geändert am 04.08.2009 - Version Nr.: 1. 1373

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
- Pressemeldung -

kritisch --- innovativ --- neoliberal

 

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite

Themenlisten: ~ ankündigen ~ Verwaltung ~ Politik ~ Freizeit ~ Göttingen ~  

Städtepartnerschaft
Zweihundert zur Big-Party nach Cheltenham

20.07.2009 Im Rahmen der Städtepartnerschaft fahren zweihundert Bürger, Politiker und Verwaltungsleute der Stadt nach Cheltenham für eine Woche zur sogenannten Big Party. Für ein interessantes Programm ist gesorgt. Auch Fachgespräche auf Verwaltungsebene sind vorgesehen.

 
Internet-Zitat: Website: Kontaktlink zu Stadt Göttingen [ Homepage ] (- Herr D. Johannson)
 

Die Stadt Göttingen meldet - Göttingen-Festival: Auf geht's nach Cheltenham

Über 200 Göttinger Bürgerinnen und Bürger machen sich am Freitag und Sonnabend dieser Woche in die englische Partnerstadt Cheltenham zur Feier des "Göttingen-Festivals" auf, das mit einem Begrüßungsempfang am Sonntag, 26. Juli 2009, im Panorama-Restaurant des Cheltenham Racecourse offiziell eröffnet wird. Damit wird die jahrelange Tradition der Big Parties fortgesetzt, die im Wechsel alle zwei Jahre in den Partnerstädten stattfinden.
Das Programm für die deutschen Gäste sieht am Montag Führungen durch die Stadt, ihre Parks und Galerien vor, am Dienstag einen gemeinsamen Ausflug nach London, mittwochs eine Rundfahrt durch die Cotswolds in der näheren Umgebung Cheltenhams und donnerstags touristische Stippvisiten wahlweise nach Oxford oder Tewkesbury, bevor abends in der Dean Close Schule das große Fest der Partnerschaft beginnt, die 1951 geschlossen worden ist. Freitags erwartet die Göttinger, die überwiegend in Privatquartieren beheimatet sein werden, eine Wanderung oder ein Einkaufstag.
Weiter im Programm: An jedem Abend ein Konzert mit Göttinger Improvisationsmusik, Tennisspiele zwischen Teams aus Göttingen und Cheltenham auf dem Gelände des East Glos Club sowie eine gemeinsame Ausstellung des Cheltenham Art Club und des Kreises 34, die am 27. Juli in der Beechwood Arcade eröffnet wird. Speziell arrangiert wird für die Göttinger und ihre Gastgeber am 29. Juli eine einstündige Aufführung von "I’ll be Bert", in der die Geschichte des inzwischen legendären deutschen Torhüters Bert Trautmann erzählt wird. Das Stück stammt aus der Feder des Cheltenhamer Autoren Bill Cronshaw.
Die offiziellen Repräsentanten beider Städte treffen sich zu Gesprächen über die künftigen gemeinsamen Aktivitäten. Dazu reist aus Göttingen unter Führung von Oberbürgermeister Wolfgang Meyer auch eine kleine Ratsdelegation an. Auf Verwaltungsebene sind verschiedene Fachgespräche vorgesehen.
Weitere Informationen zu Göttinger Städtepartnerschaften
Referat für Öffentlichkeitsarbeit
erstellt am 20.07.2009

Ausschnitt für Cheltenham aus dem Konzept zu den Göttinger Städtepartnerschaften

(Link zum Konzept )
Cheltenham/Großbritannien
Zwischen Göttingen und Cheltenham gibt es seit 1951 eine gut funktionierende Partnerschaft mit regelmäßig stattfindenden Begegnungen:

  • Jugendlager für den Frieden (in Zusammenarbeit mit dem Stadtsportbund Göttingen), ausgerichtet seit 1995 wechselweise hier und in unseren Partnerstädten
  • Zahlreiche Schüleraustausche
  • Ferienbegegnung "Sport und Sprache" (verantwortliche Organisation: GÖSF)
  • Trainingslager des Cheltenham Town Football Club während der Sommerferien in Göttingen
  • Senioren-Sportlerreisen (Stadtsportbund Göttingen)
  • Kontakt zwischen dem Cheltenham Bach-Choir und der Stadtkantorei Göttingen mit regelmäßig stattfindenden Konzertreisen
  • Kontakt zwischen der Cheltenham King’s Choral Society und der St. Jacobi Kantorei
  • Mehrmals im Jahr werden mehrwöchige Aufenthalte für Praktikanten und Studierende aus Göttingen in Cheltenham zur Verbesserung der Sprachkenntnisse organisiert

Alle zwei Jahre findet - wechselnd in Cheltenham und Göttingen - für eine Woche das Cheltenham-Festival ("Big Party") statt, eine große Bürgerbegegnung, an der in der Regel zwischen 100 und 300 Personen teilnehmen (24.7.-1.8.2009 in Cheltenham). Die Unterbringung findet überwiegend in Familien statt, was die Kosten in Grenzen hält. Auf diese Weise haben sich über die Jahre feste Freundschaften und Kontakte gebildet, und zahlreiche Mitreisende sind regelmäßig dabei, um "ihre guten Freunde" zu besuchen. Trotzdem gibt es immer wieder "Newcomer", die schnell vom Partnerschaftsgedanken zu begeistern sind und gerne mitreisen.

Die Begegnungen werden von Verwaltungs- und Fachdelegationen zu wechselnden Themen begleitet. Auch unterschiedliche Gruppen (Orchester, Bands, Chöre, Sportmannschaften) und einzelne Künstler werden in das Programm für den einwöchigen Aufenthalt jeweils einbezogen.

ANMERKUNG: Erfahrungen haben gezeigt, dass es einen großen Unterschied ausmacht, als Tourist oder in einer Gruppe mit anderen Partnerschaftsinteressierten in die Partnerstädte zu reisen. Denn Einblicke in ein fremdes gesellschaftliches Leben und sich daraus entwickelndes Verständnis für die andere Kultur bekommt man nur, wenn man in Familien wohnt.

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttingen, Politik, Verwaltung

21.07.2009 Ausschluss

Göttingen

20.07.2009 Kultur

Politik

23.07.2009 Ein Euro Jobs

Verwaltung

22.07.2009 Ursachenbeschreibung

Freizeit

17.07.2009 Selbstverpflichtungslüge

Freizeit

22.07.2009 Ratgeber

ankündigen

20.07.2009 Event – RockHarz

ankündigen

23.07.2009 Night-of-the-Clubs

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Ausschluss
CDU. Warum dürfen Shamanen ins Holbornsche Haus

21.07.2009 Die Ratsfraktion der CDU kritisiert aktuell die Vermietung der Räume im Holbornschen Haus an eine Shamanen-Akademie, die von den Sektenbeauftragten in Hessen und Berlin als problematisch eingestuft haben sollen. Die CDU fordert von der Stadt, dass die städtischen Räumlichkeiten gemäß der Zusage der Stadt nicht an sektenähnliche Gruppen und Psychogruppen vermietet werden.
[Siehe Inline-Kommentare. Dr. Dieter Porth]

Zahlenkosmetik
Grüne: bezahlte Arbeit ist besser als Ein-Euro-Jobs

21.07.2009 Die Kreistagsfraktion der Grünen kritisiert die Zahlenkosmetik, die der Landrat mit Hilfe der zusätzlichen Ein-Euro-Jobs betreibt. Sie fordert stattdessen ordentlich bezahlte Arbeitst6ellen mit dem gesamten Sozialversicherungsschutz und kündigt entsprechende Initiativen im Sozialausschuss des Kreistages an.

Frauenfreundlich
Landrat: Vereinbarkeit von Familie und Beruf wichtig

20.07.2009 In einem Rückblick stellt der Landrat Reinhard Schermann für den Landkreis Göttingen fest, dass der Landkreis sich um eine vorbildliche Personalpolitik bemüht. Unter anderem weist er auf die Befragung im Jahre 200 und auf die Einrichtung von zwei Leiterstellen mit jeweils zwei Teilzeitbeschäftigten Frauen hin. Auch wurden die Möglichkeiten zur Pflege & Betreuung der Kinder und der Alten parallel zum Job verbessert.

Event - Cornpickers
24.7. – Harry Austin / 25.7. - Brian Scotty Wilson Band

20.07.2009 Am kommenden Wochenende gibt es gleich zweimal Musik im Cornpickers Hühnerstall. Am Freitag kommen die Country-Freund voll auf ihre Kosten, wenn Harry Austin aus München seinen Auftritt feiert. Rockig wird es dann am Samstag mit der Kassler Rock & Jazz-Formation, der Brian Scotty Wilson Band. Die Gruppe steht für volltönende Rockmusik von Clapton , Cooper, King.

Event – RockHarz
Super Bands & gute Stimmung

20.07.2009 Beim diesjährigen Festival waren im Harz wieder viele super Bänds am Start. Trotz noch schlechterer Wetterbedingungen war die Stimmung super. Auch der Wechsel von Förste nach Ballenstedt hat das Festival qualitativ gut getan, weil Camping und Bühne dichter beieinander liegen.
[Nachtrag -
04.08.20094.8.2009 - Nachtrag: Benotung des Auftritts der verschiedenen Bands]

Hitartikel
"Auszubildende in Kurzarbeit übernehmen" auf Platz 3

20.07.2009 Angesichts der Wirtschaftkrise interessierten sich in der Woche vom 5.-12. Juli genau 74 Menschen für den Artikel, bei dem um die Übernahme von Auszubildenden in die Kurzarbeit ging. Interessant ist auch, dass ein Artikel aus dem Fortsetzungssachbuch in der vergangenen Woche schon zweiunddreißig Mal aufgerufen wurde. Der Artikel wurde schon Mitte mai online gestellt. Die Hitlisten sind ein Indiz, dass die Artikel oft längere Zeit brauchen, um in den Indexen der Suchmaschinen aufzusteigen.

Neuere Nachricht

Ein Euro Jobs
Die Linke: Sozialversicherte Jobs sind besser

23.07.2009 Die Ratsfraktion und die Kreistagsfraktion der Linken kritisieren die aktuelle Initiative des Landrats Schermann. Sie weisen darauf hin, dass gerade in Krisenzeiten die Ein-Euro-Jobs nicht in eine ordentliche Beschäftigung münden. Sie fordern stattdessen Qualifizierungsmaßnahmen und bessere Ausbildungschancen für junge Menschen. Weiterhin erwarten sie von den regionalen Bundespolitkern Trittin (Grüne), Fischer (CDU) und Oppermann (SPD), dass sie sich für die Abschaffung der Hartz-IV-Gesetze einsetzen.

Rathskeller
Meyer: Transparenz wird gewährleistet

22.07.2009 Mit einer Pressemeldung reagiert der OberbürgermeisterWolfgang Meyer (SPD) auf die Sorge der CDU, bei der Neuverpachtung ausreichend beteiligt zu werden. Unter Beachtung der Vertraulichkeit, auf welche die Bewerber ein Recht hätten, soll der Rat transparent in die Entscheidungsfindung eingebunden werden.

Ratgeber
"Gebäude modernisieren – Energie sparen"

22.07.2009 Die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. weist in der Pressemeldung auf ihren Ratgeber " "Gebäude modernisieren – Energie sparen" hin. Mit Checklisten und Informationen auf 300 Seiten bietet das Buch vielfältige Anregungen zum Energiesparen, gerade auch für ältere Gebäude.

Ursachenbeschreibung
Finanzministerium informiert zur Finanzkrise

22.07.2009 In einer Pressemeldung wirbt das Bundesfinanzministerium für eine neue Website, auf welcher der Bürger über die Finanzkrise informiert werden soll. Zum Beispiel wird eine Grafik präsentiert, die schematisch und einfach die Ursachen für die Wirtschaftskrise beleuchten soll.
[Die Graphik der Pressemeldung ist aus Sicht der Propaganda spitze gemacht. Inhaltlich dient sie wohl der Verdummung und Beruhigung der Bürger. Sie lenkt didaktisch geschickt von den eigentlichen Mechanismen und den Folgen der Finanzkrise ab. Dr. Dieter Porth.]

Kultur
30.7. – 10:55 – Vorleser in der Stadtbibliothek

20.07.2009 Am 30. Juli wird ab 10:55 im Haupthaus der Stadtbibliothek aus dem Roman "Wassermusik" von Tom Coraghessan Boyle vorgelesen.

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---