Anträge Fahrradverleih, Wochenmarkt, ... 01.09.2008 Die Ratsfraktion der CDU will mehr Regelungen für das öffentliche Leben. Ein Antrag fordert die Verfügbarmachung von Defibrillatoren (=Elektroschocker zur Ersthilfe bei Herzinfarkten) im städtischen Gebäuden. Gemäß eines zweiten Antrags soll die Verwaltung Kosten und Nutzen eines zentralen Fahrradverleihdienstes prüfen. Weiter will die CDU, dass die Stadt jedem Grundschüler ein Kinderbuch schenkt. Auch die Zugänge zum Wochenmarkt sollen nach dem Willen der CDU schöner werden.
Bundestagswahl Trittin (Grüne) kandidiert erneut für den Bundestag 01.09.2008 Bei der Wahlveranstaltung am 9. September will sich Jürgen Trittin dem Votum der Partei stellen. Der Vorstand des Kreisverbands der Grünen unterstützt geschlossen die Absicht Trittins, erneut für die Grünen für den Bundestag zu kandidieren zu wollen.
Klassik 7.9. - Lenglern, St. Martini-Kirche 01.09.2008 Die Galeriea Göttinger Land: kündigt im der reihe "Kultur im Kreis" das Konzert des Linos Ensembles an. Sie spielen am Sonntag um 19:00 in der St.Martini-Kirche in Lenglern.
Vortrag 12.9. - Prekäre Arbeit in den USA 01.09.2008 Prekäre Arbeit hießt früher Sozialarbeit und meint die Hilfe für gesellschaftlich ausgegrenzte Gruppen. Der Göttinger Betriebsexpress wirbt für die Diskussionsveranstaltung am 12.9. im DGB-Haus mit Stephanie Basile vom Industrial Workers of the World (IWW). Der Vortrag beginnt um 19:00.
Abbuchungsmissbrauch Zweitrunden-Nepp mit der Angst vor Datenmissbrauch 29.08.2008 Die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. warnt vor falschen Datenschützer. Zwei Maschen sind bekannt geworden. Zum Einen ruft eine Frau Schmalz bei Geschädigten an und bewirbt eine gebührenpflichtige Telefonnummer. Zum Zweiten verspricht ein Herr Becker den Schutz vor unberechtigten Abbuchungen. Für seine Dienste will vierzig Euro vom Konto abbuchen. Der Herr Becker gibt sich dabei fälschlicherweise als ein Vertreter einer Verbraucherzentrale aus. [Welche Mitschuld tragen die Banken durch die fahrlässige Vergabe von Abbuchungsgenehmigungen? Dr. Dieter Porth]
Schülertransporte Wenzel: Stadtbusse bis Klein Lengden 28.03.2008 Stefan Wenzel, Fraktionsvorsitzender der Grünen im niedersächsischen Landtag, kritisiert die Schülerbeförderung. Nach seiner Meinung sei es auch sehr problematisch, dass die Schüler während der Fahrt im Gang stehen müssten. Nach Meinung von Wenzel dürfen die Spitzenlastzeiten nicht auf den Rücken der Kinder ausgetragen werden. [Was passiert am Anfang eines vollen Busgangs, wenn der Busfahrer eine Vollbremsung machen muss? Dr. Dieter Porth.]
|