Sendeplan – 2009-04-04 "Wie wollen Sie leben?" 08.04.2009 Statt eines Talks machte sich der Redakteur in der letzten Stunde der Sendung Gedanken über die Zukunft. Angesichts der Wirtschaftskrise fragte er sich, wie wohl die Menschen in zwei Jahren Leben wollen. Die Frage war eine Kritik an der Unfähigkeit der Politiker, für die Zukunft Visionen zu entwickeln.
Event - Cornpickers 11.4. – Catwalk 07.04.2009 Statt Osterfeuer kann man sich am Samstag auch bei schönen gecoverten Songs aus Pop und Rock durch Catwalk den Ostersamstag im Cornpickers Hühnerstall vertreiben lassen.
Wissenszukunft 16.4. - Sprache und Architektur 07.04.2009 Am 16. April beginnt um 18.15 Uhr. In der Pauliner Kirche/Alte Unibibliothek der erste Vortrag aus der reihe " Wissenszukunft – Zukunftswissen" zum Wissenschaftsjahr 2009. Das Thema lautet „Wie Städte herbeigeredet werden – Die sprachliche Aushandlung von Architekturen und Stadtgeographien“. Es geht um die Wechselwirkungen zwischen Sprache und Architektur, wobei der Vortrag von einem Wissenschaftler der Deutschen Sprache (Germanisten) und einem Städtebeschreiber (Geograph) gehalten wird. [Mehr als die Sprache prägen fragen die Erkenntnis. Dr. Dieter Porth]
Ringvorlesung 14.4. - Wissensschaft als Hilfspolitik? Geht das? Wie? 07.04.2009 Unter dem Titel "Staatliche Steuerung und ihre Ressourcen" wird Prof. Streeck aus Köln ab 18:15 einen Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung halten. Sein Thema ist die Frage, welchen Wert die wissenschaftliche Analyse aus dem Elfenbeinturm zur Beratung der Politik haben darf, soll und kann.
Kriminalstatistik Mehr Gewalt, weniger Diebstähle 07.04.2009 Die Polizei stellt fest, dass die angezeigten Delikte für Häusliche Gewalt wie auch die allgeme4inen Gewaltdelikte gestiegen sind. Oft war bei Gewalt Alkohol im Spiel. Ein Teil des Anstiegs der Gewaltstraftaten wird auf die Werbeprogramme wie "Gewalt an schulen" und Häusliche Gewalt" zurückgeführt Aber auch die Gewalt gegen Polizeibeamte nimmt zu. Auf die Häufigkeit von betrunkenen und gleichzeitig gewaltbereiten Jugendlichen hat zugenommen. Im Bereich des Internet ist eine Zunahme der Betrugsfälle zu verzeichnen.
Kreditlinie Kredite für Konjunkturpaket II genehmigt 07.04.2009 Das Land hat die Zusatzkredite der Stadt genehmigt. Damit sollen Maßnahmen aus dem Konjunkturpaket II finanziert werden. Die Maßnahmen werden sofort begonnne, denn die Bewilligungsbescheide für die Maßnahmen vorliegen.
|