Jugendarbeit JU Friedland kritisiert Vorschläge des Kinder- & Jugendbüros 06.11.2009 In ihrer Meldung geht die Junge Union Friedland auf das Konzeptpapier der des Friedlandischen Kinder- und Jugendbüros ein. Verärgert ist die JU anter anderem darüber, dass die Jugendlichen nicht über die politischen Aktivitäten der Verwaltung und über die im Konzeptpapier vorgesehene Schließung informiert waren. Weiter betrachtet die Junge Union es als kritisch, dass laut Konzept alle Nutzer über neunzehn Jahren aus den Jugendräumen rausgehalten werden sollen. Mit dem neuen Verbotskonzept wollten die Jugendpfleger laut Meldung das Problem lösen, dass einige ältere Besucher in den gemeindlichen Jugendräumen rauchten und Alkohol trinken würden.
Stadtführung [?] 28.11. - Einladung zur 1. Sozialen Stadtführung 10.11.2009 Das Ziel dieser Stadtführung besteht darin, die verschiedenen sozialen Einrichtungen vorzustellen, die bei der alltäglichen staatlichen Öffentlichkeitsarbeit oft übergangen werden. Die Führung findet am 28. November ab 10 Uhr statt und startet beim Redaktionssitz des Tagessatzes in der Oberen Karspüle 18. Eine Voranmeldung ist erwünscht. [Die Initiatoren äußern in der Meldung nur vorsichtig Kritik - warum? Dr. Dieter Porth Langzeitmeldung der Redaktion.]
Stadtradiotipps 16.11-20.11. 18.11. – "Das 30. Europäische Filmfestival in Lumiere und Stern" 11.11.2009 In der kommenden Woche darf man sich im Programm des Stadtradio Göttingens unter anderem über folgende Feature freuen: "Stadt und Region: Neuer Kulturkeller in Northeim", " Universität und Forschung: EU-Forschungsprojekt zu Studienbedingungen an der Universität Göttingen" und "1 Stunde 1 Thema: Ausblick auf den 10. Kongress für Bildung und Erziehung in Göttingen". Weitere Hinweise zum täglichen Programm finden sich in der Meldung.
Werra Runder Tisch: NIS übergeht Bedenken des Runden Tisches 10.11.2009 Der Runde Tisch favorisiert weiterhin die Entsorgung der Salzlaugenabwässer der K+S AG in der Nordsee. Die dagegen von der K+S AG präsentierte Neue Integrierte Salzlaststeuerung (NIS) halten die Experten des Runden Tisches für schlecht, weil das Konzept nicht die Bedenken aufhebt, die der Runde Tisch schon im Sommer geäußert hatte. Der Runde Tisch hat seine abschließende Beschlussfassung um ein Quartal auf den 9. Februar vertagt. [Pokert die K+S auf Zeit, um vor der Schließung der Anlagen in Hessen und Thüringen noch möglichst viel Geld ohne Umweltmaßnahmen abzugreifen? Die K+S sollte jetzt zum Aufbau eines Umweltfonds gezwungen werden – um so sicher die später durchzuführende Lösung finanzieren zu können. Dr. Dieter Porth.]
Resolution Grünen-Konsens: Schluss mit Salzeinleitung in die Werra - spätestens 2020 10.11.2009 Stefan Wenzel, Fraktionsvorsitzender der Grünen im niedersächsischen Landtag, weist auf das gemeinsame Positionspapier der Grünen aus Hessen, Thüringen, Nordrhein-Westpfalen, Niedersachsen und Bremen hin. In ihrem Positionspapier sprechen sich die Fraktionen in den Landtagen für einen Umweltschutz bei der Kaligewinnung durch die K+S nach Stadt der Technik aus.
Kinoprogramm ab 12.11. – "2012" von Roland Emmerich 11.11.2009 In der kommenden Woche präsentiert die aktuelle Schauburg in Northeim folgenden Filme: "THIS IS IT . Michael Jackson", "2012" von Roland Emmerich und "Wüstenblume". Am Samstag und Sonntag können sich Kinder zwischen "Wickie und die starken Männer" und " Kuddelmuddel bei Petterson und Findus" entscheiden. Am Filmkunstdienstag gibt es abends den Film "Julie & Julia"
|