geändert am 05.10.2009 - Version Nr.: 1. 1484

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de"
Der Anspruch: kritisch - unabhängig - überparteilich
Das Konzept: regional - vielstimmig - linkreich
 

 

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~ berichten ~ Kultur ~ Göttingen ~  

Kulturförderung
Ab 2010: Studentenwerk unterstützt ThOP

02.10.2009 Die Stadt Göttingen zitiert aus der Pressemeldung des Studentenwerks Göttingen. Gemäß des niedersächsischen Hochschulgesetzes soll das Studentenwerk auch die Studentenkultur fördern. Entsprechend wird für die nächsten fünf Jahre eine Beteiligung an den Kosten für das Theater im OP (ThOP) zugesagt. Weiter wird ausgeführt, dass das Mitwirken an diesem Theaterprojekt als sogenannte Credit-Points auch als Studienleistung im Bereich Schlüsselqualifikationen in den Bachelor-Abschluss eingebracht werden kann.

 
Internet-Zitat: Website: Kontaktlink zu Stadt Göttingen [ Homepage ] (- Herr D. Johannson)
 

Die Stadt Göttingen zitiert das Studentenwerk –Studentenwerk Göttingen fördert Theater im OP

Mensen, Wohnheime und Studienfinanzierung sind die drei Hauptsäulen des Studentenwerks Göttingen. Ein Blick auf das Niedersächsische Hochschulgesetz und die Satzung zeigt allerdings, dass hier auch die kulturelle Förderung der Göttinger Studierenden fest verankert ist. Daher sagt das Studentenwerk finanzielle Hilfe für das Theater im OP (ThOP) zu.
"Wir finden es für den Hochschulstandort Göttingen wichtig, kulturelle Förderung auch in die Praxis umzusetzen. Dies trägt wesentlich zur Profilierung des Hochschulstandortes bei", so der Geschäftsführer des Studentenwerks, Prof. Jörg Magull.
Neben seinem eigenen Kulturprogramm wird das Studentenwerk daher das Theater im OP ab 2010 fünf Jahre lang finanziell unterstützen. Das 1984 gegründete ThOP ist eines der größten studentischen Theater Deutschlands. In den Übungen und Seminaren, die Studierenden aller Fächer und Studiengänge offenstehen, können Bachelor-Studierende auch "Credit Points" im Bereich Schlüsselqualifikationen erwerben.
(Eine Presseinformation des Studentenwerks Göttingen)
Referat für Öffentlichkeitsarbeit
erstellt am 02.10.2009

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttingen, berichten

02.10.2009 Altwerden

Göttingen

01.10.2009 Ignoranz

berichten

03.10.2009 Preisgelder

Kultur

02.10.2009 Stadtradiotipps 5.10. – 9.10.

Kultur

03.10.2009 Event – Junges Theater

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Altwerden
Aktualisierte Broschüre zum Thema "betreutes Wohnen"

02.10.2009 Ab sofort können sich Interessierte die Broschüre "Betreutes Wohnen" im Rathaus Göttingen kostenlos abholen. Es wurde gerade die dritte und aktualisierte Auflage ausgelegt. Die Broschüre gibt eine Übersicht zu den Anbietern und Mietkosten in betreuten Wohnanlagen in Göttingen.

Großbrand
Mordanschlag und schwere Brandstiftung in Northeim

03.10.2009 Am Freitag den 2.10 gegen 4:25 hat es in der Northeimer Innenstadt wieder einen Großeinsatz gegeben. Der Brand in einem Haus mit Gaststätte in der Mühlenstraße wurde von 130 freiwilligen Feuerwehrleuen aus Northeim und Umgebung gelöscht. Die Website der Stadt Northeim zeigt einige Bilder, die nach Ende der Löscharbeiten aufgenommen wurden der Sachschaden wird auf 200 k€ geschätzt
Der Pächter und alleinige Bewohner des Hauses konnte von der Feuerwehr gerettet werden. Da der Wirt an Händen und Füssen gefesselt war, ermittelt die Mordkommission. Eine Motivlage ist noch nicht bekannt.
[k = kilo = Tausend]]

Bundestagsstart
Oppermann: Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der Bundestagsfraktion

29.09.2009 Thomas Oppermann, Bundestagsabgeordneter der SPD, wurde am Dienstag von der SPD-Fraktion im Bundestag mit großer Mehrheit zum Ersten Parlamentarischen Geschäftsführer der Fraktion gewählt. Für das Amt hat ihn der neugewählte SPD-Fraktionsführer Steinmeier vorgeschlagen.

Fußball
3.10. - SVG gegen Tabellenführer Ottersberg

02.10.2009 Wenn die SVG den TSV Ottersberg im heimischen Stadion empfängt und gewinnt, dann würden sie am derzeitigen Tabellenführer vorbeiziehen. Am Sonntag empfängt der RSV 05 die Osterode. Wenn der RSV den Anschluss an die Spitze halten will, dann müssen sie im Gegensatz zum Bezirkspokal am letzten Mittwoch diesmal gewinnen. Interessant könnte auch das Spiel vom SV Gieboldehausen gegen FC Mingerode in der Kreisliga werden. Die Frage ist, ob Gieboldehausen im neunten Spiel als letzter Verein in den verschiedenen Ligen des Landkreismannschaften endlich seinen ersten Punkt erspielt.

Stadtradiotipps 5.10. – 9.10.
9.10. – 8:35 - "Ärztemangel in der Region"

02.10.2009 Neben dem Thema Ärztemangel und vielen aktuellen Meldungen aus der Region hat das Stadtradio viele weitere Themen für die kommende Woche vorbereitet. Themen sind zum Beispiel ein Marionettenprojekt, die Erntebilanz und auch die Kindergartensituation in Göttingen. Neben dem redaktionellen Programm bereichern viele verschiedene Bürgerfunksendungen das Programm des Stadtradios. auf den Frequenzen 107,1MHz bzw. 95,35MHz-Kabel.

Wahlwerbeplagiat
Grüne: das Flugblatt kam nicht von uns

02.10.2009 Die Grünen erstatten Anzeige gegen Unbekannt, weil Unbekannte eine Wahlwerbung verteilt hatten, die für eine Erststimme an Jürgen Trittin aufgerufen haben. Da das Flugblatt nicht im Auftrag der Grünen veröffentlicht wurde, erstatten die Grünen Anzeige gegen unbekannt. Verärgert sind die Grünen, weil das Flugblatt konträr zur ausschließlichen Zweitstimmen-Strategie der Grünen in Göttingen stand.

Neuere Nachricht

Hitartikel
Artikel zu Gen-Leinsamen in Göttinger Supermarkt auf Platz 8

05.10.2009 Die sieben am häufigsten abgerufenen Artikel waren in der Woche 20.-27. September: "Flöhe leben in Bettritzen, …", "SPD in zwölf Bundesländern auf Platz 1 wegen der Zweitstimmen", "Unvollständige Schreiben von der GEZ", "Patient zahlt Antibiotika bei entzündeten Tattoo selbst", "32 Objekte durchsucht – Gewehre und Pistolen gefunden", "Anti-Stoppschild-Petition abzeichnen" und "Finanzministerium informiert zur Finanzkrise". Die aktuelle Meldung "Gen-Leinsamen-Göttinger Kaufland wird von Greenpeace an Rückrufaktion erinnert" erreichte mit zwei Zugriffen weniger den Platz 8.
[Die Artikel der Top 7 wurden erstellt im Monat 04.09 / 08.09 / 08.09 / 08.08 / 01.09 / 05.09 und 07.09. Erst auf Platz 8 findet sich ein aktueller Artikel aus dem September. => Viele Surfer stoßen über Suchmaschinen auf die Internet-Zeitung. Dr. Dieter Porth]

Aufforderung
Next Step – Anregungen für ein besseres Leben

05.10.2009 In der Reihe "Next Step" setzt sich der Graphiker und Karikaturist Sven Piepkorn mit verschiedenen Themen auseinander. Das Leben, sein Sinn und der ganze Rest wird hinterfragt - natürlich oft mit einem Augenzwinkern.

Internetgedichte
"Gedicht über schlechte Gedichte" und weiteres

04.10.2009 Die aktuellen Neuvorschläge für Padina's Hitliste der Internet-Gedichte wurden mit Hilfe der Suchwortkombination "Gedicht schlecht" gesucht. Unter anderem fand sich so das Gedicht mit dem Titel "Gedicht über schlechte Gedichte". Bemerkenswert ist der Erzählbogen des Gedichtes "Sünde?". Auch wurde mit "Trauriges Gedicht" eine Video-Präsentation eines Gedichts gefunden.

Event – Junges Theater
02.10 / 03.10. / 09.11./ 10.11 / 12.11 – Heimweh nach drüben

03.10.2009 Im Oktober und November wird an ausgewählten Terminen im Jungen Theater das Stück "Heimweh nach Drüber" nochmals aufgeführt. Am 9.11. findet im Anschluss an die Theatervorstellung aus gegebenem Anlass eine Feier zum Mauerfall statt. Die Aufführungen beginnen jeweils um 20 Uhr
[Der wahre Tag der Deutschen Einheit ist der 9. November, denn am 9. November hat das Volk seinen Willen durchsetzen können. Der 3. Oktober wird immer nur ein Datum bleiben. Dr. Dieter Porth]

Ignoranz
Lösing: Warum schweigt das EU-Parlament?

01.10.2009 Angesichts des Umsturzes in Honduras haben die EU-Kommission und der EU-Rat regaiert, indem Hilfszahlungen und diplomatische Beziehungen eingefroren wurden. Das EU-Parlament hat sich dagegen nicht zu einer Resolution durchringen können. Sabine Lösing, Europaabgeordnete der Linken, kritisiert dies als peinlich, zumal das Europaparlament ansonsten in Menschenrechtsfragen recht rührig gewesen sei. Auch kritisiert sie die FDP-nahe Friedrich Naumannstiftung, die den Umsturz in ihrem Newsletter begrüßt haben soll.

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---
Redaktionelles Selbstverständnis
Im Gegensatz zu einer gedruckten Zeitung werden in der Internet-Zeitung Meldungen meist schon nach Prüfung der Authentizität des Absenders veröffentlicht. Eine einzelne Meldung ist damit einseitig. Durch Verlinkung und durch verschiedene Übersichtslisten entsteht erst im Laufe ein Gesamtbild der verschiedenen Meinungen und Sichtweisen, was aber angesichts der Trägheit des Mediums (siehe Seitenstatistiken) hinnehmbar ist.
Wenn Querverweise fehlen, so informieren Sie bitte die Internet-Zeitung, damit diese Querverweise nachgetragen werden können.