geändert am 14.09.2009 - Version Nr.: 1. 1449

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de"
Der Anspruch: kritisch - unabhängig - überparteilich
Das Konzept: regional - vielstimmig - linkreich
 

 

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite

Themenlisten: ~ erzählen ~ ankündigen ~ berichten ~ Wirtschaft ~ Kampagnen ~ Alltag ~ Freizeit ~ Göttinger Land ~ Göttingen ~  

Leinelamm
17.9. � Wanderausstellung �Heimatgenüsse aus Niedersachsen�

09.09.2009 Auch für dieses Jahr ruft der Landschaftspflegeverband Göttingen e.V. wieder zu den Leine-Lammwochen 2009 auf. Nur wenn der Absatz gewährleistet ist, kann die regionale Schafrasse erhalten werden. In diesem Rahmen eröffnet der Landrat Reinhard Schermann anlässlich der Leinelammwochen die Wanderausstellung des BUND �Heimatgenüsse aus Niedersachsen�.

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu Landschaftspflegeverband Landkreis Göttingen e.V. [ Homepage ] (- Ute Grothey)
 

Meldung vom Landschaftspflegeverband Landkreis Göttingen - Leinelammwochen 2009 - Genuss für die Region

- 4.09.2009 - Auf Initiative des Landschaftspflegeverbandes Landkreis Göttingen e.V. finden auch in diesem Jahr wieder Leinelammwochen statt. In der Zeit vom 19. September bis 4. Oktober können Lammfleischliebhaber in insgesamt 11 Restaurants und Hotels in und um Göttingen Köstlichkeiten vom Leinelamm genießen!
Nach dem überaus erfolgreichen Verlauf in den vorangegangenen drei Jahren erhalten so die Leinelammwochen mittlerweile einen festen Platz im gastronomischen Kalender der Region. Die ortsansässige Fleischerei Sebert aus Göttingen-Geismar ist dabei Dreh- und Angelpunkt zwischen den hiesigen Leineschafzüchtern und den beteiligten Gastronomiebetrieben. Zu den Aktionswochen bietet die Fleischerei selbst auch frisches Lammfleisch vom Leineschaf in ihren drei Verkaufsstellen in Geismar, Rosdorf und Weende.
Anlässlich des diesjährigen Starts der Leinelammwochen eröffnet Landrat Reinhard Schermann die Wanderausstellung des BUND "Heimatgenüsse aus Niedersachsen" am 17. September um 16 Uhr im Foyer des Landkreisgebäudes. Eine Kernaussage dieser bildreichen Ausstellung zu den einzigartigen niedersächsischen Landschaften ist, dass der Konsum der Produkte aus Landschaftspflege und Naturschutz zum Erhalt unserer vielfältigen Kulturlandschaften beiträgt. Genau an dieser Stelle setzt die Initiative des Landschaftspflegeverbandes mit den Leinelammwochen an!
Nähere Infos rund um das Leineschaf und zu den Beteiligten an den diesjährigen Leinelammwochen auch unter www.leinelamm.de.

Das Leineschaf: Vom Aussterben bedroht
Während bis in die vierziger Jahre des letzten Jahrhunderts noch rund 80.000 Leineschafe in Niedersachsen weideten, war das Leineschaf bis vor einigen Jahren fast ausgestorben. Der Landschaftspflegeverband hat es sich zur Aufgabe gemacht diese alte Schafrasse, deren Heimat das Leinebergland sowie das Eichsfeld ist, zu erhalten. Die Bestände des Leineschafes sind so in den letzten Jahren erfolgreich wieder aufgebaut worden. Derzeit halten 15 Tierhalter in den Landkreisen Göttingen und Northeim etwa 400 Leineschafzuchttiere und weitere 500 Kreuzungstiere. Ihr Auftrag ist die Pflege unserer abwechslungsreichen Kulturlandschaft mit ihren artenreichen Grünlandflächen, Magerrasen und Streuobstwiesen.

Erhalten durch Aufessen
Aber hier soll kein Schützen ohne Nutzen betrieben werden. Die natürliche Haltung und Ernährung kann auch schmecken. Lammfleisch ist besonders zart, fettarm und vitaminreich.
"Erhalten durch Aufessen", nur so kann sich diese lokale Schafrasse dauerhaft am Ort ihres Ursprungs, dem Leinebergland, wieder etablieren und vielfältigen Nutzen stiften. Es gilt, Schaffleisch grundsätzlich salonfähig zu machen und geschmackvoll auf den Tisch zu bringen. In Deutschland werden zum Beispiel gegenüber Griechenland (13,3 Kg) oder Großbritannien (6,5 kg) nur 1,1 kg Schaffleisch pro Kopf und Jahr verzehrt. Davon kommt der überwiegende Teil des in Deutschland verzehrten Lammfleisches "tiefgefroren" aus Neuseeland.

Leinelammwochen erfolgreich!
Übrigens, das Engagement aller Beteiligten in den letzten drei Jahren hat sich gelohnt: Rund 90 Leinelämmer bzw. über 3000 Portionen Leinelamm wurden allein während der zwei Aktionswochen in 2008 verspeist.
"Ein schönes Ergebnis und ein Zeichen, dass die Kunden solch ein regionales Angebot begrüßen und zu schätzen wissen", betont Ute Grothey vom Landschaftspflegeverband. "Alle könnten von den Leinelammwochen profitieren. Vor allem das Leineschaf habe eine neue Wertschätzung erfahren und, nicht zuletzt, werde unsere schöne Landschaft nachhaltig durch die Beweidung gewinnen. Letztlich entscheide der Verbraucher, wie sich die Region gestalte."

[�]

Infos: www.lpv-goettingen.de und www.leinelamm.de

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttingen

09.09.2009 Termine - Cafe Kreuzberg On KulTour

Göttingen

09.09.2009 Ghetto

Göttinger Land, Alltag, erzählen

10.09.2009 Sendeplan � 2009-08-29

Göttinger Land

09.09.2009 Ghetto

Alltag

11.09.2009 Event - Cinema

erzählen

11.09.2009 Sendeplan � 2009-09-05

Freizeit, ankündigen

09.09.2009 Stadtradiotipps 14.9. � 18.9.

Freizeit

11.09.2009 Event - Cinema

ankündigen

11.09.2009 Event - Cinema

Kampagnen

08.09.2009 Abzockverbot

Kampagnen

17.09.2009 After-Work-Bildung

Wirtschaft

10.09.2009 Sichtweise

Wirtschaft

10.09.2009 Ausschreibungen

berichten

09.09.2009 Kirchenkultur

berichten

09.09.2009 Ghetto

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker Querverweise
Ältere Nachricht

Termine - Cafe Kreuzberg On KulTour
17.9. � Spieltrieb im Cartoon

09.09.2009 Das Cafe Kreuzberg on Tour hat sich zu einem Verein Cafe Kreuzberg on KulTour e.V. gewandelt. Neben der offenen Bühne am 10.9. hat der verein zwei Konzerte organisiert. Zum einen spielen am 11.9. die "Swingin' Tunes" im Apex. Zum anderen kommt das begnadete Liedermachingerduo Spieltrieb am 17.9. nach Göttingen. Ab 21 Uhr ist Spieltrieb im Cartoon zu erleben.

Sendeplan � 2009-08-29
Reflexion auf ausgewählten Wahlwerbespots

10.09.2009 Neben dem Rückblick auf die Meldungen aus der Region und dem Konzertkalender kamen in der aktuellen Sendung "Bürgerstimmen im Göttinger Land" beim Stadtradio Göttingen vier Wahlwerbespots von Parteien zu Wort und wurden kommentiert. Die geringe Zahl an Werbespots erklärt sich daraus, dass die anderen Parteien keine Wahlwerbespots zur Verfügung stellten.

Sichtweise
Systemfehler im Geldsystem?

10.09.2009 In einem kurzen Essay zeigt der Autor auf, dass eine Ursache für die aktuelle Finanzkrise in der Idee vom "arbeitenden Geld" liegt. Das aktuelle zinsbasierte Finanzsystem muss zwangsläufig zu einer Verarmung vieler und zu einer Bereicherung weniger führen. Konsequent wird deshalb die Einführung von negativen Zinsen gefordert.

Rückblick 36/09
Konzerte vom 03.September bis zum 09.September

10.09.2009 Der Konzertkalender bietet einen Überblick über die aktuellen Konzerte in Göttingen und Südniedersachsen. Dieser Rückblick archiviert nur die Ankündigungen, um vielleicht später die oder andere musikalische Entwicklung nachzeichnen zu können.
Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch die Links zu Veranstaltern und Bühnen und zu einigen früheren Bühnenkritiken von den Bürgerstimmen.

Stadtradiotipps 14.9. � 18.9.
Regionales beim Stadtradio hören

09.09.2009 Am Montag kurz nach halb Neun wird ein Beitrag zum Fußballspiel des RSV 05 gegen Petershütte berichtet werden. In der Hörbar am Dienstag wird die Göttinger Gruppe Clint vorgestellt und am Freitag findet sich im Programm ein Portrait des Direktkandidaten der FDP, Lutz Knopeck. Die beigefügte Meldung gibt natürlich weitere Hinweise zum Programm des Stadtradio Göttingens in der kommenden Woche auf 107,1 MHz bzw. auf 95,35MHz-Kabel.
[Nachtrag -
14.09.2009Nachtrag - 19.9. 18:30 Live von der Podiumsdiskussion des Stadtjugendrings.]

Kirchenkultur
13.9. - 14:00 � Start der 8. Göttinger Orgelradtour

09.09.2009 Am Sonntag kann man Kultur und Sport miteinander auf der 8. Göttinger Orgeltour kombinieren. Die Radtour beginnt um 14:00 an der St. Jacobi-Kirche und führt über Hetjershausen, Knutbühren und Esebeck nach Elliehausen. Dort endet die Tour voraussichtlich gegen 18:00 und geht in ein Grillfest im Pfarrgarten über. An jedem der genannten Orte bekommt man eine Einführung zu den Besonderheiten der Kirchenorgel und man darf sich auch das Orgel-Kurzkonzert freuen.

Artenvielfalt
Leine-Lamm: "Schützen durch Aufessen!"

11.09.2008 Der Landschaftspflegeverband Göttingen e.V. ruft zum dritten Mal die Leine-Lamm-Wochen aus. Um die lokale Schafrasse zu erhalten, muss sich die Bewirtschaftung für die Schäfer lohnen. Deshalb wurden die Lein-Lamm-Wochen ins Leben gerufen. In diesem Jahr sind die Aktionswochen vom 20. September bis 5. Oktober. Im letzten Jahr wurden bei den zweiwöchigen Leinen-Lammwochen insgesamt 3500 Portionen im Umkreis verkauft. In diesem Jahr erhofft man sich ähnliche Zahlen - zumal sich viele renommierte Gastronomien beteiligen.

Leine-Lamm-Rezept
Lammpaprikasch für 4 Personen

16.09.2008 Das Cafe Backstübl beteiligt sich neben vielen anderen Gaststätten an den Leine-Lamm-Wochen. Es verrät aus dem kulinarischen Gaststättenkochbuch hier das Rezept für das schmackhafte Lammpaprikasch.

Neuere Nachricht

Sendeplan � 2009-09-05
Talk mit Jürgen Trittin

11.09.2009 In der vorproduzierten Bürgerfunksendung "Bürgerstimmen im Göttinger Land" beim Stadtradio Göttingen am 5. September gab es wie immer den kommentierenden Rückblick auf die Meldungen aus der Region. Am Anfang der zweiten Stunde gab es den Konzertkalender, gefolgt von viel Musik. In der letzten Stunde wurde das vorab schon aufgezeichnete Interview mit Jürgen Trittin gesendet. Die Meldung enthält die Playlist der Sendung.

Event - Cinema
18.9. � Björn Jentsch begleitet Stummfilm musikalisch

11.09.2009 Am 18. September begleitet der Jazzpianist Björn Jentsch den Buster-Keaton-Stummfilm " Der Navigator". Die Vorstellung beginnt um 20 Uhr im Cinema.

Alleinerziehend
Flugblatt mit den wichtigsten Beratungsstellen

08.09.2009 Da in Göttingen jede dritte Familie meist nur Kindern und einem Elternteil besteht und da diese Halbfamilien oft auf Sozialhilfe und Staatliche Unterstützungen angewiesen sind, hat das Frauenbüro ein Flugblatt mit den wichtigsten Ansprechstellen zusammengestellt.
[.]

Gesundheitspolitik
Oppermann: Otto Bock würde von SPD-Politik profitieren

04.09.2009 In der Nachbereitung zum Besuch von Klaus Wowereit bei Otto Bock in Duderstadt merkte Thomas Oppermann an, dass Otto Bock als Unternehmen der Gesundheitsbranche Profiteur des Deutschland-Plans der SPD wäre. Bei dem Besuch der beiden Politiker wies der Firmenchef Hans-Georfg Näder darauf hin, wie wichtig die Ausbildung für den Betrieb ist.

Ghetto
Ghettoisierung der Kosovo-Flüchtlinge im Blümchenviertel

09.09.2009 Bei einer Ortsbegehung der Pfalz-Grona-Breite, also im sogenannten "Blümchen"-Viertel, stellte der Bundestagsabgeordnete der CDU fest, dass die Stadt Göttingen durch eine verfehlte Ansiedlungspolitik das Blümchenviertel zum Kosovo-Flüchtlingsghetto gemacht hat. Beim Rundgang wies Welskop als Vorsitzender der Göttinger CDU-Ratsfraktion darauf hin, dass die Stadt schon vor sieben Jahren Abhilfe versprochen haben soll. Weiterhin stellte Fischer fest, dass zum Dezember die �Aufenthaltsgenehmigungen auf Probe� auslaufen, wenn die Flüchtlinge bis dahin keine Arbeit gefunden haben.

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---