geändert am 03.09.2008 - Version Nr.: 1. 1088

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
kritisch --- innovativ --- neoliberal

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Genaueres unter Ticker

Themenlisten: ~ meinen ~ anregen ~ Politik ~ Kampagnen ~ Senioren ~ Göttingen ~ Hartz IV ~  

Vortrag
9.9. -17:30 - Vortrag zu Rente + Sozialhilfe

03.09.2008 Am 9. September beginnt bei Ver.Di in Göttingen um 17:30 ein Vortrag von Dorothea Fetzer. Das Thema des Vortrags lautet: "Was tun, wenn die Rente nicht zum Leben reicht?". Der Eintritt ist kostenfrei.

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu ver.di Süd-Ost-Niedersachsen [ Homepage ] (Geschäftsstelle Göttingen)
 

Ver.di - Göttingen-Südniedersachsen - Was tun, wenn die Rente nicht zum Leben reicht? - Offener Informations- und Bildungsabend

im Rahmen der Veranstaltungsreihe "After-Work-Bildung".
Datum Dienstag, 09.09.2008 von 17:30 Uhr bis 19:45 Uhr
Referentin: Dorothee Fetzer,
Autorin: ALG II-Wegweiser, KOS
Ort ver.di - Geschäftstelle, Groner-Tor-Straße 32., 37073 Göttingen

Rentenreformen, Kürzungen, länger Arbeiten zu müssen und vielleicht nicht zu können:
Was tun, wenn die Rente nicht zum Leben reicht?
Immer mehr Menschen werden im Alter mit dieser Frage konfrontiert. Durch Erwerbslosigkeit oder niedrige Erwerbseinkommen und durch Veränderungen in der gesetzlichen Rentenversicherung reicht die Rente oft nicht aus.
Die staatliche "Grundsicherung im Alter" wird deshalb immer wichtiger.
Wir informieren an diesem Abend über die Voraussetzungen und die Grundprinzipien dieser Sozialleistung.
In der inzwischen sehr erfolgreichen Veranstaltungsreihe "After-Work-Bildung", die das Bildungswerk ver.di in Göttingen zusammen mit dem ver.di-Bezirk Region Süd-Ost-Niedersachsen durchführt, wird Dorothee Fetzer am Dienstag, den 09. Sept. 2008 von 17:30 bis 19:45 Uhr zu diesem Thema als Referentin mit den Teilnehmenden diskutieren und Fragen beantworten.
Die Veranstaltung findet in der ver.di- Geschäftsstelle in der Groner-Tor-Str.32 in Göttingen statt. Sie ist offen und richtet sich an alle thematisch Interessierte. Der Eintritt ist frei. Anmeldungen sowie Fragen nach weitere Informationen nimmt das Bildungswerk ver.di in Göttingen unter der Telefonnummer (0551) 4 71 88 oder per Mail xxx  Hinweis: keine Emailadressen entgegen.

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen sie über den folgenden Link.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttingen, Senioren

02.09.2008 Zukunftplanung

Göttingen, Senioren

02.09.2008 Beratungsbus

Kampagnen

03.09.2008 Standpunkt der FDP-Fraktion [€]

Kampagnen

02.09.2008 Beratungsbus

Politik, meinen

02.09.2008 Atommüllendlagerung

Politik, meinen

03.09.2008 Gedenkinitiative

anregen

01.09.2008 Klassik

anregen

05.09.2008 GEZ-Sparen

Hartz IV

03.09.2008 König Dieter

Hartz IV

05.09.2008 Sozialschutz

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Zukunftplanung
19.9. - Wohnseminar - Anmeldungen bis 10.9.

02.09.2008 Die Freie Altenarbeit Göttingen e.V. veranstaltet am 19.9. in der Zeit von 10-17 Uhr ein Wohnseminar. Es geht um die Auseinandersetzung mit der Frage, wie man in späteren Jahren wohnen möchte.

Atommüllendlagerung
Asse II = Gorleben. Wohin mit dem radioaktiven Müll?

02.09.2008 Stefan Wenzel, Fraktionsvorsitzender der Grünen im niedersächsischen Landtag, reagiert auf den Statusbericht zu Asse II mit zwei Forderungen. Zum einen sollte nach Meinung Wenzels das Bundesumweltministerium die Fachaussicht über Asse II übernehmen. Zum Zweiten weist er auf die Ähnlichkeiten von Asse II und Gorleben hin. Er fordert eine Neudiskussion zur Endlagerung.

König Dieter
Skandal: Parasit in der Göttinger-Verwaltung?

03.09.2008 Aus dem Schulunterricht kennen Wir zum Beispiel die Mistel als Baumparasiten. Die Parasiten in der Verwaltungswelt werden nur selten beachtet, obwohl ihre Schadwirkung immens ist. Einen besonders interessanten Parasiten gibt es in der Göttinger Stadtverwaltung - den Herrn X. Unter seiner Aufsicht gab es Unregelmäßigkeiten und ein Zeitarbeiter "seiner" Firma erhielt von seinem Arbeitgeber eine Abmahnung zur Einhaltung der Höchstarbeitszeit..
- Wer trägt für das Führungsversagen die politische Verantwortung?

Status
Umweltministerium sieht sich mit ASSE II überfordert

02.09.2008 Das Niedersächsisches Umweltministerium legte den aktuellen Bericht zu Asse II vor. Der Statusbericht zählt systematisch viele Versäumnisse und Schlampereien auf. In der Zusammenfassung schreibt das für die Aufsicht des Asse-II-Betreibers zuständige Ministerium, dass die Strukturen der Betreiberin nochmals durch eine unabhängige Institution überprüft und bewertet werden müssen. Neben den vielen Fehlern und Pannen wird herausgestellt, dass in Asse II kein heißer, also hochradioaktiver, Atommüll eingelagert wurde.

Brandgefahr
Schloss für Papiertonne

03.09.2008 Die Stadtreinigung Göttingen nimmt das Thema Brandgefahr sehr ernst. Um Brandstiftungen zu vermeiden, bietet die Stadt für 33€ den Einbau eines Mülltonnenschlosses an. Für die Bürger ohne Papiertonne gibt es entweder den Service, sich das Altpapier von der Brockensammlung abholen zu lassen. Auch bleiben die Depotcontainer in der Innenstadt weiterhin bestehen.

Standpunkt der FDP-Fraktion [€]
Kommunale Arbeitsmarktpolitik muss auf den Prüfstand

03.09.2008 Das zum 1.1.2005 in Kraft getretene SGB II ("Hartz-IV") ist das Ergebnis der umfassendsten Arbeitsmarkt- und Sozialreform der deutschen Nachkriegsgeschichte. Als eine von 69 Kommunen hat sich der Landkreis Göttingen entschieden, die Betreuung und Vermittlung Langzeitarbeitsloser in eigener Verantwortung zu übernehmen. 2010 läuft diese kommunale Option aus. Vor einer Entscheidung über die Verlängerung der Option ist es an der Zeit für eine Evaluation der geleisteten Arbeit. Die Kommunalpolitik ist dies den erwerbslosen Menschen in Stadt und Landkreis Göttingen schuldig.

Neuere Nachricht

Online-Kultur
"Der Skorpion"

24.08.2008 Das kostenlose Online-Satire-Magazin glänzt mit einigen Formulierungen, die Zeigen, dass die jungen Autoren den Sarkasmus noch nicht verloren haben. Ein Highlight ist der Slogan:
Der Hunger in der Welt: Freiheit von der Diktatur der Mahlzeiten.

Internetgedichte
"Glocken läuten" führt zu Gedichten

31.08.2008 Für Padinas Hitliste wurde diesmal mit den Schlagworten "Glocken läuten" nach Gedichten im Internet gesucht. So kamen einige interessante Neuvorschläge zusammen

Erinnerung
15.9.- Anmeldeschluss

02.09.2008 Göttingen ist auf dem Weg zur aktivsten Stadt Deutschlands Bei der Veranstaltung "mission olympic" haben sich bisher 25 Initiativen aus Göttingen gemeldet. Die Initiativen können 1000€ gewinnen, wenn sie die Initiative etwas mit Sport zu tun hat und neben dem "normalen" Vereinstraining stattfindet.

Gedenkinitiative
"Gedenken an den Graf von Stauffenberg"

03.09.2008 Die Ratsfraktion der CDU hat für die Kulturausschusssitzung am 18.9. einen Antrag zum Gedenken der Widerstandskämpfer im Dritten Reich gestellt. Die Stadtverwaltung soll mit den Göttinger Schulen ein Konzept erarbeiten, damit die Schüler den 20. Juli mehr würdigen. Am 20. Juli 1944 scheiterte der Staatsstreich von Generälen und hochrangigen Beamte gegen Hitler.

Beratungsbus
2.10. - Osterode: Mobile Wohnberatung

02.09.2008 Dank der Stiftungsschenkung steht der Freie Altenarbeit Göttingen e.V. jetzt ein Bus zur Verfügung. Damit kann die Idee zum Wohnen im Alter jetzt auch in die Region Südniedersachsen transportiert werden. Zum Auftakt wird der Bus am Donnerstag, 2. Oktober 2008 ab 10:00 beim Mehrgenerationenhaus Osterode, Am Südbahnhof 18 zu finden sein.

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---