Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
werben ~
ankündigen ~
Musik ~
Northeimer Land ~
Termine ~
Popkonzertorte ~
⇐ 13.-15.11. – Spiel- & Theatertage 10.11.2009 Am kommenden Wochenende findet im Kulturbahnhof Uslar ein Feuerwerk an Theateraufführungen statt. Am Freitag den 13. zeigt das Theater der Nacht das Stück "DER STERNTALER UND ANDERE GESCHICHTEN". Am Samstag den 14. November präsentiert das Filou Fox Theater eine Inszenierung von „MAX UND MORITZ“. Und schlussendlich am 15. November führt das Theater Laku Paka ihre Inszenierung „DIE BREMER STADTMUSIKANTEN“ auf. Alle Veranstaltungen beginnen jeweils um 15 Uhr und sind im Kulturbahnhof Uslar zu sehen.
Emailnachricht: Kontaktlink zu Kulturbahnhof Uslar [ Homepage ] (-)
Ankündigungen und Termine aus dem Kulturbahnhof Uslar - 19 . Spiel- und Theatertage im KulturBahnhof Uslar vom 13. bis 15. November 2009
Theater der Nacht
"DER STERNTALER UND ANDERE GESCHICHTEN"
Märchen aus dem Bauchladen
Freitag, 13. November, 15 Uhr
DER STERNTALER UND ANDERE GESCHICHTEN
Vom dicken, fetten Pfannekuchen erzählt Frau Mond und von süßem Brei.
Dann öffnet sie mit dem Märchen vom goldenen Schlüssel ihr Schatzkästchen, nämlich ihren kugelrunden Bauch.
Die Weste ist der Vorhang, der Bauch ist die Bühne, eine kleine Welt entfaltet sich mit Kulissen und Figuren.
Ein Mädchen, dass keine Eltern mehr hat irrt durch die Straßen und Gassen einer Stadt bis in den Wald und hilft jedem, dem es begegnet weiter, bis es selbst nichts mehr hat.
Da beschließt der Frost, das Kind zu holen.
www.Theater-der-Nacht.de
©2009 |
|
Sterntaler und andere Geschichten.JPG
|
Filou Fox Theater
"MAX UND MORITZ"
Musikalischer Bilderbogen frei nach Wilhelm Busch
Samstag, 14. November, 15 Uhr
MAX UND MORITZ
Ach, was muss man oft von bösen Kindern hören oder lesen?
Wie zum Beispiel auch von diesen, welche Max und Moritz hießen.
Leider hört man heutzutage, dass die "Großen" ohne Frage oftmals auch nicht besser sind, als ein kleines Menschenkind.
Hier wird bespielt und auch besungen, was für Mädchen und für Jungen wichtig ist auf dieser Welt:
Das man zueinander hält!
Ein musikalischer Bilderbogen in sieben Streichen in einer modernen feinfühligen Inszenierung auf der Höhe der Zeit ohne alte Zöpfe.
www.FilouFox.de
©2009 |
|
Max und Moritz.JPG
|
Theater Laku Paka
"DIE BREMER STADTMUSIKANTEN"
Märchen frei nach den Gebrüdern Grimm
Sonntag, 15. November, 15 Uhr
DIE BREMER STADTMUSIKANTEN
Wenn man alt ist und nicht mehr gebraucht wird, kann das ziemlich schlimm sein, muss es aber nicht!
Denn endlich kann man Sachen machen, die man immer schon machen wollte.
Das weiß auch Erwin Schmidt, Frührentner.
Er gehört zum alten Eisen, aber sein Haltbarkeitsdatum ist noch nicht überschritten.
Unterwegs sein, das ist die Lösung, am Besten gleich nach Bremen.
Stadtmusikant werden, so wie Esel, Katze, Hund und Hahn.
Auch sie waren ihr Leben lang immer gehorsam und fleißig.
Jetzt sind sie alt oder krank oder genau im richtigen Alter – für die Suppe?
Es geht noch was, wenn nichts mehr geht und dann weht ein neuer, ein frischer Wind.
Er lüftet den Kopf und auf einmal scheint alles möglich!
Das bekannte Märchen, hintergründig inszeniert in einer Mischung aus Figurentheater, Schauspiel, Musik und ein bisschen Flohcircus.
www.Theater-Laku-Paka.de
©2009 |
|
Die Bremer Stadt Musikanten.jpg
|
DER SPIELORT
KulturBahnhof Uslar
An der Eisenbahn 1, 37170 Uslar
www.KulturBahnhof-Uslar.de
SPIEL- UND THEATERTAGE 2009
Der Eintritt für eine Veranstaltung kostet 4 Euro, für alle drei Veranstaltungen nur 10 Euro.
Alle drei Vorstellungen der Spiel- und Theatertage im KulturBahnhof Uslar sind für große und kleine Leute ab vier bis fünf Jahre geeignet.
Karten-Bestellung und Info über die Stadtjugendpflege Uslar unter (05571) 5778.
Veranstalter:
Stadtjugendpflege Uslar mit freundlicher Unterstützung der Kreisjugendpflege Northeim.
Zusammenfassung, Übersicht, Zusatzinformation, ..
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link. Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
Themenlinks
Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker |
|
Ältere Nachricht |
|
Talkankündigung 2.11. – Gespräch mit Herausgeber einer Satirezeitschrift 31.10.2009 Britta Gansebohm lädt ein zum Gespräch mit Hans A. Nikel, Gründer und Verleger der Satirezeitschrift Pardon. Die Veranstaltung fand am 2.11 ab 20:Uhr in Berlin statt.
Jugendarbeit JU Friedland kritisiert Vorschläge des Kinder- & Jugendbüros 06.11.2009 In ihrer Meldung geht die Junge Union Friedland auf das Konzeptpapier der des Friedlandischen Kinder- und Jugendbüros ein. Verärgert ist die JU darüber, dass die Jugendlichen nicht über die politischen Aktivitäten der Verwaltung und über die im Konzeptpapier vorgesehene Schließung informiert waren. Weiter betrachtet die Junge Union es als kritisch, dass laut Konzept alle Nutzer über neunzehn Jahren aus den Jugendräumen rausgehalten werden sollen. Mit dem neuen Verbotskonzept wollten die Jugendpfleger laut Meldung das Problem lösen, dass einige ältere Besucher in den gemeindlichen Jugendräumen rauchten und Alkohol trinken würden.
Stadtführung [?] 28.11. - Einladung zur 1. Sozialen Stadtführung 10.11.2009 Das Ziel dieser Stadtführung besteht darin, die verschiedenen sozialen Einrichtungen vorzustellen, die bei der alltäglichen staatlichen Öffentlichkeitsarbeit oft übergangen werden. Die Führung findet am 28. November ab 10 Uhr statt und startet beim Redaktionssitz des Tagessatzes in der Oberen Karspüle 18. Eine Voranmeldung wird erwünscht. [Die Initiatoren äußern in der Meldung nur vorsichtig Kritik - warum? Dr. Dieter Porth Langzeitmeldung der Redaktion.]
Stadtradiotipps 16.11-20.11. 18.11. – "Das 30. Europäische Filmfestival in Lumiere und Stern" 11.11.2009 In der kommenden Woche darf man sich im Programm des Stadtradio Göttingens unter anderem über folgende Feature freuen: "Stadt und Region: Neuer Kulturkeller in Northeim", " Universität und Forschung: EU-Forschungsprojekt zu Studienbedingungen an der Universität Göttingen" und "1 Stunde 1 Thema: Ausblick auf den 10. Kongress für Bildung und Erziehung in Göttingen". Weitere Hinweise zum täglichen Programm finden sich in der Meldung.
Werra Runder Tisch: NIS übergeht Bedenken des Runden Tisches 10.11.2009 Der Runde Tisch favorisiert weiterhin die Entsorgung der Salzlaugenabwässer in der Nordsee. Die von der K+S AG präsentierte Neue Integrierte Salzlaststeuerung (NIS) halten die Experten des Runden Tisches für schlecht, weil das Konzept nicht die Bedenken aufhebt, die der Runde Tisch schon im Sommer geäußert hatte. Der Runde Tisch hat seine abschließende Beschlussfassung um ein Quartal auf den 9. Februar vertagt. [Pokert die K+S auf Zeit, um vor der Schließung der Anlagen in Hessen und Thüringen noch möglichst viel Geld ohne Umweltmaßnahmen abzugreifen? Die K+S sollte jetzt zum Aufbau eines Umweltfonds gezwungen werden – um so sicher die später durchzuführende Lösung finanzieren zu können. Dr. Dieter Porth.]
Resolution Grünen-Konsens: Schluss mit Salzeinleitung in die Werra - spätestens 2020 10.11.2009 Stefan Wenzel, Fraktionsvorsitzender der Grünen im niedersächsischen Landtag, weist auf das gemeinsame Positionspapier der Grünen aus Hessen, Thüringen, Nordrhein-Westpfalen, Niedersachsen und Bremen hin. In diesem Positionspapier sprechen sich die Fraktionen in den Landtagen für einen Umweltschutz bei der Kaligewinnung durch die K+S nach Stadt der Technik aus.
|
|
Neuere Nachricht |
|
Energietage Bosk: gelungene Premiere 08.11.2009 Zum Abschluss der 1. Göttinger Energietage zieht der Veranstalter eine positive Bilanz. Insgesamt konnte die Messe 7100 Besucher aus der Region anziehen. In der Meldung werden die 2. Göttinger Energietage schon für das erste Oktoberwochenende Jahr 2010 angekündigt.
Rückblick 45/09 Konzerte vom 05.November bis zum 11.November 12.11.2009 Der Konzertkalender bietet einen Überblick über die aktuellen Konzerte in Göttingen und Südniedersachsen. Dieser Rückblick archiviert nur die Ankündigungen, um vielleicht später die oder andere musikalische Entwicklung nachzeichnen zu können. Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch die Links zu Veranstaltern und Bühnen und zu einigen früheren Bühnenkritiken von den Bürgerstimmen.
Event – Burg Hardeg 13.11. – Tobias Mann 08.11.2009 Am Freitag gibt es ab 20Uhr in der Burg Hardeg Kabarettistisches zu hören. Die Kulturinitiative Hardegsen hat den Kabarettisten und Comedian Tobias Mann eingeladen mit dessen Programm: " Man(n) sieht sich – ein Endzwanziger in Wort und Lied ".
Politalltag 14.-15. November - Nach ihren Wahlerfolgen halten Piraten Landesparteitag ab 08.11.2009 Nach der Europawahl und der Bundestagswahl sieht sich die Piratenpartei im Aufwind. Beim aktuellen Landesparteitag werden Satzungsänderungen im Vordergrund stehen. Am kommenden Wochenende sollen aber auch Zeichen gesetzt werden, um Niedersachsen weiter zu "piratisieren".
Kritik Trittin: K+S zum Umweltschutz verpflichtet 11.11.2009 Jürgen Trittin, Bundestagsabgeordneter, kritisiert die aktuellen Pläne der K+S AG. Nach seiner Ansicht ist weder die Versenkung der Salzlaugen im Untergrund noch die Verklappung der Salzlaugen in der Werra oder Weser eine vernünftige Alternative. Der Vorschlag des Runden Tisches, die Verklappung der Salzlaugen in der Nordsee mit Hilfe einer Nordsee-Pipeline, muss seiner Ansicht nach von den Anrainern ernsthaft geprüft werden.
|
|
|