Erzürnt Grüne: Südspange auf Kosten der Kultur dank OB-Taktik 25.06.2009 Die Ratsfraktion der Grünen zeigt sich darüber empört, dass der Oberbürgermeister eine Woche nach dem Beschluss zum Ja für die Südspange eine Ausgabensperre für die freiwilligen Leistungen verfügt hat. Nach Ansicht der Grünen fällt damit der Oberbürgermeister der SPD-Ratsfraktion in den Rücken, die die Südspange nicht auf Kosten der Kultur bauen wollte.
Northeim aktiv 26.6. – Beachvolleyball beim BBS-Sportplatz 24.06.2009 Mit dem Aktion zum Beachvolleyball von der DJK Kolping Northeim beginnt der ersten Aktionen das Sommerferienprogramm in Northeim. In zwei weiteren Meldungen wird auf geänderte Öffnungszeiten vom Museum und vom Jugend- & Kulturzentrum in Northeim hingewiesen. In einer vierten Meldung wird auf den Jugendaustausch mit der Partnerstadt Tourlaville eingegangen. Die Jugendlichen aus Northeim und Tourlaville erwartet vom 11. bis 31. Juli ein ausgefeiltes Programm.
Aufklärung 4.7. - Terre des hommes: WasserZeichen Setzen 23.06.2009 Die terre des hommes Hochschulgruppe Göttingen hat für den 4. Juli im Groner Freibad ab 10 Uhr ein kleines Fest rund ums Wasser organisiert. Neben politischer Information kann man auch Spiele und Musik und und und …. genießen.
Lokhalle CD zu Pop Meets Classic erschienen 24.06.2009 Die Lokhalle hat nach "Pop Meets Classic" Anfang Mai jetzt eine CD zum Event herausgebracht. Weiter freuen sich die Veranstalter über die Auszeichnung für Pop Meets Classic als die beste Eigenveranstaltung 2009. Der Preis wurde vom Veranstalterverband EVVC schon im April verliehen
Bewertungsumfragen Verbraucherzentrale begrüßt Stärkung der Meinungsfreiheit 24.06.2009 Der Bundesverband der Verbraucherzentralen ist erfreut über die Stärkung der anonymen Meinungsfreiheit durch das BGH-Urteil vom 23. Juni. In dem Gerichtsverfahren beschäftigte sich der Bundesgerichtshof mit der gegen den Willen einer Lehrerin durchgeführten Bewertung ihrer Arbeit. Im vorliegenden Fall entschieden die Richter zugunsten der anonymen Meinungsfreiheit, weil keine schutzwürdigen Interessen der Lehrerin betroffen waren. Die Verbraucherzentrale sieht in dem Urteil ein Signal, dass auch Dienstleister wie Ärzte, Handwerker und Gastronomen zukünftig mit Bewertungsportalen rechnen müssen. [Die aufgezählten Berufe können bei einer Rufschädigungskampagne im Internet finanziellen Schaden erleiden. Ob das Urteiul dies abdecken tut? Dr. Dieter Porth]
Bewertungsumfragen Verbraucherzentrale begrüßt Stärkung der Meinungsfreiheit 24.06.2009 Der Bundesverband der Verbraucherzentralen ist erfreut über die Stärkung der anonymen Meinungsfreiheit durch das BGH-Urteil vom 23. Juni. In dem abgeschlossenen Gerichtsverfahren beschäftigte sich der Bundesgerichtshof mit der gegen den Willen einer Lehrerin durchgeführten Bewertung ihrer Arbeit als Lehrerin. Im vorliegenden Fall entschieden die Richter zugunsten der Meinungsfreiheit, weil keine schutzwürdigen Interessen der Lehrerin betroffen waren. Die Verbraucherzentrale sieht in dem Urteil ein Signal, dass auch Dienstleister wie Ärzte, Handwerker und Gastronomen mit Bewertungen rechnen müssen. [Die aufgezählten Beispiele sind Berufe, die durch einen Rufmord im Internet finanziellen Schaden erleiden können. Ob dafür auch das Urteil gilt? Dr. Dieter Porth]
|
Sammlung 26.6. – über 10k Titel für Spezialbibliothek 23.06.2009 Die Georg-August-Universität Göttingen hat die Privatsammlung mit Kinderbüchern, Kupferstichen und Illustrationen von dem verstorbenen Politologen Prof. Seifert erworben. Die Sammlung umfasst über zehntausend Titel und wird in die Spezialbibliothek für Kinder- und Jugendliteratur am Seminar für Deutsche Philologie integriert werden. Am Freitag wird die Erweiterung offiziell mit Vorträgen und Symposium eingeweiht. Die öffentliche Präsentation beginnt um 13:30 am Waldweg 26.
|