Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
aufzählen ~
Literatur ~
Internet ~
Lyrik ~
⇐ "Erdbeben …" 17.01.2010 Die Gedichte-Websites für die Neuvorschläge zu Padinas Hitliste der zeitgenössischen Internet-Gedichte wurden unter anderem mit den Suchbegriffen "Erdbeben Gedicht". Es fand sich bei den Suchmaschinen auch ein Gedicht, in dem die Gefühle zur Berichterstattung über die Erdbebenkatastrophe in Haiti beschrieben werden.
Emailnachricht: Kontaktlink zu Lyrikbeobachter Padina [ Homepage ] (- Dr. Dieter Porth)
Neuvorschläge für Padina's Hitliste zeitgenössischer Gedichte
Hinweis1)
kjgada (Veröffentlich bei Zeit-Online.de) "OVERKILL"
Das Gedicht ist wie ein Dialog aufgebaut und kritisiert die Bestimmung unseres Denkens durch die Medien. Es spricht die Sehnsucht nach einem freien Leben an, wobei die Sehsucht am Ende am Stammtisch doch ertränkt wird, weil wir es ja eigentlich gut haben.
(keine Reime, 13 Strophen, keine Metrik, Vers stehen fürs lyrische Satzende)
Paul Rudolf Uhl "ERDBEBEN..."
Das Gedicht beschreibt die Gefühle, die die Zerstörung einer Hauptstadt durch ein Erdbeben hervorrufen.
(abab-Reime, 5 Strophen, 4* Trochäus / Vers)
[Anmerkung: Die Bilder bewegen die Gefühle des Gedicht-Ichs und die Bilder lassen das Gedicht-Ich in der 'Ich-Kann-Sowieso-Nichts-Tun'-Haltung verharren. Ist die Gefühlslage bei den Gaffern ähnlich, die bei jedem Brand oder Unfall schon nach kurzer Zeit eintreffen? Dr. Dieter Porth]
georgehuxley "warum?"
In dem Gedicht wird das Verharren in einer depressiven Phase beschrieben. Jedes Hinterfragen der eigenen Situation wird nur als Gefahr für die eigene Existenz wahrgenommen - nicht aber als Chance zur Veränderung.
(abab-Reime, 4 Strophen, keine feste Metrik, dialogische aufgebaute lange Verse im Sinne von Handeln-Bewerten)
Carsten Schütz "Trauerzeit"
Die Zeit heilt alle Wunden. Diese Weisheit stellt das Gedicht-Ich auch bei sich selbst mit Verwunderung fest
(keine Reime, 2 Strophen, Schlagzeilenverse)
Ingrid Maria Sander "Große Schiffe"
Ist die Liebe ein Reiz-Reaktions-Muster ähnlich wie beim Pawlowschen Hund? Das Gedicht legt diese Vermutung nahe, da das Erstarken der Liebe mit dem Blick beginnt. Im Gegensatz zu diesem Kommentar sucht das Gedicht aber nicht nach Erklärungen, sondern das Gedicht sucht nach einer Beschreibung für die Gefühle und die Kraft der Liebe.Liste der Endnoten1) Jede Woche sucht der Padina-Redakteur für die Hitliste fünf neue Gedichte im Internet. Unter den ausgewählten Gedichten finden sich therapeutische Gedichte, lyrisch anspruchsvolle Gedichte, Liedtexte, erste lyrische Gehversuche, Werbegedichte und die ganze andere Vielfalt des Lebens in lyrischer Ausdrucksform. Die jeweiligen Neuvorstellungen und die dazugehörigen Kurzbewertungen werden hier dokumentiert. Die Funktion einer Hitliste ist noch ein historisches Überbleibsel aus den frühen Tagen der Website. Die Ergebnisse sind nebensächlich. Die Seite verfolgt derzeit einen anderen Anspruch. Die Gedichte im Internet werden als "das Maul des Volkes" betrachtet. Entsprechend spiegelt sich in den ausgewählten Gedichten die Vielfalt der Gedanken, Hoffnungen und Nöte der Menschen wieder. In diesem Sinne sind daher auch die Gedichte zu verstehen.
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link. Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
Themenlinks
Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker |
|
Ältere Nachricht |
|
Cinema Ab 21.1. – "Kapitalismus – eine Liebesgeschichte" 18.01.2010 In der Woche vom 21.1. – 27.1. zeigt das Cinema in Göttingen an verschiedenen Terminen die Filme: "Kapitalismus – eine Liebesgeschichte, OmU", "Die Standesbeamtin", "Das gelbe Segel, OmU, (Erstaufführung)" und "Ferien auf Saltkrokan – Die Seeräuber". Am Freitag den 21.1. ab 20Uhr darf man sich auf ein Livekonzert mit Mark Gillespie und Tom Drost und dem Gastmusiker Klaus Tropp freuen.
Ritualpanne Kennt der Innenminister den neuen Diensteid nicht? 18.01.2010 Am heutigen Montag legten 702 Studenten des angehenden Bachelor-Studiengangs der Polizei ihren Diensteid vorm Innenminister Uwe Schünemann ab. Die Veranstaltung verlief im feierlichen Rahmen, wobei dem Dienstherrn versehentlich für die Vereidigung die alte, nur bis zum 28.3.2009 gültige Diensteidformel vorgelegt wurde. Entsprechend vereidigte Schünemann fälschlicherweise die Polizeistudenten auf diese alte Formel. [Auch wenn der Fehler juristisch "heilbar" ist, es bleibt peinlich. Dr. Dieter Porth 22.01.2010Korrektur der Zahl der Studentenanzahl]
Event - Lokhalle 23.1. – Atze Schröder 18.01.2010 Das neue Programm des Comedy-Künstler Atze Schröder lautet für den 23.1.10 in der Lokhalle "Revolution". Dabei wird der Begriff Revolution sehr weit gefasst und beginnt beim Bodymaßindex eines Marzipanbrotes und endet bei … - "Atze Schröder ist die personifizierte Revolution, die über die Bühnen Deutschlands uns alle erfasst".
Jubiläum 20 Veranstaltungen in 2010 zum 20-jährigen von Musi-Kuss 15.01.2010 Mit verschiedenen Veranstaltungen wird die sehr erfolgreiche private Musikschule Musi-Kuss ihr 20jahriges bestehen im Jahre 2010 feiern. Ein Highlight ist 16.5. das „Zauberland Musik“ Konzert in der Stadthalle Göttingen mit dem Göttinger Symphonie Orchester GSO im Rahmen der Händel-Festspiele. Aber auch im Rock- und Popbereich ist die Musikschule aktiv, wie die Band Convention im Nörgelbuff am 15.1. zeigte.
E-Musik "Quartet New Generation" Preisträger 2009/ 2010 15.01.2010 Die Göttinger Händelgesellschaft gibt das Ensmble "Quartet New Generation (QNG)" als Gewinner der Göttinger Reihe Historischer Musik 2009/10 bekannt. Sie werden am 24. Mai im Rahmen der Preisträgerkonzerte auftreten. Sie setzten sich damit gegen das weinbrenner-ensemble und Theatrum Affectuum durch. Auch für 2010/2011 ist die Förderung der Reihe durch Sponsoren gesichert.
Studienabbrecher mehr Abbrecher in Naturwissenschaften wegen Leistungsüberdruck 14.01.2010 Das Studentenwerk Göttingen weist auf eine Befragungsstudie zu den Studienabbrechern hin. Danach sind Leistungsdruck, fehlendes Geld und Demotivation dir drei Hauptursachen für den Studienabbruch. Bei den finanziellen Problemen wird zunehmend von den Abbrechern angegeben, dass es Schwierigkeiten gab, Erwerbstätigkeit und Studium miteinander zu koordinieren. [Deutschland zerstört seine Ressource Humankapital, da die Studenten der Naturwissenschaften und Ingenieurswissenschaften häufiger als früher überfordert werden. Der zukünftige Fachkräftemangel in der Industrie ist eine Folge der Studiumsdeformierung zum Bachelor & Mastersystem. Dr. Dieter Porth.]
|
|
Neuere Nachricht |
|
Sterntheater ab 21.1. - Bundesstart: "A Serious Man" 18.01.2010 Das Kino Sterntheater zeigt täglich in der Zeit vom 21.1. – 27.1. die Filme „Die Schachspielerin“, „Soul Kitchen“ und "A Serious Man". Täglich außer am 27.1. ist in der woche "Albert Schweitzer - Ein Leben für Afrika". Die Filme „Das weiße Band“, „Whatever works“ und „Wickie und die starken Männer“ werden an ausgewählten Terminen gezeigt. Die Filmvorschau (= Preview) „Auf der anderen Seite des Bettes“ wird 24.1. in der Reihe Frühstückskino gezeigt.
Hitartikel Ups, gleich zwei Artikel über Weihnachtbaumabfuhr unter den Top 7 18.01.2010 In der Woche vom 4.1. bis 10.1. wurden folgende sieben Artikel besonders häufig aufgerufen: "Flöhe leben in Bettritzen, …", "5.-16.1. - Abfuhr für Weihnachtsbäume", "32 Objekte durchsucht – Gewehre und Pistolen gefunden", "---^^---" [Sammelplätze … für Weihnachtsbäume (2007)]", "Patient zahlt Antibiotika bei entzündeten Tattoo selbst", "Finanzministerium informiert zur Finanzkrise" und "4.2. – Die Flippers". Auf Platz 16 findet sich das Gedankenspiel " Was wäre, wenn Gentechniker eine Alge zur Herstellung von Heroin bastelten?".
Lesemotivation 23.1. – Beginn der Kinderbuchwochen in der Stadtbibliothek 18.01.2010 Im Rahmen der Kinderbuchwochen vom 23. Januar bis zum 7. Februar werden auch zwei Aktionen in der Stadtbibliothek angekündigt. Am Eröffnungstag wird das Bilderbuchkino „Der Grüffelo“ von Axel Scheffler präsentiert werden. Am 29.1. ab 19:00 ist bei der Veranstaltung "1,2,3,4, wenn es Zeugnisse gibt, dann feiern wir“ für Kinder von acht bis zehn Jahren Gruseln mit Fledermaus und Schreckgespenst angesagt.
Lumiere ab 25.1. – "Jagdzeit - Den Walfängern auf der Spur" 18.01.2010 In der Woche vom 21.1. – 27.1.2010 zeigt das Lumiere die Filme "Dolpo Tulku", "Tulpan", "Wie weit noch?", "Stille Sehnsucht – Warchild" und "Jagdzeit".
Lautenlieder 23.1. – Benefizkonzert für "Kinderarmut in Göttingen" 18.01.2010 Die Bürgerstiftung Göttingen hat für den 23.1. ab 18:00 ein Wohltätigkeitskonzert im Alten Rathaus organisiert. Am Abend werden den geneigten Gästen Lieder aus Spätrenaissance (17 Jahrhundert) zu Gehör gebracht. Die Einnahmen gehen vollständig in die Projekte „Kinderarmut in Göttingen“ von der Bürgerstiftung Göttingen. [Nachtrag - 22.01.2010Absage des Konzerts wegen Erkrankung]
|
|
|