Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
meinen ~
Bildung ~
Politik ~
Göttinger Land ~
Göttingen ~
Wahlen 2011 ~
Bookmark setzen -
⇐ Schulpolitik
Weitere IGS: Linke begrüßt Umdenken bei den Grünen
25.08.2011 Mit der Pressemeldung nimmt die Ratsfraktion der Göttinger Linken Stellung zu einer Forderung der Grünen nach einer weiteren IGS in Göttingen. Sie proklamiert für sich, diese Forderung als Erstes in die politische Diskussion eingebracht zu haben und fragt gleichzeitig, ob die Forderung der Grünen vielleicht als Wahlkampftaktik zu werten ist. Die Meldung der Grünen zur Forderung nach einer weiteren IGS vom 19.8. ist in der Meldung auch aufgelistet. Die Grünen begründen ihre Entscheidung mit dem weiter großen Anmeldeandrang an den Gesamtschulen.
Emailnachricht: Kontaktlink zu Göttinger Linke [ Homepage ] (---)
Göttinger Linke Ratsfraktion: - Bewegung in der Göttinger Schulpolitik oder Wahlkampf ?
(Email vom 22.8.11) - Eine für alle Gesamtschuleltern eindeutige Stellungnahme war am Sonntag in der örtlichen Presse zu lesen. Die Ratsfraktion Bündnis 90 / Die Grünen der Stadt Göttingen fordert eine weitere Integrierte Gesamtschule im Stadtgebiet Göttingen und die Schließung mindestens einer Hauptschule in Göttingen. Dem Antrag der "GÖLINKE" vor einigen Monaten zur Schließung einer Hauptschule konnte man noch nicht zustimmen. Warum auch immer? Sind wir jetzt vielleicht im Wahlkampf und suchen Mehrheiten oder verfolgen wir eine konsequente, für Schüler, Schülerinnen und Eltern konsequente und verlässliche Schulpolitik in der Stadt Göttingen?
Was bedeutet ein Standort im Stadtgebiet? Soll wieder der Versuch gemacht werden gegen den Elternwunsch eine IGS in Grone zu errichten? Oder beschäftigt sich der Rat der Stadt Göttingen endlich einmal mit einem Standort für Gesamtschüler, der für Schüler und Schülerinnen nicht am Rand der Stadt liegt und in der Nähe einer bereits existierenden Gesamtschule, sondern ortsnah und verkehrsgünstig für viele Schüler und Schülerinnen flächendeckend zu erreichen ist?
An dieser Stelle muss dann auch die Frage erlaubt sein, ob Göttingen noch fünf Gymnasien braucht, denn die IGS ist keine Schule nur für Haupt- und Realschüler, was einige Gymnasialleiter immer noch verbreiten, sondern eine Schule für alle Schüler und Schülerinnen, was durch die Verleihung des Deutschen Schulpreises an die Integrierte Gesamtschule Göttingen-Geismar noch einmal ganz deutlich wurde.
Die Ratsfraktion der "GÖLINKE" ist bisher als einzige Fraktion in Göttingen konsequent für die Einrichtung von weiteren Integrierten Gesamtschulen in Göttingen eingetreten und begrüßt das Umdenken in anderen Fraktionen. Wer wird folgen?
Die Grüne melden - GRÜNE fordern eine weitere IGS für Göttingen
(Email vom 19.8.11 – Link zur Website der Göttinger Ratsfraktion der Grünen) - Die Ratsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN fordert als Konsequenz aus den aktuellen Anmeldezahlen an Göttinger Schulen die Einrichtung einer weiteren IGS für Göttingen und die Schließung mindestens einer Hauptschule in der kommenden Ratsperiode. "Die Hauptschule wird von den Eltern mit gutem Grund abgewählt, aber an unseren Gesamtschulen stehen seit Jahren zu wenig Plätze zur Verfügung, um den betroffenen Kindern und Eltern eine sinnvolle Alternative zu bieten", ärgert sich der Fraktionsvorsitzende Rolf Becker. "Wir haben daher 2009 erfolgreich für eine neue IGS in Bovenden gekämpft. Und weil das Angebot in Göttingen immer noch nicht annähernd dem Bedarf entspricht, werden wir in der kommenden Ratsperiode ernst machen mit der Einrichtung einer weiteren IGS im Stadtgebiet."
An der Göttinger KGS mussten in diesem Jahr 83 Anträge auf Einschulung in Klasse 5 abgelehnt werden, an der IGS Geismar waren es sogar 101. Die neue IGS Bovenden von der lange Zeit behauptet wurde, es gäbe für sie keinen ausreichenden Bedarf, kann mit 126 Anmeldungen wieder, wie im Vorjahr, fünf Klassen einrichten. Gleichzeitig ging die Nachfrage nach Plätzen an Göttingens Real- und Hauptschulen weiter zurück. An der Hauptschule in Rosdorf – unmittelbar vor der Stadtgrenze – wurde kein einziges Kind angemeldet!
"Es wird Zeit, dass CDU und FDP den Tatsachen ins Auge sehen und begreifen, dass das von ihnen protegierte viergliedrige Schulsystem bei den Eltern an Akzeptanz verliert, weil es im Kern ungerecht und unsolidarisch ist. Dies zeigt auch die aktuelle Inklusionsdebatte nur allzu deutlich." Dass es auch anders geht, beweist in Göttingen vor allem die IGS Geismar, die im vergangenen Jahr als bundesweit beste Schule mit dem Deutschen Schulpreis ausgezeichnet wurde. "Dieser Preis wurde verliehen damit Schulträger bei der Umgestaltung ihrer Schulen eine sinnvolle Orientierung bekommen. Becker betont: "Bei der Einrichtung einer neuen IGS in Göttingen ist sie für uns das Maß der Dinge."
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Göttingen, Göttinger Land, Politik, Bildung, meinen 25.08.2011 Schule |
Göttingen, Politik 10.08.2011 Gerechtigkeit Göttinger Land 20.08.2011 Landkreiskunst Bildung 02.09.2011 Ausbildung meinen 26.08.2011 Dorferneuerung |
Wahlen 2011 25.08.2011 Jugendpolitik |
Wahlen 2011 26.08.2011 Podiumsdiskussion |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Schule 25.08.2011 In den letzten Tagen haben verschiedene Parteien sich zum Themenbereich Schule geäußert. Der Göttinger Stadtverband der Grünen weist auf ihre Diskussionsveranstaltung am 23.8.11 ab 18:30 im Holbornschen Haus hin. Bei der Veranstaltung soll die Inklusion im Vordergrund stehen. in einer zweiten Meldung fordern die Grünen eine zweite IGS für Göttingen und weisen darauf hin, dass in der Hauptschule in Rosdorf kein Kind angemeldet worden sein soll. Die Meldung der SPD vom 18.8. kritisiert dagegen die hohen Kosten für den Schulstart, die sich auf zirka 130€ (ohne Schulranzen und Schultüte) summieren. Die SPD brandmarkt dies als unsozial. In einer Melödung vom 17.8. zeigt sich der Göttinger Vorsitzende der CDU-Ratsfraktion erfreut darüber, dass zum Schuljahresbeginn insgesamt 54 Lehrer neu im Landkreis Göttingen ihren Dienst antreten. Er hofft auf frischen Wind in den Schulen. Jugendpolitik 25.08.2011 Die Göttinger Jungen Liberalen fordern mit Blick auf den Verfassungsschutzbericht, dass das Juzi nicht länger mit öffentlichen Geldern gefördert wird. Sie verweisen einerseits auf die Nähe des Juzis zur gewaltbereiten und in Teilen faschistoiden AntiFa hin. Auch kritisieren sie, dass in der Vergangenheit schon Personen aus politischen Gründen aus dem Jungendzentrum Innenstadt verwiesen sein sollen. Bahnlärm 21.08.2011 Am 23.8.11 ab 19:00 wird in der Pausenhalle der Leineberg-Schule ein Bürgerforum stattfinden. Das Thema ist der Bahnlärm, wie es in der Meldung heißt. Spielplätze 11.08.2011 In einer Pressemeldung weist die Grünenfraktion auf ihren Antrag aus dem Jahre 2008 hin. Im damaligen Antrag des Rates wurde die Stadt aufgefordert, eine Liste mit möglichen Spielplatzflächen für die Innenstadt vorzulegen. Bis heute hat die Verwaltung laut Meldung eine solche Liste nicht vorgelegt. Anlass für die Pressemeldung ist ein aktueller Antrag der SPD im Bauausschuss auf dem Waageplatz einen Spielplatz einzurichten. Monatsübersicht 25.08.2011 Die biologische Schutzgemeinschaft Göttingen hat für den September verschiedene Exkursionen, ehrenamtliche Landschaftsschutzmaßnahmen und Informationsveranstaltungen im Programm stehen. Beispielsweise findet am 25.9.11 eine Pilzwanderung statt. Bei weiteren Veranstaltungen stehen Orchideen, Fledermäuse, Wildbienen oder auch praktischer Umweltschutz im Fokus. After-Work-Bildung 19.08.2011 Am 23.8.11 findet ab 17:30 bei Verdi in Göttingen wieder eine After-Work-Fortbildungsveranstaltung statt. In der Veranstaltung wird es darum gehen, welche Kündigungsgründe als Bagatellen gelten und wie sich Beschäftigte gegen eine fristlose Kündigung wehren können. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Es wird um Anmeldung gebeten. | |
Neuere Nachricht | |
Deli & Welttheater 25.08.2011 Das Einbecker Kino Deli zeigt in der Woche vom vom 25.8. bis 31.8.11 die Komödie "Plötzlich Star"(nur bis So.) und den Marvel-Helden-Film "Captain America"[3D]. Im Welttheater sind die Abenteuer der "Schlümpfe"[an 4 Nachmittagen; 3D], der Science Fiction "Planet der Affen" sowie der Horrorstreifen "Final Destination 5"[3D, ab 18] zu erleben. Internetgedichte 22.08.2011 Die Neuvorschläge für Padinas Hitliste der zeitgenössischen Internet-Gedichte wurden in der aktuellen Woche mit den Suchbegriffen "Gedicht Hochmut Fall" gesucht. Auch wurde bei den Gedichten ein Vorschlag eines Surfers berücksichtigt. Theater 22.08.2011 Als Dankeschön für die Nutzer der Stadtbibliothek findet am Samstag ab 20:30 im Innenhof der Bibliothek in der Gotmarstraße 8 die Theateraufführung „Hammerschlag und Muffensausen“ statt. Die Veranstaltung wird zirka 75 Minuten dauern und behandelt verschiedene Handwerkertragödien. Karten können im Vorverkauf bei der Stadtbibliothek erworben werden. Landkreiskunst 20.08.2011 Die Initiative Offene Ateliers hat in dem Studio Wasserscheune in Erbsen für den 20.8. und 21.8.11 eine Ausstellung organisiert. Jeweils in der Zeit von 15:00-18:00 können Interessierte ausgewählte Exponate von Künstlern aus dem Landkreis Göttingen betrachten. Wer anschließend später die Künstler aus dem Landkreis Göttingen genauer kennen lernen will, der hat an den Wochenenden vom 10./11.9.11 und vom 17./18.9.11 dazu Gelegenheit. Während dieser Tage haben die Künstler die Pforten ihrer Ateliers jeweils von 14-18 Uhr geöffnet. Gerechtigkeit 10.08.2011 Die Initiative „Bündnis Lebenswertes Göttingen" hatte für den 6.8.11 einen Stand auf dem Göttinger Marktplatz organisiert. Die Initiatoren fordern einen „Rettungsschirm für Göttingen“, da wegen dem Zukunftsvertrag vielen Göttinger Einrichtungen aus den Bereichen Soziales, Kultur, Jugend, Umwelt, Freizeit Kürzungen im Stadtetat drohen. Die Initiativen fordern einen Bestandsschutz, wie ihn das Deutsche Theater und das Göttinger Symphonie-Orchester mit ihren Verträgen schon bekommen haben. Bis zur Kommunalwahl am 9.11.11 kündigt die Initiative an den Samstagen verschiedene öffentliche Aktionen an. |