Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
berichten ~
erzählen ~
Alltag ~
Wirtschaft ~
Göttingen ~
Messe ~
⇐ Freitagsimpressionen zur Haus + Bau in der Lokhalle 07.09.2009 Einige Innovationen, viel Baufremde Aussteller und wenig Publikum - dies war zumindest der Eindruck des Redakteurs am Freitag dem 4. September auf der Messe Haus und Bau. Angesichts des großen Anteils frei gestalteter Flächen war wohl das Interesse seitens der regionalen Aussteller eher gering. Der Bericht enthält einige Fotoimpressionen. [Als Innovation fand ich den batterielosen Funkschalter, der nach dem Prinzip des elektrischen Feuerzeugs seinen Strom für das Funksignal erzeugt. Dr. Dieter Porth.]
Reporterbericht: Kontaktlink zu Redaktion buergerstimmen.de [ Homepage ] (Dr. Dieter Porth)
Die Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de meldet - Impressionen von der Haus + Bau in der Lokhalle
Der Redakteur besuchte am Freitag Nachmittag die Messe Haus + Bau. Das Andrang hielt sich stark in Grenzen. Insgesamt war der Besucherandrang eher Verhalten und seitens einiger Messeverkäufer wurde das mangelnde Besucherinteresse beklagt. Während der Zeit des frühen Nachmittags wurde
Die Lohhalle war nur mäßig mit Ausstellern gefüllt, gerade im hinteren Bereich der Lokhalle wurde durch eine schön gestaltete Kunstgartenlandschaft, durch den großen LKW der EAM sowie durch die Präsentation des Mini-Truck-Teams aus Rosdorf viel Platz beanspruchte. Auch nutzen zwei regionale Autohändler die Möglichkeit, um sich auf der Haus + Bau zu präsentieren.
Persönlicher Eindruck der Messe
Als ich in die Messe hineinkam, fragte ich mich, ob ich wirklich auf einer Haus+Bau-Messe sei. Gleich am Anfang waren Autohändler und verschiedene Messehändler, wie man sie auf einer Verbrauchermesse erwarten würde. Mit einem gewissen sarkastischen Schmuzeln ♠ 1nahm ich auch zur Kenntnis, dass die Bundeswehr zwecks Nachwuchsgewinnung auf der Messe mit einen Stadt vertreten war. Der flächenmäßige Anteil von Ausstellern, die etwas mit dem Bau zu tun hatten, war nicht sehr groß. Insbesondere aber das Fehlen des Publikums lies die Messe eher lahm erscheinen..
Es gab für mich persönlich auch ein kleines Highlight aus der Region zu sehen. Die Firma web-IT präsentierten ihre Funk-Schalter. Solche Schalter sind insbesondere bei Umbauten sinnvoll, weil sie das Bauen von zusätzlichen Kabelschächten vermeiden. Das Besondere an diesen Funk-Schaltern ist, dass sie ohne Batterien arbeiten. Der Strom für das Funksignal wird genauso wie der der Funke im elektrischen Feuerzeug erzeugt.
Foto-Impressionen zur Messe
http://www.buergerstimme… ©2009 (www/∗) |
|
Das Atelier Kirleis aus Groß Schneen lockte mit Vorführungen die Besucher.JPG
|
http://www.buergerstimme… ©2009 (www/∗) |
|
Atelier Kirleis zeigte, dass man auch preiswert einen Lederfussboden haben kann..JPG
|
http://www.buergerstimme… ©2009 (www/∗) |
|
Schmiedeeisen Bollmus aus Holtensen wartet auf Kundschaft.JPG
|
http://www.buergerstimme… ©2009 (www/∗) |
|
Auch die Bundeswehr war auf der Haus und Bau mit einem Werbestand vertreten - wobei man sich der besonderen Göttinger Situation bewusst ist.JPG
|
http://www.buergerstimme… ©2009 (www/∗) |
|
Auch Schminke, Puder, Rouge und anders konnte man auf der Messe bei Garo-Kosmetik erstehen.JPG
|
http://www.buergerstimme… ©2009 (www/∗) |
|
Die Firma Bruno Rosenhagen warb für ihre Kompetenz im Heizungsbau, beim Bau von Bad und Sanitär sowie im Bereich der Solaranlagen.JPG
|
http://www.buergerstimme… ©2009 (www/∗) |
|
die Firma Exuweg aus Rollshausen kümmert sich unter anderem auch um die Entfernung von Grafitties .JPG
|
http://www.buergerstimme… ©2009 (www/∗) |
|
Die Firma Kupfer liefert Fenster, Türen & Tore und präsentierte sich auf der Haus+Bau.JPG
|
http://www.buergerstimme… ©2009 (www/∗) |
|
Die Minitrucker aus Rosdorf mit ihren ferngesteuerten Autos, Lastern und Traktoren.JPG
|
http://www.buergerstimme… ©2009 (www/∗) |
|
Diesen Heißen Heizungsbock erstellte Vinzenz Hanh als Beispiel für seine skurrile-objektkunst.de.JPG
|
http://www.buergerstimme… ©2009 (www/∗) |
|
Sehr fotorealistische Zeichnungen erstellte Xiaoming Song .JPG
|
http://www.buergerstimme… ©2009 (www/∗) |
|
e.on kam mit einen riesen Informationstruck.JPG
|
http://www.buergerstimme… ©2009 (www/∗) |
|
Großzügig gestaltete Freiflächen luden zum Entspannen ein.JPG
|
http://www.buergerstimme… ©2009 (www/∗) |
|
Hier sieht man einige der ausgestellten Autos auf der Haus+Bau.JPG
|
http://www.buergerstimme… ©2009 (www/∗) |
|
Die Firma Lorengel wieß auf der Messe auch auf Dammsysteme gegen Elektrosmog hin, die die firma natürlich auch verarbeiten kann.JPG
|
http://www.buergerstimme… ©2009 (www/∗) |
|
Wintergärten, Fenstern und Rolläden präsentiert die Firma Harjes.JPG
|
http://www.buergerstimme… ©2009 (www/∗) |
|
Mit den fungesteuerten Schaltern kann man nicht nur schalten sondern auch dimmen. Die Innovation besteht darin, dass der Strom wie beim elektrischen Feuerzeug erzeugt wird.JPG
|
---Liste der redaktionellen Inline-Kommentare♠ 1) Warum mit einem sarkastisch.en Lächeln? Ist doch klar. In den ersten Jahren war die Bundeswehr im Brunnenbau tätig. Auch nach den neueren Entwicklungen bleibt die Bundeswehr dem Tiefbau verbunden – indem sie Nachschub für den Gräberbau liefert.
Ich persönlich glaube, dass der Krieg in Afghanistan seinen Sinn verloren hat. Ich persönlich frage mich auch, was die Bundeswehr in Afghanistan macht?
Wissen sie, was Afghanistan und der Irak gemeinsam haben? Es gibt keine Pläne für den Abzug. Es gibt keine Pläne für eine geplante politische Entwicklung. Die Bundeswehr ist in dem land als Besatzungsarmee.
Dr. Dieter Porth
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link. Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
Themenlinks
Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker |
Querverweise |
Ältere Nachricht |
|
Hitartikel 23.8.-30.8. - Über sechzig Zugriffe auf das Musa-Programm 07.09.2009 In der Woche vom 23.- 30. August fanden die folgenden sieben Artikel das größte Interesse der Leser: "Flöhe leben in Bettritzen, …", "Patient zahlt Antibiotika bei entzündeten Tattoo selbst", "32 Objekte durchsucht – Gewehre und Pistolen gefunden", "3.8. - Desorden Público, 11.8. Berimbrown, 29.8. – Weststadtfest", "Finanzministerium informiert zur Finanzkrise", "Auszubildende in Kurzarbeit übernehmen" und "Wie lange dauert es, bis eine Beschwerde kommt?".
Internetgedichte "Mein dummer Nachbar" und andere Gedichte 06.09.2009 Unter Padinas Neuvorschlägen finden sich diesmal Gedichte, die bei verschiedenen ´früheren Gelegenheiten gefunden wurde. Unter anderem kritisch wird sich zur Tonaufnahme eines Gedichts geäußert, welches bei einem öffentlich rechtlichen Sender veröffentlicht wurde.
Atomausstieg Vortrag von Herzog zur Position der Linken in der Atompolitik 07.09.2009 Am Montag, den 14. September findet ab 19 Uhr im Apex ein Vortrag mit anschließender Diskussion mit Kurt Herzog statt. Herzog ist umweltpolitischer Sprecher der Linken Landtagsfraktion. Der Text des Flugblatts für die Ankündigung zeigt die Anti-Atomkraftposition der Linken deutlich. Mit diesem Vortrag unterstützt Herzog den Wahlkampf von Gerd Nier, Göttinger Direktkandidat der Linken für den Bundestag.
Theater Ab 13.9. sind die Stillen Hunde wieder aktiv 06.09.2009 Anlässlich des Tags des offenen Denkmals inszeniert die Theatergruppe Stille Hunde zusammen mit der Ballettschule "art la danse" die theaterinspirierte Stadtführung "7 Orte". Um 16 Uhr am 20. September feiert "Käpten Knitterbart und seine Bande", ein Theaterstück für Kinder ab fünf, im Apex seine Premiere. Interessant könnte auch die Aufführung von den Nibelungen in der: Einhornhöhle Scharzfeld am 25. September ab 19 Uhr werden. Weitere Termine finden sich in der Meldung.
Ratssitzung Dienstaufsichtsbeschwerde gegen Oberbürgermeister Meyer – jetzt oder später? 04.09.2009 In der kommenden Ratssitzung am 11.9 werden insgesamt zehn Anträge behandelt. Von Integrationspolitik, über das saubere Göttingen bis zur Energiespar-Politik & Begrenzung der Ein-Euro-Jobs werden viele Themen angesprochen. Auch ist über eine Vorlage der Verwaltung zur Verschiebung der Dienstaufsichtsbeschwerde gegen den Oberbürgermeister Meyer abzustimmen. In der Meldung ist die Dienstaufsichtsbeschwerde, und der Antrag zur Verschiebung der Entscheidung abgedruckt. Auch ist der Antwort des Beschwerdeführers darauf abgedruckt. [Die Beurteilung der Schadenshöhe im Amtshaftungsprozess hat mit der Dienstaufsichtsbeschwerde zum persönlichen Fehlverhalten von Oberbürgermeister Meyer nichts zu tun. Warum soll es eine Verschiebung geben? Dr. Dieter Porth]
Erziehung Andretta: kostenlose Kindergärten für alle 02.09.2009 Gabrielle Andretta, niedersächsische Landtagsabgeordnete der SPD, unterstützt den Aktionstag der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrt. In diesem Rahmen fordert sie eine Bachelorausbildung für Erzieherinnen, weniger Kinder pro Erzieherinnen sowie einen kostenfreien Kindergartenplatz für jedes Kind. [Wird hier nicht die Staatserziehung nach dem Vorbild der ehemaligen DDR gefordert? Dr. Dieter Porth]
|
SIVA Noch bis Sonntag den 9.11. geöffnet 05.11.2008 Bei der SIVA kann der interessierte den Messeflair erleben. Neben den Aussteller gibt es ein reichhaltiges Vortragsprogramm und einen Weihnachtsbereich.
|
Neuere Nachricht |
|
Verkehrsentwicklung Wenzel: Mehr öffentlicher Nahverkehr statt Südspange 04.09.2009 Stefan Wenzel hinterfragt die aktuelle Verkehrspolitik des Oberbürgermeisters Wolfgang Meyer. Angesichts des abnehmenden Anteils des Autos am Göttinger Verkehr kritisiert er die Südspange als rückwärtsgewandt. Weiter weist er darauf hin, dass der Wirtschaftsminister Hirche die Finanzierung des Projekts als unrealistisch bezeichnet hat.
Navi-Boom Jeder vierte Haushalt hat ein Navi 06.09.2009 Die Bitkom, der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V., weist darauf hin, dass immer mehr Händy GPS und ein Navi-Programm integriert haben. Angesichts der abflachenden Verkaufsraten für Navigationssysteme zeichnet die Bitkom den bisherigen Lebenlauf des Produkts Navis (Navigationssysteme) nach. Wie bei den Computern hat sich die Qualität der Geräte stark verbessert, wobei gleichzeitig der Preis stark gesunken ist. Nach Aussagen der Bitkom hat jeder vierte Haushalt schon ein Navi, so dass bald eine Marktsättigung erreicht sein dürfte. [Navi-Kollateralschaden: Wer sich auf seinen Navi verlässt, findet meist seinen Rückweg nicht mehr, weil er den Hinweg nicht erlebt hat. Dr. Dieter Porth]
Ratsaktivitäten CDU: Sauberes Göttingen, Saison-Biotonne & Jochen-Brandi-Platz 07.09.2009 Die Ratsfraktion CDU spricht sich für eine Hinweisseite auf der Website der Stadt Göttingen aus. Dort sollen Bürger Hinweise zu Verschmutzungen angeben können. Weiter fordert die CDU Ratsfraktion eine Saisonbiotonne, um Hausbesitzer von zusätzlichen Gartenabfällen während der Vegetationsperiode zu befreien. In einer letzten Meldung spricht sich die CDU-Ratsfraktion dafür aus, den Platz vor der Lokhalle in Jochen Brandi Platz umzubennen. Den Vorschlag der Verwaltung, einen Stichweg so zu benennen, hält die Ratsfraktion angesichts der internationalen Bekanntheit des Architekten für mickrig.
Stadtradiotipps 7.9. – 11.9. 8.9. - KunstZeit: ‚Offene Ateliers im Göttinger Land“ 03.09.2009 In der Woche vom 7.9. bis 11.9. präsentiert das Stadtradio Göttingen auf den Frequenzen 107,1 MHz bzw. 95,35MHz-Kabel viele regionale Themen. Zum Beispiel wird am Donnerstag kurz nach zehn in der Sendung "aufgeweckt" der Beitrag "‚Ein verborgenes Leben’ von Sebastian Barry im Steidl Verlag" gesendet. Am Freitag wird kurz halb neun über ehrenamtliche Seniorenberater in Duderstadt berichtet. Besonders sei auch der Termin 16.9.-10:05 genannt. Dann wird eine Expertenrunde über den Reichtums- und Armutsbericht für Göttingen reden.
Event - Cornpickers 12.9. – Two U (Ulrike & Udo) 07.09.2009 Am kommenden Samstag geht es im Cornpickers Hühnerstall wieder hoch her. Das Duo Two U wird mit Banjo, Gitarre und Gesang alte Western, Country und Bluegrass-Hits zum Besten bringen. Das Konzert am 12.9. beginnt um 20 Uhr.
|
|
|