geändert am 17.11.2008 - Version Nr.: 1. 1157

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
kritisch --- innovativ --- neoliberal

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite

Themenlisten: ~ anregen ~ berichten ~ Rezepte ~ Wirtschaft ~ Freizeit ~ Alltag ~ Gesundheit ~ Hannover ~ Verbraucherschutz ~  

Etikettenschummel
Frischmilch und die neuen Plagiate

11.11.2008 Die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. fordert eine klare Abgrenzung von pasteurisierter Frischmilch gegen die sogenannte ESL-Milch. ESL-Milch wird kurzzeitig abgekocht und ist deswegen länger haltbar. Auf Grund der Herstellung ist die ESL-Milch weniger hochwertig als nbormale Frischmilch. Deswegen fordern die verbraucherzentralen eine eindeutige und klare Kennzeichnung. .
[Frische Lebensmittel sind gesünder als abgekochte Lebensmittel. Dr. Dieter Porth]

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. [ Homepage ] (Frau Peters)
 

Herstellungsverfahren bei ESL-Milch kennzeichnen Verbraucherzentrale: Verbraucher werden getäuscht

Die länger frische Milch – ESL-Milch genannt - verdrängt immer häufiger die normale (pasteurisierte) Frischmilch in den Kühlregalen. ESL steht für Extended Shelf Life und bedeutet "längeres Leben im Regal". Im Vergleich zur Normalmilch ist diese länger haltbar. Durch eines der zwei üblichen ESL-Herstellungsverfahren kann sich der Geschmack verändern. Konsumenten, die den frischen Milchgeschmack bevorzugen, haben das Nachsehen und werden getäuscht. Die Verbraucherzentrale kritisiert, dass das Herstellungsverfahren nur unzureichend gekennzeichnet ist und fordert von den Herstellern deshalb Nachbesserung.
ESL-Milch erkennt man an den Bezeichnungen wie "länger frisch", "maxifrisch" oder "extra langer Frischegenuss" in Kombination mit der Angabe "pasteurisiert". Sie bleibt ungeöffnet bis zu vier Wochen haltbar, während Normalmilch nach gut einer Woche im Kühlschrank verdirbt. Menschen, die wenig Milch verbrauchen und nicht oft einkaufen, bevorzugen deshalb ESL-Milch.
"Für die längere Haltbarkeit muss jedoch teilweise ein leichter Kochgeschmack in Kauf genommen werden, was vom Herstellungsverfahren abhängt", bemängelt Ernährungsexpertin Hedi Grunewald. Wird die Milch wenige Sekunden hocherhitzt auf bis zu 127 °C, verändert sich der Geschmack und die Vitamine werden um etwa 10 Prozent reduziert. Der frische Milchgeschmack bleibt aber erhalten, wenn die Haltbarkeit durch eine vorgeschaltete Mikrofiltration verbessert wird. Bei diesem schonenden Verfahren werden aus der Magermilch die Milchkeime mit allerfeinsten Filtern entfernt, Rahm zugesetzt und das Ganze bei 72 – 75 °C pasteurisiert.
Hedi Grunewald: "Die Kennzeichnung des Herstellungsverfahrens bei ESL-Milch ermöglicht die Abgrenzung zu anderen Milchsorten und schützt Verbraucher vor Täuschung."
Telefonische Beratung gibt es zum Thema auch am Verbrauchertelefon unter 09001 79 79-05, montags 10 bis 16 Uhr für 1,50 Euro/Minute aus dem deutschen Festnetz – Mobilfunkpreise abweichend.

Zusammenfassung, Übersicht, Zusatzinformation, ..

Redaktion buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth, Göttingen: www.verbraucherzentrale-niedersachsen.de
Verbraucherzentrale in Göttingen
Beratungsstelle Göttingen
Papendiek 24 - 26, 1. Etage
37073 Göttingen
Tel.: Anmeldung für angebotene Spezialberatungen über Tel. 0511/91196-0 oder direkt in der Beratungsstelle

Unsere Öffnungs- und Beratungszeiten - Stand 17.7.2008 - Zeiten können sich ändern
Tag Zeiten
Mo: 10.00 - 18.00 Uhr
Di: 10.00 - 14.00 Uhr
Mi: nach Terminvereinbarung
Do: 10.00 - 18.00 Uhr
Fr: nach Terminvereinbarung



-----------------------------
www.verbraucherzentrale-niedersachsen.de
Herrenstr. 14, 30159 Hannover

Terminabsprachen unter: Tel:0511-91196-0 oder Fax:0511-91196-33
Bestelltelefon: 0180 5 00 14 33 (Mo - Fr 9 - 16 Uhr, 0,14 € pro Minute aus dem Festnetz)
Nutzen sie unsere telefonische Beratung für 1,50 Euro/Min. aus dem deutschen Festnetz (aus den Mobilfunknetzen gelten die Tarife der jeweiligen Anbieter!) zu folgenden Themen und Zeiten: (Stand 17.7.2008 - Zeiten können sich ändern.)
Hotline-Nummer Themenbereich Ereibarkeit
09001 79 79-02: Reklamationen/Verbraucherrecht Mo - Do 10 - 16 Uhr
09001 79 79-03: Versicherungen Mo - Do 10 - 16 Uhr
09001 79 79-04: Banken/Baufinanzierung Mo - Do 10 - 16 Uhr
09001 79 79-05: Lebensmittel Mo 10 - 16 Uhr
09001 79 79-06: Telekommunikation Di + Do 10 - 16 Uhr
09001 79 79-07: Gesetzliche/Private Krankenversicherung Mo 10 - 12 Uhr
09001 79 79-09: Bau-/Energieberatung: Mo + Di 10 - 16 Uhr

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Hannover, anregen

12.11.2008 Schülerstreik

Hannover

19.11.2008 Bildungsschock

anregen

17.11.2008 Umfrage

Gesundheit

02.11.2008 Fußball

Gesundheit

21.11.2008 Landwurst [€]

Alltag

13.11.2008 Hartz IV

Alltag

13.11.2008 Sozialsparen

Freizeit, Verbraucherschutz

07.11.2008 GEZ

Freizeit

20.11.2008 Termine - Nörgelbuff

Verbraucherschutz

26.11.2008 Ratgeber

Wirtschaft

14.11.2008 Weihnachtsgeschenk [€]

Wirtschaft

20.11.2008 Unschuldig

Rezepte

16.09.2008 Leine-Lamm-Rezept

berichten

11.11.2008 Bildung

berichten

13.11.2008 Sozialsparen

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Bildung
Linke Göttingen unterstützt Schülerstreik

11.11.2008 Die Linkspartei aus Stadt und Landkreis unterstützt den Schülerstreik am 12.11. Der Sprecher der Linkspartei, Dr. Eckhard Fascher, sagte: "Ihre Forderungen nach kostenloser Bildung, kleineren Klassen, weniger Unterrichtsausfall und einem Ende der Prüferitis kann ich zu 100 Prozent unterschreiben." Die Linkspartei hatte wegen des Schülerstreiks eine aktuelle Stunde beim Landtag initiert.
[Man darf gespannt sein, welche Folgen die Demonstration hat. Dr. Dieter Porth.]

Fußball
16.11. - Heimspielwunder in Weende?

14.11.2008 Man darf gespannt sein, wie sich der SC Weende am Sonntag ab 14:00 auf eigenem Platz schlägt. In den unteren Kreisklassen ist schon die Winterruhe eingekehrt, die nur von einigen Nachholspielen unterbrochen wird. Als Göttinger hat man also einmal Zeit, bei Heimspielen von Sparta, Holtensen oder beim SVG vorbeizuschauen.

Weihnachtsgeschenk [€]
Aktion: "Kuscheltier mit Herz"

14.11.2008 Der Last-Minute-Kindergarten Kinder-Marina bietet für Weihnachten eine besondere Aktion an – das Kuscheltier mit Herz. Kinder stopfen ihr eigenes Kuscheltier und "implantieren" ihm ein Kuschelherz.

Alkohol
CDU will mehr Druck auf Händler

13.11.2008 In Hannover unternahm die Polizei Testkäufe. 51 von 62 Händlern in Hannover verkauften Jugendlichen problemlos Alkohol. Die Ratsfraktion der CDU sieht ihre Sorge zum Jugendschutz bestätigt. Sie fordert eine stärkere Überwachung der Händler und Kioskbesitzer.
[Saufen ist Selbstmord auf Raten – angesichts der Lebensperspektiven mancher Jugendlicher in Göttingen ist Jugendalkoholismus ein möglicher Weg. Dr. Dieter Porth]

Frauenförderung
EU-Gelder für Bildungsprojekte

13.11.2008 Der Ratsfraktionsvorsitzende der CDU, Fritz Güntzler, freut sich über die Zuschüsse für verschiedene Lobbyprojekte seitens der Landesregierung. In Göttingen profitieren davon die Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft und das FIFA-Projekt der Volkshochschule Göttingen e.V.. FIFA steht für Förderung der Integration von Frauen in den Arbeitsmarkt.
[Welchen wirtschaftlichen Schaden bringen diese Projekte? Dr. Dieter Porth]

Hartz IV
"Armen-Kontaktsteuer und Sklavenrecht bestätigt"

13.11.2008 Die Pressemeldung kommentiert zwei Urteile des Bundessozialgerichts. Ein Freund, der mit seiner Hartz-IV-Freundin zusammenlebt, muss für dessen Kind aufkommen, wenn der geschiedene Vater keinen Unterhalt zahlen kann oder will.
Weiterhin stellt das Gericht klar, dass das Geld beim Euro-Job zur Deckung der erhöhten Kosten für die Arbeit vorgesehen sind.Das Geld ist kein Lohn für die Arbeit, die vom Amt ohne gerichtliches Strafverfahren erzwungen werden kann.
[Die Wertung von Hartz-IV als Armen-Kontaktsteuer ist eine Interpretation des Redakteurs. Interessant ist auch die Frage, ob die 1-Euro-Jobs unter das Verbot der Zwangsarbeit fallen. Dr. Dieter Porth.]

Neuere Nachricht

Schnäppchen
11.12. – Fundsachenversteigerung bei der Stadt

17.11.2008 Ab 9:00 werden am Mittwoch den 11. Dezember im Foyer der Neuen Rathauses die nicht abgeholten Fundsachen (keine Fahrräder) versteigert

Hartz-IV
"Soziale Wohltatslüge"

14.11.2008 Das Erwerbslosenforum Deutschland bezeichnet die 100€ Schulstartgeld als Wohltatslüge. Während das Kindergeld den Familien mindestens 10€ im Monat einbringt, werden die Hartz-IV-Empfänger mit 8,33 bildungspolitisch weiter ausgegrenzt. Das Erwerbslosenzentrum wirft der Bundesregierung, bestehend aus SPD und CDU, vor, die Verelendung Deutschland voranzutreiben. Weiter wird in der Meldung auf die schon bestehende Unterversorgung der Heranwachsenden hingewiesen.
[Wahlkampfslogan 2009: Wir versprechen Slum in jeder Kleinstadt. Super, nicht wahr? Dr. Dieter Porth]

Antwort
Tittin reagiert auf GT-Kritik

10.11.2008 Der Bundestagsabgeordnete Jürgen Trittin, Bundestagsabgeordneter, wehrt sich gegen einen Kommentar beim Göttinger Tageblatt

Bundestagswahl
FDP-Direktkandidat Dr. Lutz Knopek

14.11.2008 Bei der Kreisverbandssitzung der FDP erhielt Dr. Lutz Knopek. 40 Stimmen der 79 stimmberechtigten Mitglieder schon im ersten Wahlgang . Knopek ist seit 2005 Vorsitzender des FDP-Stadtverbandes Göttingen und seit mehr als 20 Jahren aktives Mitglied der FDP.

Sozialsparen
Wohngelderhöhung 2009 = mehr Hartz-IV-ler?

13.11.2008 In seinem Newsletter weist Harald Thome darauf hin, dass die Wohngelderhöhung 2009 in einigen Fällen zu Schlechterstellung führen wird. Einige Kommunen haben klammheimlich die Mietstuffen gesenkt und drängen so bisherige Bezieher ins Hartz IV. Der Newsletter ist ein Dokument, mit welcher Selbstherrlichkeit manche Behörden die Hartz-IVler um ihren Rechtsanspruch betrügen.

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---