Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
werben ~
ankündigen ~
Literatur ~
Kultur ~
Göttingen ~
Termine ~
⇐ 9.2. – "Feuer, Wasser, Luft" 05.02.2009 Für Montag, den 9.2. ab 20:00 findet im Literarischen Zentrum ein Talk mit einem Feuerwehrmann, einen Flieger, eine Kanusportlerin statt. Die Talkrunde leitet ein Redakteur vom Göttinger Tageblatt. [Was haben Alltagstalks mit Literatur zu tun? Dr. Dieter Porth]
Kommentar,Gedanken, Anmerkungen, ...Redaktion buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth, Göttingen:
Bei dem Begriff literarisches Zentrum denke ich immer an Lesungen, Autorenvorstellungen und Szenische Interpretationen von musikalischen Stücke. Also ich denke an etwas, was mit Literatur zu tun hat.
Solche Talkrunden mögen ihre Berechtigung haben, aber mit Literatur hat so etwas nichts zu tun. Man sollte sich überlegen, ob die Fördergelder für das literarische Zentrum wirklich effektiv angelegt sind.
Dr. Dieter Porth..
Emailnachricht: Kontaktlink zu Literarische Zentrum Göttingen [ Homepage ] (-)
Ankündigungen aus dem Literarischen Zentrum - IN SACHEN: FEUER WASSER LUFT
Sehr geehrte Freunde und Besucher des Zentrums!
Am Montag, den 09.02.09 heisst es um 20.00 h In Sachen: Feuer Wasser Luft.
Die Griechischen Philosophen sahen in ihnen die Grundbausteine allen Seins, Esoteriker glauben heute noch an ihre magische Wirkung: die vier Elemente Feuer, Wasser, Erde und Luft. In der Reihe »In Sachen: …«, dem Gemeinschaftsprojekt des Göttinger Tageblattes und des Literarischen Zentrums, geht es dieses Mal um die Elemente und um Menschen, deren Leben ganz konkret von ihnen beeinflusst wird.
Michael Ullrich beispielsweise, dessen Leben sich in der Luft abspielt. Er ist Gyrocopter-Pilot und bildet Lenker solcher ultraleichten Hub- bzw. Tragschrauber aus. Martin Schäfer kennt das Feuer, er ist Leiter der Göttinger Berufsfeuerwehr. Magret Neher zählt zu Göttingens Top-Sportlern, im und auf dem Wasser ist sie in ihrem Element. Als Kanupolo-Spielerin ist die Medizinstudentin amtierende Europa- und Deutsche Meisterin. In Italien gewann sie mit ihrem Team die Champions League. Moderiert wird die elementare Gesprächsrunde von GT-Redakteur Peter Krüger-Lenz.
Mit den besten Empfehlungen
Ihr Zentrum
Mo. 09.02.09, 20.00 h
IN SACHEN: FEUER WASSER LUFT
So. 15.02.09, 15.00 h
JUTTA BAUER (für Kinder)
Do. 19.02.09, 20.00 h
DANIEL KEHLMANN
So. 08.03.09, 17.00 h
KUNST-GALA 2009
Mo. 23.03.09, 20.00 h
ULRIKE FOLKERTS & KATHARINA SCHNITZLER*
So. 29.03.09
WLADIMIR KAMINER*
Sa. 23.05.09, 11.00 h
KARL-HEINZ OTT/ TUMULT UND GRAZIE – Händelfestspiele im Zentrum
So. 24.05.09, 16.00 h
DIETMAR MUES – Das Händel-Hörbuch
Sa. 30.05.09, 17.00 h
CORINNA HESSE – Händels Werk & Wirken
Karten an allen bekannten VVK-Stellen sowie unter www.ticketonline.de
* Karten für diese Veranstaltungen sind erhältlich am Infoschalter der Zentralmensa, im Reisebüro Uhlendorff sowie an der Kasse des Jungen Theaters.
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link. Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
Themenlinks
Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker |
|
Ältere Nachricht |
|
Rückblick 5/09 Konzerte vom 29.Januar bis zum 04.Februar 05.02.2009 Der Konzertkalender bietet einen Überblick über die aktuellen Konzerte in Göttingen und Südniedersachsen. Dieser Rückblick archiviert nur die Ankündigungen, um vielleicht später die oder andere musikalische Entwicklung nachzeichnen zu können. Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch die Links zu Veranstaltern und Bühnen und zu einigen früheren Bühnenkritiken von den Bürgerstimmen.
Integrationsrat Neujahrsrede: Wahlrecht, Bleiberecht, ... 04.02.2009 Der Neujahrsempfang des Integrationsrates am 26.1.2009 in der St. Michael-Gemeinde war gut besucht. In seiner Neujahrsansprache hing Mehmet Togcu auf die Ziele und die Notwenigkeit des Integrationsrates ein. [.]
Festhalle FDP: Antwort der SPD ohne Faktenbezug 04.02.2009 Die FDP steht zu ihrer Aussage, dass die Stadt seit Jahren die Sanierung der Weender Festhalle aufschiebt. Weiterhin stellt die Ratsfraktion fest, dass auch der Abriss der Weender Festhalle durch den Oberbürgermeister nicht ausgeschlossen wurde. Die FDP weist daher die Pressemeldung zurück und fordert die SPD aus, in der Frage nicht weiter Lügen zu verbreiten. Die Pressemitteilung ist unterlegt mit Auszügen aus Protokollen des Ortsrates und der Bauausschusses.
Proteste 12.2. – Bürgerinitiative gegen Südspange 04.02.2009 Gemäß der Informationen auf dem Flugblatt der Bürgerinitiative "Göttinger Süden" würde für den 12.2. eine Informationsveranstaltung im "La Locanda" organisiert. Sie beginnt um 19:00. Das Flugblatt zählt verschiedene Gründe gegen die Südspange und für die Erhaltung des Naherholungsgebiets auf. Weiterhin enthält das Flugblatt einen Hinweis auf die kommende Ratssitzung am 6.2.2009.
Ehrenamt CDU will Ehrenamtskarte 04.02.2009 Die Ratsfraktion der CDU zeigt sich enttäuscht, dass die Mehrheit von SPD und Grünen sich gegen eine Ehrenamtskarte ausspricht. Mit der Ehrenamtskarte wollen die CDU die Bereitschaft zum Engagement im Ehrenamt fördern.
Hartz-IV-Schikane [?] Gibt es Fristen-Schikane beim Hartz IV? 04.02.2009 Die Ausübung von Druck auf die Empfänger von Hartz IV erfolgt zum Beispiel durch kleine Lässlichkeiten. Beispielsweise bleibt auf Kosten des Hartz-IV-Empfängers eine Mahnung über eine Woche in der Post liegen. Da der Hartz-IVler nicht zahlen konnte, kam schon sofort die Androhung der Zwangsvollstreckung mit zusätzlichen Kosten. Der Redaktion liegen die Kopien zu einem solchen Vorgang aus verlässlichen Quellen vor. Die Redaktion sucht weitere Belege, um prüfen zu können, ob man in Göttingen von Fristenschikane sprechen kann. [Wenn Sie ähnliche Erfahrungen gemacht haben, dann melden Sie sich bitte. Ihre Redaktion buergerstimmen.de. Langzeitmeldung der Redaktion.]
|
|
Neuere Nachricht |
|
Konjunkturpaket Landrat: Schwerpunkt Wärmedämmung und Schulcomputer 03.02.2009 Der Landrat will die zusätzlichen Mittel aus dem Konjunkturpaket insbesondere für eine bessere Wärmedämmung und Renovierung in den Schulen und Sporthallen verwenden. Weiterhin wird der Kreis den Gemeinden helfen, für jeden ihrer Bürger einen schnellen Internetzugang zu schaffen. Weiterhin sollen die Berufsbildenden Schulen verstärkt mit Computern ausgestattet werden. In den Anlagen werden die Investitionspläne für die Maßnahmen zur Computerisierung der Schulen aufgelistet.
Warnstreikkritik Klinikvorstand: Ver.di-Vorwürfe haltlos 03.02.2009 Der Universitätsvorstand kritisiert den Warnstreik als unverhältnismäßig. Weiter sah er sich zur Sicherstellung der Patientenversorgung zu Notdienstanweisungen in essentiellen Bereichen genötigt, weil ver.di keine Notdienstvereinbarung treffen wollte. Der Vorstand sieht in den Dienstverpflichtung ist ein legitimes und rechtsbilliges Mittel, welches das Streikrecht nicht berührt. In einer zweiten Meldung werden die getroffenen Maßnahmen in den Fokus gestellt. [Wie geht angesichts der aktuellen Eskalation der Tarikkonflikt wohl weiter? Dr. Dieter Porth..]
Beschäftigungsförderung Göttinger Linke: Gemeinsame Sozialausschusssitzung 05.02.2009 Die Ratsfraktion der Göttinger Linken befürwortet die Schaffung einer gemeinsamen Behörde zur Beschäftigungsförderung. Als ersten Schritt bei der Schaffung einer solchen Behörde erwartet sie eine gemeinsame Sitzung der Sozialausschüsse von Landkreis und Stadt. [Gemeinsame Behörde zur Beschäftigungsförderung – Wessen Beschäftigung soll gefördert werden? Dr. Dieter Porth.]
Sozialbehörden Grüne: Stärken einer gemeinsamen Behörde 05.02.2009 Die Ratsfraktion der Grünen begrüßt die Initiative des Oberbürgermeisters, für die Vermittlung und Betreuung der Hartz-IVler eine gemeinsame Behörde von Landkreis und Stadt zu schaffen. Für die Grünen stellt sich dabei auch die Frage, ob die Trennung von Fallmanagement und Leistungsbearbeitung in zwei Verwaltungen sich bewährt hat.
Stadtradiotipps 9.2. – 13.2. 8.2. – 12:00 - Beethoven / 10.2. – 10:05 - KlezPO 04.02.2009 Das Stadtradio Göttingen (107,1MHz / 95.35-Kabel) berichtet mit verschiedenen Features aus der Region. Unter anderem wird in der kommenden Woche das Klezmer-Projekt-Orchester (KlezPO) um Wieland Ulrichs vorgestellt. Weitere Themen sind unter anderem Antisemitismus und Heinz Erhardt.
|
|
|