geändert am 06.07.2009 - Version Nr.: 1. 1364

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
- Pressemeldung -

kritisch --- innovativ --- neoliberal

 

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite

Themenlisten: ~ berichten ~ Politik ~ Literatur ~ Kultur ~ Alltag ~ Internet ~ Lyrik ~  

Lyrik
Sonderausgabe für die Freiheit im Iran

01.07.2009 Der Skorpion gibt in der aktuellen Sonderausgabe der Autorin Shahla Aghapour eine Plattform.
[Ich persönlich halte die aktuellen Meldungen zum Iran für eine Propaganda-Aktion der Geheimdienste. Dr. Dieter Porth]

Kommentar,Gedanken, Anmerkungen, ...

Redaktion buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth, Göttingen: Dies ist eine persönliche Einschätzung, die unter dem Eindruck von folgenden Video entsteht.
http://video.google.de/videoplay?docid=-5600187352980153182&ei=T6ZQStarM4r82wKvn-DfBg&q=Revolution+Rum%C3%A4nien&hl=de
Iran zählt zu den Ländern, die einerseits wegen ihres Atomwaffenprogramms und wegen seiner Israel-feindlichen Politik unter Druck stehen. Als Deutscher muss man natürlich grundsätzlich jede Bedrohung von Israel verurteilen, auch wenn derzeit Israel die Grundvwasserresourcen der Region plündert, auch wenn Israel die Vertreibung und Enteignung von Millionen Palestinensern zu verantworten hat und auch wenn Israel natürlich eine Siedlungspolitik im Stil von Kolonialisten betreiben. Als Deutscher hat man natürlich ein Interesse an einer sicheren Ölversorgung.
Da man den Iran nicht so wie zum Beispiel Nord-Korea wirtschaftlich isolieren kann, weil der Iran einer der großen Öl-Exporteure ist, haben nach meinem Eindruck die Geheimdienste ein aktuelle Protestbewegung im Iran unterstützt und aufgepuscht. Mit Hilfe von verschiedenen Inszenierungen hofft man einen Regimewechsel anschieben zu können. Wahrscheinlich fürchten Die Leute beim Geheimdienst, dass radikale Muslime an Macht kommen und der Welt eine Öl-Entwöhnungskur verordnen könnten.
Der Irak wurde nach einer kurzen Propagandaoperation von Amerika überfallen und platt gemacht. Dies muss bei den Muslimen im Iran Ängste hervorrufen. Ein Weg zur Bekämpfung der Angst ist eine wirkungsvolle Abschreckung, wie zum Beispiel die Drohung mit einer Atombombe über einem US-Flugzeugträger.Ich persönlich sehe das Atomprogramm des Iran angesichts der nahen Geschichte also eher als Akt der Selbstverteidigung.
Im Gegensatz zum Irak versucht man nun wohl eine neue Strategie, indem man die Vorraussetzungen für eine friedliche Revolution bzw. f�r einen friedvollen Regimewechsel initiiert. Engagements, wie zum Beispiel das Engagement des Skorpions, helfen im Ausland bei den Exil-Iraner Stimmung gegen das Regime zu machen.
Ich weiß nicht, was richtig ist. Aber ich bin skeptisch.
Dr. Dieter Porth.

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu Redaktion buergerstimmen.de [ Homepage ] (Dr. Dieter Porth)
 

Sonderausgabe des Skorpions zur Iran-Krise -


In dem Vorwort schreibt der Herausgeber

Iran - Rufe nach Freiheit Solidarität mit den Reformern im Iran
Der Skorpion - international - zeigt seine Solidarität mit den Reformern und der iranischen Bevölkerung in ihrem Kampf für Freiheit und Demokratie. Von der deutschen und internationalen Politik fordern wir einen klaren und dauerhaften Positionsbezug. Wir unterstützen die Aktion der Autorin, Malerin, Bildhauerin, Performancekünstlerin und des Mitglieds im iranischen Exil-P.E.N. Shahla Aghapour, die sich hier mit einem Aufruf und zwei Gedichten an die Öffentlichkeit wendet. Shahla Aghapour: Geboren in Teheran. 1987/88 Emigration aus dem Iran. Seit 1988 freischaffende Künstlerin in Deutschland. Freie Dozentin bei verschiedenen Kultureinrichtungen.
Dr. Nico Limberg

Download
Anlage: Der Skorpion mit seiner lyrischen Sonderausgabe zur Iran-Krise(285 kBytes)

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Internet, Politik, berichten

05.07.2009 Denkmanipulation

Internet

05.07.2009 Internetgedichte

Politik

06.07.2009 Sendeplan � 2009-07-04

berichten

06.07.2009 Bücherbote

Alltag, Kultur

02.07.2009 Stadtradiotipps 6.7. - 10.7.

Alltag

06.07.2009 Sendeplan � 2009-07-04

Kultur

08.07.2009 Stadtradiotipps 13.7-19.7.

Literatur

01.07.2009 Event � Literarisches Zentrum

Literatur

05.07.2009 Internetgedichte

Lyrik

28.06.2009 Lyrik

Lyrik

05.07.2009 Internetgedichte

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Denkmanipulation
FS-X�14 � Drogen können Beeinflussbarkeit verstärken

05.07.2009 In diesem Teil des Fortsetzungssachbuches zur mentalen Versklavung von Menschen wird auf die Wirkung von Drogen eingegangen. Verschiedene Drogen werden erwähnt, die die Suggestibilität von Menschen erhöhen, so dass ihnen besser auch posthypnotische Befehle eingepflanzt werden können. Unter anderem geht der Autor detailliert auf LSD ein und beschreibt, dass diese Droge wegen seiner unvorhersehbaren Wirkungen ungeeignet ist.

SozialCard
Linke: SPD nicht Gönner der Armen

02.07.2009 Die Göttinger Linke kritisiert, dass sich jetzt die Göttinger SPD gönnerhaft bei der Sozialcard gibt. In früheren Jahren hätten SPD und Verwaltung immer wieder die Sozialcard verschleppt. Auch in der aktuellen Form bezeichnet die Göttinger Linke die Sozialcard als Mogelpackung - angesichts der halben Million Euro, die eine Woche vor der Haushaltssperre für das Projekt Südspange freigegeben wurden.

Massenabschiebung
Grüne fordern Abschiebestopp

03.07.2009 Die Landtagsfraktion der Grünen fordert einen Abschiebestopp für eine Göttinger Roma-Familie aus dem Kosovo. In der Region muss die Familie mit Diskriminierung rechnen. Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Landtagsgrünen rechnet wegen neuer Vereinbarungen mit dem Kosovo und Syrien mit einer Abschiebewelle im Sommer.

Stadtradiotipps 6.7. - 10.7.
Tomte & Element Of Crime Dienstag in der HörBar

02.07.2009 Trotz Sommerlochs wartet das Stadtradio in der kommenden Woche mit vielen verschiedenen Themen auf. Es wird am Mittwoch über die Sozialausschusssitzung vom Dienstag berichtet werden Auch wird am Mittwoch der neue Spielplan vom ThOP vorgestellt. Schon am Dienstag am 10:05 werden unter anderem Musiker von der Band Tomte und Element of Crime im Studio zu Gast sein und einen Ausblick auf das Open Air Konzert auf der Northeimer Waldbühne geben.

Stilltipp
Plötzlicher Kindstod wegen Honig auf Brustwarzen

03.07.2009 Um Saughemmungen von Baby zu überwinden, streichen manche Mütter ihre Brustwarzen mit Honig ein. Im Honig als rohem Lebensmittel können sich Bakterien befinden. Wegen der wenig ausgebildeten Darmflora bei jungen Babys können sich gefährliche Bakterien im Darm stark vermehren und das lähmende Botulinus-Gift freisetzen, meldet die techniker Krankenkasse. Dies kann dann bis zum Kindstod führen. Für normalgesunde Kinder unter einem Jahr sollte Honig deshalb tabu sein
[In der Schönheitsmedizin ist das Botulinus-Toxin als Botox bekannt. Dr. Dieter Porth]

Wettbewerb
bis 15. Juli � Zwei Projekte bewerben sich um 2 k€

02.07.2009 Um das Bedingungslosen Grundeinkommen bekannter zu machen, wurde ein Wettbewerb zu der Frage ausgerufen, was für ein Projekt man mit 2000 € zur Förderung des Bedingungslosen Grundeinkommen realisieren würde. In dem Artikel werden zwei Vorschläge aufgeführt, die von Initiatoren aus der Region Göttingen kommen.
Weiterhin enthält die Meldung den Hinweis auf einen Film zum Bedingungslosen Grundeinkommen. Die Vorführung findet am 7.7. ab 20:30 im Weltladen (Nikolaistraße) statt.
[;-) - 2 k€ = 2000 €.]

Neuere Nachricht

Märchen
Was ist Chemie?

06.07.2009 Das Lehrmärchen umschreibt die Frage, in welchen Kategorien die Chemiker ihre Reaktionen betrachten. Neben den Formeln spielen natürlich auch die stofflichen Reaktionsbedingungen eine Rolle. Aber auch die mechanistische Zusammenführung von reaktiven Stoffen bis zum Reaktionsort spielt eine Rolle. Am Ende des Märchens findet sich eine Mind-Map, die alle wesentlichen Faktoren für die Beschreibung & Durchführung einer chemischen Reaktion aufzählt und ordnet.
[Forschen und Ordnen � beides gehört zu Wissenschaft. Welche Wertschätzung genießt heute noch das Ordnen? Dr. Dieter Porth.]

Saathoffplatz
TÜV-Zertifikat für Senioren-Zentrum

06.07.2009 Das Senioren-Zentrum am Saathoffplatz (heute Ingeborg Nahnsen-Platz) hat vom TÜV Nord ein Zertifikat im Bereich der Altenbetreuung erhalten. Mit der Übergabe des Zertifikats am 9. Juli um 14 Uhr beginnt dann auch das Sommerfest des Hauses. Das Zentrum wird vom Bundesgesundheitsministerium subventioniert und bietet vielfältige Möglichkeiten für ehrenamtliches Engagement.

Bücherbote
Stadtbibliothek sucht Ehrenamtliche

06.07.2009 Die Stadt Göttingen meldet, dass die Stadtbibliothek ehrenamtliche Bücherboten sucht. Der Hinweis auf die Kinderbibliothek deutet darauf an, dass die Ehrenamtlichen den Bücherkisten-Bringdienst für Grundschulen und Kindergärten gewährleisten sollen.

Sendeplan � 2009-07-04
Talk über Künstliche Intelligenz

06.07.2009 Göttingen gilt als Exzellenz-Universität, weil sie sich stark mit der Gentechnik beschäftigt. Eine zweite wichtige Querschnittsdisziplin in der modernen Wissenschaft ist die Künstliche Intelligenz, die in Göttingen kaum repräsentiert ist. In der Sendung talkte der Moderator mit Prof. Bibel, um die Zielrichtung und das Potential dieser Disziplin für die verschiedensten Wissenschaften zu verdeutlichen.
[Wenn Göttingen den wissenschaftlichen Anschluss in den nächsten Jahrzehnten nicht verlieren will, dann braucht Göttingen ein Max Planck Institut für Künstliche Intelligenz. Dr. Dieter Porth]

Internetgedichte
Lyrik über den Schein im Alltag

05.07.2009 Unter den aktuellen Neuvorschlägen für Padina's Hitliste zeitgenössischer Internetgedichte finden sich auch einige Gedichte, die sich mit der maskenhaften Mitwelt auseinandersetzen. Interessant ist zu, Beispiel das Gedicht "alltäglich", das die Wegguckmentalität kritisiert. Aber auch ein SMS-Gedicht, also ein Gedicht mit weniger als 160 Zeichen, findet sich unter den Neuvorschlägen für die Hitliste.

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---