Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
werben ~
ankündigen ~
Musik ~
irgendwo ~
Termine ~
⇐ 26.3. � Gewinner internationaler Wettbewerbe 23.02.2009 Am 26.3. spielt das Göttinger Symphonie Orchesters im Deutschen Theater zusammen mit Solisten, die bei internationalen Wettbewerben schon gewonnen haben. Neben den einigen Konzerten in der Region spielt das Symphonieorchester auch am 3.3. in Wunsdorf und am 15.3. in Bückeburg.
Emailnachricht: Kontaktlink zu Göttinger Symphonie Orchester (GSO) [ Homepage ] (- C. Kasten)
Göttinger Symphonie Orchester � Konzertplan für März 2009
(Änderungen vorbehalten!- Gesamtmeldung vom 19.1.2009)
Dienstag, 3. März 2009, 20.00 Uhr; Wunstorf, Stadttheater
Solisten:Stefan Dohr, Horn
Sarah Willis, Horn
Leitung:Christoph-Mathias Mueller
Felix Mendelssohn Bartholdy: Konzert-Ouvertüre Nr. 4 F-Dur "Das Märchen von der schönen Melusine
Franz Joseph Haydn: Konzert für zwei Hörner und Orchester Es-Dur Hob.VIId:2
Johannes Brahms: Symphonie Nr. 2 D-Dur op. 73
Freitag, 6. März 2009, 19.45 Uhr; Göttingen, Stadthalle
Große Reihe, 5. Konzert
Solist:Esther Hoppe, Violine
Leitung:Christoph-Mathias Mueller
Ralph Vaughan Williamns: Fantasie über ein Thema von Th. Tallis
Frank Martin: Polyptique für Violine und zwei Streichorchester (1972/73)
Richard Wagner: Orchesterauszüge aus dem Bühnenweihspiel in drei Aufzügen "Parsifal"
Sonntag, 8. März 2009, 18.00 Uhr; Göttingen, Stadthalle
KUNST-Gala
Pjotr Iljitsch Tschaikowsky: Der Nussknacker (Ouvertüre + Blumenwalzer) aus dem Ballet
.
Freitag, 13. März 2009, 19.45 Uhr; Göttingen, Stadthalle
3. Promenadenkonzert
Solisten:Tänzer des ASC Göttingen und des TSC Schwarz Gold
Hip Hop Dance-Acedemy
Leitung:Christoph-Mathias Mueller
Programm und Besetzung werden noch bekannt gegeben
Sonntag, 15. März 2009, 19.00 Uhr; Bückeburg, Großer Festsaal im Schloss
Solisten:Stefan Dohr, Horn
Sarah Willis, Horn
Leitung:Christoph-Mathias Mueller
Felix Mendelssohn Bartholdy: Konzert-Ouvertüre Nr. 4 F-Dur "Das Märchen von der schönen Melusine" op. 32
Franz Joseph Haydn: Konzert für zwei Hörner und Orchester Es-Dur Hob. VIId:
Johannes Brahms: Symphonie Nr. 2 D-Dur op. 73
Freitag, 20. März 2009, 19.45 Uhr; Göttingen, Stadthalle
4. Kleine Reihe
Solist:Marco Rizzi, Violine
Leitung:Thomas Roesner
Antonín Dvorák: Ouvertüre Othello fis-moll op. 93 (aus dem Zyklus Natur-
Leben-Liebe)
Bohuslav Martinu: Konzert für Violine und Orchester Nr. 2 (1946)
Friedrich Smetana: Aus dem Zyklus der symphonischen Dichtungen Má Vlast:
Sárka - Aus Böhmens Hain und Flur - Die Moldau
Donnerstag, 26. März 2009, 19.45 Uhr; Göttingen, Deutsches Theater
Sonderzyklus, 2. Konzert "Haydn und die Oper"
Solisten:Preisträger internationaler Wettbewerbe
Moderation:Ursula Kramer
Leitung:Martin Haselböck
Franz Joseph Haydn: L�isola disabitata (Die unbewohnte (wüste) Insel)
(Göttinger Erstaufführung � konzertant)
Zusammenfassung, Übersicht, Zusatzinformation, ..
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link. Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
Themenlinks
Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker |
|
Ältere Nachricht |
|
Ausgrenzung Abwrackprämie nur für Reiche 23.02.2009 Das Erwerbslosenforum kritisiert die Mitteilung der Bundesregierung, wonach die Abwrackprämie beim Hartz-IV-Empfänger als Einkommen zu werten ist. Da die Bundesregierung mit ihrer Mitteilung den Kauf eines Kleinwagens nicht unter dem Aspekt des Schonvermögens interpretieren will, bestätigt die Bundesregierung ihren politischen Kurs der Ausgrenzung der Armen.
Schuldenuhr FDP: Wie viel Schulden hat der Kreis? 20.02.2009 In einem Antrag fordert die FDP-Kreistagsfraktion eine Schuldenuhr. Mit der Forderung will die FDP darauf hinweisen, dass die Schulden des Landkreises Jahr für Jahr steigen. In einer Schuldenuhr sieht sie gleichzeitig einen Ansporn, mit der Tilgung zu beginnen.
Nepp Betrugsmasche: Nebenjob gegen Vorkasse 23.02.2009 Die Verbraucherzentrale Niedersachsen warnt vor unseriösen Nebenjobvermittlern. Es gibt einige Nebenjobfirmen, die Daten für eine Vermittlung des Nebenjobs sammeln und dafür im Voraus Geld verlangen. Solche Firmen sollte man nach Meinung der Verbraucherzentrale meiden. [Gute Firmen wollen das Beste FÜR den Kunden, schlechte Firmen wollen nur das Beste VON dem Kunden. Dr. Dieter Porth]
Ratsanträge Nachwuchs für Freiwillige Feuerwehr & DSL 23.02.2009 Die Ratsfraktion der SPD stellt für die kommende Ratssitzung den Antrag, dass der Zugang zum schnellen Internet (DSL) in Stadt und Landkreis ausgebaut werden soll. Diesen Antrag sollen Stadt und Landkreis gemeinsam stellen, um so Fördergelder aus dem kreditfinanzierten Konjunkturpaket II zu erhalten. Mit dem zweiten Antrag will die SPD die Verwaltung auffordern, Konzepte für eine Nachwuchsarbeit bei den Freiwilligen Feuerwehren zu entwickeln. [Warum beschränkt man nicht einfach die Aufgaben der freiwilligen Feuerwehren auf den Brandschutz, um die Freiwilligen nicht auszubeuten? Dr. Dieter Porth]
Umweltwächter Cadmiumschleuder Abfallbeseitigungsanlage? 20.02.2009 Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert das Regierungspräsidium in Leipzig, weil das Amt die nötigen Analysen für die Schwermetallbelastung im Wohnumfeld der Abfallbeseitigungsanlage in Pohritzsch verweigerte. Statt der zulässigen 400mg Blei bzw. 20mg Cadmium fanden sich nach der Analyse 2340mg Blei und 223mg Cadmium im Boden der Umgebung. Die DUH gab diese Analysen in Auftrag, weil das Sächsische Umweltministerium seit fast einem Jahr (April 2008) mit Stauanalysen beschäftigt ist und frühestens im August 2009 Ergebnisse präsentieren will. Bodenuntersuchungen führte das Ministerium bisher nicht durch. [Probennahme? Dr. Dieter Porth]
Zwangsmitgliedschaft CMA fehlt seit 2002 Rechtsgrundlage 03.02.2009 In einem aktuellen Urteil stellt das Bundesverfassungsgericht fest, dass die Abgabenpflicht für die "Centrale Marketinggesellschaft der deutschen Argrarwirtschaft mbH" (CMA) seit dem 1. Juli 2002 mit dem Grundgesetz (Art. 12 in Verbindung mit Art. 105 und Art. 110) unvereinbar ist. [Inwieweit betrifft das Urteil die Pflichtmitgliedschaft in den Industrie- und Handelskammern? Dr. Dieter Porth.]
|
|
Neuere Nachricht |
|
Lärmschutz Bürgerinitiative beklagt Unkenntnis der CDU 23.02.2009 In einer Mitteilung beklagt die Bürgerinitiative "Lärmschutz für Elliehausen" das Unwissen der CDU-Fraktion zum Thema Lärmschutz in Elliehausen. Nach Ansicht der Bürgerinitiative trägt die CDU, insbesondere dank des früheren Oberbürgermeisters Danielowski (CDU), eine große Mitschuld an den Fehlplanungen zum Lärmschutz in Elliehausen. Insbesondere sollte jede Möglichkeit zur Lärmreduzierung genutzt werden. [Nachtrag - 28.02.2009Anmerkung zu Inline-Kommentar - für Lärmschutzwald ist kein Platz 28.02.2009Anmerkung zur Hilfseinheit Dezibel]
Südspange CDU: SPD ist schuld am Nichtbau 24.02.2009 Die Ratsfraktion der CDU hat vom Minister Hirche ein Antwortschreiben erhalten. Darin stellt der Minister fest, dass man im Ministerium eine vollständige Fertigstellung und Abrechnung der Südspange für unmöglich hält. Gleichzeitig wird die Entscheidung über eine Finanzierung in Aussicht gestellt, wenn die Stadt Göttingen das Unmögliche in der Kürze der Zeit schaffen sollte. In der Pressemeldung bemerkt der Fraktionsvorsitzende am Schluss: " Wir haben schon zuviel Zeit verloren." und kritisiert die Blockadepolitik der SPD und Grünen im Stadtrat.
Essay - Mißgrifffelder Mißfelder sollte zurücktreten 21.02.2009 In seinem verbitterten Essay wird sich der Rückzug des Bundesvorsitzenden der jungen Union Philipp Mißfelder aus der Politik. Der Politiker soll sich gegen die Anhebung eines Regelsatzes ausgesprochen haben, da diese Maßnahme nach dessen Eindruck nur zu einer Absatzsteigerung bei Alkohol- und Tabakindustrie führen würde. Nach Meinung des Essayisten verunglimpft der Politiker damit die große gesellschaftliche Gruppe der Hartz-IV-Empfänger und sollte deshalb zurücktreten. Erartet wird diese moralische Größe vom Nachwuchspolitiker der CDU aber nicht.
Verbraucherschutz Giftige Applikationen bei Babykleidung 10.02.2009 Das Niedersächsische Landesamt für Verbraucher-Schutz (LaVeS) hat die Aufdrucke und Applikationen auf Kleidungsstücken für Babys und Kleinkinder auf Organo-Zinn-Verbindungn untersucht. Organo-Zinn -Verbindungen werden zum Beispiel bei der Herstellung manche PVC-Stoffe als Hilfsstoffe verwendet. [Wenn man Babykleidung ohne Gummiaufdrucke kauft, kann das Baby die Organo-Zinn-Verbindungen nicht ablutschen. Dr. Dieter Porth.]
Internetgedichte Pantun 22.02.2009 Bei Padina's Neuvorschläge für die Hitliste der Internetgedichte findet sich auch eine im Deutschen bisher wenig bekannte, lyrische Gedichtform: das Pantun.
|
|
|