geändert am 09.01.2010 - Version Nr.: 1. 1453

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de"
Der Anspruch: kritisch - unabhängig - überparteilich
Das Konzept: regional - vielstimmig - linkreich
 

 

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite

Themenlisten: ~ berichten ~ Politik ~ Göttingen ~ Göttinger Land ~ Wahlen2009 ~  

Ghetto
Ghettoisierung der Kosovo-Flüchtlinge im Blümchenviertel

09.09.2009 Bei einer Ortsbegehung der Pfalz-Grona-Breite, also im sogenannten "Blümchen"-Viertel, stellte der Bundestagsabgeordnete der CDU fest, dass die Stadt Göttingen durch eine verfehlte Ansiedlungspolitik das Blümchenviertel zum Kosovo-Flüchtlingsghetto gemacht hat. Beim Rundgang wies Welskop als Vorsitzender der Göttinger CDU-Ratsfraktion darauf hin, dass die Stadt schon vor sieben Jahren Abhilfe versprochen haben soll. Weiterhin stellte Fischer fest, dass zum Dezember die �Aufenthaltsgenehmigungen auf Probe� auslaufen, wenn die Flüchtlinge bis dahin keine Arbeit gefunden haben.

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu Kreisverband CDU Göttingen [ Homepage ] (---)
 

Meldung vom Göttinger Kreisverband der CDU - Wohnsituation im "Blümchenviertel" für alle Beteiligten nicht hinnehmbar

Die Ansiedlung von Kosovo-Flüchtlingen im Blümchenviertel durch die Stadt Göttingen sorgt seit 2002 für erhebliche Unruhe in diesem Wohnquartier rund um den Rosenwinkel. Das stellte der CDU Bundestagsabgeordnete Hartwig Fischer am vergangenen Montag bei einer Ortsbegehung fest. Gemeinsam mit dem stellv. Vorsitzenden der CDU-Ratsfraktion Holger Welskop und zahlreichen interessierten Bürgern besuchte er das Blümchenviertel an der Pfalz-Grona-Breite. "Die Stadt Göttingen hat hier seit Jahren mit ihrer falschen Ansiedlungspolitik für eine Ghettoisierung der Menschen gesorgt. Das führt zu einer Konzentration von Integrationsproblemen. Der so geschaffene Zustand stellt alle Anwohner vor große Probleme", so Fischer bei einem Rundgang durch das Quartier westlich der Leine.
"Die Stadt hat seit 2002 durch ihre Sozialdezernentin Dr. Schlapheit-Beck immer wieder versprochen, dass der jetzige Zustand nur eine Übergangslösung sein soll", so Ratsherr Holger Welskop und ergänzend: "mittlerweile sind sieben Jahre vergangen und kaum etwas hat sich verändert."
Die betroffenen Bürger kritisierten bei Fischers Besuch vor Ort vor allem die Tatenlosigkeit der Verwaltung. So bekäme der von der Stadt Göttingen beauftragte Sicherheitsdienst die Lage nicht in den Griff. Nächtliche Ruhestörungen seien an der Tagesordnung. "Die Verwaltung ist in der Pflicht für Ordnung zu sorgen, damit die Menschen sich wieder sicher fühlen", so Welskop. Auf Anfrage der CDU-Ratsfraktion teilte Stadträtin Dr. Schlapheit-Beck mit, dass der in der Vergangenheit gültige Abschiebestopp für die über 100 Personen aus dem Kosovo aufgehoben sei. Wie viele Personen von einer möglichen Rückführung betroffen seien, darüber könne die Stadtverwaltung derzeit nicht sagen.
Fischer versprach sich den Problemen der Anwohner anzunehmen und stellte zur aktuellen Rechtslage fest, dass die derzeitigen "Aufenthaltsgenehmigungen auf Probe" der noch in Deutschland lebenden Kosovo- Flüchtlinge am 31.12.2009 ablaufen. "Nur wer bis dahin eine Arbeit aufgenommen hat, darf in Deutschland bleiben", so der CDU-Politiker und abschließend: "ungeachtet der Freiwilligkeit der Ausreise unterstützt das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge die Wiedereingliederung der Menschen in Ihrem Heimatland aktiv".

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttinger Land, Göttingen, berichten

09.09.2009 Leinelamm

Göttinger Land

11.09.2009 Sendeplan � 2009-09-05

Göttingen, berichten

08.09.2009 Alleinerziehend

Politik

10.09.2009 Sendeplan � 2009-08-29

Politik

04.09.2009 Gesundheitspolitik

Wahlen2009

08.09.2009 Wahlbehinderung

Wahlen2009

04.09.2009 Gesundheitspolitik

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker Querverweise
Ältere Nachricht Querverweise

Leinelamm
17.9. � Wanderausstellung �Heimatgenüsse aus Niedersachsen�

09.09.2009 Auch für dieses Jahr ruft der Landschaftspflegeverband Göttingen e.V. wieder zu den Leine-Lammwochen 2009 auf. Nur wenn der Absatz gewährleistet ist, kann die regionale Schafrasse erhalten werden. In diesem Rahmen eröffnet der Landrat Reinhard Schermann anlässlich der Leinelammwochen die Wanderausstellung des BUND �Heimatgenüsse aus Niedersachsen�.

Termine - Cafe Kreuzberg On KulTour
17.9. � Spieltrieb im Cartoon

09.09.2009 Das Cafe Kreuzberg on Tour hat sich zu einem Verein Cafe Kreuzberg on KulTour e.V. gewandelt. Neben der offenen Bühne am 10.9. hat der verein zwei Konzerte organisiert. Zum einen spielen am 11.9. die "Swingin' Tunes" im Apex. Zum anderen kommt das begnadete Liedermachingerduo Spieltrieb am 17.9. nach Göttingen. Ab 21 Uhr ist Spieltrieb im Cartoon zu erleben.

Sendeplan � 2009-08-29
Reflexion auf ausgewählten Wahlwerbespots

10.09.2009 Neben dem Rückblick auf die Meldungen aus der Region und dem Konzertkalender kamen in der aktuellen Sendung "Bürgerstimmen im Göttinger Land" beim Stadtradio Göttingen vier Wahlwerbespots von Parteien zu Wort und wurden kommentiert. Die geringe Zahl an Werbespots erklärt sich daraus, dass die anderen Parteien keine Wahlwerbespots zur Verfügung stellten.

Sichtweise
Systemfehler im Geldsystem?

10.09.2009 In einem kurzen Essay zeigt der Autor auf, dass eine Ursache für die aktuelle Finanzkrise in der Idee vom "arbeitenden Geld" liegt. Das aktuelle zinsbasierte Finanzsystem muss zwangsläufig zu einer Verarmung vieler und zu einer Bereicherung weniger führen. Konsequent wird deshalb die Einführung von negativen Zinsen gefordert.

Rückblick 36/09
Konzerte vom 03.September bis zum 09.September

10.09.2009 Der Konzertkalender bietet einen Überblick über die aktuellen Konzerte in Göttingen und Südniedersachsen. Dieser Rückblick archiviert nur die Ankündigungen, um vielleicht später die oder andere musikalische Entwicklung nachzeichnen zu können.
Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch die Links zu Veranstaltern und Bühnen und zu einigen früheren Bühnenkritiken von den Bürgerstimmen.

Stadtradiotipps 14.9. � 18.9.
Regionales beim Stadtradio hören

09.09.2009 Am Montag kurz nach halb Neun wird ein Beitrag zum Fußballspiel des RSV 05 gegen Petershütte berichtet werden. In der Hörbar am Dienstag wird die Göttinger Gruppe Clint vorgestellt und am Freitag findet sich im Programm ein Portrait des Direktkandidaten der FDP, Lutz Knopeck. Die beigefügte Meldung gibt natürlich weitere Hinweise zum Programm des Stadtradio Göttingens in der kommenden Woche auf 107,1 MHz bzw. auf 95,35MHz-Kabel.

Neuere Nachricht

Innovationspreis
9.11. � Verleihung der Innovationspreise des Landkreises Göttingen

10.09.2009 In diesem Jahr haben 91 Betriebe sich beim Innovationspreis des Landkreises beworben. Die Verleihung der Preise in den drei Kategorien Produktinnovation, Handwerk & Dienstleistung sowie Gründungs-Innovation wird am 9. November im Deutschen Theater stattfinden. Das Grußwort wird in diesem Jahr der niedersächsische Umweltminister Sander sprechen.

Sendeplan � 2009-09-05
Talk mit Jürgen Trittin

11.09.2009 In der vorproduzierten Bürgerfunksendung "Bürgerstimmen im Göttinger Land" beim Stadtradio Göttingen am 5. September gab es wie immer den kommentierenden Rückblick auf die Meldungen aus der Region. Am Anfang der zweiten Stunde gab es den Konzertkalender, gefolgt von viel Musik. In der letzten Stunde wurde das vorab schon aufgezeichnete Interview mit Jürgen Trittin gesendet. Die Meldung enthält die Playlist der Sendung.

Event - Cinema
18.9. � Björn Jentsch begleitet Stummfilm musikalisch

11.09.2009 Am 18. September begleitet der Jazzpianist Björn Jentsch den Buster-Keaton-Stummfilm " Der Navigator". Die Vorstellung beginnt um 20 Uhr im Cinema.

Alleinerziehend
Flugblatt mit den wichtigsten Beratungsstellen

08.09.2009 Da in Göttingen jede dritte Familie meist nur Kindern und einem Elternteil besteht und da diese Halbfamilien oft auf Sozialhilfe und Staatliche Unterstützungen angewiesen sind, hat das Frauenbüro ein Flugblatt mit den wichtigsten Ansprechstellen zusammengestellt.
[.]

Gesundheitspolitik
Oppermann: Otto Bock würde von SPD-Politik profitieren

04.09.2009 In der Nachbereitung zum Besuch von Klaus Wowereit bei Otto Bock in Duderstadt merkte Thomas Oppermann an, dass Otto Bock als Unternehmen der Gesundheitsbranche Profiteur des Deutschland-Plans der SPD wäre. Bei dem Besuch der beiden Politiker wies der Firmenchef Hans-Georfg Näder darauf hin, wie wichtig die Ausbildung für den Betrieb ist.

Ankündigung
11.1. � 16:00 - Demonstration gegen Göttinger Abschiebepraxis

08.01.2010 Am heutigen Freitag (8.1.2010) soll für zwei Stunden die Göttinger Ausländerbehörde besetzt worden sein, meldete der Göttinger Arbeitskreis zur Unterstützung von Asylsuchenden e.V.. Grund soll die vermutete Abschiebung von Kosovoflüchtlingen gewesen sein, die in Göttingen schon über zehn Jahre leben. In seiner Pressemeldung kündigt der Arbeitskreis Asyl am Montag ab 16 Uhr eine Demonstration auf dem Kornmarkt an.

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---