Rückblick 47/09 Konzerte vom 19.November bis zum 25.November 26.11.2009 Der Konzertkalender bietet einen Überblick über die aktuellen Konzerte in Göttingen und Südniedersachsen. Dieser Rückblick archiviert nur die Ankündigungen, um vielleicht später die oder andere musikalische Entwicklung nachzeichnen zu können. Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch die Links zu Veranstaltern und Bühnen und zu einigen früheren Bühnenkritiken von den Bürgerstimmen.
Kinoprogramm 3.12 – 23.12. Seraphine und viele Filme mehr 26.11.2009 In der ersten Wiche werden an verschiedenen Tagen "GOOD BYE LENIN", "Wenn wir zusammen sind", "Ganz nah bei" "Die Kinder von Bullerbü" und "Vision - Aus dem Leben der Hildegard von Bingen" gezeigt. In der zweiten Woche sind die Filme "Die Kinder von Bullerbü", "Vision - Aus dem Leben der Hildegard von Bingen", "Wenn wir zusammen sind" und "Looking for Eric" Teil des Programms. Während in der Woche vor Weihnachten die Filme "Seraphine", "Nokan -Die Kunst des Ausklangs" und "Wenn wir zusammen sind" für eine cineastische Vorweihnachtszeit sorgen.
Medienpolitik CDU beruft Vera Wucherpfennig für NLM-Versammlung 25.11.2009 Der CDU-Kreisverband Göttingen entsendet die persönliche Referentin von niedersächsischen Innenminister Uwe Schünemann und CDU-Mitglied, Vera Wucherpfennig in die Versammlung der Niedersächsischen Landesmedienanstalt. Die Landesmedienanstalt beeinflusst die Struktur des privaten Rundfunks und die Struktur des Bürgerfunks, der zum Beispiel den Hauptteil des Programms beim Stadtradio Göttingen tragt. [Die Landesmedienanstalten können außereuropäische Internet-Radios im deutschen Internet verbieten und sie können schon heute beschränkt Zensur ausüben und so die freie Informationsbeschaffung des Bürgers beschränken. Ich fürchte die Landesmedienanstalten, weil sie mit ihrer unberechtigten Zulassungsmacht über das Internet schnell zu Zensurbehörden entarten können. Dr. Dieter Porth]
Runde Tische SPD: Konsens bei Sicherkonzept für FFH-Gebieten anstreben 25.11.2009 Für die effektive Erarbeitung eine Sicherungskonzepts der Verwaltung für Flora-Fauna-Habitat(FFH)- und Vogelschutzgebiete fordert die SPD-Ratsfraktion Runde Tische, damit die verschiedenen Interessen einvernehmlich ausgeglichen werden können. Hintergrund für die SPD-Initiative ist die Kritik, die zwei Forstamtsleiter und auch verschiedene Gemeinden gegen den derzeitigen Entwurf des Sicherungskonzeptes vorgebracht haben. .
Sendeplan – 2009-11-21 Talk mit Jan Finhäuser von Geplärr 25.11.2009 Neben dem üblichen Rückblick auf die Meldungen aus der Region und dem Konzertkalender gab es am vergangenen Samstag in der Bürgerfunksendung "Bürgerstimmen im Göttinger Land" beim Stadtradio Göttingen einen Talk mit dem Sänger vom Duo Geplärr. Musikalisch vertont das Duo deutsche Balladen von großen Deuteschen Dichtern im Stil von (Irish) Folk und deutschen mittelalterlichen Folkklängen. Entsprechend stößt das Duo sowohl bei Weltmusikfestival wie auch bei Gothic-Festivals auf ein interessiertes Publikum.
Satire Manfred Chobot "Mein Reichtum ist ausgebrochen" 25.11.2009 Aber im Dezember-Skorpion gibt es noch vieles mehr. Zum Beispiel die Vorstellung der Autorin Alisha Bionda. Auch für die Januarausgabe sucht der Skorpion wieder nach interessanten Gedichten Glossen und Graphiken. Aber auch gute Neuerscheinungen finden ihren Niederschlag in dem Online-Magazin. [Die Glosse von Manfred Chobot hat mir wirklich gefallen, weil sie endlich einmal ein echtes Internet-Alltagsproblem von der richtigen Seite betrachtet. Dr. Dieter Porth]
|
Sportstadt 21.1. - Vorbereitung für "mission olympic" 12.01.2009 Für den 21. Januar hat der Oberbürgermeister Wolfgang Meyer die Vertreter von den Göttinger Sportvereinen im alten Rathaus eingeladen. Mit ihnen zusammen möchte er möglichst viele Ideen sammeln, um bei dem Wettbewerb "mission olympic" den Titel der sportlichsten Stadt Deutschlands zu erreichen. Für die Zeit vom 13.-16. Juni sollen in Göttingen ein Schulsporttag, ein Innenstadtsporttag und ein Familiensporttag organisiert werden. Arbeitsmarkt Bericht für September 2008 30.09.2008 Die Arbeitsagentur Göttingen hat für den September den Arbeitsmarktbericht herausgegeben. Danach meldeten sich 2.247 Menschen im September arbeitslos. Gleichzeitig beendeten 2.923 Personen im September ihre Arbeitslosigkeit. Insgesamt wird einem Rückgang der Arbeitslosenzahlen gegenüber dem Vormonat von 1021 Menschen im Agenturbezirk Göttingen konstatiert. [2923 - 2247 = 676 aber nicht 1021. - Differenz wegen demographischem Wandel? (Beachten sie auch den nachfolgenden Artikel) Dr. Dieter Porth] Bündnis gegen Rechts 29.9. - Treffen beim DGB 26.09.2008 Der Regionsvorsitzender, Lothar Hanisch, lädt für den 29. September ab 18 Uhr in den Großen Saal vom DGB-Haus ein. Thema ist die aktuelle Entwicklung der Rechten Szene in Göttingen. Betthüpfen Werbeaktion beim Kaufpark 12.06.2009 Zur Unterstützung der Mission Olympic-Bewerbung richtet der Kaufpark am 13. Juni auf einem 2x3Meter großen Bett den ersten Deutschen BedJump-Wettbewerb aus. Um der ganzen Aktion einwenig Renommee zu geben, wird die Veranstaltung von Dennie Klose moderiert. Stadtradiotipps 15.6. - 19.6. Mission Olympic, Göttinger Bildungsstreik, AHDS 12.06.2009 Neben der aktuellen Berichterstattung nimmt in der kommenden Woche der PumpGun-Prozess beim Stadtradio Göttingen (107,1MHz/ 95,35 MHz-Kabel) einen großen Raum ein Am Donnerstag ist auch ein Bericht zur Ratssitzung vom Mittwoch geplant. [Wie wird das Stadtradio wohl am 17. Juni über die Großdemo zum Bildungsstreik berichten? Dr. Dieter Porth] Eventfestival 12.-15.6. - Viel Prominenz erwartet 05.06.2009 In der Zeit vom 12.-15. Juni erwartet die Stadt insgesamt sehr viele Besucher, weil gleich drei Großereignisse die Stadt in der Zeit prägen werden. Am 12. Juni werden sich verschiedene Göttinger Institute und Jugend-Wissenschaftsprojekte in einer Zeltstadt beim Alten Rathaus vorstellen. Am 12. Juni soll auch die lange Tafel am Wochenmarkt in Anwesenheit der niedersächsischen Ministerpräsidenten eröffnet werden. Die "lange Tafel" wird auf Grund des Bundestreffens der (Armen-)Tafeln eröffnet. Am 13. bis 15. Juni findet noch schließlich der Göttinger Finalbeitrag zu "Mission Olympics" statt.
|
NPD-Verbot Schünemann will rechte Informanten nicht abschalten 25.11.2009 In seinem Redemanuskript für die Landtagsdebatte geht derniedersächsische Innenminister Uwe Schünemannn darauf ein, warum er ein NPD-Verbot zwar befürwortet aber nicht unterstützt. Mit einem NPD-Verbotsverfahren wäre die Folge verbunden, dass die Informanten aus der Rechten Szene abgezogen werden müssten. Dies will Schünemann definitiv nicht, weil wegen der engen Verflechtung damit auch die Informanten aus den neonazistischen Kameradschaften abgezogen werden müssten. Damit würde dann die Überwachung der rechten Szene zusammenbrechen, was Schünemann unbedingt verhindern will. Dafür nimmt er ein Weiterexistieren der NPD in Kauf.
Conny-Demo Lösing solidarisiert sich mit Humke-Focks 26.11.2009 Die Europaabgeordnete der Linken, Sabine Lösing verweist in ihrer Meldung aus zwei Videos, in welchen Situationen mit Rangeleien dokumentiert sind. Weiterhin findet die Europaabgeordnete es schon sehr fragwürdig, wenn der Landtagsabgeordnete von dem Strafverfahren gegen ihn durch die Rede des Innenministers erfährt.
Aisstellung 3.12. – 18:00 Vernissage im "Cafe Central" 26.11.2009 Unter dem Titel "Scheinwerfer" wird am Donnerstag den 3.12. um 18:00 die Fotoausstellung mit Impressionen aus den Produktionen vom Theater im OP eröffnet. Die Fotos mit Szenen aus Theaterstücken bestechen durch ihre Schärfe und Farbigkeit.
Land der Ideen 2.12. – Bäckerei Thiele ausgezeichnet. 26.11.2009 Die Initiative "Land der Ideen" wird am 2. Dezember das Ausbildungszentrum der Göttinger Bäckerei Thiele als ausgewählten Ort 2009 auszeichnen. Die Initiative "Land der Ideen" kooperiert eng mit einer großen Bank. Die Initiative soll Deutschland nach innen und außen als innovatives, weltoffenes und leistungsstarkes Land darstellen.
Web 2.0 Stadtbibliothek "twittert" 26.11.2009 Neben dem neu eingerichteten Twitterdienst hat die Stadtbibliothek auch einen eigenen Blog (= öffentliches Online-Tagebuch) eingerichtet, um mit den Nutzern in Kontakt zu bleiben. Weiterhin weist die Meldung auf den regelmäßigen Newsletter hin.
|
|