Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
berichten ~
Umwelt ~
Verwaltung ~
Göttingen ~
Wahlen 2011 ~
Bookmark setzen -
⇐ Bahnlärm
23.8. – Bürgerforum zum Bahnlärm
21.08.2011 Am 23.8.11 ab 19:00 wird in der Pausenhalle der Leineberg-Schule ein Bürgerforum stattfinden. Das Thema ist der Bahnlärm, wie es in der Meldung heißt.
Internet-Zitat: Link zur zitierten Webseite: Kontaktlink zu Stadt Göttingen [ Homepage ]
Die Stadt Göttingen meldet – Bahnlärm: OB lädt wieder zu einem Bürgerforum ein
(Link zur Meldung, Angesurft am 22.6.11) - Das von Oberbürgermeister Wolfgang Meyer zugesagte, weitere Bürgerforum auf dem Leineberg, das sich ausschließlich mit der Lärmproblematik durch den Bahnverkehr in dem Wohnquartier beschäftigen soll, findet am Dienstag, 23. August 2011, statt.
Das hat die Stadtverwaltung mitgeteilt. Das Forum beginnt um 18.00 Uhr in der Pausenhalle der Leinebergschule. Mit dabei sind auch Vertreter der Deutschen Bahn AG, die zu einem früheren Termin nicht verfügbar waren.
Meyer hatte ursprünglich die Absicht, die Bahnlärm–Situation auf dem Leineberg möglichst noch vor Beginn der Sommerferien 2011 im Rahmen eines erneuten Bürgerforums zu diskutieren.
Referat für Öffentlichkeitsarbeit
erstellt am 21.06.2011
[verzögerte Veröffentlichung♠1]Liste der redaktionellen Inline-Kommentare
♠1) Die Meldung wurde schon am 22.06.2011 von der Redaktion bearbeitet. Auf Grund der angestrebten Aktualität von Meldungen für die Leser wurde die Veröffentlichung auf den 16.08.2011 verschoben.
Ihre Redaktion der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de.
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Göttingen 11.08.2011 Spielplätze |
Göttingen 25.08.2011 Jugendpolitik |
Verwaltung 21.08.2011 Theater |
Verwaltung 26.08.2011 Kleingartenkultur |
Umwelt 25.08.2011 Monatsübersicht |
Umwelt 26.08.2011 Kleingartenkultur |
berichten, Wahlen 2011 25.08.2011 Hinweis |
berichten 22.08.2011 Theater Wahlen 2011 25.08.2011 Jugendpolitik |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Spielplätze 11.08.2011 In einer Pressemeldung weist die Grünenfraktion auf ihren Antrag aus dem Jahre 2008 hin. Im damaligen Antrag des Rates wurde die Stadt aufgefordert, eine Liste mit möglichen Spielplatzflächen für die Innenstadt vorzulegen. Bis heute hat die Verwaltung laut Meldung eine solche Liste nicht vorgelegt. Anlass für die Pressemeldung ist ein aktueller Antrag der SPD im Bauausschuss auf dem Waageplatz einen Spielplatz einzurichten. Monatsübersicht 25.08.2011 Die biologische Schutzgemeinschaft Göttingen hat für den September verschiedene Exkursionen, ehrenamtliche Landschaftsschutzmaßnahmen und Informationsveranstaltungen im Programm stehen. Beispielsweise findet am 25.9.11 eine Pilzwanderung statt. Bei weiteren Veranstaltungen stehen Orchideen, Fledermäuse, Wildbienen oder auch praktischer Umweltschutz im Fokus. After-Work-Bildung 19.08.2011 Am 23.8.11 findet ab 17:30 bei Verdi in Göttingen wieder eine After-Work-Fortbildungsveranstaltung statt. In der Veranstaltung wird es darum gehen, welche Kündigungsgründe als Bagatellen gelten und wie sich Beschäftigte gegen eine fristlose Kündigung wehren können. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Es wird um Anmeldung gebeten. Podiumsdiskussion 22.08.2011 Der Göttinger Stadtverband der Grünen weist auf ihre Podiumsdiskussion am 29.8.11 im Holbornschen Haus hin. Die Diskussion wird um 18:30 beginnen und hat den Titel "„Göttingen ohne Atom und Kohle – 100% erneuerbar in die Zukunft ". Umweltfinder 09.08.2011 Die Initiative "Göttingen im Wandel" (Transition Initiative) weist auf zwei Veranstaltungen eine. Der Workshop am 14.8.11 hat das Thema „Solidarische Landwirtschaft – Baustein einer sicheren Versorgung für Göttingen?“. Am 21.8. wollen sich die Aktivisten der "Herz & Seele–Wirkgruppe" bei ihrem 1. Treffen mit den Rahmenbedingungen für eine lebenswertere Welt beschäftigen. Hinweis 25.08.2011 Wegen eines Fehlers im internen Content-Management-System musste diese Seite als Hinweis- und Korrekturseite erstellt werden. | |
Neuere Nachricht | |
Landkreiskunst 20.08.2011 Die Initiative Offene Ateliers hat in dem Studio Wasserscheune in Erbsen für den 20.8. und 21.8.11 eine Ausstellung organisiert. Jeweils in der Zeit von 15:00-18:00 können Interessierte ausgewählte Exponate von Künstlern aus dem Landkreis Göttingen betrachten. Wer anschließend später die Künstler aus dem Landkreis Göttingen genauer kennen lernen will, der hat an den Wochenenden vom 10./11.9.11 und vom 17./18.9.11 dazu Gelegenheit. Während dieser Tage haben die Künstler die Pforten ihrer Ateliers jeweils von 14-18 Uhr geöffnet. Gerechtigkeit 10.08.2011 Die Initiative „Bündnis Lebenswertes Göttingen" hatte für den 6.8.11 einen Stand auf dem Göttinger Marktplatz organisiert. Die Initiatoren fordern einen „Rettungsschirm für Göttingen“, da wegen dem Zukunftsvertrag vielen Göttinger Einrichtungen aus den Bereichen Soziales, Kultur, Jugend, Umwelt, Freizeit Kürzungen im Stadtetat drohen. Die Initiativen fordern einen Bestandsschutz, wie ihn das Deutsche Theater und das Göttinger Symphonie-Orchester mit ihren Verträgen schon bekommen haben. Bis zur Kommunalwahl am 9.11.11 kündigt die Initiative an den Samstagen verschiedene öffentliche Aktionen an. Schulpolitik 25.08.2011 Mit der Pressemeldung nimmt die Ratsfraktion der Göttinger Linken Stellung zu einer Forderung der Grünen nach einer weiteren IGS in Göttingen. Sie proklamiert für sich, diese Forderung als Erstes in die politische Diskussion eingebracht zu haben und fragt gleichzeitig, ob die Forderung der Grünen vielleicht als Wahlkampftaktik zu werten ist. Die Meldung der Grünen zur Forderung nach einer weiteren IGS vom 19.8. ist in der Meldung auch aufgelistet. Die Grünen begründen ihre Entscheidung mit dem weiter großen Anmeldeandrang an den Gesamtschulen. Schule 25.08.2011 In den letzten Tagen haben verschiedene Parteien sich zum Themenbereich Schule geäußert. Der Göttinger Stadtverband der Grünen weist auf ihre Diskussionsveranstaltung am 23.8.11 ab 18:30 im Holbornschen Haus hin. Bei der Veranstaltung soll die Inklusion im Vordergrund stehen. in einer zweiten Meldung fordern die Grünen eine zweite IGS für Göttingen und weisen darauf hin, dass in der Hauptschule in Rosdorf kein Kind angemeldet worden sein soll. Die Meldung der SPD vom 18.8. kritisiert dagegen die hohen Kosten für den Schulstart, die sich auf zirka 130€ (ohne Schulranzen und Schultüte) summieren. Die SPD brandmarkt dies als unsozial. In einer Melödung vom 17.8. zeigt sich der Göttinger Vorsitzende der CDU-Ratsfraktion erfreut darüber, dass zum Schuljahresbeginn insgesamt 54 Lehrer neu im Landkreis Göttingen ihren Dienst antreten. Er hofft auf frischen Wind in den Schulen. Jugendpolitik 25.08.2011 Die Göttinger Jungen Liberalen fordern mit Blick auf den Verfassungsschutzbericht, dass das Juzi nicht länger mit öffentlichen Geldern gefördert wird. Sie verweisen einerseits auf die Nähe des Juzis zur gewaltbereiten und in Teilen faschistoiden AntiFa hin. Auch kritisieren sie, dass in der Vergangenheit schon Personen aus politischen Gründen aus dem Jungendzentrum Innenstadt verwiesen sein sollen. |