geändert am 09.04.2009 - Version Nr.: 1. 1301

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
kritisch --- innovativ --- neoliberal

 

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite

Themenlisten: ~ berichten ~ Verwaltung ~ Göttingen ~ Finanzkrise ~  

Kreditlinie
Kredite für Konjunkturpaket II genehmigt

07.04.2009 Das Land hat die Zusatzkredite der Stadt genehmigt. Damit sollen Maßnahmen aus dem Konjunkturpaket II finanziert werden. Die Maßnahmen werden sofort begonnen werden, wenn die Bewilligungsbescheide für die Maßnahmen vorliegen.

 
Internet-Zitat: Website: Kontaktlink zu Stadt Göttingen [ Homepage ] (- Herr D. Johannson)
 

Die Stadt Göttingen meldet - Land genehmigt Kredite für Konjunkturpaket II

Das Niedersächsische Ministerium für Inneres, Sport und Integration hat per Erlass die in der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Göttingen ausgewiesene zusätzliche Kreditermächtigung in Höhe von rund 2,3 Millionen Euro genehmigt.
Die Stadt benötigt die Kredite zur Finanzierung ihrer Eigenanteile bei der Realisierung von Projekten, die im Rahmen des Niedersächsischen Zukunftsinvestitionsgesetzes begonnen werden sollen.
Die benötigten Haushaltsmittel sind deshalb jetzt in vollem Umfang frei gegeben worden. Mit den nach Förderschwerpunkten entwickelten Maßnahmen kann allerdings erst begonnen werden, wenn die entsprechenden Bewilligungsbescheide des Landes vorliegen.♠ 1
Der Rat der Stadt hatte den 1. Nachtragshaushalt mit einem Volumen von rund 10,9 Millionen Euroin einer Sondersitzung am 18. März beschlossen. Das Prüfungsverfahren für den im Februar 2009 verabschiedeten Göttinger Etat läuft noch. Die Stadt bereitet inzwischen einen weiteren Nachtragsetat vor, mit dem die Einnahmesituation den aktuellen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen angepasst werden soll. Darüber wird der Rat voraussichtlich am 8. Mai entscheiden.
Referat für Öffentlichkeitsarbeit
erstellt am 07.04.2009

Liste der redaktionellen Inline-Kommentare

♠ 1) In diesem Absatz zeigt sich, was Bürokratie bedeutet. Es sind mindestens vier Stellen an der Finanzierung beteiligt. Das land als Bewilligungsbehörde, die kommunale Aufsicht, die Stadtverwaltung und der Bund als Finanzier.
Manchmal muss ,man sich fragen, welchen Sinn die Fördertöpfe aus Landesebene machen. Mit der Teilsubventionierung von Projkekten aus vielen Budgets wird doch nur die Bürokratie hochgehalten – ohne Nutzen für die Allgemeinheit.
Dr. Dieter Porth

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttingen, Verwaltung

03.04.2009 Stadtbaurat

Göttingen

07.04.2009 Kriminalstatistik

Verwaltung

09.04.2009 Fundräder

berichten

06.04.2009 Feuersbrunst

berichten

07.04.2009 Kriminalstatistik

Finanzkrise

24.03.2009 Konjunktur

Finanzkrise

05.05.2009 Vortrag

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Feuersbrunst
Glück: wenig Verletzte bei Großbrand

06.04.2009 Am gestrigen Montag morgen gegen kurz nach sechs ging eine Garage in Flammen auf. Das Feuer griff auf weitere Häuser über. In der Nachtragsmeldung am Nachmittag sprach die Polizei von drei stark geschädigten und vier bis fünf brandgeschädugten Fachwerkhäusern. Weiter weist die Polizei darauf hin, dass bislang keine Anhaltspunkte für einen Zusammenhang mit anderen Bränden vorliegen. Auch zum Zeitpunkt der Nachtragsmeldung konnten noch keine weiteren Angaben gemacht werden. Eine Frau wird wegen Rauchgasvergiftung im Krankenhaus behandelt und drei Feuerwehrleute zogen sich leichte Verletzungen zu.
[Nachtrag -
07.04.20092. Nachtragmeldung- acht verletzte Feuerwehrmänner
09.04.2009Nachtrag vom 9.4. - Brandort klar, Brandursache weiter unbekannt - Schweißarbeiten ausgeschlossen]

Stadtbaurat
Dienberg in Sachen Denkmalschutz unterwegs

03.04.2009 Der Bundesbauminister hat den Göttingen Stadtbaurat Thomas Dienberg in die Expertengruppe "Städtebaulicher Denkmalschutz" berufen. Im Jahr 2009 steht der demographische Wandel im Fokus der Expertengruppe. In der letzten Woche erhielten die Experten ihre Arbeitsverträge (Ernennungsurkunden) für ihre ehrenamtliche Arbeit.

Flöhe
Flöhe leben in Bettritzen, …

02.04.2009 Flöhe können verschieden Krankheiten und auch Bandwürmer übertragen. Flohbefall kann man an den mehrfachen Bisswunden erkennen, da der Floh erst eine Probestiche macht, bevor er sich dem Blutsaugen hingibt. In der Meldung werden Hinweise zur Beseitigung von Flohbefall gegeben, wobei insbesondere Haustierhalter von Katzen und Hunden betroffen sein können. Aber auch Taubennester können die Quelle für eine Flohseuche sein.

Stadtradiotipps 6.4. – 9.4.
7.4. 17:05 - Ausblick auf die Erbrechtstage

06.04.2009 Das Stadtradio Göttingen (107,1MHz / 95.35-Kabel) hat in der kommenden Woche wieder viele verschiedene Themen im Programm. Zum Beispiel werden am 8. April die Göttinger Erbrechtstage am 17+18. April in der Stadthalle vorbereitet.

Stadtbibliothek
18.4. – Großer Bücherverkauf

03.04.2009 In dem Newsletter weist die Stadtbibliothek auf verschiedene Termine hin. Vom 23-29. April finden im Haupthaus der Stadtbibliothek verschiedene Veranstaltungen im Rahmen der Seniorentage statt. Am 18. April ist ein großer Bücherverkauf angesagt. Am Karfreitag und Ostermontag hat die Stadtbibliothek geschlossen.

Internetgedichte
Neuvorschläge für Hitliste

05.04.2009 Unter Padina's Neuvorschlägen finden sich ganz unterschiedliche Gedichte, die ums Herz, um den Alltag und um die Leiden des Dichters kreisen. Zum Beispiel erkennt das lyrische Ich bei I. Kunath's Gedicht "Der Bettler" hinter der traurigen Fassade die bunten Farben der Seele.

Neuere Nachricht

Sendeplan – 2009-04-04
"Wie wollen Sie leben?"

08.04.2009 Statt eines Talks machte sich der Redakteur in der letzten Stunde der Sendung Gedanken über die Zukunft. Angesichts der Wirtschaftskrise fragte er sich, wie wohl die Menschen in zwei Jahren Leben wollen. Die Frage war eine Kritik an der Unfähigkeit der Politiker, für die Zukunft Visionen zu entwickeln.

Event - Cornpickers
11.4. – Catwalk

07.04.2009 Statt Osterfeuer kann man sich am Samstag auch bei schönen gecoverten Songs aus Pop und Rock durch Catwalk den Ostersamstag im Cornpickers Hühnerstall vertreiben lassen. Angesichts des Rauchverbots stinkt die Kleidung auch nicht nach Rauch.

Wissenszukunft
16.4. - Sprache und Architektur

07.04.2009 Am 16. April beginnt um 18.15 Uhr. In der Pauliner Kirche/Alte Unibibliothek der erste Vortrag aus der reihe " Wissenszukunft – Zukunftswissen" zum Wissenschaftsjahr 2009. Das Thema lautet „Wie Städte herbeigeredet werden – Die sprachliche Aushandlung von Architekturen und Stadtgeographien“. Es geht um die Wechselwirkungen zwischen Sprache und Architektur, wobei der Vortrag von einem Wissenschaftler der Deutschen Sprache (Germanisten) und einem Städtebeschreiber (Geograph) gehalten wird.
[Mehr als die Sprache prägen fragen die Erkenntnis. Dr. Dieter Porth]

Ringvorlesung
14.4. - Wissensschaft als Hilfspolitik? Geht das? Wie?

07.04.2009 Unter dem Titel "Staatliche Steuerung und ihre Ressourcen" wird Prof. Streeck aus Köln ab 18:15 einen Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung halten. Sein Thema ist die Frage, welchen Wert die wissenschaftliche Analyse aus dem Elfenbeinturm zur Beratung der Politik haben darf, soll und kann.

Kriminalstatistik
Mehr Gewalt, weniger Diebstähle

03.04.2009 Die Polizei stellt fest, dass die angezeigten Delikte für Häusliche Gewalt wie auch die allgeme4inen Gewaltdelikte gestiegen sind. Oft war bei Gewalt Alkohol im Spiel. Ein Teil des Anstiegs der Gewaltstraftaten wird auf die Werbeprogramme wie "Gewalt an schulen" und Häusliche Gewalt" zurückgeführt Aber auch die Gewalt gegen Polizeibeamte nimmt zu. Auf die Häufigkeit von betrunkenen und gleichzeitig gewaltbereiten Jugendlichen hat zugenommen. Im Bereich des Internet ist eine Zunahme der Betrugsfälle zu verzeichnen.

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---