Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
anregen ~
berichten ~
Wirtschaft ~
Freizeit ~
Alltag ~
Gesundheit ~
Hannover ~
Verbraucherschutz ~
⇐ Richtige Ernährung für das Kind 26.11.2008 Unter dem Titel " Bärenstarke Kinderkost" vertreibt die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. einen anbieterunabhängigen Ratgeber zur richtigen Ernährung von Kindern. Neben Checklisten enthält das Buch auch viele Menüvorschläge, die zusammen mit Kindern gekocht werden können.
Emailnachricht: Kontaktlink zu Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. [ Homepage ] (Frau Peters)
Bärenstarke Kinderkost - Lecker und gesund essen auch in der Adventszeit
Die Adventszeit naht � und damit die Zeit der Kekse, Schokoladenlebkuchen und anderer Leckereien. Gerade in der Vorweihnachtszeit stehen Süßigkeiten hoch im Kurs. Gar nicht so leicht für Eltern, dann den Speiseplan der Kids auch gesund und lecker zu gestalten. Mit der Broschüre "Bärenstarke Kinderkost" der Verbraucherzentrale gelingt das ganz einfach. Rund 100 Rezepte und Variationen - von Kindern getestet � machen Appetit auf schmackhafte Gerichte.
Mit zahlreichen Tipps für Einkauf und Küche begleitet er den familiären Tagesablauf. Eltern bekommen Antworten auf Fragen wie: "Warum mag mein Kind kein Gemüse", "Dürfen Kinder Cola trinken?", "Müssen Kinder ihren Teller leer essen?", "Stimmt es, dass Hunger auf Süßes angeboren ist?", "Brauchen Kinder eine Extrawurst?" Tabellen, Checklisten und viele Menüvorschläge helfen beim Einkaufen, zeigen versteckte Dickmacher und machen Spaß auf das gemeinsame Kochen und Essen mit Kindern.
Den Ratgeber "Bärenstarke Kinderkost" gibt es für 7,90 Euro in allen Beratungsstellen der Verbraucherzentrale. Für zuzüglich 2,50 Euro (Porto und Versand) kommt er gegen Rechnung auch ins Haus. Bestellmöglichkeiten: per Telefon 0211/38 09 555 montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr, im Internet unter www.verbraucherzentrale-niedersachsen.de/link2313A.html oder über den Versandservice der Verbraucherzentralen, Adersstr. 78, 40215 Düsseldorf.
Telefonische Beratung gibt es zum Thema auch am Verbrauchertelefon unter 09001 79 79-05, montags von 10 bis 16 Uhr für 1,50 Euro/Minute aus dem deutschen Festnetz � Mobilfunkpreise abweichend.
Zusammenfassung, Übersicht, Zusatzinformation, ..Redaktion buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth, Göttingen:
www.verbraucherzentrale-niedersachsen.de
Verbraucherzentrale in Göttingen
Beratungsstelle Göttingen
Papendiek 24 - 26, 1. Etage
37073 Göttingen
Tel.: Anmeldung für angebotene Spezialberatungen über Tel. 0511/91196-0 oder direkt in der Beratungsstelle
Unsere Öffnungs- und Beratungszeiten - Stand 17.7.2008 - Zeiten können sich ändern
Tag |
Zeiten |
Mo: |
10.00 - 18.00 Uhr |
Di: |
10.00 - 14.00 Uhr |
Mi: |
nach Terminvereinbarung |
Do: |
10.00 - 18.00 Uhr |
Fr: |
nach Terminvereinbarung |
-----------------------------
www.verbraucherzentrale-niedersachsen.de
Herrenstr. 14, 30159 Hannover
Terminabsprachen unter: Tel:0511-91196-0 oder Fax:0511-91196-33
Bestelltelefon: 0180 5 00 14 33 (Mo - Fr 9 - 16 Uhr, 0,14 € pro Minute aus dem Festnetz)
Nutzen sie unsere telefonische Beratung für 1,50 Euro/Min. aus dem deutschen Festnetz (aus den Mobilfunknetzen gelten die Tarife der jeweiligen Anbieter!) zu folgenden Themen und Zeiten: (Stand 17.7.2008 - Zeiten können sich ändern.)
Hotline-Nummer |
Themenbereich |
Ereibarkeit |
09001 79 79-02: |
Reklamationen/Verbraucherrecht |
Mo - Do 10 - 16 Uhr |
09001 79 79-03: |
Versicherungen |
Mo - Do 10 - 16 Uhr |
09001 79 79-04: |
Banken/Baufinanzierung |
Mo - Do 10 - 16 Uhr |
09001 79 79-05: |
Lebensmittel |
Mo 10 - 16 Uhr |
09001 79 79-06: |
Telekommunikation |
Di + Do 10 - 16 Uhr |
09001 79 79-07: |
Gesetzliche/Private Krankenversicherung |
Mo 10 - 12 Uhr |
09001 79 79-09: |
Bau-/Energieberatung: |
Mo + Di 10 - 16 Uhr |
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Zu allen Leserbriefe kommen Sie �ber den folgenden Link. Leserbriefe k�nnen anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion beh�lt sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu l�schen.
Themenlinks
Surfen sie zu �lteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker |
|
Ältere Nachricht |
|
Lesung Ulla Lachauer liest aus "Akazienkavalier" 27.11.2008 Am 27.11. um 20:00 liest die Filmemacherin Ulla Lachauer aus dem Buch Akazienkavalier. Das Buch beginnt mit einem "Massaker an einer Birkenfeige". In einer früheren Meldung wies das literarische Zentrum auf die Möglichkeit von Literatur- und Musikstipendien beim niedersächsischen Wissenschaftsministerium hin.
Überwachung Big Brother in der Schule 26.11.2008 Die Kreistagsfraktion der Linkspartei kritisiert den Einbau von Videokameras bei der Realschule in Gieboldehausen als schrittweise Einführung des Überwachungsstaates. [Was hilft eine Videoüberwachung gegen maskierte Diebe? Dr. Dieter Porth]
Piratenpartei "Aus Schünemann wird Mielke" 23.11.2008 Die Piratenpartei Niedersachsen kritisiert in ihrer Pressemitteilung einen Satz "Es ist eine klare Regelung nötig, damit BKA-Beamte auch heimlich die Wohnung betreten dürfen", den laut Tagesschau der niedersächsische Innenminister Schünemann gesagt haben soll. Die Piratenpartei sieht damit in Schünemann einen Verfassungsfeind und fordert seinen Rücktritt.
Künstlerischer Leiter McGegan verlängert bis 2011 26.11.2008 Die Göttinger Händelgesellschaft freut sich, dass der bisherige künstlerische Leiter Nicholas McGegan seinen Vertrag bis 2011 verlängert hat. Damit wird die Entwicklung der alten Musik und die Förderung des Nachwuchses in bekannter Form weitergeführt.
Positionspapier Bildungsgutschein statt kommunaler Musikschule 25.11.2008 Im Rahmen des 4. südniedersächsischen Bildungsgipfels stellte Frau Büttner von der privaten Musikschule Musi-Kuss die Position der privaten Musikschulen und Musiklehrer in Anwesenheit der Kultusministerin Heister-Neumann dar. Insbesondere wurde auf die vorhandene hohe Qualität der Ausbildung hingewiesen. Statt die Fördergelder in der zukünftigen Verwaltung für eine kommunale Musikschule versickern zu lassen, treten die privaten Musikschulen für einen Bildungsgutschein ein, mit dem reiche und auch arme Kinder gleichermaßen gefördert werden sollen.
Event - Waldorfschule Singspiel "das schwarze Schaf" 25.11.2008 Am 20.12. ab 17:00 findet in der Waldrifschule am Arbecksweg 1 das Adventskonzert der Musikschule Musi-Kuss statt. Schüler im Alter von 3-17 Jahren werden das Singspiel "das schwarze Schaf" zur Aufführung bringen.
|
|
Neuere Nachricht |
|
Landwirtschaft Manchem Mäster droht der Ruin 27.11.2008 Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen stellte die Wirtschaftsergebnisse für die zurückliegenden Landwirte in Niedersachsen vor. Im letzten Wirtschaftsjahr 2007/2008 haben die Ackerwirte und die Milcherzeuger gut verdient. Die Mäster litten unter schlechten Preisen. 40% haben im letzten Jahr wegen der hohen Futtermittel- und der niedrigen Fleischpreise Verluste eingefahren. Die nahe Zukunft wird mit Hinweis auf die Spekulanten nicht rosig gesehen, wobei aber Prognosen schwierig sind.
Restrisiko Atommüll-Zwischenlager sind zu ertragen 27.11.2008 Das Bundesverfassungsgericht kann Verfassungsbeschwerden ablehnen, wenn in früheren Urteilen die Grundrechtsfragen schon geklärt wurden. Entsprechend nahm das Gericht Beschwerden nicht zur Entscheidung, die sich gegen die Genehmigung von Atommüll-Zwischenlagern bei Atomkraftwerken in Grundremmingen, Niederaichbach und Grafenrheinfeld richteten.
Abzocke Verbraucherzentrale rät zur Anzeige 28.11.2008 Wer Anneliese heißt, könnte von der Dresdener Firma Callux Forderungsmanagement unberechtigte Zahlungsaufforderungen kriegen. Bei Zahlungsaufforderungen, die der Verbraucherzentrale bekannt wurden, fehlen wesentliche Angaben, die zur Prüfung der Forderungen nötig sind. Die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. rät in solchen Fällen zu einer Anzeige bei der Polizei. [Der Begriff Inkassounternehmen wird von Betrügern manchmal benutzt, um ängstliche Bürger um ihr Geld zu betrügen. Dr. Dieter Porth]
Adventskalender 1. Preis: Sander kommt in die Schule 28.11.2008 Das niedersächsische Umweltministerium kündigt auch für dieses Jahr in einer Pressemeldung einen Adventskalender an. Der Kalender ist auf der Website des Umweltministeriums zu finden und kreist um seltene Tiere in Niedersachsen. Der Adventskalender richtet sich mit seinem Wettbewerb an Familien und Schulklassen und wirbt mit einem Sonderpreis. Der Umweltminister kommt zum Gewinner in die Schule und nimmt dort am Unterricht teil. [Ob eine zukünftige oder eine einstündige Unterrichtsteilnahme des Umweltministers gemeint ist, lässt die Pressemeldung natürlich offen. Dr. Dieter Porth]
Konferenz Brückenjahr ist Erfolg 26.11.2008 Am Mittwoch und Donnerstag trafen sich die knapp Beratungsteams des Kultusministeriums mit Grundschullehrern in Hannover, um Erfahrungen zum Brückenjahr auszutauschen. In der Pressemeldung zur Mitte der Konferenz stellt die Ministerin fest, dass das Brückenjahr ein voller Erfolg ist. Dabei argumentiert die Meldung mit den Beteiligungszahlen und Etatgröße. [Interessante Definition. Erfolg = hohe Geldausgaben.+ Selbstlob der Geldnehmer? Dr. Dieter Porth.]
|
|
|