geändert am 16.04.2010 - Version Nr.: 1. 2033

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
Der Anspruch: kritisch - unabhängig - überparteilich
Das Konzept: regional - vielstimmig - linkreich  --- [Pressemeldung]

 

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~ berichten ~ Politik ~ Verwaltung ~ Göttingen ~ Ortsrat ~  

Unterausschuss
15.4. – 18:00 – Vorstellung eine Snaierungskonzepts für Weststadt

08.04.2010 Am 15.4. ab 18:00 tagt der Unterausschuss Sanierung Weststadt“ im Pfarrheim St. Godehard öffentlich. In der zweiten Sitzung des Ausschuss soll ein Konzept präsentiert werden, wie die Göttinger Weststadt saniert werden könnte. Der Ausschuss besteht aus fünf Ratsherren (?) und fünf Bürgern der Weststadt Beratenden unterstützen die Polizei, der Seniorenbeirates und der Integrationsrat den Unterausschuss.
[Zum (?). In der Originalmeldung ist die Rede von "fünf Repräsentanten der Ratsfraktionen", was nicht gleichbedeutend mit Ratsherr sein muss. Dr. Dieter Porth]

 
Internet-Zitat: Website: Kontaktlink zu Stadt Göttingen [ Homepage ] (- Herr D. Johannson)
 



Die Stadt Göttingen meldet – Handlungskonzept für die "Sanierung Weststadt"

Der Entwurf für ein integriertes Handlungskonzept zur Umsetzung der Sanierungsschritte in der Göttinger Weststadt in den kommenden Jahren wird in der 2. Sitzung des Unterausschusses "Sanierung Weststadt" am Donnerstag, 15. April 2010, vorgestellt.
Die Sitzung beginnt um 18.00 Uhr in den Räumen des Pfarrheims St. Godehard in der Godehardstraße 22 in 37081 Göttingen.
Weitere Tagesordnungspunkte: Spiel- und Bewegungsangebote am Rosenwinkel, das Projekt "Stadtteiljugendkasse" sowie die Mitteilungen und Anregungen der Bürgervertretung im Unterausschuss. Um etwa 19.30 Uhr wird die Sitzung für Fragen an die Ausschussmitglieder unterbrochen.
Der Unterausschuss hat die Aufgabe, sich mit Fragen der Durchführung der Sanierung im Sanierungsgebiet zu befassen und die Belange verschiedener gesellschaftlicher Gruppen und Institutionen der Weststadt einzubeziehen. Er setzt sich aus fünf Repräsentanten der im Ratsfraktionen und fünf Vertretern aus dem Stadtteil zusammen. Zusätzlich sind entsenden die Polizei, der Seniorenbeirates und der Integrationsrat beratende Mitglieder im Unterausschuss.
Zum Vorsitzenden des Unterausschusses wurde in seiner konstituierenden Sitzung am 8. März 2010 Frank-Peter Arndt gewählt. Zwei zusätzliche Mitglieder aus dem Stadtteil wurden hinzu gewählt. Das von der Stadt beauftragte Sanierungsmanagement Plan Zwei aus Hannover stellte bei dem Treffen im Beisein interessierter Westadt-Bürger/innen die Ziele und Rahmenbedingungen für den Sanierungsprozess als Ergebnis der Vorbereitenden Untersuchungen vor und konnte von ersten Anregungen der Bewohner/innen berichten, die in der Zukunftswerkstatt und in der Akteurskonferenz zusammen getragen worden waren.

Referat für Öffentlichkeitsarbeit
erstellt am 07.04.2010
aktualisiert am 08.04.2010

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttingen, berichten

08.04.2010 Basketball

Göttingen

11.04.2010 Hitartikel

berichten

12.04.2010 Event - Cornpicker

Verwaltung

08.04.2010 Schlussbetrachtung

Verwaltung

12.04.2010 Straßenschilder

Politik

08.04.2010 Irritiert

Politik

12.04.2010 Straßenschilder

Ortsrat

18.09.2008 Stadtteilplanung

Ortsrat

14.02.2011 Ortsräte

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Basketball
Zukünftig 250 Zuschauer mehr

08.04.2010 Zukünftig können durch eine Umgestaltung der Stehplatztribünen 200 Zuschauer mehr die Spiele der BG74 anschauen. Die Kapazität steigt auf 3700 Plätze. Schon beim kommenden Spiel am 14.4. ab 19:30 gegen die Oldenburg Baskets steht die Erweiterung zur Verfügung. Gleichzeitig verweist die Meldung auf die dritte Verkaufsphase für die Wochendendkarten für die vier Spiele der EuroChallenge Final Four 2010.

Infoveranstaltungen
14.4. , 19.4, … Infos zu speziellen Ausbildungsberufen

08.04.2010 In den kommenden Wochen informieren bei der Agentur für Arbeit verschiedene Firmen und Arbeitgeber über bestimmte Ausbildungsberufe. Am 14.4. ab 16:00 informiert die Carl Zeiss Microimaging GmbH im Berufsinformationszentrum (BIZ) über die Ausbildung zum Industriemechaniker bzw. zum Feinoptiker. Am 19.4. informiert die Bildungsträger Arbeit & Leben über die Aus- und Fortbildung zum Pflegeassistenten oder Altenpfleger. Die Meldung enthält Hinweise zu kommenden Veranstaltungen für weitere Berufe.

Irritiert
Grüne: Warum führt Gleichen eine Umfrage zur Südspange durch?

08.04.2010 Die Ratsfraktion der Grünen wendet sich mit einem offenen Brief an den Bürgermeister der Gemeinde Gleichen. Dieser habe im Amtsblatt der Gemeinde eine suggestive und positivgefärbte Meinungsumfrage zum Projekt Südspange veröffentlichen lassen. Die Ratsfraktion der Grünen zeigt sich in ihrem offenen Brief darüber mehr als verärgert, da die Gemeinde Gleichen weder planerisch noch finanziell für das Projekt in irgendeiner Weise verantwortlich ist.
[Bemerkenswert an der Umfrage der Gemeinde Gleichen ist, dass noch nicht einmal eine Unterschrift gefordert wird. Wenn also irgendwer in besten Glauben seinen Nachbarn gleich mit eintragt, dann liegt trotzdem keine "Fälschung" vor.
Dr. Dieter Porth]

Machenschaften
Antikorruptionsbündnis bringt Bundestagspräsidenten wenig Vertrauen entgegen

08.04.2010 Die Antikorruptionsinitiative Transparency Deutschland kritisiert zusammen mit Campact, Lobby Control und Mehr Demokratie die Persilschein-Erklärung des Bundestagspräsidenten Lammert (CDU) zu den sogenannten Parteisponsorverträgen in Nordrhein-Westfahlen und Sachsen. Das Bündnis fordert, dass die Sponsorverträge seit 2007 offen zulegen und nach öffentlichen Maßstäben zu prüfen seien. Weiterhin deutet die Gruppe indirekt an, dass auch der Bundestagspräsident zum schwierigen Bereich der Parteienfinanzierung gehören könnte, da die Gruppe lieber durch eine unabhängige Behörde die Finanzen der Parteien überwachen lassen würde.
[Beim Vorwurf der Käuflichkeit von Parteisoldaten fällt mir das Märchen aus Korruptistan ein und ich frage mich, ob demnächst wohl die Dienstaufsichtsbeschwerde gegen den Göttinger Oberbürgermeister Meyer weiter behandelt wird. Dr. Dieter Porth.]

Fortbildung
IFlaS – Perspektiven für ungelernte Arbeitslose

07.04.2010 Mit dem Sonderprogramm „Initiative zur Flankierung des Strukturwandels“ (IFlaS). will die Agentur für Arbeit den ungelernten Arbeitslosen die Möglichkeit geben, einen Berufsabschluss durch betriebliche bzw. überbetriebliche Umschulung nachzuholen oder durch Externenprüfung abzulegen. Mit der Initiative möchte man auch dem Fachkräftemangel in einigen Branchen entgegenwirken. Die Intiative richtet sich nicht nur an ungelernte Arbeitslosen, sondern auch an ungelernte, von Arbeitslosigkeit bedrohte Arbeiter oder an arbeitslose Arbeitnehmer, die in den letzten vier Jahren trotz Berufsabschluss einer ungelernten Tätigkeit nachgegangen sind. Weitere Infos gibt es unter der kostenpflichtigen Service-Nummer 01801 / 555 111.
[Es bleibt offen, ob das Angebot auch für Langzeitarbeitslose bzw. Hartz-IV-Empfänger in der Optionskommune Göttingen gilt? Dr. Dieter Porth]

Energiezukunft
15.4. – 19:30 - Filmstart mit Oberbürgermeister Meyer erleben

09.04.2010 Am kommenden Donnerstag wird sich der Oberbürgermeister Wolfgang Meyer sich im Kino Sterntheater ab 19:30 den Film "Die 4. Revolution - Energy Autonomy" anschauen. Mit dabei ist auch ein Mitwirkender aus dem Film, Professor Gege vom B.A.U.M. e.V. Im Anschluss des Films soll es ein kurzes Statement der Beiden geben. Im Foyer des Sterns kann man sich über verschiedene alternative Energieformen informieren.

Neuere Nachricht

Event - Cornpicker
17.4. – Two U

12.04.2010 Am kommenden Samstag kommen "Two U" in den Cornpicker Hühnerstall. Mit Banjo, Gitarre und Gesang wird das Duo aus Salzgitter das Publikum mit Bluegrass, Western, Country und auch Oldtime Musik begeistern.

Event - Kulturbahnhof Uslar
15.4. – "WOLKIG - MIT AUSSICHT AUF FLEISCHBÄLLCHEN"

12.04.2010 Am Donnerstag den 15.4. ab 16:00 zeigt das Harzer Tourneekino in Zusammenarbeit mit der Stadtjugendpflege und dem Stadtjugendring Uslar e.V. im Kulturbahnhof Uslar die Kinderkomödie "Wolkig – mit der Aussicht auf Fleischbällchen".

Sterntheater
ab 15.4. – "die 4. Revolution"

12.04.2010 In der kommenden Woche vom 15.4. bis 21.4.10 zeigt das Kino Sterntheater die historische Romanze "Coco Chanel & Igor Stravinsky", die Geschichte um Selbstfindung "PRECIOUS – Das Leben ist kostbar", den historisch-gesellschaftskritischen Film "Das weiße Band", den Kinderfilm "Wo die wilden Kerle wohnen", das ostdeutsche Märchen vom amerikanischen Traum "Die Friseuse" und den Heimatfilm um die Kneipe "Soul Kitchen". Auch die Charakterstudie "Der Einzelgänger (A Single Man)" und die Dokumentation zum Energiewandel "Die 4. Revolution– EnergyAutonomy" ist im Stern zu sehen.

Straßenschilder
FDP: Welche Kosten kommen auf die Stadt zu?

12.04.2010 Die FDP Ratsfraktion verweist auf die neue Straßenverkehrsordnung, wonach veraltete Straßenschilder wie zum Beispiel das Halteverbotsschild ihre Gültigkeit verloren haben. Der juristische Grund ist das Fehlen des 9. Absatzes des §53 in der Straßenverkehrsordnung. Die FDP-Ratsfraktion will wissen, welche Kosten wegen des Schildbürgerstreichs aud Bundesebene auf die Stadt zukommen
[Unterschichtenwitz: Was unterscheidet in seiner Sozialen Marktwirktschaft einen Hartz-IV-Empfänger von einem Beamten? Wenn der Hartz-IV-Empfänger einen Fehler macht, wird sein Einkommen gekürzt oder gestrichen, um den Schaden für den Staat gering zu halten. Ein Beamter wird aus dem gleichen Grund befördert. Dr. Dieter Porth]

Hitartikel
Platz 13: "Müllabfuhr an Ostern"

11.04.2010 In der Woche vom 29.3 bis zum 4.4.2010 wurden folgende sieben Artikel besonders häufig gelesen: "Flöhe leben in Bettritzen, …", "Wo brennt es in Göttingen am Samstag und Sonntag?", "32 Objekte durchsucht – Gewehre und Pistolen gefunden", "---^^---"[Osterfeuertermine 2007], "Zu Ostern auf dem Bismarckturm?", "Patient zahlt Antibiotika bei entzündeten Tattoo selbst" und "4.2. – Die Flippers Häufig gelesene Artikel: " [2009]. Neben den Kinoprogrammen kam auf Platz 16 ein Artikel zur Informationsfreiheit aus dem Jahre 2009: "Anti-Stoppschild-Petition abzeichnen".

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---
Redaktionelles Selbstverständnis
Im Gegensatz zu einer gedruckten Zeitung werden in der Internet-Zeitung Meldungen meist schon nach Prüfung der Authentizität des Absenders veröffentlicht. Eine einzelne Meldung ist damit einseitig. Durch Verlinkung und durch verschiedene Übersichtslisten entsteht erst im Laufe ein Gesamtbild der verschiedenen Meinungen und Sichtweisen, was aber angesichts der Trägheit des Mediums (siehe Seitenstatistiken) hinnehmbar ist.
Wenn Querverweise fehlen, so informieren Sie bitte die Internet-Zeitung, damit diese Querverweise nachgetragen werden können.