geändert am 13.11.2009 - Version Nr.: 1. 1579

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de"
Der Anspruch: kritisch - unabhängig - überparteilich
Das Konzept: regional - vielstimmig - linkreich
 

 

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~ berichten ~ Politik ~ Literatur ~ Kultur ~ Alltag ~ Internet ~ Lyrik ~ Satire ~  

Talkankündigung
2.11. – Gespräch mit Herausgeber einer Satirezeitschrift

31.10.2009 Britta Gansebohm lädt ein zum Gespräch mit Hans A. Nikel, Gründer und Verleger der Satirezeitschrift Pardon. Die Veranstaltung fand am 2.11 ab 20:Uhr in Berlin statt.

Kommentar,Gedanken, Anmerkungen, ...

Redaktion buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth, Göttingen: Die späte Veröffentlichung bitte ich zu entschuldigen. Die Meldung ist wegen wichtiger Programmierarbeiten immer weiter nach hinten geschoben worden. In Zukunft sollte wieder eine zeitnahere Veröffentlichung möglich sein.Auch chronistischen Gründen wurde die meldung trotzdem noch mit eingefügt.
Dr. Dieter Porth

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu Redaktion buergerstimmen.de [ Homepage ] (Dr. Dieter Porth)
 

Die Sonder-Ausgabe des Skorpion zu, 2. November

Anlage: Die 5. Sonderausgabe vom Skorpion (Link zur pdf-Datei)(363 kBytes)

---

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Internet

03.11.2009 Hartz-IV

Internet

15.11.2009 Internetgedichte

Alltag, Politik

06.11.2009 Jugendarbeit

Alltag

06.11.2009 Ökumene

Politik

11.11.2009 Kritik

Kultur

11.11.2009 Stadtradiotipps 16.11-20.11.

Kultur

08.11.2009 Event – Burg Hardeg

Literatur, Lyrik

01.11.2009 Internetgedichte

Literatur

15.11.2009 Internetgedichte

Lyrik

15.11.2009 Internetgedichte

berichten

10.11.2009 Werra

berichten

04.11.2009 Werraversalzung

Satire

06.10.2009 Mahnung

Satire

25.11.2009 Satire

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Jugendarbeit
JU Friedland kritisiert Vorschläge des Kinder- & Jugendbüros

06.11.2009 In ihrer Meldung geht die Junge Union Friedland auf das Konzeptpapier der des Friedlandischen Kinder- und Jugendbüros ein. Verärgert ist die JU anter anderem darüber, dass die Jugendlichen nicht über die politischen Aktivitäten der Verwaltung und über die im Konzeptpapier vorgesehene Schließung informiert waren. Weiter betrachtet die Junge Union es als kritisch, dass laut Konzept alle Nutzer über neunzehn Jahren aus den Jugendräumen rausgehalten werden sollen. Mit dem neuen Verbotskonzept wollten die Jugendpfleger laut Meldung das Problem lösen, dass einige ältere Besucher in den gemeindlichen Jugendräumen rauchten und Alkohol trinken würden.

Stadtführung [?]
28.11. - Einladung zur 1. Sozialen Stadtführung

10.11.2009 Das Ziel dieser Stadtführung besteht darin, die verschiedenen sozialen Einrichtungen vorzustellen, die bei der alltäglichen staatlichen Öffentlichkeitsarbeit oft übergangen werden. Die Führung findet am 28. November ab 10 Uhr statt und startet beim Redaktionssitz des Tagessatzes in der Oberen Karspüle 18. Eine Voranmeldung ist erwünscht.
[Die Initiatoren äußern in der Meldung nur vorsichtig Kritik - warum? Dr. Dieter Porth
Langzeitmeldung der Redaktion.]

Stadtradiotipps 16.11-20.11.
18.11. – "Das 30. Europäische Filmfestival in Lumiere und Stern"

11.11.2009 In der kommenden Woche darf man sich im Programm des Stadtradio Göttingens unter anderem über folgende Feature freuen: "Stadt und Region: Neuer Kulturkeller in Northeim", " Universität und Forschung: EU-Forschungsprojekt zu Studienbedingungen an der Universität Göttingen" und "1 Stunde 1 Thema: Ausblick auf den 10. Kongress für Bildung und Erziehung in Göttingen". Weitere Hinweise zum täglichen Programm finden sich in der Meldung.

Werra
Runder Tisch: NIS übergeht Bedenken des Runden Tisches

10.11.2009 Der Runde Tisch favorisiert weiterhin die Entsorgung der Salzlaugenabwässer der K+S AG in der Nordsee. Die dagegen von der K+S AG präsentierte Neue Integrierte Salzlaststeuerung (NIS) halten die Experten des Runden Tisches für schlecht, weil das Konzept nicht die Bedenken aufhebt, die der Runde Tisch schon im Sommer geäußert hatte. Der Runde Tisch hat seine abschließende Beschlussfassung um ein Quartal auf den 9. Februar vertagt.
[Pokert die K+S auf Zeit, um vor der Schließung der Anlagen in Hessen und Thüringen noch möglichst viel Geld ohne Umweltmaßnahmen abzugreifen? Die K+S sollte jetzt zum Aufbau eines Umweltfonds gezwungen werden – um so sicher die später durchzuführende Lösung finanzieren zu können. Dr. Dieter Porth.]

Resolution
Grünen-Konsens: Schluss mit Salzeinleitung in die Werra - spätestens 2020

10.11.2009 Stefan Wenzel, Fraktionsvorsitzender der Grünen im niedersächsischen Landtag, weist auf das gemeinsame Positionspapier der Grünen aus Hessen, Thüringen, Nordrhein-Westpfalen, Niedersachsen und Bremen hin. In ihrem Positionspapier sprechen sich die Fraktionen in den Landtagen für einen Umweltschutz bei der Kaligewinnung durch die K+S nach Stadt der Technik aus.

Kinoprogramm
ab 12.11. – "2012" von Roland Emmerich

11.11.2009 In der kommenden Woche präsentiert die aktuelle Schauburg in Northeim folgenden Filme: "THIS IS IT . Michael Jackson", "2012" von Roland Emmerich und "Wüstenblume". Am Samstag und Sonntag können sich Kinder zwischen "Wickie und die starken Männer" und " Kuddelmuddel bei Petterson und Findus" entscheiden. Am Filmkunstdienstag gibt es abends den Film "Julie & Julia"

Neuere Nachricht

Rückblick 45/09
Konzerte vom 05.November bis zum 11.November

12.11.2009 Der Konzertkalender bietet einen Überblick über die aktuellen Konzerte in Göttingen und Südniedersachsen. Dieser Rückblick archiviert nur die Ankündigungen, um vielleicht später die oder andere musikalische Entwicklung nachzeichnen zu können.
Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch die Links zu Veranstaltern und Bühnen und zu einigen früheren Bühnenkritiken von den Bürgerstimmen.

Event – Burg Hardeg
13.11. – Tobias Mann

08.11.2009 Am Freitag gibt es ab 20Uhr in der Burg Hardeg Kabarettistisches zu hören. Die Kulturinitiative Hardegsen hat den Kabarettisten und Comedian Tobias Mann eingeladen mit dessen Programm: " Man(n) sieht sich – ein Endzwanziger in Wort und Lied ".

Politalltag
14.-15. November - Nach ihren Wahlerfolgen halten Piraten Landesparteitag ab

08.11.2009 Nach der Europawahl und der Bundestagswahl sieht sich die Piratenpartei im Aufwind. Beim aktuellen Landesparteitag werden Satzungsänderungen im Vordergrund stehen. Am kommenden Wochenende sollen aber auch Zeichen gesetzt werden, um Niedersachsen weiter zu "piratisieren".

Kritik
Trittin: K+S zum Umweltschutz verpflichtet

11.11.2009 Jürgen Trittin, Bundestagsabgeordneter, kritisiert die aktuellen Pläne der K+S AG. Nach seiner Ansicht ist weder die Versenkung der Salzlaugen im Untergrund noch die Verklappung der Salzlaugen in der Werra oder Weser eine vernünftige Alternative. Der Vorschlag des Runden Tisches, die Verklappung der Salzlaugen in der Nordsee mit Hilfe einer Nordsee-Pipeline, muss seiner Ansicht nach von den Anrainern ernsthaft geprüft werden.

Event - Kulturbahnhof Uslar
13.-15.11. – Spiel- & Theatertage

10.11.2009 Am kommenden Wochenende findet im Kulturbahnhof Uslar ein Feuerwerk an Theateraufführungen statt. Am Freitag den 13. zeigt das Theater der Nacht das Stück "DER STERNTALER UND ANDERE GESCHICHTEN". Am Samstag den 14. November präsentiert das Filou Fox Theater eine Inszenierung von „MAX UND MORITZ“. Und schlussendlich am 15. November führt das Theater Laku Paka ihre Inszenierung „DIE BREMER STADTMUSIKANTEN“ auf. Alle Veranstaltungen beginnen jeweils um 15 Uhr und sind im Kulturbahnhof Uslar zu sehen.

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---
Redaktionelles Selbstverständnis
Im Gegensatz zu einer gedruckten Zeitung werden in der Internet-Zeitung Meldungen meist schon nach Prüfung der Authentizität des Absenders veröffentlicht. Eine einzelne Meldung ist damit einseitig. Durch Verlinkung und durch verschiedene Übersichtslisten entsteht erst im Laufe ein Gesamtbild der verschiedenen Meinungen und Sichtweisen, was aber angesichts der Trägheit des Mediums (siehe Seitenstatistiken) hinnehmbar ist.
Wenn Querverweise fehlen, so informieren Sie bitte die Internet-Zeitung, damit diese Querverweise nachgetragen werden können.