geändert am 21.11.2009 - Version Nr.: 1. 1486

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de"
Der Anspruch: kritisch - unabhängig - überparteilich
Das Konzept: regional - vielstimmig - linkreich
 

 

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~ erzählen ~ berichten ~ Wirtschaft ~ Alltag ~ Northeimer Land ~  

Großbrand
Mordanschlag und schwere Brandstiftung in Northeim

03.10.2009 Am Freitag den 2.10 gegen 4:25 hat es in der Northeimer Innenstadt wieder einen Großeinsatz gegeben. Der Brand in einem Haus mit Gaststätte in der Mühlenstraße wurde von 130 freiwilligen Feuerwehrleuen aus Northeim und Umgebung gelöscht. Die Website der Stadt Northeim zeigt einige Bilder, die nach Ende der Löscharbeiten aufgenommen wurden der Sachschaden wird auf 200 k€ geschätzt
Der Pächter und alleinige Bewohner des Hauses konnte von der Feuerwehr gerettet werden. Da der Wirt an Händen und Füssen gefesselt war, ermittelt die Mordkommission. Eine Motivlage ist noch nicht bekannt.
[k = kilo = Tausend]]

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu Stadt Northeim [ Homepage ] (- ---)
 

Meldungen der Stadt Northeim - Feuer in der Northeimer Altstadt

Am Freitag gegen 04.25 Uhr ist es in der Northeimer Mühlenstraße zum Brand eines Fachwerkhauses gekommen, bei dem ein Sachschaden von ca. 200.000 Euro entstanden ist. Der 60-jährige Bewohner des Hauses konnte von Feuerwehrkräften mit leichten Blessuren aus dem Haus gerettet werden.
Beim Eintreffen einer Polizeistreife schlugen die ersten Flammen bereits aus dem Dachgeschoss des zweistöckigen Gebäudes. Im Verlauf der Löscharbeiten öffnen Feuerwehrleute gewaltsam die Eingangstür der im Erdgeschoss befindlichen Gaststätte. In der Folge gelingt es ihnen, den allein im Haus befindlichen 60 Jahre alten Gaststättenbetreiber zu retten.
Die Löscharbeiten der rund 130 Feuerwehrleute aus Northeim und den angrenzenden Ortschaften dauerten bis in die Vormittagsstunden an. Die Wohnung des Gaststättenpächters in der ersten Etage und das Dachgeschoss wurden durch das Feuer völlig zerstört.
Das 1. Fachkommissariat der Polizeiinspektion Northeim/Osterode hat die Ermittlungen mit Hochdruck aufgenommen. Der Brandort wurde beschlagnahmt. Der 60-Jährige befindet sich zurzeit vorsorglich im Northeimer Krankenhaus.
[Die Website der Stadt Northeim zeigt Foto-Impressionen nach Ende der Löscharbeiten]


1. Meldung der Polizei Northeim/Osterode - POL-NOM: 200.000 Euro Sachschaden bei Brand eines Fachwerkhauses in der Northeimer Innenstadt

(Link zur Meldung)
02.10.2009 | 09:20 Uhr - Northeim (ots) - Northeim, Mühlenstraße Freitag, 2. Oktober 2009, 04.25 Uhr
NORTHEIM (fal) - Am Freitag gegen 04.25 Uhr ist es in der Northeimer Mühlenstraße zum Brand eines Fachwerkhauses gekommen, bei dem ein Sachschaden von ca. 200.000 Euro entstanden ist. Der 60-jährige Bewohner des Hauses konnte von Feuerwehrkräften mit leichten Blessuren aus dem Haus gerettet werden.
Gegen 04.25 Uhr bemerkt ein zu Fuß in der Mühlenstraße gehender Zeuge Brandgeruch. Der 55-jährige Northeimer verständigt über Notruf sofort Feuerwehr und Polizei.
Beim Eintreffen einer Polizeistreife kurz nach der Anrufzeit, schlugen die ersten Flammen bereits aus dem Dachgeschoss des zweistöckigen Gebäudes. Im Verlauf der Löscharbeiten öffnen Feuerwehrleute gewaltsam die Eingangstür der im Erdgeschoss befindlichen Gaststätte. In der Folge gelingt es ihnen, den allein im Haus befindlichen 60 Jahre alten Gaststättenbetreiber mit leichten Blessuren zu retten.
Die Löscharbeiten der rund 130 Feuerwehrleute aus Northeim und den angrenzenden Ortschaften dauerten bis in die Vormittagsstunden an. Die Wohnung des Gaststättenpächters in der ersten Etage und das Dachgeschoss wurden durch das Feuer völlig zerstört.
Das 1. Fachkommissariat der Polizeiinspektion Northeim/Osterode hat die Ermittlungen mit Hochdruck aufgenommen. Der Brandort wurde beschlagnahmt. Der 60-Jährige befindet sich zurzeit vorsorglich im Northeimer Krankenhaus.
Es wird nachberichtet.

2. Meldung der Polizei Northeim/Osterode - POL-NOM: Brand eines Hauses in der Northeimer Innenstadt - Fortsetzung Nr. 1 der Berichterstattung vom 02.10.2009, 09.21 Uhr

(Link zur Meldung)
Northeim (ots) - Northeim, Mühlenstraße Freitag, 02.10.2009 - 02.10.2009 | 15:01 Uhr - NORTHEIM (fal) - Polizeibeamte der Polizeiinspektion
Northeim/Osterode ermitteln nach wie vor mit Hochdruck. Das Verfahren wird wegen des Verdachts der besonders schweren Brandstiftung und wegen eines versuchten Tötungsdeliktes geführt. Um die Ermittlungen weiter voran zu treiben, wurde im Laufe des Tages die Mordkommission "Mühle" mit 10 Ermittlern in Northeim eingerichtet.
Der bei dem Brand gerettete 60-Jährige lag beim Eintreffen der Rettungskräfte im Eingangsbereich der Gaststätte. Der Gastwirt war zu diesem Zeitpunkt bei Bewusstsein. Mit Klopfgeräuschen gegen die Scheibe der Eingangstür machte der Mann auf sich aufmerksam. Feuerwehrmänner schlugen daraufhin die Scheibe der Eingangstür ein und zogen den Mann aus dem Gefahrenbereich. Zu diesem Zeitpunkt war der Gastwirt an Händen und Füßen gefesselt. Nach einer Erstversorgung durch einen Notarzt, wurde er in das Northeimer Krankenhaus verbracht und dort stationär aufgenommen. Der Gastwirt ist weiterhin nicht voll vernehmungsfähig. Erkenntnisse zur Motivlage liegen derzeit noch nicht vor.

Zur Brandursache liegen zurzeit noch keine Erkenntnisse vor. Vor Montag (05.10.2009) wird es aufgrund des von der Feuerwehr bei der Brandbekämpfung gelegten Schaumteppichs nicht möglich sein, den Brandort zu betreten.

Es wird nachberichtet.

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Northeimer Land, erzählen

02.10.2009 Sendeplan – 2009-09-26

Northeimer Land

03.10.2009 Preisgelder

erzählen

01.10.2009 Ignoranz

Alltag

02.10.2009 Stadtradiotipps 5.10. – 9.10.

Alltag

05.10.2009 Aufforderung

Wirtschaft, berichten

01.10.2009 Arbeitgeberservice

Wirtschaft

06.10.2009 Ratgeber

berichten

02.10.2009 Altwerden

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker Querverweise
Ältere Nachricht

Bundestagsstart
Oppermann: Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der Bundestagsfraktion

29.09.2009 Thomas Oppermann, Bundestagsabgeordneter der SPD, wurde am Dienstag von der SPD-Fraktion im Bundestag mit großer Mehrheit zum Ersten Parlamentarischen Geschäftsführer der Fraktion gewählt. Für das Amt hat ihn der neugewählte SPD-Fraktionsführer Steinmeier vorgeschlagen.

Fußball
3.10. - SVG gegen Tabellenführer Ottersberg

02.10.2009 Wenn die SVG den TSV Ottersberg im heimischen Stadion empfängt und gewinnt, dann würden sie am derzeitigen Tabellenführer vorbeiziehen. Am Sonntag empfängt der RSV 05 die Osterode. Wenn der RSV den Anschluss an die Spitze halten will, dann müssen sie im Gegensatz zum Bezirkspokal am letzten Mittwoch diesmal gewinnen. Interessant könnte auch das Spiel vom SV Gieboldehausen gegen FC Mingerode in der Kreisliga werden. Die Frage ist, ob Gieboldehausen im neunten Spiel als letzter Verein in den verschiedenen Ligen des Landkreismannschaften endlich seinen ersten Punkt erspielt.

Stadtradiotipps 5.10. – 9.10.
9.10. – 8:35 - "Ärztemangel in der Region"

02.10.2009 Neben dem Thema Ärztemangel und vielen aktuellen Meldungen aus der Region hat das Stadtradio viele weitere Themen für die kommende Woche vorbereitet. Themen sind zum Beispiel ein Marionettenprojekt, die Erntebilanz und auch die Kindergartensituation in Göttingen. Neben dem redaktionellen Programm bereichern viele verschiedene Bürgerfunksendungen das Programm des Stadtradios. auf den Frequenzen 107,1MHz bzw. 95,35MHz-Kabel.

Wahlwerbeplagiat
Grüne: das Flugblatt kam nicht von uns

02.10.2009 Die Grünen erstatten Anzeige gegen Unbekannt, weil Unbekannte eine Wahlwerbung verteilt hatten, die für eine Erststimme an Jürgen Trittin aufgerufen haben. Da das Flugblatt nicht im Auftrag der Grünen veröffentlicht wurde, erstatten die Grünen Anzeige gegen unbekannt. Verärgert sind die Grünen, weil das Flugblatt konträr zur ausschließlichen Zweitstimmen-Strategie der Grünen in Göttingen stand.

Sendeplan – 2009-09-26
Interview mit dem Moderator der Göttinger Lichtwelle

02.10.2009 Ein Schwerpunkt beim Rückblick auf die Meldungen aus der Region war der Hinweis, dass der Staat die Ergebnisse statistisch untersucht und in manchen Wahlkreisen nach Alter und Geschlecht sortierte Wahlzettel ausgibt. Beim Talk wurde diesmal spontan der Moderator von der Göttinger Lichtwelle zu seiner Sendung befragt. Die esoterische Kultursendung kommt immer sonntags in der Zeit von 16-17 Uhr.Wie immer gab es gegen kurz nach 18:00 den Ausbölick auf die kommenden Konzerte in der Region.

Weltweit
Erster Bundeswehr-Satellit in geostationärer Bahn

02.10.2009 Seit dem 2. Oktober hat die Bundeswehr ihren ersten geostationären Satelliten im Weltall. Er soll zukünftig die Bundeswehr von den zivilen Kommunikationssatelliten unabhängiger machen. Der Start des nächsten Satelliten ist für Anfang 2010 geplant.
[Wenn die Bundeswehr nur der Verteidigung dienen würde, bräuchte es keine Kommunikationssatelliten. Die Meldung ist ein Indiz für Deutschlands neuen Weg zum Aggressor in der Welt. Aber auch der Einsatz in Afghanistan ist bei vernünftiger Auslegung des Artikel 87a-Absatz 2 eigentlich Grundgesetzwidrig. Dr. Dieter Porth]

Neuere Nachricht

Internetgedichte
"Gedicht über schlechte Gedichte" und weiteres

04.10.2009 Die aktuellen Neuvorschläge für Padina's Hitliste der Internet-Gedichte wurden mit Hilfe der Suchwortkombination "Gedicht schlecht" gesucht. Unter anderem fand sich so das Gedicht mit dem Titel "Gedicht über schlechte Gedichte". Bemerkenswert ist der Erzählbogen des Gedichtes "Sünde?". Auch wurde mit "Trauriges Gedicht" eine Video-Präsentation eines Gedichts gefunden.

Event – Junges Theater
02.10 / 03.10. / 09.11./ 10.11 / 12.11 – Heimweh nach drüben

03.10.2009 Im Oktober und November wird an ausgewählten Terminen im Jungen Theater das Stück "Heimweh nach Drüber" nochmals aufgeführt. Am 9.11. findet im Anschluss an die Theatervorstellung aus gegebenem Anlass eine Feier zum Mauerfall statt. Die Aufführungen beginnen jeweils um 20 Uhr
[Der wahre Tag der Deutschen Einheit ist der 9. November, denn am 9. November hat das Volk seinen Willen durchsetzen können. Der 3. Oktober wird immer nur ein Datum bleiben. Dr. Dieter Porth]

Ignoranz
Lösing: Warum schweigt das EU-Parlament?

01.10.2009 Angesichts des Umsturzes in Honduras haben die EU-Kommission und der EU-Rat regaiert, indem Hilfszahlungen und diplomatische Beziehungen eingefroren wurden. Das EU-Parlament hat sich dagegen nicht zu einer Resolution durchringen können. Sabine Lösing, Europaabgeordnete der Linken, kritisiert dies als peinlich, zumal das Europaparlament ansonsten in Menschenrechtsfragen recht rührig gewesen sei. Auch kritisiert sie die FDP-nahe Friedrich Naumannstiftung, die den Umsturz in ihrem Newsletter begrüßt haben soll.

Kulturförderung
Ab 2010: Studentenwerk unterstützt ThOP

02.10.2009 Die Stadt Göttingen zitiert aus der Pressemeldung des Studentenwerks Göttingen. Gemäß des niedersächsischen Hochschulgesetzes soll das Studentenwerk auch die Studentenkultur fördern. Entsprechend wird für die nächsten fünf Jahre eine Beteiligung an den Kosten für das Theater im OP (ThOP) zugesagt. Weiter wird ausgeführt, dass das Mitwirken an diesem Theaterprojekt als sogenannte Credit-Points auch als Studienleistung im Bereich Schlüsselqualifikationen in den Bachelor-Abschluss eingebracht werden kann.

Altwerden
Aktualisierte Broschüre zum Thema "betreutes Wohnen"

02.10.2009 Ab sofort können sich Interessierte die Broschüre "Betreutes Wohnen" im Rathaus Göttingen kostenlos abholen. Es wurde gerade die dritte und aktualisierte Auflage ausgelegt. Die Broschüre gibt eine Übersicht zu den Anbietern und Mietkosten in betreuten Wohnanlagen in Göttingen.

Brandopferhilfe
Aufruf zur Unterstützung der Opfer der Gas-Explosion vom 16.11.

20.11.2009 Am 16. November gab es eine Explosion und Großbrand im Doppelhaus Friedrich-Ebert-Wall Nr. 22 und Breiter Weg Nr. 24. Eine Bewohnerin verstarb bei dem Unfall. Einige der Bewohne liegen derzeit zum Teil schwer verletzt im Krankenhaus. Da nicht alle Bewohner gegen den Totalverlust des Wohninventars abgesichert waren, versucht die Stadt Northeim zusammen mit einem Krisenstab den Betroffenen unbürokratisch und schnell zu helfen. Die Stadt Northeim bittet um Geldspenden, wobei die Geldspenden auch dem Gastwirt aus dem abgebrannten Gotenschieter zugute kommen sollen.

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---
Redaktionelles Selbstverständnis
Im Gegensatz zu einer gedruckten Zeitung werden in der Internet-Zeitung Meldungen meist schon nach Prüfung der Authentizität des Absenders veröffentlicht. Eine einzelne Meldung ist damit einseitig. Durch Verlinkung und durch verschiedene Übersichtslisten entsteht erst im Laufe ein Gesamtbild der verschiedenen Meinungen und Sichtweisen, was aber angesichts der Trägheit des Mediums (siehe Seitenstatistiken) hinnehmbar ist.
Wenn Querverweise fehlen, so informieren Sie bitte die Internet-Zeitung, damit diese Querverweise nachgetragen werden können.