.6.10 zu verschiedenen Terminen den Film um eine Hausmeisterin "Die Eleganz der Madame Michel", die Erzählung um die Traumaüberwindung "Altiplano" sowie für die Kinder am Nachmittag am Wochenende "Der verlorene Schatz der Tempelritter II". Im Freibad am Brauweg werden abends die Filme "Nord"[Do], "Twilight 2 - New Moon - Biss zur Mittagsstunde"[Fr.] und "Maria, ihm schmeckt’s nicht"[Sa.] präsentiert.

Sterntheater
verschiedene Filme beim GT-Filmfestival in Göttingen

21.06.2010 Das Sterntheater präsentiert in der kommenden Kinowoche vom 24.6. bis 30.6.10 die italienischen Liebeskomödien "Marcello, Marcello" & "Maria, ihm schmeckt’s nicht", den Film "My Name is Khan" und die historische Legende "Die Päpstin". Auch werden der gesellschaftskritische Film "Das weiße Band", die Trickfilmabenteuerkomödie "Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen", die Vorurteilskomödie "Willkommen bei den Sch’tis", die Doku "Das Lied von den zwei Pferden (Die zwei Pferde des Dschingis Khan)", die Erzählung zur Jugendsehnsucht "Giulias Verschwinden" sowie der Adel-ist-toll-Epos "The Young Victoria". Einige Filme sind als teil des GT-Film-Festival nur an ausgewählten Terminen zu sehen.
[Da die HNA im Umland ein Filmfestival machte, musste das GT wohl auch in Göttingen ein Filmfestival machen. Dr. Dieter Porth]

Neue Schauburg
weiter HNA-Festival in Northeim mit verschiedenen Filmen

21.06.2010 Das Kino Neue Schauburg in Northeim zeigt in der Woche vom 24.6. bis 30.6.10 zu verschiedenen Terminen den Film über ein erfolgreiche Fußballmannschaft "Teufelskicker", die Existenzgründerkomödie "Die Friseuse", den gesellschaftskritischen Film "Ein russischer Sommer" und den Trickfilm-Preview "Für immer Shrek" (30.6). Auch im Programm finden sich der Film "Hier kommt Lola", das Drama "Vincent will Meer", der Frauenfilm "Sex and the City 2", der Kinderabenteuerfilm "Vorstadtkrokodile 2" sowie der Film über die Folgen einer Lüge "Lila, Lila".

Schiller-Lichtspiele
30.6. - 3D-Film "Shreck für Immer" als Preview

21.06.2010 Das Kino Schiller Lichtspiele in Hann. Münden zeigt in der Woche 24.6. bis 30.6.10 den 3D-Breakdance-Ballett-Tanzfilm "Streetdance" und das Actionreiche Märchen "Prince of Persia: Der Sand der Zeit". Im Vorgriff auf die kommende Kinowoche (=Preview) darf der Kinofreund sich am Mittwochnachmittag und –abend auf den 3D-Film "Für immer Shrek" freuen. Als Filmkunst wird am Dienstagabend die Rollentauschkomödie "Auf der anderen Seite des Bettes" präsentiert.

Neuere Nachricht

Sauberkeitskampagne
Überdimensionaler Abfalleimer soll für Saubere Stadt werben

21.06.2010 In den kommenden Sommerwochen wird ein überdimensionaler Abfalleimer durch die Innenstadt wandeln, um bei den Bürgern für mehr Sauberkeit zu werben. Zeitgleich wird auf dem Marktplatz beim Gänseliesel ein Infostand von den Göttinger Entsorgungsbetrieben präsentiert werden.

Weißbuch
Beispiele für digitale Markenwerbung

21.06.2010 Das Interactive Advertising Bureau Europe (IAB Europe), bei welchem auch der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. mitglied ist, hat ein Weißbuch zum Thema digitale Markenwerbung herausgebracht. Der Bericht beschäftigt sich mit den Themen Erfolgsmessung, Formate, Targeting und Zielgruppenansprache sowie Cross-Media. Weiter soll der Bericht Anhaltspunkte aufzeigen, wie Markenkommunikation mit digitalen Kampagnen unterstützt werden könnte. Das Weißbuch wendet sich insbesondere an die Werbemacher, die bislang den neuen Medien eher zurückhaltend gegenübergetreten sind.
[[Weißbuch = Sammlung von Beispielen und Handlungsvorschlägen frei nach Wikipedia.de]]

Abschiebung
Humke-Focks fordert mehr Zivilcourage gegen rassistischen Befehlsgehorsam

22.06.2010 Mit der Meldung fordert der Landtagsabgeordnete Patrick Humke-Focks einen Stopp der geplanten Abschiebung von Roma-Flüchtlingen in den Kosovo. Er verweist auf eine entsprechende Resolution des Göttinger Stadtrates, auf Aussagen vom UNHCR und auf ein Urteil des Göttinger Verwaltungsgerichts bezüglich der Abschiebung von zwei Familien. Gleichzeitig deutet die Meldung an, dass der Anschlag im Kreishaus bewusst für die Kriminalisierung von Abschiebungsgegnern konstruiert worden sein könnte.
[Wer oder was sind die Feindbilder in dieser Meldung? Dr. Dieter Porth]

Verschiebungen
Güntzler als Nachrücker in Hannover

18.06.2010 Die Niedersächsische Landtagsfraktion der CDU berichtet, dass für Christian Wulff der Göttinger Fritz Güntzler (CDU) in den niedersächsischen Landtag nachrückt. Wegen seiner Kandidatur für das Amt des Bundespräsidenten war der Ministerpräsident Christian Wulff in der vergangenen Woche von seinem Amt als Landtagsabgeordneter zurückgetreten.

IGS
Wenzel und Andretta kritisieren Kultusministerium

22.06.2010 In einer gemeinsamen Pressemeldung kritisieren Gabrielle Andretta, niedersächsische Landtagsabgeordnete der SPD, und Stefan Wenzel, Fraktionsvorsitzender der Grünen im niedersächsischen Landtag, den Erlass des Kultusministeriums für die IGS in Geismar. Danach muss die Schule zukünftig wegen des Turboabiturs schon in der zehnten Klasse eine äußere Leistungsdifferenzierung bei den Schülern einführen. Der Erlass widerspricht nach Meinung der beiden Politiker dem Geist der Ausnahmeregelung, die von der Kultusministerkonferenz der IGS als einer von fünf Schule bundesweit zugesprochen wurde.

Selbstverständnis - "Broken-Links" - Unterstützung - Impressum - Em@il - Kontaktformular - Werbungspreise ---