geändert am 17.12.2007 - Version Nr.: 1. 857

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- ---

Themenlisten: ~ anregen ~ berichten ~ Wirtschaft ~ Freizeit ~ Alltag ~ Hannover ~ Verbraucherschutz ~  

Weihnachtsnachwehen
Umtauschen nach Weihnachten - Wann Recht, Wann Kulanz

10.12.2007 Wenn ein Weihnachtsgeschenk nicht funktioniert oder Mängel hat, besteht immer das Recht auf Nacherfüllung oder Umtausch. Bei Nichtgefallen ist der Umtausch eine Frage der Kulanz des Händlers. Auch zu diesem Thema gibt es einen preiswert Ratgeber der Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V..

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. [ Homepage ] (Frau Peters)
 

Verbraucherzentrale Niedersachsen - Weihnachten: Kaufen - Schenken - Umtauschen - Reklamieren Tipps zum Weihnachtseinkauf

Die Weihnachtszeit ist die Zeit der Geschenke. Doch nicht immer steht fest, ob das ausgesuchte Hemd gefällt oder die Bluse passt. Die Verbraucherzentrale gibt Tipps, wie größere Enttäuschungen unterm Weihnachtsbaum vermieden werden können:
- Ein generelles Umtauschrecht für gekaufte Ware gibt es nicht. Für den Fall, dass das Geschenk nicht gefällt, nicht passt oder doppelt unter dem Weihnachtsbaum liegt, sollte man vorsorgen und bereits beim Kauf mit dem Verkäufer klären, ob und zu welchen Bedingungen ein freiwilliges Rückgaberecht eingeräumt wird. Der Umtausch der fehlerfreien Ware, die Rückerstattung des Kaufpreises oder die Aushändigung eines Gutscheines sind Kulanzentscheidungen des Verkäufers.
- Weihnachtsgeschenke, die einen Mangel haben oder nicht funktionieren, stimmen zwar ärgerlich, aber rechtlich gesehen gibt es klare gesetzliche Regelungen für dieses Problem. Fehlerhafte Geschenke können innerhalb von zwei Jahren ab dem Kauf reklamiert werden.
- Weist die gekaufte Ware einen Mangel auf, hat der Käufer ein Recht auf Nacherfüllung. Er kann zunächst vom Verkäufer verlangen, dass er Ersatz liefert - jetzt allerdings ohne Fehler - oder für eine kostenfreie Reparatur sorgt. Erst wenn die Reparatur zweimal scheitert, nicht zuzumuten ist oder wenn die Ersatzlieferung fehlschlägt, kann der Käufer grundsätzlich z. B. den Kaufpreis mindern oder vom Kaufvertrag zurücktreten.
- Bei der Reklamation von Weihnachtsgeschenken spricht auch nichts dagegen, dass nicht der Käufer, sondern der Beschenkte selbst reklamiert. Notfalls muss dem Beschenkten dann der Kassenzettel nachgereicht werden. Auch kann bei bargeldloser Zahlung der Kontoauszug als Beweis für den Kauf des Geschenks bei einem bestimmten Händler und den Zeitpunkt des Kaufes dienen.
Telefonische Beratung gibt es zum Thema auch am Verbrauchertelefon unter 09001 79 79-02 Mo - Do 10 - 16 Uhr für 1,50 Euro/Minute aus dem deutschen Festnetz - Mobilfunkpreise abweichend.
Den Ratgeber "Ihre Rechte bei Kauf und Reklamation" gibt es für 4,90 Euro in allen Beratungsstellen der Verbraucherzentrale. Für zuzüglich 2,00 Euro (Porto und Versand) kommt er gegen Rechnung auch ins Haus. Bestellmöglichkeiten: per Telefon 0180/500 14 33 (0,14 Euro/Min. aus d. Festnetz, aus den Mobilfunknetzen gelten die Tarife der jeweiligen Anbieter), im Internet unter www.verbraucherzentrale-niedersachsen.de/link224582A.html oder über den Versandservice der Verbraucherzentralen, Adersstr. 78, 40215 Düsseldorf.

Zusammenfassung, Übersicht, Zusatzinformation, ..

Redaktion buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth, Göttingen: www.verbraucherzentrale-niedersachsen.de
Verbraucherzentrale in Göttingen
Beratungsstelle Göttingen
Papendiek 24 - 26, 1. Etage
37073 Göttingen
Tel.: Anmeldung für angebotene Spezialberatungen über Tel. 0511/91196-0 oder direkt in der Beratungsstelle

Unsere Öffnungs- und Beratungszeiten:
Tag Zeiten
Mo: 10.00 - 18.00 Uhr
Di: 10.00 - 14.00 Uhr
Mi: nach Terminvereinbarung
Do: 10.00 - 18.00 Uhr
Fr: nach Terminvereinbarung



-----------------------------
www.verbraucherzentrale-niedersachsen.de
Herrenstr. 14, 30159 Hannover

Terminabsprachen unter: Tel:0511-91196-0 oder Fax:0511-91196-33
Bestelltelefon: 0180 5 00 14 33 (Mo - Fr 9 - 16 Uhr, 0,14 € pro Minute aus dem Festnetz)
Nutzen sie unsere telefonische Beratung für 1,50 Euro/Min. aus dem deutschen Festnetz (aus den Mobilfunknetzen gelten die Tarife der jeweiligen Anbieter!)zu folgenden Themen und Zeiten:
09001 79 79-02: Reklamationen/Verbraucherrecht Mo - Do 10 - 16 Uhr
09001 79 79-03: Versicherungen Mo - Do 10 - 16 Uhr
09001 79 79-04: Banken/Baufinanzierung Mo - Do 10 - 16 Uhr
09001 79 79-05: Lebensmittel Mo 10 - 16 Uhr
09001 79 79-06: Telekommunikation Di + Do 10 - 16 Uhr
09001 79 79-07: Gesetzliche/Private Krankenversicherung Mo 10 - 12 Uhr
09001 79 79-09: Bau-/Energieberatung: Mo - Do 10 - 18 Uhr

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen sie über den folgenden Link.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Ticker und Querverweise

Ticker
Altes

Nebenkosten
Ratgeber zur "Zweiten Miete"

04.12.2007 Die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. hat einen Ratgeber zur Nebenkostenabrechnung herausgegeben. Neben den Aspekten Nebenkostenabrechnung und Recht enthält der Ratgeber viele Tipps zum Sparen. Der Ratgeber kann auch in der neuen Geschäftsstelle im Papendieck bezogen werden.

Podiumsdiskussion
Arbeitskräfte durch ökotechnik?

13.12.2007 Am Mittwoch 19.11. diskutieren im Gemeindezentrum Rosdorf Prof. Dr. Folker Roland, Claudio Fischer-Zernin-Schmitt, Jörg Klapproth, Geschäftsführer Klapproth und Gunter Brandt über den Zukunftsmarkt "Eneuerbare Energien". Die Diskussion wird von Viola von Cramon, Landtagskandidatin B90/GRÜNE, moderiert.

Kulturförderung
viele verschiedene Festivals angekündigt

15.12.2007 Förderprogramme und Ausschreibungen im Künstlerischen Bereich werden auf der Website KultNet.de präsentiert. Interessant Projekte sind zum Beispiel.
- Bands gesucht: Jugend kulturell Förderpreis 2008 "Pop", Bewerbungen bis Juni 2008 in der Sparte "Pop" Preisgelder im Gesamtwert von 20.000 Euro
- Fortbildung: Personalcoaching Manuela Buske für Kunstschaffende

Klinikum
Entscheidung über Neubaukonzept verschoben

25.11.2007 Das Klinikum macht schon im dritten Jahr Defizite. Für 2008 wird wurde die Defizitprognose von 10M€ auf 20M€ angehoben. Dem Finanzausschuss liegt seit fünf Monaten ein Neubaukonzept vor, die das Bettenhaus 1 und den OP-Saal betreffen. Der Haushaltsausschuss hat die Entscheidung vertagt.

Deutsches Theater
GOTT DES GEMETZELS statt Böller

10.12.2007 An Sylvester wird eine Zusatzvorstellung von dem "Gott des Gemetzels" im Deutschen Theater gezeigt. Am 15.12. feiert die "Faust"-Inszenierung durch den Regisseur Thomas Bischoff seine Premiere. Weitere Vorstellungen sind im Dezember am 19, 21, und 28. sowie im Januar am 9. und 14.

Terminrückschau
Wahlkampftermine im Rückblick

12.12.2007 - 08.12. ~ 10:00 // Duderstadt - Gespräch mit Viola von Cramon-Taubadel
- 08.12. ~ 11:00 // Göttingen - Lokaltermin mit Stefan Wenzel
- 11.12. ~ 19:30 // Hainbergschänke - CDU-Oststadtgespräch zum Vortrag "Faszination Islam"

Neues

Gesellschaftskrise
Kultur - Ware oder Lebensart?

13.12.2007 In Berlin gibt es augenscheinlich zwei marktbeherrschende Kulturmagazine. Diese wollen die Kultureinrichtungen für ihren Veranstaltungskalender zahlen lassen. Dies führt zu einen Aufschrei bei den Kultureinrichtungen, weil gerade die kleineren Kultureinrichtungen sich einer Ausbeutung durch Monopolunternehmen ausgesetzt sehen.
[Anmerkung: Der Streit wirft ein interessantes Schlaglicht auf die Gesellschaftskultur. Dr. Dieter Porth]

Konzertkultur
Liedermaching, Offene Bühne, Punk und mehr

10.12.2007 Von Winterkälte ist im Cafe Kreuzberg nichts zu spüren. Boskop geben am 12. ihr Abschiedkonzert, Die offenen Bühne ist wie immer am 2. Donnerstag im Monat und Punk'd Royal erfreut am 19. die Ohren. Aber auch anderen Wochenende sind wieder die angesagten Konzerte im Cafe Kreuzberg zu hören. und sehen.

Konzert in Kirchen
Ludwig Güttler mit Blechbläserensemble

10.12.2007 Am 12. Januar spielt das Blechbläserensemble von Ludwig Güttler in der Sankt Johannis Kirche. Sie präsentieren unbekanntere klassisches Stücke für Blechbläser.

Northeimletter
Weihnachtsmarkt, Kultur, und vieles mehr

05.12.2007 Die Stadt Northeim kann in der Vorweihnachtszeit mit vielen Aktionen und kulturellen Ereignissen aufwarten. Stadtführungen, Schnäppchenaktionen , Kabarett und Konzerte ergänzen das vielfältige Vorweihnachtsprogramm in der aufstrebenden Stadt Northeim.

Spielzeugkauf
Schrott oder Qualität?

06.12.2007 Bei Spielzeug sollte man den Schrott, wie zum Beispiel PVC-Spielfiguren, im Laden stehen lassen. Das Taschenheft der Verbraucherzentrale gibt viele wichtige Tipps, um Qualitätsspielzeug von Schrottspielzeug zu unterscheiden.

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---