geändert am 04.08.2009 - Version Nr.: 1. 1374

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
- Pressemeldung -

kritisch --- innovativ --- neoliberal

 

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite

Themenlisten: ~ meinen ~ Politik ~ Göttinger Land ~ Hartz IV Diskriminierung ~  

Zahlenkosmetik
Grüne: bezahlte Arbeit ist besser als Ein-Euro-Jobs

21.07.2009 Die Kreistagsfraktion der Grünen kritisiert die Zahlenkosmetik, die der Landrat mit Hilfe der zusätzlichen Ein-Euro-Jobs betreibt. Sie fordert stattdessen ordentlich bezahlte Arbeitst6ellen mit dem gesamten Sozialversicherungsschutz und kündigt entsprechende Initiativen im Sozialausschuss des Kreistages an.

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu Göttinger Kreistagsfraktion der Grünen [ Homepage ] (- Sascha Völkening)
 

Göttinger Kreistagsfraktion der Grünen:- Grüne kritisieren geplante Ausweitung von "1-Euro-Jobs" - Mehr Geld in die Entgeldvariante und nicht in Arbeitsgelegenheiten

Statt den Ankündigungen des Landrats vermehrt auf "1-Euro-Jobs" zu setzen hält es die Grüne Kreistagsfraktion für sinnvoller vermehrt auf die sogenannte Entgeldvariante zu setzen. Hierbei sind die HilfeempfängerInnen sozialversicherungspflichtig beschäftigt.
Gerade nachdem beschlossen wurde für die Arbeitsgelegenheiten (AGH) 1,50 EURO pro Stunde zu bezahlen mutet es merkwürdig an, dass der Landrat noch immer von 1-EURO-Jobs spricht. Dies verwirrt nur immer weiter. Allerdings sind diese AGH´s, also 1,50-Euro-Jobs, nicht das Allheilmittel, wie es der Landrat glauben machen will. Zudem ist dies ein Instrument, welches oft als Schönungsmittel für die Statistik genutzt wird. "Es ist merkwürdig diese Statistiktrickserei als gutes Mittel für ALG II- EmpfängerInnen zu verkaufen" so der Kreistagsabgeordnete Nicolai Zipfel.
Es gibt durchaus sinnvolle AGH´s und HilfeempfängerInnen denen damit geholfen werden kann, für die Masse allerdings ist dies nicht der Fall. Es ist daher erschreckend dass, laut dem Landrat, sehr viel mehr Geld in diese gesteckt werden soll. Die Grüne Kreistagsfraktion sieht in der Entgeltvariante das wesentlich sinnvollere Mittel.
"Im Sozialausschuss muss hierzu der politische Wille klargestellt werden. Die Grüne Kreistagsfraktion wird sich hier für eine stärkere Nutzung der Entgeldvariante einsetzen." so Zipfel.

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttinger Land, Politik

20.07.2009 Frauenfreundlich

Göttinger Land

23.07.2009 Rückblick 29/09

Politik

21.07.2009 Ausschluss

meinen

18.07.2009 Abgrenzung

meinen

21.07.2009 Ausschluss

Hartz IV Diskriminierung

30.06.2009 Begleitschutz

Hartz IV Diskriminierung

15.09.2009 Sozialprotest

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker Querverweise
Ältere Nachricht

Frauenfreundlich
Landrat: Vereinbarkeit von Familie und Beruf wichtig

20.07.2009 In einem Rückblick stellt der Landrat Reinhard Schermann für den Landkreis Göttingen fest, dass der Landkreis sich um eine vorbildliche Personalpolitik bemüht. Unter anderem weist er auf die Befragung im Jahre 200 und auf die Einrichtung von zwei Leiterstellen mit jeweils zwei Teilzeitbeschäftigten Frauen hin. Auch wurden die Möglichkeiten zur Pflege & Betreuung der Kinder und der Alten parallel zum Job verbessert.

Event - Cornpickers
24.7. – Harry Austin / 25.7. - Brian Scotty Wilson Band

20.07.2009 Am kommenden Wochenende gibt es gleich zweimal Musik im Cornpickers Hühnerstall. Am Freitag kommen die Country-Freund voll auf ihre Kosten, wenn Harry Austin aus München seinen Auftritt feiert. Rockig wird es dann am Samstag mit der Kassler Rock & Jazz-Formation, der Brian Scotty Wilson Band. Die Gruppe steht für volltönende Rockmusik von Clapton , Cooper, King.

Event – RockHarz
Super Bands & gute Stimmung

20.07.2009 Beim diesjährigen Festival waren im Harz wieder viele super Bänds am Start. Trotz noch schlechterer Wetterbedingungen war die Stimmung super. Auch der Wechsel von Förste nach Ballenstedt hat das Festival qualitativ gut getan, weil Camping und Bühne dichter beieinander liegen.
[Nachtrag -
04.08.20094.8.2009 - Nachtrag: Benotung des Auftritts der verschiedenen Bands]

Hitartikel
"Auszubildende in Kurzarbeit übernehmen" auf Platz 3

20.07.2009 Angesichts der Wirtschaftkrise interessierten sich in der Woche vom 5.-12. Juli genau 74 Menschen für den Artikel, bei dem um die Übernahme von Auszubildenden in die Kurzarbeit ging. Interessant ist auch, dass ein Artikel aus dem Fortsetzungssachbuch in der vergangenen Woche schon zweiunddreißig Mal aufgerufen wurde. Der Artikel wurde schon Mitte mai online gestellt. Die Hitlisten sind ein Indiz, dass die Artikel oft längere Zeit brauchen, um in den Indexen der Suchmaschinen aufzusteigen.

Internetentwicklung
Lesezuwachs bei News-Portalen

20.07.2009 Die Bitkom, der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V., verweist auf die neusten Statistiken der IVW. Danach haben die News-Portale kräftig an Lesern gewonnen. Der Führer unter den Newsportalen ist Spiegel-Online mit fast 650 Millionen Besuchen in den letzten sechs Monaten.
[Selbstbewußt: Die Bürgerstimmen kommen mit der Ausrichtung auf lokale Themen auf zirka 100 Tausend Besuche in den letzten sechs Monaten. Dr. Dieter Porth.]

Event – KAZ
25. + 26.7. - Digeridoo-Workshop

20.07.2009 Am 25. und 26. Juli findet im Göttinger KAZ beim Wochenmarkt ein Digeredoo-Workshop statt. Der Workshop richtet sich auch an diejenigen, die das Musizieren auf diesem Instrument erst noch erlernen wollen.

Neuere Nachricht

Ratgeber
"Gebäude modernisieren – Energie sparen"

22.07.2009 Die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. weist in der Pressemeldung auf ihren Ratgeber " "Gebäude modernisieren – Energie sparen" hin. Mit Checklisten und Informationen auf 300 Seiten bietet das Buch vielfältige Anregungen zum Energiesparen, gerade auch für ältere Gebäude.

Ursachenbeschreibung
Finanzministerium informiert zur Finanzkrise

22.07.2009 In einer Pressemeldung wirbt das Bundesfinanzministerium für eine neue Website, auf welcher der Bürger über die Finanzkrise informiert werden soll. Zum Beispiel wird eine Grafik präsentiert, die schematisch und einfach die Ursachen für die Wirtschaftskrise beleuchten soll.
[Die Graphik der Pressemeldung ist aus Sicht der Propaganda spitze gemacht. Inhaltlich dient sie wohl der Verdummung und Beruhigung der Bürger. Sie lenkt didaktisch geschickt von den eigentlichen Mechanismen und den Folgen der Finanzkrise ab. Dr. Dieter Porth.]

Kultur
30.7. – 10:55 – Vorleser in der Stadtbibliothek

20.07.2009 Am 30. Juli wird ab 10:55 im Haupthaus der Stadtbibliothek aus dem Roman "Wassermusik" von Tom Coraghessan Boyle vorgelesen.

Städtepartnerschaft
Zweihundert zur Big-Party nach Cheltenham

20.07.2009 Im Rahmen der Städtepartnerschaft fahren zweihundert Bürger, Politiker und Verwaltungsleute der Stadt nach Cheltenham für eine Woche zur sogenannten Big Party. Für ein interessantes Programm ist gesorgt. Auch Fachgespräche auf Verwaltungsebene sind vorgesehen.

Ausschluss
CDU. Warum dürfen Shamanen ins Holbornsche Haus

21.07.2009 Die Ratsfraktion der CDU kritisiert aktuell die Vermietung der Räume im Holbornschen Haus an eine Shamanen-Akademie, die von den Sektenbeauftragten in Hessen und Berlin als problematisch eingestuft haben sollen. Die CDU fordert von der Stadt, dass die städtischen Räumlichkeiten gemäß der Zusage der Stadt nicht an sektenähnliche Gruppen und Psychogruppen vermietet werden.
[Siehe Inline-Kommentare. Dr. Dieter Porth]

Ein Euro Jobs
Die Linke: Sozialversicherte Jobs sind besser

23.07.2009 Die Ratsfraktion und die Kreistagsfraktion der Linken kritisieren die aktuelle Initiative des Landrats Schermann. Sie weisen darauf hin, dass gerade in Krisenzeiten die Ein-Euro-Jobs nicht in eine ordentliche Beschäftigung münden. Sie fordern stattdessen Qualifizierungsmaßnahmen und bessere Ausbildungschancen für junge Menschen. Weiterhin erwarten sie von den regionalen Bundespolitkern Trittin (Grüne), Fischer (CDU) und Oppermann (SPD), dass sie sich für die Abschaffung der Hartz-IV-Gesetze einsetzen.

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---