geändert am 05.07.2009 - Version Nr.: 1. 1354

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
- Pressemeldung -

kritisch --- innovativ --- neoliberal

 

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite

Themenlisten: ~ meinen ~ Politik ~ Göttingen ~ Südumgehung ~  

Führungswechsel
Motzer neuer Vorsitzender der Stadt-SPD

26.06.2009 Bei der Jahreshauptversammlung der SPD-Göttingen wurde Gregor Motzer als neuer Vorsitzender des Stadtverbands gewählt. in seiner Antrittsrede sah keine Alternative zum rot-grünen Bündnis im Rat, weil die SPD mit den Grünen nun mal die meisten Gemeinsamkeiten hat. Nach seiner Ansicht sei die Südspange kein Grund, um die anderen gemeinsamen Projekte fallen zu lassen.

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu SPD-Stadtverband Göttingen [ Homepage ] (- Martin Koch)
 

Stadtverband der SPD - SPD Göttingen hat neuen Vorsitzenden - Bekenntnis zu rot-grünem Ratsbündnis

Der SPD-Stadtverband Göttingen hat auf seiner Jahreshauptversammlung einen neuen Vorsitzenden gewählt. Mit großer Mehrheit wurde Gregor Motzer als Nachfolger von Stefan Christmann gewählt. Diese Wahl wurde erforderlich, da Christmann nach zwei Jahren im Amt aus beruflichen Gründen nicht mehr zur Verfügung stand. Neu gewählt als Beisitzer wurden auch Sylvia Binkenstein und Martin Bender.
Gregor Motzer betonte die erfolgreiche Arbeit von Partei und Stadtratsfraktion in Göttingen. Die SPD sei auf dem richtigen Weg. "Wir setzen Prioritäten in der Schul- und Bildungspolitik. Eine der Zukunftsaufgaben wird es sein, Hortplätze zu schaffen." Gleichzeitig müsse der Turnaround in der Energiepolitik geschafft werden und das Integrationskonzept der Stadt solle einen neuen Aufbruch markieren.
Angesichts einbrechender Gewerbesteuereinnahmen sei der Konsolidierungskurs durch die Wirtschaftskrise bedroht. Die Haushaltslage werde sich deutlich verschlechtern. "Wir dürfen aber nie unseren Kompass aus den Augen verlieren. Investitionen im Rahmen des Konjunkturpaketes sind richtig. Wenn sich jedoch in der Wirtschaft der Wind wieder dreht, müssen wir auf den alten Kurs zurück", mahnte Motzer an.
Als Kreistagsabgeordneter warb er in seiner Rede für eine Politik über die Göttinger Grenzen hinaus. Die Stadt habe dabei eine besondere Verantwortung: "Göttingen ist das Oberzentrum, der Motor der Region. Hier liegt die Zukunft der ganzen Region." Man müsse das alte Kirchturmdenken überwinden. Das beste Beispiel für Zusammenarbeit in der Region sei die neue Gesamtschule in Bovenden.
Der neue Vorsitzende bekannte sich zum rot-grünen Bündnis in der Stadt. Dieses sei kein Mittel zum Zweck, sondern echte Überzeugung. Man habe mit den Grünen die meisten Gemeinsamkeiten. Er sei bereit, wann immer es nötig wäre, mit den Grünen an einem Tisch zu sitzen und zu beraten, wie man gemeinsam die Zukunft der Stadt gestalten wolle. Der Streit um die Südspange sei kein Grund, alle anderen gemeinsamen Projekte aufzugeben.

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttingen

25.06.2009 Termine - Cafe Kreuzberg-On Tour

Göttingen

25.06.2009 Schießsport

Politik

27.06.2009 Sendeplan – 2009-06-20

Politik

25.06.2009 Schießsport

meinen, Südumgehung

25.06.2009 Erzürnt

meinen

25.06.2009 Schießsport

Südumgehung

09.07.2009 Sozialabbau

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker Querverweise
Ältere Nachricht

Termine - Cafe Kreuzberg-On Tour
29.6. – Bierhorst - Panne

25.06.2009 Am Montag kommen die Ausnahme-Liedermachinger Sven Panner und Rüdiger Bierhorst nach Göttingen. Ab 21 Uhr werden sie ihr deutsches Liedgut rund um die Merkwürdigkeiten des Lebens im Cortoon zum Besten bringen.

Termine - Exil
16.7. – Blues & Boogie-Küche

27.06.2009 Am 16. Juli spielt wieder die Blues & Boogie-Küche im Exil. Sicher werden wieder viele Gastmusiker aus dem Konzert eine große Session machen. Weiterhin ist das Exil stark aktiv bei der Organisation von verschiedenen Open-Air-Festival auf der Northeimer Waldbühne und weiteren Konzerten in der Region.

Kinoerlebnis
4.7. – Stummfilm mit Live-Musik

27.06.2009 Am 4. Juli kann man Kino wie zu Urgroßmutters Zeiten erleben. Björn Jentsch begleitet live zwei Buster Keaton Klassiker. Diesmal sind es der Film „Sherlock jr.“ Sowie der Kurzfilm „Cops“:

Rückblick 25/09
Konzerte vom 18.Juni bis zum 24.Juni

27.06.2009 Der Konzertkalender bietet einen Überblick über die aktuellen Konzerte in Göttingen und Südniedersachsen. Dieser Rückblick archiviert nur die Ankündigungen, um vielleicht später die oder andere musikalische Entwicklung nachzeichnen zu können.
Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch die Links zu Veranstaltern und Bühnen und zu einigen früheren Bühnenkritiken von den Bürgerstimmen.

Sendeplan – 2009-06-20
Talk mit den Bildungsstreikern

27.06.2009 Der Sendeplan zur Radiosendung "Bürgerstimmen im Göttinger Land" gab am 20. Juni einen Rückblick auf die Themen aus der Region. Aus aktuellem Anlass kamen die streikenden Studenten und Schüler zu Wort, um einmal die Misere im Bildungssystem aus ihrer Sicht darzustellen. Weiterhin gab es wie immer einen kleinen Rückblick auf die Meldungen aus der Region.

Stadtradiotipps 29.6. - 3.7.
2.7. - 8:35 - Beratungsstelle Phoenix des Frauennotrufs"

24.06.2009 In der kommenden Woche werden in der Sendung "Aufgeweckt" verschiedene regionale Projekte vorgestellt Weitere Themen an anderen Wochentagen zur gleichen Zeit sind zum Beispiel die neu erworbene Kinderbuchsammlung der Universität oder das Northeimer Projekt "Ich bin dein Schutzengel". Das Programm des Stadtradio Göttingens kann wie immer auf 107,1 MHz bzw. 95,35MHz im Kabelnetz empfangen werden.

Erzürnt
Grüne: Südspange auf Kosten der Kultur dank OB-Taktik

26.06.2009 Die Ratsfraktion der Grünen zeigt sich darüber empört, dass der Oberbürgermeister eine Woche nach dem Beschluss zum Ja für die Südspange eine Ausgabensperre für die freiwilligen Leistungen verfügt hat. Nach Ansicht der Grünen fällt damit der Oberbürgermeister der SPD-Ratsfraktion in den Rücken, die die Südspange nicht auf Kosten der Kultur bauen wollte.

Neuere Nachricht

Lyrik
Afrika 2, Badeschaum, Drama eines Hellsehers, …

28.06.2009 Der Skorpion setzt in seiner Juli-Ausgabe die verstärkte Ausrichtung zur Förderung der Literatur und Lyrik fort. Neben Dichtung enthält die Online-Ausgabe auch wieder zahlreiche Anzeigen für Bücher.
[Mir hat der Text "Afrika 2" von Jan Causa besonders gefallen. "Sie trugen Buttons mit der Aufschrift „Sorge um Afrika“. Ich begegnete ihren steintoten Fratzen und Betrübten Eingeweiden am Fresstisch und Sauftresen. …" Dr. Dieter Porth]

Hitartikel
Was interessierte die Leser vom 14.6. bis 21.6.?

29.06.2009 Die Top-Five bei den Artikeln in der Internet-Zeitung sind derzeit "Flöhe leben in Bettritzen, …", "Patient zahlt Antibiotika bei entzündeten Tattoo selbst", "Anti-Stoppschild-Petition abzeichnen", "32 Objekte durchsucht – Gewehre und Pistolen gefunden" sowie "Erwerbslosenforum: kein "übles Nachforschen" bei Nachbarn".

Internetgedichte
Lebensstil in Gedichten

28.06.2009 Bei den Neuvorschlägen für Padina's Hitliste zeitgenössischer Gedichte finden sich auch Texte, die sich kritisch mit unserem heutigen Lebensstil auseinandersetzen. Interessant ist zum Beispiel das Gedicht "Die Toten", welches unser heutiges lärmendes Leben hinterfragt.

Metrik
Computer analysiert Gedichte (besser als Schüler?)

29.06.2009 Der Metricalizer ermöglicht die kostenfreie Versmaßanalyse per Internet. Am Beispiel des guten alten "Erlkönig" zeigt der Metricalizer deutlich, wo Goethe einwenig vom Ebenmaß abwich. Im Artikel ist die Vers- und Reimanalyse angegeben, die das Programm produziert hat.
[Nachtrag -
05.07.2009Korrektur der Zusammenfassung.]

Schießsport
Linke: Schießkurs raus aus Ferienprogramm

25.06.2009 Die Göttinger Linke zeigt sich irritiert, dass im Rahmen des Göttinger Ferienprogramms von der GoeSF auch ein Schießkurs angeboten wird. Angesichts der Zunahme von Amokläufen, angesichts der Diskussionen um Killerspiele und angesichts der Polizeiaktion zur freiwilligen Abgabe von Waffen betrachtet die Göttinger Linke das Angebot eines Schießkurses nicht mehr als zeitgemäß und fordert die Herausnahme aus dem aktuellen Ferienprogramm.
[Ich halte den Schießsport für ehrenwert. Ein Schießkurs ist verantwortungsvoller als so manche "Baller"-Serie im Vorabendprogramm mancher Fernsehsender. Dr. Dieter Porth.]

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---