Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
werben ~
ankündigen ~
Alltag ~
Freizeit ~
Kultur ~
Northeimer Land ~
Kinoprogramm ~
Bookmark setzen -
⇐ Neue Schauburg
Am Sonntag ab 16:00 "Hanni & Nanni 2" als Preview
07.05.2012 Das Kino Neue Schauburg in Northeim zeigt in der Woche vom 10.5. bis 16.5.12 die Komödie "American Pie - Das Klassentreffen" und die Actionkomödie "21 Jump Street". An ausgewählten Terminen werden der Kinderfilm "Sams im Glück", die Animationsfabel "Fischen Impossible - Eine tierische Rettungsaktion", der Animatiosklamauk "Die Piraten - Ein Haufen merkwürdiger Typen" sowie das Drama "Barbara" gezeigt. Als Preview läuft am Sonntagnachmittag der Kinderabenteuerfilm "Hanni & Nanni 2".
[Preview = Vorpremiere = Filmvorführung vor eigentlichem Bundesstart
09.05.2012Nachtrag: Sonderaktion am Muttertag]
Reporterbericht: Kontaktlink zu Kino Neue Schauburg - Programmplan [ Homepage ]
Wochenprogramm - Neue Schauburg (Northeim) vom 10.05.2012 bis 16.05.2012
(Alle Angaben ohne Gewähr. Altersempfehlungen sind bei Filmen von der FSK und ansonsten Eigenangaben der Veranstalter. Regeltermine sind Termine mit gleicher Uhrzeit an fünf oder mehr Tagen.)
Programmübersicht zu den Filmen in der Northeimer Neuen Schauburg
Titel Kurzinfo regelmäßig ausfallendzusätzlich zur Beschreibung American Pie - Das Klassentreffen ein Klassentreffen als Wiederbelebungsversuch der wilden Jahre (Komödie)
17:45,
20:15Di. 20:15mehr ...
21 Jump Street Zwei unbedarfte Polizisten werden auf einen Under-Cover-Einsatz als Schüler auf eine Schule geschickt (Action - Komödie)
18:00,
20:30mehr ...
Sams im Glück Wenn man zulange ein Sams beherbergt, dann wird man selbst eines, ... (Familie)
Sa. 15:45,
So. 15:45mehr ...
Fischen Impossible - Eine tierische Rettungsaktion Über eine Hai, der sich aufmacht, die Fischeier von Dieben zurückzuholen (Zeichentrick - Komödie)
Sa. 16:00,
So. 14:00mehr ...
Die Piraten - Ein Haufen merkwürdiger Typen Piratenklamauk auf den sieben Weltmeeren (Zeichentrick - Abenteuer - Familie)
(Digital 3D)So. 14:00 mehr ...
Hanni & Nanni 2 Über die Abenteuer von zwei Jungen Mädchen beim Aufbruch ins Erwachsenwerden (Familie)
So. 16:00 mehr ...
Barbara Kurz vor der Flucht aus der DDR kommen die Irritationen der Gefühle ... (Drama)
Filmkunsttag:Di. 20:00 mehr ...
Einige Informationen und Linkhinweise zu den Filmen im Northeimer Kino Neue Schauburg
(Von dem oben genannten Urheber stammt der Programmplan. Die Zusammenfassungen wurden durch die Redaktion an Hand der Informationen aus dem Internet erstellt und können auf Grund des Stille-Post-Effekts fehlerbehaftet sein.)
American Pie - Das Klassentreffen [ American Pie 4]
(Altersempfehlung ab 12 / 113 min / 2012)
Bei Wikipedia heißt es zu dem Inhalt "Die vier Freunde Jim, Oz, Kevin und Finch kehren nach 13 Jahren anlässlich ihrer High School Reunion zurück nach East Great Falls. Stiffler kommt dazu und sorgt mal wieder für eine Menge Ärger.". Der Trailer ist auch nicht sehr spannend und kommt im typischen amerikanischen Kitsch daher.
Idee, Geschichte: Adam Herz (Figuren), Jon Hurwitz (Drehbuch), Hayden Schlossberg (Drehbuch) --- Regie: Jon Hurwitz, Hayden Schlossberg --- Schauspieler: Jason Biggs (Jim Levenstein), Alyson Hannigan (Michelle), Chris Klein (Oz), Thomas Ian Nicholas (Kevin), Tara Reid (Vicky), Seann William Scott (Steve Stifler), Mena Suvari (Heather), Eddie Kaye Thomas (Finch) und weitere --- Produktion: Universal Pictures
- youtube.com
- IMDB
- Wikipedia
- Website zum Film
- Spezielles/Kritiken: 1) moviepilot.de --- 2) moviejones.de
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
21 Jump Street
(Altersempfehlung ab 12 / 110 min / 2012)
Jenko und Schmidt sind Freunde und charakterlich ziemlich verschieden. In der Highschool durfte Jenko bei Schmidt während der Klassenarbeiten abschreiben. Gemeinsam wollen sie nun Polizisten werden. Bei den Festnahmen als Fahrrad-Polizisten stellen sich die beiden nicht wirklich geschickt an, um es einmal freundlich zu formulieren. Wegen fehlender Alternativen werden die beiden zu Under-Cover-Polizisten an einer Schule, an welcher ziemlich viele Drogen im Umlauf sind. Die Beiden sehen darin die Möglichkeit, endlich einmal die schönen Seiten des Schullebens zu genießen. Über ihre alkoholreichen Partys kommen sie langsam dem Drogenring näher. ...
Idee, Geschichte: Michael Bacall (Drehbuch), Jonah Hill (Geschichte), Patrick Hasburgh (television series), Stephen J. Cannell (television series) --- Regie: Phil Lord, Chris Miller --- Schauspieler: Jonah Hill (Schmidt), Channing Tatum (Jenko), Brie Larson (Molly Tracey), Dave Franco (Eric Molson), Rob Riggle (Herr Walters), DeRay Davis (Domingo), Ice Cube (Captain Dickson), Dax Flame (Zack) und weitere --- Produktion: Columbia Pictures, Metro-Goldwyn-Mayer, Relativity Media, Original Film, Stephen J. Cannell Productions
- trailerseite.de
- IMDB
- Website zum Film
- Spezielles/Kritiken: 1) film-zeit.de --- 2) kinoundco.de --- 3) kino.de --- 4) filmstarts.de
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Sams im Glück
(Altersempfehlung ab 0 / 103 min / 2012)
Wer ein Sams zehn Jahre, zehn Tage, zehn Stunden und zehn Minuten lang bei sich wohnen lässt, der wird selbst langsam zu einem Sams. Dies passiert anfangs nur mit Herrn Taschenbier (und später auch mit Frau Taschenbier und der Tochter). Anfang sind die Versamsungen von Herrn Taschenbier nur selten und das Sams freut sich, endlich einen Spielkameraden zu haben. Aber als es merkt, dass die Sache langsam aus dem Ruder läuft, versucht es doch herauszufinden, wie man Herrn Taschenbiers stetig voranschreitende Veränderung aufhalten kann. Es scheint nur einen Ausweg zu geben, das Sams muss die Taschenbiers verlassen ....
Idee, Geschichte: Paul Maar ( (Geschichte) und), Ulrich Limmer ( (Geschichte) --- Regie: Peter Gersina --- Schauspieler: Christine Urspruch (Das Sams / Sams-Baby), Ulrich Noethen (Bruno Taschenbier), Aglaia Szyszkowitz (Frau Taschenbier), Eva Mattes (Frau Mon), Anna Thalbach (Übersams) und weitere --- Produktion: Collina Film, Universum Film (UFA), B.A. Produktion, Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF)
- youtube.com
- IMDB
- Wikipedia
- Website zum Film
- Spezielles/Kritiken: 1) br.de --- 2) moviemaze.de --- 3) kinofilmtrailer.de --- 4) filmkritiker.com
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Fischen Impossible - Eine tierische Rettungsaktion
(78 min / 2012)
Weil Diebe unzählige Fischeier von Pups Riff gestohlen haben macht er sich auf, seine Brüder und Schwestern zu retten. Seine Suche führt ihn auf das Land - in die unbekannte und gefährliche Welt der Menschen. Als er nach einiger Zeit nicht zurückkommt, macht sich sein Freund Julius macht Sorgen und bricht mit seinem mechanischen Fisch-Roboter-Anzug auf, um den kleinen Hai nach Hause zu holen. ...
Idee, Geschichte: Jeffrey Chiang --- Regie: Aun Hoe Goh --- Schauspieler: Verschiedene Sprecher --- Produktion: ?
- youtube.com
- IMDB
- Website zum Film
- Spezielles/Kritiken: 1) film-zeit.de --- 2) berlin.de
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Die Piraten - Ein Haufen merkwürdiger Typen
(Altersempfehlung ab 0 / 89 min / 2012)
Der rotbärtige Piratenkapitän ist das Gespött aller sieben Weltmeere, weil er immer wieder die falsche Enterung macht, wenn er zum Beispiel eine Geisterschiff oder ein Schiff voller Leprakranker ausrauben will. Um dem Gerede ein ende zu machen, will der rothaarige Kapitän den Wettbewerb "Pirat des Jahres" gewinnen! Und so stürzt er sich mit seinem Schiff und seiner Crew ins Abenteuer und trifft auf seine Erzrivalen Entermesser Liz, Black Bellamy und Holzbein Hastings. Aber auch mit Charles Darwin hat er seine Last, weil der sich für seinen bunten Papagei interessiert....
Idee, Geschichte: Gideon Defoe (Buch plus (Drehbuch) --- Regie: Peter Lord, Jeff Newitt (Co-Regisseur) --- Schauspieler: verschiedene Sprecherrollen --- Produktion: Aardman Animations, Sony Pictures Animation
- youtube.com
- IMDB
- Wikipedia
- Website zum Film
- Spezielles/Kritiken: 1) animationsfilme.ch --- 2) movieworlds.com --- 3) film-zeit.de
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Hanni & Nanni 2 [Hanni & Nanni und die Prinzessin]
(Altersempfehlung ab 0 / 90 min / 2012)
Hanni und Nanni leben im Internet. Kaum sind sie wieder in ihrer Schule angekommen, da kursiert dort das Gerücht, dass eine echte Prinzessin unter den Schülern sein soll. Ihre Cousine Lilly schleimt sich sofort unterwürfig bei der neuen Mitschülerin ein, während den Zwillingsschwestern Hanni und Nanni dies egal ist. Aber nicht nur Lilly interessiert sich für die Prinzessin. Da sind auch noch Entführer, die hinter ihr her sind, ...
Idee, Geschichte: Christoph Silber, Jane Ainscough --- Regie: Julia von Heinz --- Schauspieler: Jana Münster (Marianne 'Nanni' Sullivan), Sophia Münster (Hanna 'Hanni' Sullivan), Heino Ferch (Georg Sullivan), Suzanne von Borsody (Frau Mägerlein), Anja Kling (Julie Sullivan), Katharina Thalbach (Mademoiselle Bertoux) und weitere --- Produktion: Gesellschaft für feine Filme, UFA Cinema
- youtube.com
- IMDB
- Wikipedia
- Website zum Film
- Spezielles/Kritiken: 1) fsk.de --- 2) kinderfilmwelt.de --- 3) kino.de
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Barbara [2012]
(Altersempfehlung ab 6 / 108 min / 2012)
Die in der DDR lebende Barbara hat einen westdeutschen Freund und stellt einen Ausreiseantrag. Als Ärztin wird sie plötzlich von Berlin in die Provinz an ein kleines Krankenhaus versetzt. Jörg, ihr Freund bereitet deshalb eine Flucht über die Ostsee vor - und Barbara wartet.
Ihre Umwelt in der neuen Stadt nimmt sie distanziert war. Nur ihr neuer Chef Andre irritiert sie. Er hat Vertrauen in ihre beruflichen Fähigkeiten und strahlt eine persönliche Wärme aus. Ist er ein Stasi-Mann oder liebt er sie? Barbara verliert langsam die Kontrolle über ihre Gefühle, über ihre Pläne und vielleicht auch über ihre Liebe. Dabei steht der Tag der Flucht kurz bevor.
Idee, Geschichte: Christian Petzold (Drehbuch), Harun Farocki (Mitarbeiter beim Filmanpassung) --- Regie: Christian Petzold --- Schauspieler: Nina Hoss (Barbara), Ronald Zehrfeld (André), Rainer Bock (Klaus Schütz), Christina Hecke (Karin) und weitere --- Produktion: Schramm Film Koerner & Weber, Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF), ARTE
- youtube.com
- IMDB
- Wikipedia
- Website zum Film
- Spezielles/Kritiken: 1) film-zeit.de --- 2) ostsee-zeitung.de --- 3) lumiere.de
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Adresse Internet Telefon Neue Schauburg
Am Markt 10
37154 Northeimhttp://www.neue-schauburg.de/ 055 51 / 33 43
Nachtrag: Änderungen, Ergänzungen und/oder Gegendarstellungen
Nachtrag: Sonderaktion am Muttertag
09.05.2012 Email vom 9.5.12 - MUTTERTAGSAKTION
EINTRITT FREI für alle Mütter in Begleitung ihrer Kinder am So, 13.05.!
Die Kinder zahlen und können die Mutter kostenlos ins Kino einladen!
Unser Programm am Muttertag:
14.00 Uhr Die Piraten (Digital 3D)
14.00 Uhr Fischen Impossible
15.45 Uhr SAMS im Glück
16.00 Uhr HANNI & NANNI 2 - Vorpremiere
17.45 Uhr AMERICAN PIE – Das Klassentreffen
18.00 Uhr 21 JUMP STREET
20.15 Uhr AMERICAN PIE – Das Klassentreffen
20.30 Uhr 21 JUMP STREET
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Northeimer Land 07.05.2012 Theater der Nacht |
Northeimer Land 08.05.2012 Central-Lichtspiele |
Kultur, Freizeit, ankündigen, Kinoprogramm 07.05.2012 Vorträge |
Kultur, Freizeit, Kinoprogramm 08.05.2012 CinemaxX ankündigen 07.05.2012 Offener Brief |
Alltag, werben 07.05.2012 Deli & Welttheater |
Alltag 08.05.2012 CinemaxX werben 07.05.2012 Offener Brief |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Vorträge 07.05.2012 Für die Woche vom 10.5. bis 16.5.12 sind der Redaktion einige Vorträge und Führungen aufgefallen. Zu nennen sind zum Beispiel der Geschichtsvortrag "Universität und Protest im Vormärz - Das Jubiläum von 1837", der Wirtschaftsvortrag "Ungleichheit – fördert sie Gemeinsinn oder Eigennutz?" und auch die beiden religiösen Vorträge "Johannes Sinaites - Mönch, Abt und Lehrer" und "Heroisierung Luthers?!". Politisch interessant könnte der Vortrag über die "Rabbiner für Menschenrechte" werden, in welchen ein Rabbiner über den Kampf seiner Organisation gegen israelischen Rassismus berichtet. Als Führungen sind der Redaktion der "Rundgang durch Nikolausberg" und die Sonntagsführung der Völkerkunde mit den Titel "Federschmuck" aufgefallen. Deli & Welttheater 07.05.2012 Das Einbecker Kino Deli Welttheater zeigt in der Woche vom 10.5. bis 16.5.12 als 3D-Spektakel die Superhelden in "Marvel's The Avengers". Als Filmkunst steht am Montagabend "Halt auf freier Strecke" auf dem Programm. Im Deli wird die Komödie "American Pie - Das Klassentreffen" sowie die Kinderkomödie "Sams im Glück" vorgeführt. High-Risk-Technik 07.05.2012 Der Bitkom, der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V., schildert in einer Pressemeldung, dass die Daten auf einem Händy auch von externer Seite gelöscht werden können. Interessant an der Meldung ist, dass die Händy-Ortung scheinbar Anbieterunabhängig erfolgen kann. Es soll laut Meldung bei neueren Smartphones sogar möglich sein, dass ein Handy trotz neuer SIM-Karte geortet wird. Die Meldung lässt darauf schließen, dass die modernen Smartphones die modernen Peilsender sind und eine individuelle Bewegungsüberwachung einzelner Personen zulassen. Die Pressemeldung weist darauf hin, dass für Privatpersonen die Überwachung ohne Einverständnis verboten ist. Die Meldung geht nicht darauf ein, welche Rechte der Staat sich zur Überwachung seiner Bürger eingeräumt hat und wie groß das Risko für Wirtschaftsspionageangriffe ist. Einzeltermine 07.05.2012 In der Woche vom 10.5. bis 16.5.12 sind der Redaktion verschiedene Einzelveranstaltungen aufgefallen. Neben den Theateraufführungen "Aufstand der Papageien" im Nörgelbuff und "Käpten Knitterbart und seine Bande" im Apex wird mit "Eure Mütter - „Nix da ,Leck mich!‘ Auf geht‘s!“" in der Stadthalle auch Comedy geboten. Im Literarischen Zentrum findet unter dem Titel "Neufundland" eine Lesung statt. In der Ethnologie hat der kleine Workshop am Kindernachmittag den Titel "Wer schmückt sich da mit fremden Federn? Vom Kopfschmuck der Indianer bis zum Kriegsgott von Hawai'i". Hörsaalkino 07.05.2012 Die verschiedenen Studentenkinos zeigen für Studenten im ZHG 011 in der Woche vom 10.5. bis 16.5.12 an verschiedenen Terminen die Komödie "Das gibt Ärger", die Doppelpack-Krimis "Sherlock Holmes" & " Sherlock Holmes 2 - Spiel im Schatten", die Erfolgskomödie "Ziemlich beste Freunde", das Drama "Kriegerin" sowie die Sportkomödie "White Men Can't Jump" – auch bekannt unter "Weiße Jungs bringen’s nicht". Deutsches Theater 07.05.2012 Das Deutsche Theater zeigt in der Zeit vom 10.5. bis 16.5.12 das Science-Fiction-Drama "Fahrenheit 451", das Musical "West Side Story" und die beiden antiken Geschichten "Die Orestie" und "Phädra". Wegen der inhaltlichen Bezüge zwischen "Fahrenheit 451" und der Bücherverbrennung am 10.5.1933 wird am Donnerstag nach der Aufführung eine Diskussionsveranstaltung stattfinden. An besonderen Spielorten werden letztmalig "NoGoLab", "Der Theatermacher" und "Soldaten - Ein szenisch-musikalischer Einsatzbericht" aufgeführt. Im Keller stehen die Stücke "Einlauf der Alligatoren!" und "Gut gegen Nordwind" auf dem Programm. Im Studio werden die Stücke "Kim Novak badete nie im See von Genezareth" & "Die Wahrheit über Frankie" sowie die Kinderstücke "Zwei Monster" und "Konrad oder das Kind aus der Konservenbüchse" präsentiert. | |
Neuere Nachricht | |
Popmusik 08.05.2012 In einer Pressekonferenz präsentierten der Göttinger Oberbürgermeister Wolfgang Meyer und der NDR-Programmchef Torsten Engel ihre bislang vertraulichen Planungen, das Soundcheck-Festival vom NDR 2 zukünftig in Göttingen zu veranstalten. Eine Karte für ein Einzelkonzert auf dem Festival kann ab dem 11. Mai bestellt werden. Insgesamt soll es an zwei Tagen acht volle Konzerte geben. Eine Einzelkarte soll jeweils 15€ kosten, hieß es auf der Konferenz. Die demokratischen Instanzen, wie zum Beispiel der Kulturausschuss, wurden bei diesen Entscheidungsprozessen übergangen. Auch Hinweise auf eine mögliche Einbindung lokaler Künstler wurde während der Konferenz nicht gegeben. Lumiere 08.05.2012 Das Lumiere zeigt in der Woche vom 10.5. bis 16.5.12 die Romanze "Die Königin und der Leibarzt", die Utopia-Dokumentation "Empire Me", das Liebesdrama "Medianeras", das Drama "Shame" sowie auch das Melodram "Alles, was wir geben mussten". Für die Kinder wird am Samstag und Sonntagnachmittag der schwedische Kinderfilm "Immer dieser Michel 2 - Michel muss mehr Männchen machen" vorgeführt. Psychomedizin 08.05.2012 In einer Pressemeldung weist das Deutsche Grüne Kreuz auf eine schwedische Studie hin. Danach treibt die Offenbarung einer Krebs-Diagnose die Menschen in eine Krise. Die Tendenz zum Selbstmord ist in der ersten Woche nach der Krebs-Diagnose über zwölfmal höher als normal. Auch steigt das Risiko signifikant, nach der Eröffnung einer Krebsdiagnose, einen Herzinfarkt oder einen Schlaganfall zu erleiden. In der Meldung wird geraten, für eine verständnisvolle, fürsorgliche und liebevolle Begleitung der Krebspatienten zu sorgen, um das Risiko für diese seelisch bedingten Folgeerkrankungen zu minimieren. CinemaxX 08.05.2012 Das CinemaxX zeigt in der Kinowoche vom 10.5. bis 16.5.12 die Komödie "Spy Kids 4D", den Superhelden-Action "Marvel's The Avengers", den 3D-Recycling " Titanic" sowie die Animationskomödie "Die Piraten - Ein Haufen merkwürdiger Typen". Als Neustarts werden im 2D-Kino insgesamt fünf Filme gezeigt. Es sind die Actionkomödie "21 Jump Street ", die romantische Komödie "Ausgerechnet Sibirien", die Vampirkomödie "Dark Shadows", die "Katastrophen"-Komödie "Das Hochzeitsvideo" sowie den Actionfilm "Lockout". Ballett-Freunde dürfen sich am Dienstag auf eine Live-Übertragung von 'Romeo und Julia' aus Paris freuen. Als Previews werden die Parodie "Der Diktator" und die skurrile Komödie "Lachsfischen im Jemen" vorgeführt. Als Filmkunst wird der im Ende März gestartete Sinnfilm "Das bessere Leben" präsentiert. Offener Brief 07.05.2012 In einem offenen Brief kritisiert der Göttinger AStA die Aussagen der ehemaligen Präsidentin der Hochschulrektorenkonferenz, die in einem Interview bei der Zeitschrift 'die Zeit' die Bologna-Reform über den Klee lobte. Es wird kritisiert, dass die Mitbestimmung für Studenten durch die Bologna-Reform reduziert wurde. Es gibt aus Sicht der Studenten wegen des Bologna-Prozesses keine echte Teilhabe mehr an echter Wissenschaft. |