geändert am 05.02.2009 - Version Nr.: 1. 1230

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
kritisch --- innovativ --- neoliberal

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite

Themenlisten: ~ ankündigen ~ Kultur ~ Freizeit ~ Alltag ~ irgendwo ~ Radiotipps ~  

Stadtradiotipps 9.2. – 13.2.
8.2. – 12:00 - Beethoven / 10.2. – 10:05 - KlezPO

04.02.2009 Das Stadtradio Göttingen (107,1MHz / 95.35-Kabel) berichtet mit verschiedenen Features aus der Region. Unter anderem wird in der kommenden Woche das Klezmer-Projekt-Orchester (KlezPO) um Wieland Ulrichs vorgestellt. Weitere Themen sind unter anderem Antisemitismus und Heinz Erhardt.

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu Stadtradio Göttingen [ Homepage ] (---)
 

Ankündigungen zu Sendungen beim Stadtradio Göttingen -


Sonntag 8.2.09
Beethovens großer Sponsor war Erzherzog Rudoph von Österreich. Und so gibt es viele Werke Beethovens, die diesem großzügigen Gönner gewidmet wurden, hier ein Ausschnitt.

Montag, 9.2.
7.05 Uhr, Aufgeweckt. "Aktuelles aus der Sitzung des Rates der Stadt am 6.2.".
8.35 Uhr, Aufgeweckt. "Sport: Ausblick auf Kooperationsprojekt von Göttinger Sportvereinen und Ganztagsschulen".
12.00 Uhr, Aufzeichnung. "Die Debatten der Sitzung des Rates der Stadt vom 6.2."
Dienstag, 10. 2.
8.35 Uhr, Aufgeweckt. "Universität und Forschung: Göttinger Projekt zur Erforschung des Antisemitismus in Ost- und Westdeutschland seit 1989".
10.05 Uhr, Aufgeweckt: "HörBar – zu Gast: das Göttinger Klezmer Projekt Orchester".
Mittwoch, 11.2.
7.50 Uhr, Aufgeweckt. "Rückblende: Februar 1999 – Festakt zur Schließung der erziehungswissenschaftlichen Fakultät".
8.35 Uhr, Aufgeweckt. "Kunst und Kultur: Reihe ‚Grenzlandgespräche’ im Grenzlandmuseum".
10.05 Uhr, Aufgeweckt. "1 Stunde 1 Thema: Die aktuellen Projekte für die Nachwuchsförderung in den Naturwissenschaften".
12.00 Uhr, Vortrag. "Peter Graf Kielmansegg (Heidelberg) zum Thema ‚Braucht das 21. Jahrhundert Akademien der Wissenschaften?’ im Rahmen der zentralen Ringvorlesung ‚100 Jahre Albrecht von Haller’"
Donnerstag, 12.2.
9.05 Uhr, Aufgeweckt. "‚Anfang und Ende des Universums’".
10.10 Uhr, Aufgeweckt. "WortArt: Neues Hörspiel: Heinz Erhardts ‚Vater, Mutter und neun Kinder’"
12:00 Klassik am Mittag
Musikbeispiele zur Erläuterung der Sonatenform, ein bißchen Theorie muß sein, selten genug.
17.10 Uhr, Der Nachmittag. "Markt der Möglichkeiten in Duderstadt".
Freitag, 13.2.
8.35 Uhr, Aufgeweckt. "Stadt und Region: Der Jahresbericht der Archäologie im Landkreis Göttingen".
9.05 Uhr, Aufgeweckt. "SUB stellt Konzept zur Recherche nach NS-Raub- und Beutebüchern vor".

Tipps für weiter in der Zukunft

Sonntag 15.2.
12:00 Klassik am Mittag
Musikbeispiele zur Erläuterung der Sonatenform, ein bißchen Theorie muß sein, selten genug.

Donnerstag, 19.2.
10.10 Uhr, Aufgeweckt. "WortArt: "Daniel Kehlmanns neuer Roman: ‚Ruhm’"

Dienstags 17.2. u. Sonntag 22.2.09 jeweils 12:00
Johann Sebastian Bach hat systemtisch Noten von Konpositionen seiner Vorfahren gesammelt. Wir hören aus diesem altbachischen Archiv Werke von Johann Christoph Bach, einem entfernten Onkel von Johann Sebastian Bach, der durch seine Ausdrucksstärke beeindruckt.

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

irgendwo

02.02.2009 Lastschriftverfahren

irgendwo

06.02.2009 Talkshow-Tourismus

Alltag

04.02.2009 Integrationsrat

Alltag

03.02.2009 Warnstreikkritik

Freizeit

04.02.2009 Festhalle

Freizeit

09.02.2009 Event - Lokhalle

Kultur, ankündigen

05.02.2009 Talkrunde

Kultur

10.02.2009 Talkrunde

ankündigen

05.02.2009 Fußball

Radiotipps

31.01.2009 Lokalradio

Radiotipps

12.03.2009 Stadtradiotipps 15.3. – 20.3.

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Talkrunde
9.2. – "Feuer, Wasser, Luft"

05.02.2009 Für Montag, den 9.2. ab 20:00 findet im Literarischen Zentrum ein Talk mit einem Feuerwehrmann, einen Flieger, eine Kanusportlerin statt. Die Talkrunde leitet ein Redakteur vom Göttinger Tageblatt.
[Was haben Alltagstalks mit Literatur zu tun? Dr. Dieter Porth]

Rückblick 5/09
Konzerte vom 29.Januar bis zum 04.Februar

05.02.2009 Der Konzertkalender bietet einen Überblick über die aktuellen Konzerte in Göttingen und Südniedersachsen. Dieser Rückblick archiviert nur die Ankündigungen, um vielleicht später die oder andere musikalische Entwicklung nachzeichnen zu können.
Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch die Links zu Veranstaltern und Bühnen und zu einigen früheren Bühnenkritiken von den Bürgerstimmen.

Integrationsrat
Neujahrsrede: Wahlrecht, Bleiberecht, ...

04.02.2009 Der Neujahrsempfang des Integrationsrates am 26.1.2009 in der St. Michael-Gemeinde war gut besucht. In seiner Neujahrsansprache hing Mehmet Togcu auf die Ziele und die Notwenigkeit des Integrationsrates ein.
[.]

Festhalle
FDP: Antwort der SPD ohne Faktenbezug

04.02.2009 Die FDP steht zu ihrer Aussage, dass die Stadt seit Jahren die Sanierung der Weender Festhalle aufschiebt. Weiterhin stellt die Ratsfraktion fest, dass auch der Abriss der Weender Festhalle durch den Oberbürgermeister nicht ausgeschlossen wurde. Die FDP weist daher die Pressemeldung zurück und fordert die SPD aus, in der Frage nicht weiter Lügen zu verbreiten. Die Pressemitteilung ist unterlegt mit Auszügen aus Protokollen des Ortsrates und der Bauausschusses.

Proteste
12.2. – Bürgerinitiative gegen Südspange

04.02.2009 Gemäß der Informationen auf dem Flugblatt der Bürgerinitiative "Göttinger Süden" würde für den 12.2. eine Informationsveranstaltung im "La Locanda" organisiert. Sie beginnt um 19:00. Das Flugblatt zählt verschiedene Gründe gegen die Südspange und für die Erhaltung des Naherholungsgebiets auf. Weiterhin enthält das Flugblatt einen Hinweis auf die kommende Ratssitzung am 6.2.2009.

Ehrenamt
CDU will Ehrenamtskarte

04.02.2009 Die Ratsfraktion der CDU zeigt sich enttäuscht, dass die Mehrheit von SPD und Grünen sich gegen eine Ehrenamtskarte ausspricht. Mit der Ehrenamtskarte wollen die CDU die Bereitschaft zum Engagement im Ehrenamt fördern.

Neuere Nachricht

Landespolitik
SPD: nur Brosamen für Göttingen

05.02.2009 Die Ratsfraktion der SPD kritisiert die Vergabepolitik der Gelder aus dem Konjunkturpaket. Da Göttingen als kreisangehörige Stadt betrachtet wird, kassiert nach Sicht der SPD der Landkreis für Göttingen mit. Der Fraktionsvorsitzende der SPD fordert eine gerechtere Verteilung der Gelder, die angemessen auf die regionale Besonderheit von Göttingen eingeht.

Konjunkturpaket
Landrat: Schwerpunkt Wärmedämmung und Schulcomputer

03.02.2009 Der Landrat will die zusätzlichen Mittel aus dem Konjunkturpaket insbesondere für eine bessere Wärmedämmung und Renovierung in den Schulen und Sporthallen verwenden. Weiterhin wird der Kreis den Gemeinden helfen, für jeden ihrer Bürger einen schnellen Internetzugang zu schaffen. Weiterhin sollen die Berufsbildenden Schulen verstärkt mit Computern ausgestattet werden. In den Anlagen werden die Investitionspläne für die Maßnahmen zur Computerisierung der Schulen aufgelistet.

Warnstreikkritik
Klinikvorstand: Ver.di-Vorwürfe haltlos

03.02.2009 Der Universitätsvorstand kritisiert den Warnstreik als unverhältnismäßig. Weiter sah er sich zur Sicherstellung der Patientenversorgung zu Notdienstanweisungen in essentiellen Bereichen genötigt, weil ver.di keine Notdienstvereinbarung treffen wollte. Der Vorstand sieht in den Dienstverpflichtung ist ein legitimes und rechtsbilliges Mittel, welches das Streikrecht nicht berührt. In einer zweiten Meldung werden die getroffenen Maßnahmen in den Fokus gestellt.
[Wie geht angesichts der aktuellen Eskalation der Tarikkonflikt wohl weiter? Dr. Dieter Porth..]

Beschäftigungsförderung
Göttinger Linke: Gemeinsame Sozialausschusssitzung

05.02.2009 Die Ratsfraktion der Göttinger Linken befürwortet die Schaffung einer gemeinsamen Behörde zur Beschäftigungsförderung. Als ersten Schritt bei der Schaffung einer solchen Behörde erwartet sie eine gemeinsame Sitzung der Sozialausschüsse von Landkreis und Stadt.
[Gemeinsame Behörde zur Beschäftigungsförderung – Wessen Beschäftigung soll gefördert werden? Dr. Dieter Porth.]

Sozialbehörden
Grüne: Stärken einer gemeinsamen Behörde

05.02.2009 Die Ratsfraktion der Grünen begrüßt die Initiative des Oberbürgermeisters, für die Vermittlung und Betreuung der Hartz-IVler eine gemeinsame Behörde von Landkreis und Stadt zu schaffen. Für die Grünen stellt sich dabei auch die Frage, ob die Trennung von Fallmanagement und Leistungsbearbeitung in zwei Verwaltungen sich bewährt hat.

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---