geändert am 09.04.2009 - Version Nr.: 1. 1301

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
kritisch --- innovativ --- neoliberal

 

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite

Themenlisten: ~ erzählen ~ ankündigen ~ Politik ~ Hochschule ~ Göttingen ~ Göttinger Land ~ Universität ~ Tagungsstadt ~  

Ringvorlesung
14.4. - Wissensschaft als Hilfspolitik? Geht das? Wie?

07.04.2009 Unter dem Titel "Staatliche Steuerung und ihre Ressourcen" wird Prof. Streeck aus Köln ab 18:15 einen Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung halten. Sein Thema ist die Frage, welchen Wert die wissenschaftliche Analyse aus dem Elfenbeinturm zur Beratung der Politik haben darf, soll und kann.

 
Internet-Zitat: Website: Kontaktlink zu Georg August Universität [ Homepage ] (- Pressestelle)
 

Meldungen von der Universität - Presseinformation: Erkenntnisse der Wissenschaft zur Lösung gesellschaftlicher Probleme - Ringvorlesung von Universität und Akademie zum Thema "Wissenschaftliche Politikberatung"

Nr. 59/2009 - 07.04.2009
(pug) Wie kann Wissenschaft zur Lösung gesellschaftlicher Probleme beitragen? Mit dieser Schlüsselfrage für Staat und Gesellschaft befasst sich die zentrale Ringvorlesung, zu der die Georg-August-Universität und die Akademie der Wissenschaften zu Göttingen im Sommersemester 2009 einladen. Die Reihe mit dem Titel "Wissenschaftliche Politikberatung" startet am Dienstag, 14. April 2009. Referent ist Prof. Dr. Wolfgang Streeck, Geschäftsführender Direktor des Max-Planck-Instituts für Gesellschaftsforschung (Köln), der über "Staatliche Steuerung und ihre Ressourcen" sprechen wird. Die Vorträge der vom Universitätsbund Göttingen unterstützten Reihe finden in der Aula am Wilhelmsplatz statt und beginnen jeweils um 18.15 Uhr.
Der moderne Staat greift bei der Bestimmung politischer Ziele und in seinem Handeln vielfach auf wissenschaftliche Erkenntnisse und Einsichten zurück. "Dabei stellt sich jedoch die Frage, welche Problemlösungskompetenz Wissenschaft überhaupt hat und wie sie damit zur Rationalität politischer Entscheidungen beitragen kann, denn im Kontext des Politischen unterliegen ihr Wirken und die Bedeutung ihrer Aussagen anderen Regeln", betont Prof. Dr. Margret Kraul von der Sozialwissenschaftlichen Fakultät, die die Ringvorlesung zusammen mit dem Rechtswissenschaftler Prof. Dr. Peter-Tobias Stoll initiiert hat. "Hier ist zu fragen nach Legitimation, Geltung und Wahrheit, die seit langem Wissenschaftstheorie, Verfassungslehre und die politische Theorie beschäftigen."
Die Ringvorlesung spannt den Bogen von Formen, Mechanismen und Bedarf wissenschaftlicher Politikberatung bis hin zu ihrer philosophischen Dimension. Neben allgemeinen Betrachtungen geht es dabei auch um einzelne Politikbereiche, in denen Wissenschaft heute eine besonders große Rolle spielt und in denen wissenschaftliche Expertise immer wieder zur Legitimation von Entscheidungen herangezogen wird – von der Wirtschafts- und Sozialpolitik über die Medizinethik bis zur Bildungs- und Migrationspolitik. Die Initiatoren der Reihe haben neben Göttinger Kollegen auch Experten aus Berlin, Bielefeld, Hamburg und Regensburg als Referenten gewonnen. Zum Abschluss spricht die frühere Bundestagspräsidentin Prof. Dr. Rita Süssmuth über Migration und Integration.
Das Vortragsprogramm kann im Internet unter www.uni-goettingen.de/ringvorlesung abgerufen werden.

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Universität, Tagungsstadt

31.03.2009 Klima

Universität, Tagungsstadt

07.04.2009 Wissenszukunft

Göttinger Land, Göttingen, erzählen

07.04.2009 Kriminalstatistik

Göttinger Land

07.04.2009 Wissenszukunft

Göttingen

07.04.2009 Wissenszukunft

erzählen

07.04.2009 Wissenszukunft

Hochschule

03.04.2009 Link-Karte - Mietwohnung

Hochschule

07.04.2009 Wissenszukunft

Politik

06.04.2009 Militätpolitik

Politik

08.04.2009 Sendeplan – 2009-04-04

ankündigen

06.04.2009 Stadtradiotipps 6.4. – 9.4.

ankündigen

07.04.2009 Wissenszukunft

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Kriminalstatistik
Mehr Gewalt, weniger Diebstähle

03.04.2009 Die Polizei stellt fest, dass die angezeigten Delikte für Häusliche Gewalt wie auch die allgeme4inen Gewaltdelikte gestiegen sind. Oft war bei Gewalt Alkohol im Spiel. Ein Teil des Anstiegs der Gewaltstraftaten wird auf die Werbeprogramme wie "Gewalt an schulen" und Häusliche Gewalt" zurückgeführt Aber auch die Gewalt gegen Polizeibeamte nimmt zu. Auf die Häufigkeit von betrunkenen und gleichzeitig gewaltbereiten Jugendlichen hat zugenommen. Im Bereich des Internet ist eine Zunahme der Betrugsfälle zu verzeichnen.

Kreditlinie
Kredite für Konjunkturpaket II genehmigt

07.04.2009 Das Land hat die Zusatzkredite der Stadt genehmigt. Damit sollen Maßnahmen aus dem Konjunkturpaket II finanziert werden. Die Maßnahmen werden sofort begonnen werden, wenn die Bewilligungsbescheide für die Maßnahmen vorliegen.

Feuersbrunst
Glück: wenig Verletzte bei Großbrand

06.04.2009 Am gestrigen Montag morgen gegen kurz nach sechs ging eine Garage in Flammen auf. Das Feuer griff auf weitere Häuser über. In der Nachtragsmeldung am Nachmittag sprach die Polizei von drei stark geschädigten und vier bis fünf brandgeschädugten Fachwerkhäusern. Weiter weist die Polizei darauf hin, dass bislang keine Anhaltspunkte für einen Zusammenhang mit anderen Bränden vorliegen. Auch zum Zeitpunkt der Nachtragsmeldung konnten noch keine weiteren Angaben gemacht werden. Eine Frau wird wegen Rauchgasvergiftung im Krankenhaus behandelt und drei Feuerwehrleute zogen sich leichte Verletzungen zu.
[Nachtrag -
07.04.20092. Nachtragmeldung- acht verletzte Feuerwehrmänner
09.04.2009Nachtrag vom 9.4. - Brandort klar, Brandursache weiter unbekannt - Schweißarbeiten ausgeschlossen]

Stadtbaurat
Dienberg in Sachen Denkmalschutz unterwegs

03.04.2009 Der Bundesbauminister hat den Göttingen Stadtbaurat Thomas Dienberg in die Expertengruppe "Städtebaulicher Denkmalschutz" berufen. Im Jahr 2009 steht der demographische Wandel im Fokus der Expertengruppe. In der letzten Woche erhielten die Experten ihre Arbeitsverträge (Ernennungsurkunden) für ihre ehrenamtliche Arbeit.

Flöhe
Flöhe leben in Bettritzen, …

02.04.2009 Flöhe können verschieden Krankheiten und auch Bandwürmer übertragen. Flohbefall kann man an den mehrfachen Bisswunden erkennen, da der Floh erst eine Probestiche macht, bevor er sich dem Blutsaugen hingibt. In der Meldung werden Hinweise zur Beseitigung von Flohbefall gegeben, wobei insbesondere Haustierhalter von Katzen und Hunden betroffen sein können. Aber auch Taubennester können die Quelle für eine Flohseuche sein.

Stadtradiotipps 6.4. – 9.4.
7.4. 17:05 - Ausblick auf die Erbrechtstage

06.04.2009 Das Stadtradio Göttingen (107,1MHz / 95.35-Kabel) hat in der kommenden Woche wieder viele verschiedene Themen im Programm. Zum Beispiel werden am 8. April die Göttinger Erbrechtstage am 17+18. April in der Stadthalle vorbereitet.

Neuere Nachricht

Linkmap - Regionalgeld
Mit Augusta der heimischen Wirtschaft helfen

08.04.2009 In einer Linkkarte hat die Internet-Zeitung die Unternehmen aufgeführt, die sich an dem Regionalgeld beteiligen. Die Tätigkeitsfelder der Unternehmen reichen von Bau & Haus über Auto & Sport bis zu Freizeit & Wellness sowie Bio-Lebensmittel & Gesundheit. Durch seine Regionalität fördert das Augusta die lokale Wirtschaft.

Krankenkasse
Neu: Familienversicherung auch für die Enkel

07.04.2009 Studenteneltern, die noch bei ihren Eltern familienversichert sind, können seit Neustem ihre Kinder bei ihren Eltern mitversichern lassen. Diese Neuerung für alle gesetzlichen Krankenkassen meldet die Techniker Krankenkasse.

Sendeplan – 2009-04-04
"Wie wollen Sie leben?"

08.04.2009 Statt eines Talks machte sich der Redakteur in der letzten Stunde der Sendung Gedanken über die Zukunft. Angesichts der Wirtschaftskrise fragte er sich, wie wohl die Menschen in zwei Jahren Leben wollen. Die Frage war eine Kritik an der Unfähigkeit der Politiker, für die Zukunft Visionen zu entwickeln.

Event - Cornpickers
11.4. – Catwalk

07.04.2009 Statt Osterfeuer kann man sich am Samstag auch bei schönen gecoverten Songs aus Pop und Rock durch Catwalk den Ostersamstag im Cornpickers Hühnerstall vertreiben lassen. Angesichts des Rauchverbots stinkt die Kleidung auch nicht nach Rauch.

Wissenszukunft
16.4. - Sprache und Architektur

07.04.2009 Am 16. April beginnt um 18.15 Uhr. In der Pauliner Kirche/Alte Unibibliothek der erste Vortrag aus der reihe " Wissenszukunft – Zukunftswissen" zum Wissenschaftsjahr 2009. Das Thema lautet „Wie Städte herbeigeredet werden – Die sprachliche Aushandlung von Architekturen und Stadtgeographien“. Es geht um die Wechselwirkungen zwischen Sprache und Architektur, wobei der Vortrag von einem Wissenschaftler der Deutschen Sprache (Germanisten) und einem Städtebeschreiber (Geograph) gehalten wird.
[Mehr als die Sprache prägen fragen die Erkenntnis. Dr. Dieter Porth]

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---